1. | Die Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen und die Maxi-Sicherung ausbauen. HINWEIS Bei der Ausführung des folgenden Schritts lässt sich der Kabelbaum evtl. leichter erreichen, wenn der Kraftstofftank ausgebaut wird. Die Anleitung im Werkstatthandbuch befolgen und die nötigen Befestigungsteile entfernen, damit der Tank ein paar Zentimeter angehoben werden kann. | |||||||||
2. | Siehe Abbildung 1. Den Tachometer-Kabelbaum vom Tachometer zum Kraftstofftanktunnel verfolgen und den Steckverbinder ca. 100–152 mm (4–6 in) vor dem Kraftstoffzufuhrventil positionieren. Den Tachometer-Kabelbaum-Steckverbinder (1) vom Buchsensteckverbinder abziehen. | |||||||||
3. | Den Kabelbaum (3) und Steckverbinder (1) behutsam durch die rechteckige Zündspulenhalterung (2) ziehen. HINWEIS Beim Ausführen des folgenden Schrittes wird der Lenker gelockert und kann schnell herunterfallen, was den Kraftstofftank beschädigen kann. Beim Entfernen der Lenkerschellenschrauben den Lenker festhalten und während des Lockerns der Schrauben langsam absenken. |
Abbildung 1. Tachometer-Kabelbaum abklemmen | ||||||||
4. | Siehe Abbildung 2. Die beiden vorderen Lenkerschellenschrauben (1) lockern und dann zusammen mit den Unterlegscheiben entfernen. Die Tachometerhalterungs-Baugruppe von der Lenkerschelle abnehmen. Die Tachometerhalterungs-Baugruppe vorübergehend im Schellenbereich liegen lassen. Die Schellenschrauben und Unterlegscheiben zum Wiedereinbau aufheben. |
Abbildung 2. Tachometerhalterungs-Baugruppe entfernen | ||||||||
5. | Siehe Abbildung 3. Die zwei Schrauben (1) und Unterlegscheiben, mit denen die Scheinwerfer-Befestigungshalterung befestigt ist, entfernen, und die Montagevorrichtung vorsichtig links an den Gabeln herunterhängen lassen. Die Halterungsschrauben für den späteren Einbau aufheben. |
Abbildung 3. Scheinwerfer-Befestigungshalterungsteile ausbauen | ||||||||
6. | Den Tachometer-Kabelbaum vorsichtig durch den freien Raum in der Nähe der oberen Gabelbrücke nach oben wegziehen und die Tachometer-Baugruppe ausbauen. | |||||||||
7. | Die Tachometer-Halterungs-Baugruppe mit dem Kabelbaum auf einer Werkbank oder in einem sauberen Arbeitsbereich ablegen. HINWEIS Beim Ausführen des nächsten Schritts darauf achten, dass beim Abnehmen der Kontrollleuchten-Zierplatte vom Kontrollleuchten-Gehäuse die Kontrollleuchten-Kunststoffstreuscheibe nicht verloren geht. | |||||||||
8. | Siehe Abbildung 9. Die Lage aller Komponenten der Kontrollleuchte, die in der Tachometerhalterung befestigt sind, notieren. An einer der Leitungen einer jeden Kontrollleuchte ist die Lampenfunktion aufgedruckt. Die beiden Schrauben entfernen, mit denen die Komponenten der Kontrollleuchte an der Tachometerhalterung befestigt sind. Die Schrauben und Komponenten der Kontrollleuchte aufbewahren, um sie später wieder in der Tachometer-/Drehzahlmesserhalterung anbringen zu können. | |||||||||
9. | Die Manschette durch Drehen nach links vom Tachometer-Rücksetzschalter abschrauben. Die beiden hinteren Abdeckungsschrauben und die hintere Abdeckung entfernen. | |||||||||
10. | Siehe Abbildung 4. Den Tachometer-Steckverbinder in der Mitte des Tachometers ausstecken. Die Lage der hinteren Tachometerdichtung (1) notieren und das Unterteil der Dichtung weit genug entfernen, um die Verkabelung und den Steckverbinder durch die Kabelführung (2) ziehen zu können. Den Kabelbaum entfernen und entsorgen. Den Rest der hinteren Dichtung entfernen. | |||||||||
11. | Vorsichtig auf den rückseitigen Teil des Tachometers drücken und gleichzeitig den Tachometer und die vordere Dichtung von der Halterung abziehen. Die vordere Dichtung muss nicht ausgebaut werden. |
Abbildung 4. Hintere Tachometerdichtung (ohne Verkabelung und Steckverbinder dargestellt) ausbauen | ||||||||
12. | Die Doppelhalterung aus dem Satz zur Hand nehmen. Die vordere und hintere Tachometerdichtung mit Isopropylalkohol oder Glasreiniger befeuchten und den Tachometer vorne durch die linke Öffnung in der Doppelhalterung einbauen. | |||||||||
13. | Siehe Abbildung 5. Den neuen Tachometer-/Drehzahlmesser-Kabelbaum aus dem Satz nehmen. Die hintere Dichtung in Position bringen und die Dichtungslaschen ausrichten. Die Tachometerverkabelung und den Steckverbinder zwischen die Dichtung (4) und den Tachometer einführen; darauf achten, dass die Verkabelung in der Kabelführung verläuft. Den Tachometer-Steckverbinder (1) anschließen. Die hintere Dichtung in den freien Raum zwischen dem Tachometer und der Halterung pressen. Dazu den Tachometer gegen eine Seite der Halterung drücken und gleichzeitig die Dichtung auf der gegenüberliegenden Seite in Position bringen. |
Abbildung 5. Einbau der Tachometerkomponenten | ||||||||
14. | Den Tachometer-Rücksetzschalter (2) in seiner ursprünglichen Position einbauen und sicherstellen, dass alle Kabel so verlaufen, dass sie von der hinteren Abdeckung nicht eingeklemmt werden. | |||||||||
15. | Die hintere Tachometerabdeckung, die Abdeckungsschrauben und die Rücksetzschalterkappe anbringen. HINWEIS Der Drehzahlmesser wird in der rechten Seite der Doppelhalterung eingebaut. | |||||||||
16. | Siehe Abbildung 9. Den Drehzahlmesser (1), die vordere und hintere Dichtung, die hintere Abdeckung (5) und die Abdeckungsschrauben (8) aus dem Satz nehmen. | |||||||||
17. | Die vordere Drehzahlmesserdichtung mit Isopropylalkohol oder Glasreiniger befeuchten und vorne am Drehzahlmesser anbringen. Den Drehzahlmesser vorne durch die rechte Öffnung in der Doppelhalterung (4) einsetzen. | |||||||||
18. | Siehe Abbildung 6. Die hintere Drehzahlmesserdichtung einschmieren. Für den nächsten Schritt wird der Drehzahlmesser-Steckverbinder (1) am Kabelbaum benötigt. Die hintere Dichtung in Position bringen und die Dichtungslaschen ausrichten. Die Drehzahlmesserverkabelung und den Steckverbinder zwischen die Dichtung und den Drehzahlmesser einführen; darauf achten, dass die Verkabelung in der Drahtführung verläuft. Drehzahlmesser-Steckverbinder anschließen. Die hintere Dichtung in den freien Raum zwischen dem Drehzahlmesser und der Halterung pressen. Dazu den Drehzahlmesser gegen eine Seite der Halterung drücken und gleichzeitig die Dichtung auf der gegenüberliegenden Seite in Position bringen. | |||||||||
19. | Die hintere Abdeckung ausrichten und die beiden Abdeckungsschrauben eindrehen. Sicher anziehen. |
Abbildung 6. Drehzahlmesser zusammenbauen | ||||||||
20. | Siehe Abbildung 9. Die Kontrollleuchteneinfassung (H) und den Farbstreifen vorne auf die Doppelhalterung (4) legen. Sicherstellen, dass der Farbstreifen auf den Passstiften nicht verrutscht. | |||||||||
21. | Siehe Abbildung 7. Das Kontrollleuchten-Buchsengehäuse (1) an der Rückseite der Doppelhalterung befestigen. Darauf achten, dass die Passstifte an der Einfassung (2) in die Löcher in der Buchsen-Baugruppe eingreifen. Zwei Befestigungsschrauben eindrehen und anziehen. |
Abbildung 7. Kontrollleuchten-Baugruppe einbauen | ||||||||
22. | Siehe Abbildung 1. Den Kabelbaum-/Steckverbinder des Tachometers/Drehzahlmessers (1) vor der Dreifachgabel, dann nach unten und zur Unterseite des Kraftstofftanks hin führen. Den Steckverbinder dann durch die rechteckige Zündspulenhalterung führen und am Hauptkabelbaum anschließen. Die Tachometer-/Drehzahlmesser-Baugruppe vorübergehend auf dem Lenker/im Kraftstofftankbereich ablegen. |
Abbildung 8. Tachometer-/Drehzahlmesser-Baugruppe einbauen | ||||||||
23. | Siehe Abbildung 3. Die Scheinwerferhalterung wieder in ihre Montageposition bringen und mit den beiden in einem früheren Schritt entfernten Schrauben (1) und Unterlegscheiben befestigen. Auf ein Drehmoment von 14–22 N·m (120–192 in-lb) anziehen. | |||||||||
24. | Siehe Abbildung 8. Die Tachometer-/Drehzahlmesser-Baugruppe wie gezeigt mit den nach dem Ausbau aufbewahrten Schrauben (1) und Unterlegscheiben (2) auf der Lenkerschelle montieren. Die Schrauben gerade so weit anziehen, dass der Lenker in Position bleibt. HINWEIS Nach erfolgtem Einbau des Lenkers berühren die obere und untere Schelle den eingeformten Vorsprung vorne. Hinten ist ein kleiner Spalt vorhanden. | |||||||||
25. | Die hinteren Schellenschrauben lösen. Die Lenker auf die Normalposition des Fahrers einstellen und die vorderen Schellenschrauben auf ein Drehmoment von 16–24 N·m (12–18 ft-lb) anziehen. Die hinteren Schellenschrauben auf ein Drehmoment von 16–24 N·m (12–18 ft-lb) anziehen. HINWEIS Bei Ausführung des folgenden Schritts alle während des Einbaus entfernten Kabelbinder durch (im Satz enthaltene) Kabelbinder ersetzen. | |||||||||
26. | Gegebenenfalls im jeweiligen Werkstatthandbuch nachschlagen, den Kraftstofftank absenken und die Befestigungsteile anbringen. | |||||||||
27. | Den Sitz einbauen. | |||||||||
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||||||||||
28. | Die Maxi-Sicherung einbauen. |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Drehzahlmesser (5500 U/min Drehzahlgrenze) | 68941-04 |
2 | Kabelbaum, Tachometer und Drehzahlmesser (Modelle der Jahre 2004 bis 2006) | 68811-04 |
3 | Kabelbaum, Tachometer und Drehzahlmesser (Modelle des Jahres 2007) | 68811-07 |
4 | Halterung, Tachometer und Drehzahlmesser | 67338-97 |
5 | Hintere Abdeckung, Drehzahlmesser | 67319-95 |
6 | Auflage, vorne | 67121-95 |
7 | Auflage, hinten | 67104-95 |
8 | Schraube, Deckel (2) | 2361 |
9 | Kabelbinder | 10006 |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Hintere Tachometerabdeckung | |
B | Hintere Tachometerauflage | |
C | Vordere Tachometerauflage | |
D | Tachometer | |
E | Kontrollleuchtengehäuse-Schraube | |
F | Kontrollleuchtengehäuse | |
G | Streuscheibe | |
H | Kontrollleuchteneinfassung |