1. | Den Halteriemen sowie die Befestigungsteile entfernen und wegwerfen. Siehe nachstehenden Hinweis. | |||||
2. | Den vorhandenen Sitz gemäß den Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch vom Motorrad ausbauen. Alle Sitzbefestigungsteile aufheben. HINWEIS Bei FX-Modellen: Der Sitz muss ausgebaut werden, bevor der Halteriemen entfernt werden kann. Bei FL-Modellen: Vor dem Ausbau des Sitzes, den Halteriemen entfernen. | |||||
3. | Siehe Abbildung 1. Beiderseits des Schutzblechs die Schraube mit Unterlegscheibe (1) aus der Strebe und dem Schutzblech ausbauen. | |||||
4. | Die hintere Sitzhalterung und alle Befestigungsteile von der Rückseite des Originalsitzes abmontieren und aufbewahren. HINWEIS Bei FLSTS-Modellen: Die Halterung und Original-Befestigungsteile aus dem Satz verwenden. | |||||
5. | Siehe Abbildung 10 und Tabelle 1. Die hintere Originalsitzhalterung mit den Original-Befestigungsteilen am neuen Sitz (1) anbringen. | |||||
6. | Siehe Abbildung 2. Die Gewindeeinsätze bzw. die schwarzen Kunststoffstopfen (1) aus dem Rahmenrohr entfernen. | |||||
7. | Siehe Abbildung 10. Den neuen Sitz (1) anbringen und dabei darauf achten, dass die Sitzhaltelasche am Rahmen vollständig in die Halterung an der Sitzvorderseite eingreift. Den Sitz mit den zwei Schrauben (3) und Sicherungsscheiben (4) aus dem Satz an der Seite des Motorrads befestigen. Die Rückseite des Sitzes mit den Originalbefestigungsteilen am Schutzblech befestigen. Bei FLSTS-Modellen: Die hintere Sitzhalterung mit der Schraube (7) befestigen. |
Abbildung 1. Ausbau der Schraube mit Unterlegscheibe
Abbildung 2. Montierter Sitz mit Rückenlehne | ||||
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||||||
8. | Den neuen Halteriemen (2) mit der Schraube (8) und den Unterlegscheiben (9 und 10) einbauen. | |||||
![]() Nach Einbau der Rückenlehne diese nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass sie in der Einbaustellung verriegelt ist. Eine lose Rückenlehne kann sich während der Fahrt verschieben, was zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00386a) | ||||||
9. | Siehe Abbildung 3. Die Lasche mit Haken und Schlaufe auf der Sitzoberseite anheben, um die Rückenlehne einzubauen. Hinein reichen und auf die Zunge im Sitz drücken; siehe Zeichnung. Die Rückenlehne einsetzen und unter leichtem Druck einrasten lassen. |
1. | Siehe Abbildung 4. Der Verstellgriff dient dazu, das Rückenlehnenpolster in die vordere oder rückwärtige Stellung zu bringen. Der Verstellgriff befindet sich auf der linken Seite des Sitzes. | |
2. | Siehe Abbildung 5 und Abbildung 6. Am Griff ziehen, um das Rückenlehnenpolster nach vorne oder hinten zu verschieben. Das Rückenlehnenpolster kann leichter nach hinten verschoben werden, wenn man sich dabei an die Rückenlehne anlehnt. Beim Ziehen am Griff ohne Belastung der Rückenlehne, wird die Rückenlehne automatisch in die vordere Stellung gedrückt. Nach dem Loslassen des Griffs arretiert sich die Rückenlehne. | |
3. | Siehe Abbildung 7 und Abbildung 8. Um das Rückenlehnenpolster nach oben und unten zu verstellen, die Rückenlehne ungefähr in die gezeigte Stellung drücken. Die Rückenlehnen in die gewünschte Position hinauf ziehen oder hinunter drücken und anschließend loslassen. | |
4. | Siehe Abbildung 9. Das Rückenlehnenpolster kann wie dargestellt nach vorne gegen den Sitz gedrückt werden, damit man ohne Betätigung des Freigabegriffs aufsteigen bzw. absteigen kann. | Abbildung 4. Lage des Griffs Abbildung 5. Rückenlehne in vorderer Stellung Abbildung 6. Rückenlehne in rückwärtiger Stellung Abbildung 7. Rückenlehne in oberer Stellung Abbildung 8. Rückenlehne in unterer Stellung Abbildung 9. Rückenlehne ganz nach vorne gedrückt |
Angabe | Beschreibung | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Sitz (Standardsitz abgebildet) | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Halteriemen | 51160-00 |
3 | Schraube (2) | 868A |
4 | Sicherungsscheibe (2) | 7068 |
5 | Rückenlehne: | |
in Satz 51560-00A | 51561-00 | |
in Satz 51562-00A | 51563-00 | |
in Satz 51564-00A | 51565-00 | |
in Satz 51566-00A | 51567-00 | |
6 | Sitzhalterung (nur in Satz 51564-00A) | 51673-98 |
7 | Schraube (nur in Satz 51564-00A) | 2952A |
8 | Schraube (2) | 4180 |
9 | Unterlegscheibe (2) | 6379W |
10 | Unterlegscheibe, dick (2) | 6019 |
Wartungssätze | ||
Freigabegriff | 52553-03 | |
Freigabegriff mit Seil | 52414-98A |