HARLEY-DAVIDSON AGM-12-VOLT-BATTERIEN, VERSIEGELT
J015752018-05-03
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
65948-00B, 65989-90B, 65991-82B, 66010-82B, 65958-04B, 65989-97D, 66010-97D, 66000206, 66000207, 66000208, 66000209, 66000210, 66000211, 66000212
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Garantie und Anpassungsrichtlinie
Diese Batterie wird kostenlos ausgetauscht, wenn 24 Monaten ab dem Kaufdatum eines neuen Fahrzeugs oder 12 Monaten ab dem Kaufdatum per Ladenverkauf Material-oder Verarbeitungsmängel festgestellt werden. Diese Garantie ist nicht übertragbar und erlischt durch den Einsatz von Regenerierungsmitteln, falscher Batteriesäure, Vernachlässigung oder Missbrauch.
Zusätzlich benötigte Teile
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
Für diesen Satz sind keine Ersatzteile erhältlich.
Allgemeine Batterieinformationen
AGM-Batterien (Absorbed Glass Mat) sind dauerhaft versiegelte, wartungsfreie, ventilgeregelte Blei-/Kalzium-Schwefelsäure-Batterien. Die Batterien werden in aufgeladenem und betriebsbereitem Zustand geliefert. Auf keinen Fall versuchen, diese Batterien zu öffnen.
WARNUNG
Batterien enthalten Schwefelsäure, die schwere Verbrennungen der Augen und Haut verursachen können. Bei Arbeiten mit Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00063a)
WARNUNG
Warnaufkleber niemals von der Batterie entfernen. Wenn nicht alle Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Warnung gelesen und verstanden werden, kann dies zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00064b)
Tabelle 1. Gegenmittel für Batteriesäure
Standort
Verfahren
Extern
Mit Wasser abspülen.
Intern
Große Mengen Milch oder Wasser trinken, danach Magnesiamilch, Pflanzenöl oder geschlagene Eier zu sich nehmen. Sofort einen Arzt konsultieren.
Augen
Mit Wasser spülen und sofort einen Arzt hinzuziehen.
WARNUNG
Batterien, Batteriepole, Kontakte und zugehörige Bauteile enthalten Blei und Bleiverbindungen sowie andere Chemikalien, die im US-Bundesstaat Kalifornien nachweislich zu Krebs und Geburtsschäden geführt haben oder andere für die Fortpflanzung schädigende Wirkungen haben. Nach der Handhabung die Hände waschen. (00019e)
Abbildung 1. Batteriewarnaufkleber
PFLEGE UND WARTUNG
Spannungsprüfung
Siehe Tabelle 2. Mit dem Voltmeter ist es möglich, den Allgemeinzustand der Batterie zu messen. Die Batteriespannung prüfen um sicherzustellen, dass die Batterie zu 100 % geladen ist. Falls die Spannung der abgeklemmten Batterie unter 12,7 V liegt, die Batterie laden und nach ein bis zwei Stunden Ruhezeit wieder prüfen. Falls der Spannungswert 12,7 V oder mehr beträgt, die Lastprüfung durchführen.
Tabelle 2. Spannungsprüfung für Ladezustand der Batterie
RUHESPANNUNG
LADEZUSTAND
12,7 V
100 %
12,6 V
75 %
12,3 V
50 %
12,0 V
25 %
11,8 V
0 %
Abklemmen und Ausbauen
Dem entsprechenden Werkstatthandbuch die spezifischen Abklemm- und Ausbau-Schritte entnehmen. Auf alle Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen im Handbuch achten und die Batterie aus dem Batterieträger/der Batteriegrundplatte entnehmen.
Laden der Batterie
WARNUNG
Batterien enthalten Schwefelsäure, die schwere Verbrennungen der Augen und Haut verursachen können. Bei Arbeiten mit Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00063a)
1. Die Batterie nie ohne vorheriges Lesen der Anweisungen des verwendeten Ladegeräts laden.
2. Eine Spannungsprüfung durchführen, um den Ladezustand festzustellen. Siehe BATTERIEPRÜFUNG, SPANNUNGSPRÜFUNG. Falls die Batterie geladen werden muss, mit Schritt 3 fortfahren.
HINWEIS
Die Batterie vor dem Laden aus dem Motorrad ausbauen. Auslaufende Batteriesäure beschädigt die Bauteile des Motorrads. (00213a)
WARNUNG
Beim Laden entweichendes explosives Wasserstoffgas kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Batterie in einem gut gelüfteten Bereich aufladen. Offene Flammen, elektrischen Funkensprung und Tabakwaren immer von der Batterie fernhalten. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00065a)
3. Im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen und die Batterie aus dem Motorrad ausbauen. Die Batterie auf eine ebene Oberfläche stellen.
4. Die Batterie auf Schäden prüfen. Wenn die Batterie sichtbar beschädigt oder gefroren ist, die Batterie austauschen.
5. Das Batterieladegerät prüfen und sicherstellen, dass die Kabel des Ladegeräts weder beschädigt noch abgenutzt oder lose sind.
WARNUNG
Das Batterieladegerät vom Netz trennen oder ABSCHALTEN, bevor die Ladegerätkabel an die Batterie angeschlossen werden. Anschließen der Kabel mit EINGESCHALTETEM Ladegerät kann Funkensprung und dadurch eine Explosion der Batterie verursachen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00066a)
HINWEIS
Die in den folgenden Schritten beschriebenen Ladegerätklemmen nicht vertauschen, da sonst das Ladesystem des Motorrads beschädigt werden kann. (00214a)
6. Das rote Ladegerätkabel an den Pluspol (+) der Batterie anschließen.
7. Das schwarze Ladegerätkabel an den Minuspol (–) der Batterie anschließen.
WARNUNG
Beim Laden entweichendes explosives Wasserstoffgas kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. Die Batterie in einem gut gelüfteten Bereich aufladen. Offene Flammen, elektrischen Funkensprung und Tabakwaren immer von der Batterie fernhalten. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00065a)
WARNUNG
Wenn die Batterie heiß wird, kann es zum Austreten von Gasen oder Herausspritzen von Batteriesäure kommen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. Das Ladegerät vom Netz trennen oder AUSSCHALTEN, bis sich die Batterie abgekühlt hat. (00412b)
HINWEIS
Falls aus der Batterie während des Ladevorgangs übermäßig viel Gas entweicht, den Ladestrom reduzieren. Überhitzen kann ein Verziehen der Platte, interne Kurzschlüsse, Austrocknen oder andere Schäden zur Folge haben. (00413b)
8. Siehe Tabelle 3 bezüglich des Ladezustands. Von der Batterie Abstand halten und das Ladegerät einschalten.
Tabelle 3. Batterieladeprüfungen/Voraussichtliche Dauer
Amperestunde
Teilenummer
Ladezustand
Typische Ladezeiten (Stunden)
Spannung
% der Ladung
5-A-Ladegerät
2-A-Ladegerät
1,5-A-Ladegerät
0,75-A-LADEGERÄT
12 Amperestunden
65958-04B, 65948-00B
12,7 V
100 %
Voll
Voll
Voll
Voll
12,6 V
75 %
1,6
2,5
3,0
5,0
12,3 V
50 %
2,2
4,0
5,0
9,0
12,0 V
25 %
2,8
5,5
7,0
13,0
11,8 V
0 %
3,4
7,0
9,0
17,0
7,5–19 Amperestunden
65989-90B, 65991-82B, 65989-97D
12,7 V
100 %
Voll
Voll
Voll
Voll
12,6 V
75 %
2,0
3,4
4,2
7,3
12,3 V
50 %
2,9
5,8
7,3
13.7
12,0 V
25 %
3,9
8,1
10,5
20,0
11,8 V
0 %
4,8
10,5
13,7
26,3
28 Amperestunden
66010-82B, 66010-97D
12,7 V
100 %
Voll
Voll
Voll
Voll
12,6 V
75 %
2,4
4,5
5,7
10,3
12,3 V
50 %
3,8
8,0
10,3
19,7
12,0 V
25 %
5,2
11,5
15,0
29,0
11,8 V
0 %
6,6
15,0
19,7
38,3
Basierend auf verfügbaren Battery Tender Ladegerätsgrößen von Deltran
Zeiten als Referenz angegeben. Ladegeräte sind automatisch. Mit dem Laden fortfahren bis das Ladegerät voll anzeigt.
Änderungen des letzten Buchstaben der Teilenummer vorbehalten.
WARNUNG
Das Batterieladegerät trennen oder ABSCHALTEN, bevor die Ladegerätkabel von der Batterie abgetrennt werden. Abklemmen der Klemmen mit EINGESCHALTETEM Ladegerät kann Funkensprung und dadurch eine Explosion der Batterie verursachen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00067a)
  1. Nachdem die Batterie voll geladen ist, das Ladegerät abschalten oder den Stecker ziehen und das schwarze Ladegerätkabel vom Minuspol (–) der Batterie trennen.
  2. Das rote Ladegerätkabel vom Pluspol (+) der Batterie trennen.
  3. Das Ladedatum auf der Batterie markieren.
Lagerung der Batterie
WARNUNG
Batterien enthalten Schwefelsäure, die schwere Verbrennungen der Augen und Haut verursachen können. Bei Arbeiten mit Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00063a)
HINWEIS
Batterie nicht vollständig entladen. Die Batteriesäure in einer entladenen Batterie gefriert. Je entladener eine Batterie ist, desto leichter kann sie gefrieren und das Batteriegehäuse platzen. (00218a)
Wenn das Motorrad beispielsweise während des Winters mehrere Monate lang nicht gefahren wird, die Batterie aus dem Motorrad ausbauen und vollständig aufladen. Siehe LADEN DER BATTERIE.
Siehe Abbildung 2. Selbstentladung ist nicht ungewöhnlich und tritt in einer Häufigkeit auf, die von der Umgebungstemperatur und dem Ladezustand der Batterie abhängt. Bei höheren Umgebungstemperaturen entladen sich Batterien schneller selbst. Zur Verlangsamung der Selbstentladung die Batterie an einem kühlen (frostfreien), trockenen Ort aufbewahren.
Die Batterie jeden Monat aufladen, wenn sie bei Temperaturen unter 60 °F gelagert wird. (16 °C). Die Batterie häufiger aufladen, wenn sie an einem warmen Ort über 60 °F gelagert wird. (16 °C).
HINWEIS
Ein Ladegerät mit konstanter Ladestromüberwachung von Harley-Davidson kann verwendet werden, um die Batterieladung für längere Zeiträume und ohne Überladungs- oder Überhitzungsgefahr aufrechtzuerhalten.
Wenn eine Batterie nach der Lagerung wieder genutzt wird, Anleitungen unter LADEN DER BATTERIE beachten.
1Füllmenge
2Monate Nichtgebrauch
Abbildung 2. Selbstentladungsrate der Batterie
EINBAU
Batteriekabelverlegung
Alle Batteriekabel wie im entsprechenden Werkstatthandbuch beschrieben, verlegen.
Einbau und Anschluss der Batterie
1. Batteriekabelklemmen von Oxidation befreien und eine dünne Schicht Harley-Davidson Electrical Contact Lubricant (99861-02) auf die Batteriepole und Kabelklemmen auftragen.
2. Die voll aufgeladene Batterie am Motorrad an der korrekten Stelle einsetzen. Siehe entsprechendes Werkstatthandbuch.
1Adapterflanschmutter
2Adapter
3Batteriekabel
4Batteriepol
5Polschraube
Abbildung 3. Poladaptersatz
HINWEIS
Die Kabel an die korrekten Batteriepole anschließen. Bei Nichtbefolgen dieser Anleitung können Schäden am elektrischen System des Motorrads entstehen. (00215a)
WARNUNG
Batterien enthalten Schwefelsäure, die schwere Verbrennungen der Augen und Haut verursachen können. Bei Arbeiten mit Batterien Gesichtsschutz, Gummihandschuhe und Schutzkleidung tragen. BATTERIEN VON KINDERN FERNHALTEN. (00063a)
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
HINWEIS
Die Schrauben an den Batteriepolen nicht zu fest anziehen. Nur empfohlene Drehmomentwerte verwenden. Ein übermäßiges Anziehen der Batteriepolschrauben kann die Batteriepole beschädigen. (00216a)
3. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und die Batterie anschließen. Die Schraube durch das Batteriepluskabel (rot) in die Gewindebohrung des Batteriepluspols (+) einführen. Festziehen. Die Schraube durch das Batterieminuskabel (schwarz) in die Gewindebohrung des Batterieminuspols (–) einführen. Festziehen.
Drehmoment: 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) Polschraube
HINWEIS
Für Batterien mit der Teile-Nr. 66010-82B ist ein Batteriepol-Adapter-Satz erforderlich, wenn diese für 1980 bis 1992 Motorradmodelle verwendet werden. Dieser Adapter-Satz hat die Teile-Nr. 66056-00 und befindet sich in derselben Verpackung wie die Batterie.
4. Bei Batterien mit der Teile-Nr. 66010-82B, bei Verwendung in Fahrzeugmodellen von 1980 bis 1992, den Pol-Adapter-Satz wie folgt nutzen:
a. Siehe Abbildung 3. Die vorhandene Polschraube durch die Bohrung im Adapter führen und den Adapter am Pol befestigen. Schrauben anziehen.
b. Das Batteriekabel auf der Oberseite der Adapterverschraubung positionieren und das Kabel mit der Adaptermutter befestigen. Die Mutter auf 6,8–7,9 N·m (60–70 in-lbs) anziehen.
c. Das Verfahren für den anderen Pol wiederholen.
5. Batteriekabelklemmen von jeglicher Oxidation befreien und eine dünne Schicht Harley-Davidson Electrical Contact Lubricant (HD-99861-02) auf die Batteriepole und Kabelklemmen auftragen.
HINWEIS
Wenn die Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt wird, kann dies zu einer Fehlfunktion führen und die Batteriegarantie erlischt möglicherweise.
  1. Die Batterie gemäß den Verfahren des entsprechenden Werkstatthandbuchs befestigen.