HECKLAUTSPRECHERSATZ FÜR DAS HOCHENTWICKELTE SOUNDSYSTEM
J036532005-06-16
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
77155-06
Modelle
Dieser Satz eignet sich für die Motorradmodelle FLHT (Electra Glide®), FLHTC (Electra Glide Classic), FLHX (Street GlideTM) und FLTR (Road Glide®) ab 2006.
Zusätzlich benötigte Teile
HINWEIS
Auch wenn dieser Satz nicht von einem Harley-Davidson-Händler eingebaut wird, muss die Lautsprechersoftware aktualisiert werden; der Aktualisierungsvorgang muss vom Händler am Radio durchgeführt werden, wenn dieses im Motorrad eingebaut ist, bevor dieser Satz eingebaut wird.
FLHT-Modelle benötigen zuvor den Einbau eines hochentwickelten AM/FM/CD-Radiosatzes (Teile-Nr. 76412-06) und eines am Tour-Pak befestigten AM/FM-Antennensatzes (Teile-Nr. 76317-06).
Alle Modelle erfordern den vorherigen Einbau eines Tour-Pak®. Ihr Harley-Davidson-Händler hat farblich auf Ihr Fahrzeug abgestimmte Tour-Paks in King- oder Chopped-Ausführung zur Auswahl und bietet sonstige Teile an, die eventuell zum Einbau des Tour-Paks in Ihrem Motorrad zusätzlich benötigt werden.
Es sei denn, es wurde im Rahmen eines anderen Einbaus eines hochentwickelten Soundsystemsatzes bereits eingebaut:
Alle Modelle erfordern außerdem den zusätzlichen Kauf eines Nicht-Ultra-Überlagerungskabelbaums (Teile-Nr. 70169-06).
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für Ihr jeweiliges Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
EINBAU
1. Ein Harley-Davidson-Händler muss die Aktualisierung der Lautsprechersoftware am bereits eingebauten AM/FM/CD-Radio durchführen.
2. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Ausbau des Sitzes und der linken Satteltasche befolgen. Die rechte Satteltasche muss nicht entfernt werden; dies ist jedoch von Vorteil, um Schäden beim Einbau dieses Satzes zu vermeiden.
3. Die Maxi-Sicherung gemäß Anleitung im Werkstatthandbuch ausbauen.
HINWEIS
Der Tour-Pak muss für diesen Einbau nicht vom Fahrzeug entfernt werden.
4. Den Deckel des Tour-Pak öffnen und alle im Inneren befindlichen Gegenstände herausnehmen.
5. Modelle mit Gummimatte: Die Gummimatte herausnehmen. Modelle mit geformter Einlage: Die Kartentasche öffnen und die Hutmuttern mit flachen Unterlegscheiben entfernen. Die Kartentasche und geformte Einlage abnehmen.
6. Die Bohrschablonen für die linke Seite (3) und die rechte Seite (4) aus dem Nachrüstsatz entnehmen.
Abbildung 1. Schablonen-Platzierung (rechte Seite abgebildet)
7. Siehe Abbildung 1. Die rechte Schablone flach auf die rechte vordere Ecke des Tour-Pak legen.
a. Die Ecke mit der Kerbe links an der Schablone in das Tour-Pak-Schloss einpassen.
b. Die Schablonenoberkante direkt unter der Tour-Pak-Oberkante ausrichten.
c. An den auf der Schablone angezeichneten Stellen Klebeband anbringen, um die Schablone zu befestigen.
8. Die linke Schablone flach auf die linke vordere Ecke des Tour-Pak legen.
a. Die Ecke mit der Kerbe rechts an der Schablone in das Tour-Pak-Scharnier einpassen.
b. Die Schablonenoberkante direkt unter der Tour-Pak-Oberkante ausrichten.
c. An den auf der Schablone angezeichneten Stellen Klebeband anbringen, um die Schablone zu befestigen.
9. Die drei auf der Schablone angezeichneten Bohrlöcher mit einem Dorn ankörnen. Die Schablonen vom Tour-Pak entfernen.
HINWEIS
Falls die rechte Satteltasche nicht abgenommen wurde, den Satteltaschendeckel mit sauberen Tüchern abdecken, um Kratzer zu vermeiden. Anderenfalls sind Schäden an den lackierten Flächen möglich.
10. An den sechs angezeichneten Stellen je ein Loch mit 9,5 mm (3/8 in) Durchmesser bohren.
11. Zwei Lautsprechersockel (7), sechs Sechskantschrauben (5) und sechs Unterlegscheiben (6) aus dem Satz nehmen.
12. Den linken Lautsprechersockel (mit der Halteseil-Befestigungshalterung, Teil 25, an der Unterseite) gegen die linke vordere Ecke des Tour-Pak ansetzen und dabei die drei Löcher ausrichten. Den Lautsprechersockel lose mit drei Schrauben und Unterlegscheiben befestigen.
13. Den rechten Lautsprechersockel gegen die rechte vordere Ecke des Tour-Pak ansetzen und dabei die drei Löcher ausrichten. Den Lautsprechersockel lose mit den restlichen Schrauben und Unterlegscheiben befestigen.
14. Die Lautsprechersockel auf dem Tour-Pak gleichmäßig ausrichten. Falls erforderlich, die Befestigungslöcher mit einer Rundfeile oder Raspel in einer Richtung vergrößern und die Lautsprechergehäuse nach Bedarf verschieben; anschließend die Schrauben in Wechselfolge auf ein Drehmoment von 2,8–4,0 N·m (25–35 in-lb) anziehen, um die Lautsprechersockel sicher am Tour-Pak zu befestigen.
15. Den Tour-Pak-Deckel schließen und einrasten.
16. Das 6-polige Buchsengehäuse behutsam aus der Lautsprecheröffnung ziehen.
17. Den Hecklautsprecherkabelbaum (1) aus dem Satz bereitlegen. Die Pingehäuse der zwei langen Zweige an einem Kabelbaumende prüfen. In einem Pingehäuse (mit der Beschriftung „RIGHT“ [Rechts]): Dieses Gehäuse an den Buchsensteckverbinder vom rechten Hecklautsprechersockel anschließen. Im anderen Pingehäuse (nicht beschriftet): Dieses Gehäuse an den Buchsensteckverbinder vom linken Hecklautsprechersockel anschließen.
a. Buchse 4 enthält ein orange/schwarzes Kabel,
b. Buchse 5 enthält ein grünes Kabel,
c. Buchse 6 enthält ein hellgrün/braunes Kabel.
d. Buchse 4 enthält ein braun/weißes Kabel,
e. Buchse 5 enthält ein braunes Kabel,
f. Buchse 6 enthält ein weiß/braunes Kabel.
18. Den Steckverbinder behutsam zurück in das Lautsprechergehäuse schieben und die Tülle um die Öffnung anbringen.
19. Die Kabelbaumzweige auf dem Fahrzeug wie folgt nach vorne verlegen:
a. entlang der linken und rechten Seite der Tour-Pak-Halterung. Die Zweige mit den Kabelbindern aus dem Satz an der Halterung befestigen.
b. Die Zweige weiter nach vorne zur Schutzblechvorderseite verlegen und dann den rechten Zweig zur linken Rahmenseite ziehen. Beide Kabelbaumzweige mit einem Kabelbinder am Rahmen befestigen.
c. Den Hauptzweig weiter nach vorne ziehen, zur Innenseite des Rahmenrohrs drücken und den Kopf der vorderen Satteltaschenschutz-Befestigungsschraube vermeiden, damit der Kabelbaum nicht durch den Sitz abgeklemmt wird. Den Hauptkabelbaum mit vier Kabelbindern am Rahmenrohr befestigen.
d. Den Kabelbaum entlang der linken Seite der Batterieaussparung nach vorne zum Kabelbaumfach verlegen.
e. An der linken Seite des Kabelbaumfachs weiter bis zur Rückseite des Kraftstofftanks führen.
f. Die Befestigungsteile der Kraftstofftankkonsole entfernen und die Konsole vom Tank abheben.
g. Den Hecklautsprecherkabelbaum unter der linken Hinterkante der Konsole, entlang der linken Seite der Kraftstofftankhaube nach vorne und unter der linken Konsolenvorderkante heraus verlegen. Die Konsole wieder einbauen und darauf achten, dass der Kabelbaum unter der Konsole nicht eingeklemmt wird.
h. Den Kabelbaum eng am Kraftstofftank anliegend nach unten führen und mit einem Kabelbinder so nahe wie möglich am Kraftstofftank straff am Hauptkabelbaum befestigen.
i. Den Hecklautsprecherkabelbaum weiter nach vorne in die Verkleidung verlegen und mit Kabelbindern am Hauptkabelbaum befestigen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
  • Sicherstellen, dass die Seilzüge nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
  1. Die Außenverkleidung und Windschutzscheibe abnehmen. Siehe ANLEITUNG ZUM AUSBAU DER AUSSENVERKLEIDUNG UND DER WINDSCHUTZSCHEIBE im Werkstatthandbuch.
  2. Die zwei Zweige des vorderen Teils des Hecklautsprecherkabelbaums entlang des Verbindungskabelbaums zur oberen linken Ecke der Innenverkleidung verlegen.
  3. Den Verbindungskabelbaum-Audiosteckverbinder [6B] in der Nähe der Radiorückseite finden.
  4. Falls das Buchsengehäuse [6B] noch nicht an den Überlagerungskabelbaum angeschlossen ist, einen Überlagerungskabelbaum bereitlegen (Teile-Nr. 70169-06, einzeln erhältlich). Siehe Abbildung 2. Das 6-polige Pingehäuse [6A] auf dem Überlagerungskabelbaum an das Buchsengehäuse [6B] anschließen. Das 35-polige Radio-Buchsengehäuse [28] an der Radiorückseite anschließen.
  5. Die beiden 6-poligen Pingehäuse am anderen Ende des Überlagerungskabelbaums und die beiden 6-poligen Buchsengehäuse am Ende des Hecklautsprecherkabelbaums prüfen. In einem der Buchsengehäuse (beschriftet mit „RIGHT“ [rechts]) und einem der Pingehäuse (nicht beschriftet): Im anderen Pin- und Buchsengehäuse (nicht beschriftet): Die Pingehäuse der einzelnen Überlagerungskabelbäume an die Hecklautsprecher-Buchsengehäuse mit der gleichen Kabelfarbe anschließen.
    1. Buchse 4 enthält ein orange/schwarzes Kabel,
    2. Buchse 5 enthält ein grünes Kabel,
    3. Buchse 6 enthält ein hellgrün/braunes Kabel.
    1. Buchse 4 enthält ein braun/weißes Kabel,
    2. Buchse 5 enthält ein braunes Kabel,
    3. Buchse 6 enthält ein weiß/braunes Kabel.
  6. HINWEIS
    Um eine Beschädigung des Soundsystems zu vermeiden, bitte vor dem Wiedereinsetzen der Maxi-Sicherung vergewissern, dass der Zünd-/Lichtschalter ausgeschaltet ist.
  7. Sicherstellen, dass der Zünd-/Lichtschalter AUSGESCHALTET ist. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Wiedereinbau der Maxi-Sicherung befolgen.
  8. Die Radio- und Lautsprecher-Bedienungselemente auf ordnungsgemäße Funktion überprüfen.
  9. Die Außenverkleidung und Windschutzscheibe wieder anbauen. Siehe ANLEITUNG ZUM EINBAU DER AUSSENVERKLEIDUNG UND DER WINDSCHUTZSCHEIBE im Werkstatthandbuch.
  10. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Ausbau der linken Satteltasche und des Sitzes befolgen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
135-poliges Buchsengehäuse [28] zu AM/FM-Radio
26-poliges Pingehäuse [6]
36-poliges Pingehäuse [42]
46-poliges Pingehäuse [41]
Abbildung 2. Nicht-Ultra-Überlagerungskabelbaum
ERSATZTEILE
Tabelle 1. Ersatzteile, hinterer Lautsprechersatz
Teil
Beschreibung (Menge)
Teile-Nr.
1
Hinterer Lautsprecher-Kabelbaum
77157-06
2
Kabelbinder (10)
10006
3
Bohr-Schablone (linke Seite)
94447-04
4
Bohr-Schablone (rechte Seite)
94449-04
5
Schraube, Sechskantkopf 1/4-20 x 1 Zoll (6)
2551W
6
Unterlegscheibe, flach, 25,4 mm (1 in) Außendurchmesser (6)
6036
7
Lautsprechersockel (links)
Lautsprechersockel (rechts)
Siehe Tabelle 2 für verfügbare Teile
76287-06
76288-06
Tabelle 2. Ersatzteile, Hecklautsprechersockel
Bausatz
Teil
Beschreibung (Menge)
Teile-Nr.
Gemeinsame Teile für linken und rechten Lautsprechersockel
8
Stöpselmutter, 1/4-20 (3)
5211
9
Schaltergehäuse, Soziusbedienelemente
76129-98
10
Baugruppe Schalter, Soziusbedienelemente
71834-98
11
Buchsengehäuse, 6-polig
74116-98BK
12
Sekundärverriegelung, 6-polige Buchse
74156-98
13
Buchsenkontakt (2)
74191-98
14
Kontakt, isoliert, 1/4 Zoll, Buchse
72290-94
15
Kontakt, isoliert, Nr. 16-20 AWG, Buchse
72294-94
16
Halterung, hinteres Schaltergehäuse
76130-98
17
Flachkopfschraube, TORX, selbstschneidend (2)
3612
18
Lautsprecher, 5-1/4 Zoll Durchmesser, 2 Ohm
77029-06
19
Gitter, hinterer Lautsprecher
76307-98
20
Flachkopfschraube, TORX, Nr. 6-32 x 1-1/4 Zoll (4)
2963
21
Spezialmutter, Nr. 6-32 (4)
5210
Punkte nur in Satz 76287-06, Hecklautsprechersockel (links)
22
Lautsprechergehäuse, links hinten
76303-98A
23
Knopf, MODE-SEL, UP/DN
71823-98
24
Halterung, Halteseilbefestigung
76265-98
25
Rundkopfschraube, TORX, Nr. 10-24
2563
26
Sechskantmutter, mit Sicherungsscheibe, Nr. 10-24
7838
Punkte nur in Satz 76288-06, Hecklautsprechersockel (rechts)
22
Lautsprechergehäuse, rechts hinten
76304-98A
23
Knopf, PTT, VOL–/VOL+
71814-98
Abbildung 3. Ersatzteile, hinterer Lautsprechersatz