1 | Hutmutter |
2 | Flache Unterlegscheibe |
3 | Signalhorn-Gummihalterung |
4 | Winkelkontakte (2) |
5 | Hauptkabelbaum |
6 | J-förmigen Schelle |
7 | Flanschmutter |
8 | Signalhornhalterung |
9 | Signalhorn |
10 | Signalhornabdeckung, verchromt |
11 | Schnellschlussmutter |
12 | Schraube, gezahnter Flansch |
1. | Siehe Abbildung 4. Die Signalhorn-Befestigungshalterung (1) an der angeschweißten Mutter mit der Schraube (2) und der Unterlegscheibe (3) auf dem Motorträger (C) anbauen, wobei die gebogene Zunge zur Vorderseite des Motorrads zeigt. Zu diesem Zeitpunkt nicht vollständig anziehen. | |
2. | Den Gewinde-Bolzen des Dämpfungselements (5) von der Außenseite her in die große Öffnung in der Signalhorn-Befestigungshalterung einsetzen. Die drei Stifte auf dem Dämpfungselement in die kleinen Öffnungen in der Halterung einpassen und das Dämpfungselement mit der Sicherungsmutter (4) an der Halterung befestigen. Auf ein Drehmoment von 9–11,3 N·m (80–100 in-lbs) anziehen. HINWEIS Die Halterung so drehen, dass das Signalhorn nach vorne in einem Abwärtswinkel von 45 Grad steht, um optimale Tonreichweite zu erzielen. | |
3. | Die Signalhorn-Befestigungshalterung im Uhrzeigersinn drehen, um sie wie in der Abbildung 4 dargestellt auszurichten. Die verchromte Sechskantschraube auf ein Drehmoment von 9–11,3 N·m (80–100 in-lbs) anziehen. | |
4. | Das hochwertige Drucklufthorn (Teil A, einzeln erhältlich), die Innensechskantschraube (6) und kleine flache, verchromte Unterlegscheibe (7) aus diesem Satz bereitlegen. Den Befestigungsblock (D) an der Rückseite des Signalhorns über dem T-Bolzen (E) am Dämpfungselement einhaken. Das Loch in der Oberseite des Befestigungsblocks auf das Gewindeloch im T-Bolzen ausrichten. | |
5. | Das Signalhorn mit Schraube und Unterlegscheibe am Bolzen befestigen. Auf ein Drehmoment von 11–14 N·m (100–120 in-lbs) anziehen. |
1. | Siehe Abbildung 2. Den langen Zweig des Signalhornkabelbaums (aus dem Satz) in den Freiraum (1) vor der Batterie und unter dem Rahmen-Querträger (2) verlegen. a. Den langen Zweig des Kabelbaums durch die obere Öffnung des Querträgers ziehen und dann entlang der vorhandenen Kabelbäume an der linken Seite des Rahmens (3) nach vorne führen. b. Den kurzen Zweig mit der Kabelöse und der schwarzen Kabeltülle unter den Rahmen-Querträger (2) bringen und am linksseitigen Massebolzen (4) befestigen. c. Den Zweig mit Kabelöse und der roten Kabeltülle über den Bereich des Batteriepluspols (+) führen und den Sicherungshalter im verfügbaren Freiraum vor der Batterie unterbringen. d. Siehe Abbildung 4. Das Relais (F) mit dem Steckverbinder unten auf den Kabelbaum aufsetzen. Das Relais mit einem Kabelbinder (10) am Rahmen-Querträger vor der Batterie befestigen. |
Abbildung 2. Verlegung des Signalhornkabelbaums, FL Touring-Modelle (Modell 2005 abgebildet) | ||||||||||
![]() Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a) | ||||||||||||
2. | Den Kraftstofftank lockern. Siehe im entsprechenden Abschnitt (Vergaser- oder Einspritzmotor) des Werkstatthandbuchs. | |||||||||||
3. | Den langen Zweig des Signalhornkabelbaums nach vorne zu einem Punkt direkt über dem neuen Signalhorn weiterführen. Den Signalhornkabelbaum an der Rückseite des Signalhorns mit Kabelbindern aus dem Satz nach Bedarf am vorhandenen Kabelbaum befestigen. | |||||||||||
4. | Den Signalhorn-Kabelbaumzweig nach unten zum Signalhorn weiterverlegen. Den Winkelkontakt am gelben Kabel an einen der Kontakte an der Unterseite des Signalhorns anschließen. | |||||||||||
5. | Den Winkelkontakt am schwarzen Kabel des Hauptkabelbaumkanals an dem verbliebenen Signalhornkontakt anschließen. | |||||||||||
6. | Siehe das Werkstatthandbuch. Das gelb/schwarze Kabel des Hauptkabelbaumkanals am versiegelten Stoßverbinder des gelb/schwarzen Kabels des Signalhornkabelbaums anschließen. | |||||||||||
7. | Den Luftansaugschlauch-Anschluss (B) in die Öffnung am unteren Teil des Signalhorns schieben, bis die Verriegelungszunge einrastet. HINWEIS Den Luftansaugschlauch so platzieren, dass er nach dem Einbau des Sitzes oder Kraftstofftanks nicht eingeklemmt wird, keine heißen Motor- oder Auspuffteile berührt oder den Betrieb des Motorrads behindert. Den Schlauch beim Anziehen der Kabelbinder nicht quetschen. | |||||||||||
8. | Den Schlauch nach oben in den Bereich unter dem Sitz verlegen. Den Schlauch mit Kabelbindern nach Bedarf am Motorrad befestigen. Den Schlauch nicht durch zu starkes Anziehen der Kabelbinder quetschen. Überstehende Schlauchlänge oder Kabelbinder abschneiden. | |||||||||||
![]() Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a) | ||||||||||||
9. | Den Kraftstofftank anziehen. Siehe KRAFTSTOFFTANK-EINBAU (NACH TEILWEISEM AUSBAU) im entsprechenden Abschnitt (Motor mit Vergaser oder elektronischer Kraftstoffeinspritzung) des Werkstatthandbuchs. |
1. | Die obere Elektriktafel gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. | |||||||||
2. | Siehe Abbildung 3. Den Kabelbaum des Signalhorns (aus dem Satz) unter dem Hauptkabelbaum und durch den Kabelkanal (4) nach oben verlegen. a. Den Zweig mit der Kabelöse und der schwarzen Kabeltülle platzieren und am vorderen Massebolzen (1) befestigen. b. Den Zweig mit der Kabelöse und der roten Kabeltülle über den Bereich des Batteriepluspols (+) (2) führen, und den Sicherungshalter im verfügbaren Freiraum vor der Batterie unterbringen. Zu diesem Zeitpunkt nicht am Pluspol anschließen. c. Das Relais (3) auf der linken Seite der Batterie positionieren. Einen kurzen Kabelbinder verwenden, um das Relais an der linken Elektriktafel zu befestigen. |
Abbildung 3. Verlegen der Signalhornverkabelung – 2008 Modelle | ||||||||
![]() Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a) | ||||||||||
3. | Den Kraftstofftank ausbauen. Siehe Abschnitt KRAFTSTOFFTANK, AUSBAU im entsprechenden Teil (Vergaser- oder Einspritzmotor) des Werkstatthandbuchs. | |||||||||
4. | Den langen Zweig des Signalhornkabelbaums nach vorne zu einem Punkt direkt über dem neuen Signalhorn weiterführen. Den Signalhornkabelbaum an der Rückseite des Signalhorns mit langen Kabelbindern aus dem Satz nach Bedarf am vorhandenen Kabelbaum befestigen. | |||||||||
5. | Den Signalhorn-Kabelbaumzweig nach unten zum Signalhorn weiterverlegen. Den Winkelkontakt am gelben Kabel an einen der Kontakte an der Unterseite des Signalhorns anschließen. | |||||||||
6. | Den Winkelkontakt am schwarzen Kabel des Hauptkabelbaumkanals an dem verbliebenen Signalhornkontakt anschließen. | |||||||||
7. | Siehe das Werkstatthandbuch. Das gelb/schwarze Kabel des Hauptkabelbaumkanals am versiegelten Stoßverbinder des gelb/schwarzen Kabels des Signalhornkabelbaums anschließen. | |||||||||
8. | Den Luftansaugschlauch-Anschluss (B) in die Öffnung am unteren Teil des Signalhorns schieben, bis die Verriegelungszunge einrastet. HINWEIS Den Luftansaugschlauch so platzieren, dass er nach dem Einbau des Sitzes oder Kraftstofftanks nicht eingeklemmt wird, keine heißen Motor- oder Auspuffteile berührt oder den Betrieb des Motorrads behindert. Den Schlauch beim Anziehen der Kabelbinder nicht quetschen. | |||||||||
9. | Den Schlauch nach oben in den Bereich unter dem Sitz verlegen. Den Schlauch mit kurzen Kabelbindern nach Bedarf am Motorrad befestigen. Den Schlauch nicht durch zu starkes Anziehen der Kabelbinder quetschen. Überstehende Schlauchlänge oder Kabelbinder abschneiden. | |||||||||
![]() Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a) | ||||||||||
10. | Den Kraftstofftank einbauen. Siehe Anleitung zum KRAFTSTOFFTANK-EINBAU im entsprechenden Teil (Vergaser- oder Einspritzmotor) des Werkstatthandbuchs. |
1. | Sicherstellen, dass der Zünd-/Lichtschalter in der Stellung OFF (Aus) ist. | |
![]() Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a) HINWEIS Die Schrauben an den Batteriepolen nicht zu fest anziehen. Nur empfohlene Drehmomentwerte verwenden. Ein übermäßiges Anziehen der Batteriepolschrauben kann die Batteriepole beschädigen. (00216a) | ||
2. | Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Anschließen des Batteriepluskabels (rot) und zum Einbau der Signalhornkabelbaum-Kabelöse mit der roten Kabelhülle am Batteriepluspol (+) befolgen. | |
3. | Die Anweisungen zum Anschließen des Batterieminuskabels (–) am Batterieminuspol (–) befolgen. | |
4. | Falls ausgebaut, die obere Elektriktafel entsprechend den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen. | |
5. | Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen. | |
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||
6. | Das Signalhorn auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Halterung, Signalhornbefestigung | 69472-05A |
2 | Schraube, Befestigungshalterung (5/16-18) | 94193-91T |
3 | Flache Unterlegscheibe, Befestigungshalterung | 6781 |
4 | Sechskantsicherungsmutter, mit Nyloneinsatz (5/16-18) | 7739 |
5 | Dämpfungselement | 69471-05 |
6 | Schraube, Dämpfungselement (1/4-20) | 3063 |
7 | Flache Unterlegscheibe, Dämpfungselement | 6220W |
8 | Kabelbaum, Signalhorn (einschließlich Teil 9) | 69416-05 |
9 |
| 72315-05 |
10 | Kabelbinder, kurz (10) | 10006 |
11 | Kabelbinder, lang (4) (nicht abgebildet) | 10039 |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene
Teile: | ||
A | Signalhorn (Teile-Nr. 69423-05, einschließlich Teil B) | |
B |
| |
C | Motorträger | |
Im Text erwähnte Teile: | ||
D | Befestigungsblock am Signalhorn | |
E | T-Bolzen am Dämpfungselement | |
F | Relais am Signalhornkabelbaum |