ROAD ZEPPELIN-SITZSÄTZE MIT EINSTELLBAREN LUFTPOLSTERN
J058142013-11-27
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
52000145, 52000147, 52000148, 52000149, 52000150, 52000152
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Diese Sitzsätze dürfen nicht an Motorrädern ohne Halteriemen und Sozius-Fußrasten angebaut werden. Ohne Fußrasten und Halteriemen könnte der Sozius während der Fahrt vom Motorrad fallen oder sich am Fahrer festklammern, wodurch dieser die Kontrolle über das Motorrad verlieren kann, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00410b)
Modelle OHNE Soziusfußrasten müssen mit solchen ausgestattet werden. Angaben zu den benötigten Soziusfußrasten und Befestigungsteilen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
FXSTC Softail Custom-Modelle mit Original-Soziusbügel und King- oder Queen-Sitz benötigen folgende separat erhältlichen Teile:
  • Ein Sitzmutternsatz (Teile-Nr. 59768-97).
  • Eine Sitzbefestigungsschraube (Teile-Nr. 2952A).
  • Falls gewünscht, eine mit dem Original-Soziusbügel kompatible Soziusrückenlehne.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00308b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell ist beim Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
WICHTIG: VOR DEM FAHREN LESEN
Druckeinstellung
  1. Vor dem Aufsitzen den Sitz aufblasen, bis sich die Sitzfläche wölbt. Zum Aufblasen die Balgpumpe mindestens 30-mal betätigen.
  2. Im Sitzen den Luftdruck zunächst durch Ablassen mit dem Entlüftungsventil anpassen, bis sich der Druck so anfühlt, als sei er über die Sitzfläche verteilt. Den komfortabelsten Befüllungszustand durch Ausprobieren ermitteln.
  3. Wenn zu viel Luftdruck abgelassen wird, den Sitz, entweder auf dem Sitz sitzend oder nicht auf dem Sitz sitzend, mit der Balgpumpe wieder aufblasen.
  4. In regelmäßigen Abständen überprüfen, ob der Druck im Sitz noch angemessen ist. Das Gewicht verlagern oder den Körper (nicht das Motorrad) von einer Seite zur anderen neigen. Die Luft im Sitz unter dem Gesäß wird von einer Zelle zur nächsten verdrängt, um den Druck neu zu verteilen.
HINWEIS
  • Den Sitz möglichst nicht während der Fahrt justieren. Im Stand den idealen Druck im Sitz so genau wie möglich einstellen, um eine Ablenkung während der Fahrt zu vermeiden.
  • Die korrekte Einstellung kann nur vorgenommen werden, wenn der Fahrer in normaler Fahrposition auf dem Sitzpolster sitzt.
  • Für optimalen Komfort sollte eine Balance zwischen Luftdruck und Schaumstoffunterstützung durch den Sitz gefunden werden. Den Sitz an die Größe, das Gewicht und die Sitzposition von Fahrer und Sozius sowie an die Dauer der Fahrt anpassen.
  • Nicht zu stark aufpumpen! Dieser Sitz funktioniert bei mäßiger Luftmenge am besten. Zu starkes Aufpumpen führt zu einem schwimmenden, instabilen Sitzgefühl und verteilt das Körpergewicht nicht gleichmäßig.
Pflege und Wartung
  • Beim Aufsitzen oder Absteigen unbedingt vermeiden, mit einem Stiefel oder einem anderen Gegenstand über die Sitzfläche zu schleifen. Stiefelkanten, Schnallen und Conchos können sich im Sitzmaterial verfangen und es beschädigen. Solche Schäden sind NICHT durch die Garantie gedeckt.
  • Das Sitzmaterial zur Reinigung wie Polstermöbelstoff behandeln. Regelmäßig absaugen, um Staub und Schmutz aus dem Stoff zu entfernen. Kleinere Flecken mit Wasser und einem milden Reinigungsmittel (KEIN Waschpulver) entfernen. Kommerzielle Fleckenentferner können ebenfalls verwendet werden, nur leicht abwischen oder abtupfen. NICHT durch Abbürsten reinigen. Das kann den Stoff beschädigen oder Fäden ziehen.
  • Die Sitzmaterialien sind gegen alle gängigen Chemikalien resistent, die im und rund um das Fahrzeug verwendet werden. Dennoch sollte der Sitz bei Kontakt mit Chemikalien sofort mit Wasser gespült und gereinigt werden.
  • Die stoffbezogenen Sitzflächen sind wasserabweisend beschichtet, dennoch sollte ein Sitzüberzug aufgezogen werden, wenn das Fahrzeug im Freien abgestellt wird.
  • Kein Wasser unter Hochdruck gegen Sitzoberflächen richten. Wenn das Fahrzeug mit einem Hochdruckreiniger gereinigt wird, den Sitz abnehmen oder einen Sitzüberzug aufziehen.
Weiter mit dem Abschnitt EINBAU für das jeweilige Modell.
EINBAU, SPORTSTER-MODELLE
HINWEIS
Darauf achten, dass während des Einbaus keine lackierten Flächen mit Werkzeugen oder Metallzungen des Sitzes zerkratzt werden.
Vorbereitung und Ausbau
1. Den Sitz gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Die Befestigungsschraube zum Einbau des neuen Sitzes aufheben.
2. Siehe Abbildung 1. Falls an der vorderen Sitzbefestigungsstelle (2) KEINE Sitzarretiermutter vorhanden ist, die Sitzarretiermutter aus dem Sitzmutternsatz verwenden ( Abbildung 9 , Teil 7).
a. Den Kunststoffstopfen, falls vorhanden, aus dem vorderen Loch im Schutzblech durch Aufwärtsdrücken von unterhalb des Schutzblechs entfernen. Den Stopfen aufheben.
b. Siehe Abbildung 2. Den Kabelbinder (3) aus dem Satz als Einbauhilfe verwenden, um die Sitzarretiermutter (1) und die Unterlegscheibe (2) einzubauen. Die Mutter so auf den Kabelbinder stecken, dass die breitere Seite der Mutter auf der Öse des Kabelbinders aufsitzt. Den Kabelbinder unter dem Schutzblech nach oben und durch das Schutzblechloch führen. Den Kabelbinder nach oben ziehen, damit die Sitzarretiermutter fest an der Unterseite des Schutzblechs anliegt.
c. Die Nase der Sitzmutter in der Aussparung im Schutzblechloch positionieren. Die Arretierscheibe von hinten in den freiliegenden Arretiermutterschlitz schieben, um die Mutter zu arretieren. Kabelbinder entfernen.
1Sitzbefestigungsmutter
2Befestigungsstelle des Luftpolstersitz-Halteriemens
3Mittlere Sitzbefestigungsstelle (nicht verwendet, mit Stopfen abgebildet)
4Befestigungsstelle der hinteren Luftpolstersitz-Zunge
Abbildung 1. Sportster, Hinterradschutzblech-Konfiguration
3. Siehe Abbildung 1. Sportster-Modelle mit gekapptem Schutzblech (wie 883L, 883N, 1200N, 1200V 1200X) haben eine Gewindebohrung im Loch der hinteren Sitzbefestigungsstelle (4) und benötigen eine Nylon-Stufenscheibe ( Abbildung 9 , Teil 10), um das Schutzblech zu schützen, wenn der Sitz eingebaut ist. Die Schraube aus dem hintersten Schutzblechloch ausbauen und entsorgen. Sportster-Modelle mit vollständigem Schutzblech: Wenn das Motorrad im Loch der hinteren Sitzbefestigungsstelle (4) nicht mit einer Sitzarretiermutter ausgestattet ist, muss eine angebracht werden, um den Sitz anbringen zu können.
a. Wenn die Arretiermutter aus dem Sitzmutternsatz ( Abbildung 9 , Teil 7) verfügbar ist, diese Mutter anbringen. Wenn die Arretiermutter aus dem Sitzmutternsatz bereits eingebaut wurde, muss die Arretiermutter aus der mittleren Schutzblechposition ( Abbildung 1 , Teil 3) entfernt werden, die bereits an dem Motorrad vorhanden ist.
b. Den Kunststoffstopfen aus dem hinteren Loch im Schutzblech durch Aufwärtsdrücken von unterhalb des Schutzblechs entfernen. Den Stopfen aufheben.
c. Siehe Abbildung 2. Den Kabelbinder (3) aus dem Satz als Einbauhilfe verwenden, um die Sitzarretiermutter (1) und die Unterlegscheibe (2) einzubauen. Die Mutter so auf den Kabelbinder stecken, dass die breitere Seite der Mutter auf der Öse des Kabelbinders aufsitzt. Den Kabelbinder unter dem Schutzblech nach oben und durch das Schutzblechloch führen. Den Kabelbinder nach oben ziehen, damit die Sitzarretiermutter fest an der Unterseite des Schutzblechs anliegt.
d. Die Nase der Sitzmutter in der Aussparung im Schutzblechloch positionieren. Die Arretierscheibe von hinten in den freiliegenden Arretiermutterschlitz schieben, um die Mutter zu arretieren. Kabelbinder entfernen.
e. Falls gewünscht, den vorher entfernten Kunststoffstopfen in das freie Loch im Schutzblech einbauen.
Einbau des Halteriemens
1. Siehe Abbildung 9. Den Halteriemen (3), die Sechskantschraube (5) und die Schutzblech-Unterlegscheibe (9) aus dem Satz nehmen.
2. Das richtige Loch für den Haltegurt gemäß Abbildung 3 und Tabelle 1 ermitteln. Den Riemen so in eine Schleife legen, dass die Naht auf der Innenseite liegt und die ausgewählten Löcher ausgerichtet sind.
3. Die Schutzblechunterlegscheibe auf das Schraubengewinde setzen. Die Schraube von der Innenseite der Schleife nach außen durch die ausgerichteten Halteriemenlöcher einsetzen.
4. Siehe Abbildung 1. Die Sechskantschraube an der vorderen Lochstelle (2) handfest in die Arretiermutter einschrauben.
5. Die äußeren Enden des Halteriemens um die Sechskantschraube legen, sodass sich die Riemenenden in einem Winkel von etwa 90 Grad kreuzen und die Riemenenden nach hinten weisen.
6. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
Sitzeinbau
1. Das Hinterteil des neuen Sitzes von vorn durch die Halteriemenschleife führen, bis die vordere Sitzzunge in die Sitzhalterung am Kraftstofftank einrastet.
2. Den Sitz angewinkelt halten und die Zunge am vorderen Teil in den Schlitz an der hinteren Kraftstofftankhalterung eingreifen lassen.
3. Den Sitz nach vorne drücken. Den hinteren Teil des Sitzes absenken, bis der Sitz am Rahmen anliegt. Den Sitz in der Mitte leicht durchbiegen. Den Sitz nach hinten schieben, sodass die Halterung an der Unterseite des Sitzes auf der mittleren Sitzstange auf dem Rahmen einrastet.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
4. An der Mitte des Sitzes nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass der Sitz eingerastet ist. Der Sitz hat noch etwas Spiel, sollte aber vom Bolzen an der Unterseite des Sitzes sicher festgehalten werden. Sollte der Sitz noch nicht fest eingerastet sein, den vorherigen Schritt so oft wiederholen, bis der Sitz richtig einrastet. Weitere Anweisungen zur Sitzplatzierung sind der Bedienungsanleitung oder dem Werkstatthandbuch zu entnehmen.
5. Die zuvor entfernte Sitzbefestigungsschraube wieder anbringen. Die Sitzbefestigungshalterung an der oberen Seite des Hinterradschutzblechs befestigen.
6. Modelle mit gekapptem Schutzblech (wie XL883L, 883N, 1200N, 1200V 1200X): Die Führungsscheibe über dem hinteren Sitzbefestigungsloch im Schutzblech platzieren, bevor die Sitzschraube eingebaut wird.
7. ALLE Sportster-Modelle: Die Befestigungshalterungsschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) sicher am Schutzblech anziehen.
8. Die Abschnitte Druckeinstellung und Pflege und Wartung auf Seite 1 lesen und verstehen, bevor erstmals mit dem neuen Sitz gefahren wird.
1Arretiermutter
2Arretierscheibe
3Kabelbinder (Einbauhilfe)
Abbildung 2. Die Arretiermutter einbauen
Abbildung 3. Halteriemenlöcher
Tabelle 1. Auswahl des Halteriemenlochs
Sätze
Modelle
Riemen
Loch
Lage
Länge
52000145
Sportster
A
1; 3
74,9 cm (29.5 in)
52000147
Dyna
A
1; 4
77,5 cm (30.5 in)
52000148
Softail FLSTF/B
B
3; 4
54,6 cm (21.5 in)
52000148
Softail FX
B
1; 5
64,8 cm (25.5 in)
52000149
Softail FLSTC/SC
B
2; 4
57,2 mm (22.5 in)
52000150
Softail FLSTN
B
3; 4
54,6 cm (21.5 in)
52000152
Touring
B
2; 5
62,2 cm (24.5 in)
EINBAU, DYNA-MODELLE
HINWEIS
Darauf achten, dass während des Einbaus keine lackierten Flächen mit Werkzeugen oder Metallzungen des Sitzes zerkratzt werden.
Vorbereitung und Ausbau
  1. Den Sitz gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Die Befestigungsschraube zum Einbau des neuen Sitzes aufheben.
  2. Siehe Abbildung 4. Den Original-Halteriemen (2), falls vorhanden, abnehmen, indem die Mutter und Unterlegscheibe (1) von der vorderen Bohrung im Schutzblech entfernt werden. Die Befestigungsteile für den späteren Einbau aufheben. Den Riemen entsorgen.
  3. Falls am Hinterradschutzblech kleine Gummikissen befestigt sind, diese an einer Ecke anheben und herausziehen. Alle verbleibenden Rückstände entfernen.
  4. Wenn das Motorrad im Loch der vorderen Sitzbefestigungsstelle (1) nicht mit einer Halteriemen-Befestigungsschraube ausgestattet ist, muss einer angebracht werden, um den Sitz anbringen zu können.
    1. Siehe Abbildung 9. Die Flanschschraube (5) und die Kunststoffarretiermutter (6) aus dem Satz nehmen.
    2. Siehe Abbildung 4. Die Flanschschraube von der Unterseite des Schutzblechs her durch das Halteriemen-Befestigungsloch (1) im Schutzblech einführen. Die Schraube mit der Arretiermutter sichern.
  5. HINWEIS
    FXDWG-Modelle ab 2010: Auf der Unterseite des Schutzblechs überprüfen, dass der Kopf der Flanschschraube den Führungsdraht nicht berührt und am Schutzblech anliegt.
  6. ALLE Dyna-Modelle: Wenn das Motorrad im Loch der hinteren Sitzbefestigungsstelle (3) nicht mit einer Sitzarretiermutter ausgestattet ist, muss eine angebracht werden, um den Sitz anbringen zu können.
    1. Siehe Abbildung 9. Den Arretiermuttersatz (7) und den Kabelbinder (12) aus dem Satz nehmen.
    2. Den Kunststoffstopfen aus dem hinteren Loch im Schutzblech durch Aufwärtsdrücken von unterhalb des Schutzblechs entfernen.
    3. Siehe Abbildung 2. Den Kabelbinder (3) als Einbauhilfe verwenden, um die Sitzarretiermutter (1) und die Unterlegscheibe (2) aus dem Arretiermuttersatz einzubauen. Die Mutter so auf den Kabelbinder stecken, dass die breitere Seite der Mutter auf der Öse des Kabelbinders aufsitzt. Den Kabelbinder unter dem Schutzblech nach oben und durch das Schutzblechloch führen. Den Kabelbinder nach oben ziehen, damit die Sitzarretiermutter fest an der Unterseite des Schutzblechs anliegt.
    4. Die Nase der Sitzmutter in der Aussparung im Schutzblechloch positionieren. Die Arretierscheibe von hinten in den freiliegenden Arretiermutterschlitz schieben, um die Mutter zu arretieren. Kabelbinder entfernen.
Einbau des Halteriemens
1. Siehe Abbildung 9. Den Halteriemen (3), die Sechskantmutter (8) und die Schutzblech-Unterlegscheibe (9) aus dem Satz nehmen.
2. Das richtige Loch für den Haltegurt gemäß Abbildung 3 und Tabelle 1 ermitteln. Den Riemen so in eine Schleife legen, dass die Naht auf der Innenseite liegt und die ausgewählten Löcher ausgerichtet sind.
3. Siehe Abbildung 4. Die Halteriemenlöcher so über der vorderen Schutzblechschraube (1) anbringen, dass die Schraube in das Innere der Schleife ragt.
4. Die Schutzblechunterlegscheibe auf das Schraubengewinde setzen. Die Sechskantmutter von Hand auf der Schraube anziehen.
5. Die äußeren Enden des Halteriemens um die Schraube legen, sodass sich die Riemenenden in einem Winkel von etwa 90 Grad kreuzen und nach hinten weisen
6. Die Halteriemen-Sechskantmutter auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
Sitzeinbau
1. Das Hinterteil des neuen Sitzes von vorn durch die Halteriemenschleife führen, bis die vordere Sitzzunge in die Sitzhalterung am Kraftstofftank einrastet.
2. Den Sitz angewinkelt halten und die Zunge am vorderen Teil in den Schlitz zwischen Kraftstofftankhalterung und Rahmen eingreifen lassen.
3. Den Sitz nach vorne drücken. Den hinteren Teil des Sitzes absenken, bis der Sitz am Rahmen anliegt.
4. Die zuvor entfernte Sitzbefestigungsschraube wieder anbringen. Die Sitzbefestigungshalterung an der oberen Seite des Hinterradschutzblechs befestigen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
5. Die Befestigungshalterungsschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) sicher am Schutzblech anziehen.
6. Die Abschnitte Druckeinstellung und Pflege und Wartung auf Seite 1 lesen und verstehen, bevor erstmals mit dem neuen Sitz gefahren wird.
1Halteriemen-Befestigungshalterung
2Halteriemen
3Hintere Sitzbefestigungsstelle
4Original-Sitzpuffer (entfernen)
Abbildung 4. Dyna-Modell, Hinterradschutzblech-Konfiguration
EINBAU, SOFTAIL-MODELLE
HINWEIS
Darauf achten, dass während des Einbaus keine lackierten Flächen mit Werkzeugen oder Metallzungen des Sitzes zerkratzt werden.
Vorbereitung und Ausbau
1. Den Sitz gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. FL Softail-Modelle: Die hinterste Soziussitz-Befestigungsschraube zum Einbau des neuen Sitzes aufheben. Die zwei vorderen Flachrundschrauben der Fahrersitzbefestigung entsorgen. FXSTC-Modelle: Alle Original-Sitzbefestigungsteile entsorgen. FXSTC-Modelle benötigen einen Sitzmutternsatz (Teile-Nr. 59768-97) und eine Sitzbefestigungsschraube (Teile-Nr. 2952A), die separat gekauft werden müssen. ALLE anderen FX Softail-Modelle: Die hinterste Soziussitz-Befestigungsschraube zum Einbau des neuen Sitzes aufheben.
1Halteriemen-Befestigungsstelle
2Hintere Sitzbefestigungsstelle
Abbildung 5. Schutzblech-Konfiguration für FL Softail-Modelle
1Halteriemen-Befestigungsstelle
2Hintere Sitzbefestigungsstelle
Abbildung 6. Schutzblech-Konfiguration FX Softail-Modell
2. FL Softail-Modelle: Siehe Abbildung 5. Den Original-Halteriemen von der durch das Schutzblech hervorstehenden Schraube (1) entfernen. Den Riemen entsorgen. FX Softail-Modelle: Siehe Abbildung 6. Die Sechskantschraube und Schutzblechunterlegscheibe (1) entfernen. Den Halteriemen ausbauen. Die Befestigungsteile für den späteren Einbau aufheben. Den Halteriemen entsorgen.
3. An FXSTC-Modellen muss im Loch der hinteren Sitzbefestigungsstelle (2) ein Sitzmutternsatz (Teile-Nr. 59768-97, separat erhältlich) eingebaut werden.
a. Den Sitzmutternsatz bereitlegen. Einen Kabelbinder aus diesem Satz nehmen.
b. Den Kunststoffstopfen aus dem hinteren Loch im Schutzblech durch Aufwärtsdrücken von unterhalb des Schutzblechs entfernen.
c. Siehe Abbildung 2. Den Kabelbinder (3) als Einbauhilfe verwenden, um die Sitzarretiermutter (1) und die Unterlegscheibe (2) aus dem Arretiermuttersatz einzubauen. Die Mutter so auf den Kabelbinder stecken, dass die breitere Seite der Mutter auf der Öse des Kabelbinders aufsitzt. Den Kabelbinder unter dem Schutzblech nach oben und durch das Schutzblechloch führen. Den Kabelbinder nach oben ziehen, damit die Sitzarretiermutter fest an der Unterseite des Schutzblechs anliegt.
d. Die Nase der Sitzmutter in der Aussparung im Schutzblechloch positionieren. Die Arretierscheibe von hinten in den freiliegenden Arretiermutterschlitz schieben, um die Mutter zu arretieren. Kabelbinder entfernen.
Einbau des Halteriemens
1. Siehe Abbildung 9. Den Halteriemen (4) und die Flanschmuttern (11) aus dem Satz nehmen.
2. Das richtige Loch für den Haltegurt gemäß Abbildung 3 und Tabelle 1 ermitteln. FL-Modelle:FX-Modelle:
a. Das Loch, das in der Abbildung die höhere Nummer trägt (Loch 4 oder 5), auf der hohen Seite des Fahrzeugs so auf der Halteriemen-Schutzblechschraube anbringen, dass die Halteriemennaht nach oben zeigt.
b. Eine Flanschmutter (11) handfest auf die Schraube drehen.
c. Den Halteriemen geradlinig in einem rechtem Winkel zum Schutzblech halten. Die Flanschmutter auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
d. Das andere Ende des Halteriemens wird eingebaut, nachdem der Sitz in Position ist.
e. Den Riemen so in eine Schleife legen, dass die Naht auf der Innenseite liegt und die ausgewählten Löcher ausgerichtet sind.
f. Die Sechskantschraube und Schutzblechunterlegscheibe nehmen, die zuvor beiseite gelegt wurden. Die Schraube durch die Unterlegscheibe und die ausgerichteten Halteriemenlöcher von der Innenseite der Schleife einsetzen.
g. Siehe Abbildung 6. Die Sechskantschraube an der vorderen Halteriemen-Lochstelle (1) handfest in die Arretiermutter einschrauben.
h. Die äußeren Enden des Halteriemens auf beiden Seiten der Sechskantschraube so ausrichten, dass die Riemenenden gegeneinander gerichtet sind und nach außen zeigen.
i. Die Halteriemen-Sechskantschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
Sitzeinbau
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
1. FL-Modelle:FX-Modelle:
a. Den neuen Sitz angewinkelt halten und die Zunge am vorderen Teil in den Schlitz im Rahmen eingreifen lassen.
b. Den Sitz in die endgültige Position bringen. Den Sitz am Schutzblech leicht nach oben zur hohen Seite des Fahrzeugs drücken. Den Halteriemen um die „Taille“ des Sitzes legen.
c. Das richtige Loch für das lose Ende des Halteriemens gemäß der Seite mit den kleineren Zahlen in Abbildung 3 und Tabelle 1 ermitteln. Für das bereits installierte Ende wurde ein Loch von der Seite mit den größeren Zahlen gewählt.
d. Den Halteriemen um den Sitz wickeln, das richtige zweite Loch auf die verbleibende Halteriemen-Schutzblechschraube ausrichten. Der restliche Einbau des eng anliegenden Halteriemens wird im beengten Bereich unter dem teilweise montierten Sitz ausgeführt.
e. Eine Flanschmutter handfest auf die Schutzblechschraube drehen.
f. Den Halteriemen geradlinig in einem rechtem Winkel zum Fahrzeugschutzblech halten. Die Flanschmutter auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
g. Den Sitz nach vorne drücken. Den hinteren Teil absenken, bis der Sitz am Rahmen anliegt.
h. Die zuvor entfernte Sitzbefestigungsschraube wieder anbringen. Die Sitzbefestigungshalterung an der oberen Seite des Hinterradschutzblechs befestigen.
i. Die Befestigungshalterungsschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) sicher am Schutzblech anziehen.
j. Das Hinterteil des neuen Sitzes von vorn durch die Halteriemenschleife führen, bis die vordere Sitzzunge in die Sitzhalterung am Kraftstofftank einrastet.
k. Den neuen Sitz angewinkelt halten und die Zunge am vorderen Teil in den Schlitz im Rahmen eingreifen lassen.
l. Den Sitz nach vorne drücken. Den hinteren Teil des Sitzes absenken, bis der Sitz am Rahmen anliegt.
m. Die zuvor entfernte Sitzbefestigungsschraube wieder anbringen. Die Sitzbefestigungshalterung an der oberen Seite des Hinterradschutzblechs befestigen.
n. Die Befestigungshalterungsschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) sicher am Schutzblech anziehen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
2. ALLE Softail-Modelle: Die Abschnitte Druckeinstellung und Pflege und Wartung auf Seite 1 lesen und verstehen, bevor erstmals mit dem neuen Sitz gefahren wird.
EINBAU, TOURING-MODELLE
Vorbereitung und Ausbau
HINWEIS
Darauf achten, dass während des Einbaus keine lackierten Flächen mit Werkzeugen oder Metallzungen des Sitzes zerkratzt werden.
1. Den Sitz gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Die Befestigungsschraube zum Einbau des neuen Sitzes aufheben.
2. Die linke und rechte Satteltasche gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Alle Befestigungsteile zum Wiedereinbau aufbewahren.
HINWEIS
Die Ausrichtung der Satteltaschen-Befestigungshalterungen notieren, bevor die Befestigungsteile der Halterungen abgenommen werden.
3. Modelle bis 2013: Den Halteriemen ausbauen. Modelle ab 2014: Den Halteriemen ausbauen.
a. Siehe Abbildung 7. Die linke Schraube (1) und Unterlegscheibe (2) entfernen. Die Halterung (4) und den Soziushalteriemen (3) abnehmen.
b. An der rechten Seite der Satteltaschen-Befestigungshalterung wiederholen.
c. Siehe Abbildung 8. Die Halteriemenschrauben (4), die Unterlegscheiben (5) und den Halteriemen (3) vom Fahrzeug entfernen. Befestigungsteile und Halteriemen entsorgen.
d. Halteriemen-Befestigungshalterungen (6) können auf dem Motorrad gelassen oder ausgebaut werden. Falls sie ausgebaut wurden, die zuvor ausgebauten Befestigungshalterungsteile gemäß Werkstatthandbuch einbauen.
1Originalschraube
2Original-Unterlegscheibe
3Halteriemen
4Satteltaschen-Befestigungshalterung
Abbildung 7. Halteriemen aus- und einbauen
1Original-Sitz
2Befestigungsteil der hinteren Sitzaufhängung
3Original-Halteriemen
4Schraube für Halteriemen
5Flache Unterlegscheibe für Halteriemen
6Halteriemen-Befestigungshalterung
7Halteriemen-Befestigungsschraube (2)
Abbildung 8. Touring Original-Sitz und -Halteriemen ab 2014
4. Die zwei Flanschmuttern von der Schraube in der Nähe der Vorderseite des Hinterradschutzblechs entfernen. Baugruppen bis zum Einbau getrennt aufbewahren.
5. Modelle mit Schutzblech-Zierleisten: Die Zierleisten vom Hinterradschutzblech entfernen.
a. Klebeband auf die Spitze eines gewöhnlichen Schraubendrehers wickeln, um Chrom- und Lackflächen zu schützen.
b. Die Schraubendreherspitze zwischen Chromeinfassung und Gummizierleiste einsetzen.
c. Die Einfassung nach oben hebeln, bis sie greifbar ist. Die Einfassung von der Gummizierleiste nach oben wegziehen.
d. Die Gummizierleiste an einem beliebigen Ende ablösen und vom Schutzblech abziehen.
e. Die Zierleistenfläche mit einer 1:1-Mischung aus Isopropylalkohol und destilliertem Wasser reinigen. Vollständig trocknen lassen.
Einbau des Halteriemens
1. Siehe Abbildung 9. Den Halteriemen (4) aus dem Satz nehmen.
2. Siehe Abbildung 3 und Tabelle 1 für die richtige Lochauswahl (5 und 2) für den Halteriemen.
a. Loch 5 der Abbildung auf der hohen Seite des Fahrzeugs so auf der Halteriemen-Schutzblechschraube anbringen, dass die Halteriemennaht nach oben gerichtet ist.
b. Eine Flanschmutter (11) aus dem Satz auf die Schraube drehen. Handfest anziehen.
c. Den Riemen in eine Schleife legen, damit Loch 2 über der verbleibenden Schutzblechschraube platziert werden kann.
d. Die zweite Flanschmutter (11) auf die Schraube drehen. Handfest anziehen.
e. Den Halteriemen geradlinig in einem rechtem Winkel zum Schutzblech halten. Die Flanschmutter auf dieser Seite auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
f. Den Halteriemen gradlinig in die entgegengesetzte Richtung halten. Die zweite Flanschmutter auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) anziehen.
Sitzeinbau
1. Das Hinterteil des neuen Sitzes von vorn durch die Halteriemenschleife führen, bis der vordere Sitzschlitz in die Zunge der Sitzhalterung am Kraftstofftank einrastet.
2. Den Sitz angewinkelt halten und den Schlitz am vorderen Teil in die Zunge im Rahmen eingreifen lassen.
3. Den Sitz nach vorne drücken. Den hinteren Teil des Sitzes absenken, bis der Sitz am Rahmen anliegt.
4. Die zuvor entfernte Sitzbefestigungsschraube wieder anbringen. Die Sitzbefestigungshalterung an der oberen Seite des Hinterradschutzblechs befestigen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
5. Die Befestigungshalterungsschraube auf ein Drehmoment von 6,8–10,2 N·m (60–90 in-lbs) sicher am Schutzblech anziehen.
6. Sofern ausgebaut, die Satteltaschen gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch am Motorrad anbauen. Mit den Original-Bügelkopfschrauben und flachen Unterlegscheiben befestigen.
7. Modelle bis 2013: Die vorderen Satteltaschen-Befestigungsschrauben auf ein Drehmoment von 13,6–16,3 N·m (10–12 ft-lbs) anziehen.
8. ALLE Modelle: Die Rückenlehnenpolster und Verkabelung gegebenenfalls ausrichten.
9. Die Abschnitte Druckeinstellung und Pflege und Wartung auf Seite 1 lesen und verstehen, bevor erstmals mit dem neuen Sitz gefahren wird.
ERSATZTEILE
Tabelle 2. Ersatzteile
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
SATZ 52000145
Sportster
---------------
SATZ 52000147
Dyna
1
Sitz
Nicht einzeln erhältlich
2
Satz, Hintere Sitzzungenbefestigung
51699-09
3
Halteriemen, Sportster- und Dyna-Modelle
52400100
5
Sechskantschraube 1/4-20 x 1,0 in
3574
6
Kunststoffmutter, 1/4-20 in (nur Dyna-Modelle)
7891
7
Satz, Sitzmutter
59768-97
8
Aufsetzmutter, 1/4-20 in (nur Dyna-Modelle)
7792
9
Unterlegscheibe, Schutzblech, 1/4 in
6036
10
Stufenunterlegscheibe, Nylon
7487
12
Kabelbinder
10039
SÄTZE 52000148, 52000149 und 52000150
Softail
1
Sitz
Nicht einzeln erhältlich
2
Satz, Hintere Sitzzungenbefestigung
51699-09
4
Halteriemen, Softail und Touring
52400101
11
Mutter, Sechskantflansch, 5/16-18 in (2)
7499
SATZ 52000152
Touring
1
Sitz
Nicht einzeln erhältlich
2
Satz, Hintere Sitzzungenbefestigung
51699-09
4
Halteriemen, Softail und Touring
52400101
Gekennzeichnete Objekte auf Sitz (siehe Bildausschnitt)
A
Sitzbezugstoff
B
Unabhängige Luftzellenblasensysteme
C
Fahrer-Balgpumpe (zum Aufpumpen des Luftpolsters)
D
Fahrer-Entlüftungsventil (zum Ablassen der Luft)
E
Sozius-Balgpumpe (zum Aufpumpen des Luftpolsters)
F
Sozius-Entlüftungsventil (zum Ablassen der Luft)
ERSATZTEILE
Abbildung 9. Ersatzteile, Road Zeppelin-Sitzsätze mit einstellbaren Luftpolstern