Standort | Verfahren |
---|---|
Extern | Mit Wasser abspülen. |
Intern | Große Mengen Milch oder Wasser trinken, danach Magnesiamilch, Pflanzenöl oder geschlagene Eier zu sich nehmen. Sofort einen Arzt konsultieren. |
Augen | Mit Wasser spülen und sofort einen Arzt hinzuziehen. |
RUHESPANNUNG | LADEZUSTAND |
---|---|
12,7 V | 100 % |
12,6 V | 75 % |
12,3 V | 50 % |
12,0 V | 25 % |
11,8 V | 0 % |
1. | Die Batterie nie ohne vorheriges Lesen der Anweisungen des verwendeten Ladegeräts laden. | |
2. | Eine Spannungsprüfung durchführen, um den Ladezustand festzustellen. Siehe BATTERIEPRÜFUNG, SPANNUNGSPRÜFUNG. Falls die Batterie geladen werden muss, mit Schritt 3 fortfahren. | |
HINWEIS Die Batterie vor dem Laden aus dem Motorrad ausbauen. Auslaufende Batteriesäure beschädigt die Bauteile des Motorrads. (00213a) ![]() Beim Laden entweichendes explosives Wasserstoffgas kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Batterie in einem gut gelüfteten Bereich aufladen. Offene Flammen, elektrischen Funkensprung und Tabakwaren immer von der Batterie fernhalten. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00065a) | ||
3. | Im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen und die Batterie aus dem Motorrad ausbauen. Die Batterie auf eine ebene Oberfläche stellen. | |
4. | Die Batterie auf Schäden prüfen. Wenn die Batterie sichtbar beschädigt oder gefroren ist, die Batterie austauschen. | |
5. | Das Batterieladegerät prüfen und sicherstellen, dass die Kabel des Ladegeräts weder beschädigt noch abgenutzt oder lose sind. | |
![]() Das Batterieladegerät vom Netz trennen oder ABSCHALTEN, bevor die Ladegerätkabel an die Batterie angeschlossen werden. Anschließen der Kabel mit EINGESCHALTETEM Ladegerät kann Funkensprung und dadurch eine Explosion der Batterie verursachen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00066a) HINWEIS Die in den folgenden Schritten beschriebenen Ladegerätklemmen nicht vertauschen, da sonst das Ladesystem des Motorrads beschädigt werden kann. (00214a) | ||
6. | Das rote Ladegerätkabel an den Pluspol (+) der Batterie anschließen. | |
7. | Das schwarze Ladegerätkabel an den Minuspol (–) der Batterie anschließen. | |
![]() Beim Laden entweichendes explosives Wasserstoffgas kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Batterie in einem gut gelüfteten Bereich aufladen. Offene Flammen, elektrischen Funkensprung und Tabakwaren immer von der Batterie fernhalten. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00065a) ![]() Wenn die Batterie heiß wird, kann es zum Austreten von Gasen oder Herausspritzen von Batteriesäure kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Das Ladegerät vom Netz trennen oder AUSSCHALTEN, bis sich die Batterie abgekühlt hat. (00412b) HINWEIS Falls aus der Batterie während des Ladevorgangs übermäßig viel Gas entweicht, den Ladestrom reduzieren. Überhitzen kann ein Verziehen der Platte, interne Kurzschlüsse, Austrocknen oder andere Schäden zur Folge haben. (00413b) | ||
8. | Siehe Tabelle 3 bezüglich des Ladezustands. Von der Batterie Abstand halten und das Ladegerät einschalten. |
Amperestunde Teilenummer | Ladezustand | Typische Ladezeiten (Stunden) | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Spannung | % der Ladung | 5-A-Ladegerät | 2-A-Ladegerät | 1,5-A-Ladegerät | 0,75-A-LADEGERÄT | |
12 Amperestunden 65958-04B, 65948-00B | 12,7 V | 100 % | Voll | Voll | Voll | Voll |
12,6 V | 75 % | 1,6 | 2,5 | 3,0 | 5,0 | |
12,3 V | 50 % | 2,2 | 4,0 | 5,0 | 9,0 | |
12,0 V | 25 % | 2,8 | 5,5 | 7,0 | 13,0 | |
11,8 V | 0 % | 3,4 | 7,0 | 9,0 | 17,0 | |
7,5–19 Amperestunden 65989-90B, 65991-82B, 65989-97D | 12,7 V | 100 % | Voll | Voll | Voll | Voll |
12,6 V | 75 % | 2,0 | 3,4 | 4,2 | 7,3 | |
12,3 V | 50 % | 2,9 | 5,8 | 7,3 | 13.7 | |
12,0 V | 25 % | 3,9 | 8,1 | 10,5 | 20,0 | |
11,8 V | 0 % | 4,8 | 10,5 | 13,7 | 26,3 | |
28 Amperestunden 66010-82B, 66010-97D | 12,7 V | 100 % | Voll | Voll | Voll | Voll |
12,6 V | 75 % | 2,4 | 4,5 | 5,7 | 10,3 | |
12,3 V | 50 % | 3,8 | 8,0 | 10,3 | 19,7 | |
12,0 V | 25 % | 5,2 | 11,5 | 15,0 | 29,0 | |
11,8 V | 0 % | 6,6 | 15,0 | 19,7 | 38,3 | |
Basierend auf verfügbaren Battery Tender™ Ladegerätsgrößen von Deltran Zeiten als Referenz angegeben. Ladegeräte sind automatisch. Mit dem Laden fortfahren bis das Ladegerät voll anzeigt. Änderungen des letzten Buchstaben der Teilenummer vorbehalten. |
1 | Füllmenge |
2 | Monate Nichtgebrauch |
1. | Batteriekabelklemmen von Oxidation befreien und eine dünne Schicht Harley-Davidson Electrical Contact Lubricant (99861-02) auf die Batteriepole und Kabelklemmen auftragen. | |||||||||||
2. | Die voll aufgeladene Batterie am Motorrad an der korrekten Stelle einsetzen. Siehe entsprechendes Werkstatthandbuch. |
Abbildung 3. Poladaptersatz | ||||||||||
HINWEIS Die Kabel an die korrekten Batteriepole anschließen. Bei Nichtbefolgen dieser Anleitung können Schäden am elektrischen System des Motorrads entstehen. (00215a) ![]() Batterien enthalten Schwefelsäure, die schwere Verbrennungen der Augen und Haut verursachen können. Bei Arbeiten mit Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00063a) ![]() Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a) HINWEIS Die Schrauben an den Batteriepolen nicht zu fest anziehen. Nur empfohlene Drehmomentwerte verwenden. Ein übermäßiges Anziehen der Batteriepolschrauben kann die Batteriepole beschädigen. (00216a) | ||||||||||||
3. | Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und die Batterie anschließen. Die Schraube durch das Batteriepluskabel (rot) in die Gewindebohrung des Batteriepluspols (+) einführen. Festziehen. Die Schraube durch das Batterieminuskabel (schwarz) in die Gewindebohrung des Batterieminuspols (–) einführen. Festziehen. Drehmoment: 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) Polschraube HINWEIS Für Batterien mit der Teile-Nr. 66010-82B ist ein Batteriepol-Adapter-Satz erforderlich, wenn diese für 1980 bis 1992 Motorradmodelle verwendet werden. Dieser Adapter-Satz hat die Teile-Nr. 66056-00 und befindet sich in derselben Verpackung wie die Batterie. | |||||||||||
4. | Bei Batterien mit der Teile-Nr. 66010-82B, bei Verwendung in Fahrzeugmodellen von 1980 bis 1992, den Pol-Adapter-Satz wie folgt nutzen: a. Siehe Abbildung 3. Die vorhandene Polschraube durch die Bohrung im Adapter führen und den Adapter am Pol befestigen. Schrauben anziehen. b. Das Batteriekabel auf der Oberseite der Adapterverschraubung positionieren und das Kabel mit der Adaptermutter befestigen. Die Mutter auf 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) anziehen. c. Das Verfahren für den anderen Pol wiederholen. | |||||||||||
5. | Batteriekabelklemmen von jeglicher Oxidation befreien und eine dünne Schicht Harley-Davidson Electrical Contact Lubricant (HD-99861-02) auf die Batteriepole und Kabelklemmen auftragen. |