TOURING VORDERRAD-TIEFERLEGUNGSSATZ
J036972011-05-24
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
54628-06
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
WARNUNG
Dieser Satz ist nicht für Modelle mit angebautem Beiwagen geeignet. Jeder Versuch, diesen Vorderradfederungssatz mit Beiwagen zu verwenden, kann die Fahrzeugstabilität und das Fahrverhalten beeinträchtigen. (00430c)
WARNUNG
Dieser Vorderrad-Tieferlegungssatz darf nicht eigenständig verwendet werden. Er muss gemeinsam mit dem zugehörigen Hinterrad-Tieferlegungssatz eingebaut werden, da andernfalls die Fahreigenschaften und das Fahrzeugverhalten in Kurven beeinträchtigt werden können. Das könnte den Fahrer ablenken, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00429b)
Der korrekte Einbau dieses Satzes erfordert auch den Einbau eines Hinterrad-Tieferlegungssatzes für FL (54631-02).
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist Folgendes erforderlich: Zwei Gabelöldichtungen (45875-84A), zwei O-Ringe (45845-77), zwei Vierkantringdichtungen (45733-48) und zwei Schrauben mit Quetschunterlegscheibe (45405-75A).
Zum korrekten Einbau dieses Satzes sind auch folgende Spezialwerkzeuge erforderlich: TAUCHROHRHALTER (HD-41177), BUCHSENEINBAUWERKZEUG FÜR DIE GABELDICHTUNG (HD-34634) und ÖLSTANDSMESSER DER VORDERRADGABEL (HD-59000B).
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
1Schraubstockabstufung
2Gummibelag
3Kunststoffknopf
Abbildung 1. Tauchrohrhalter (HD-41177)
AUSBAU
  1. Einen geeigneten Block unter den Rahmen setzen, um das Vorderrad mehrere Zentimeter vom Boden abzuheben. Möglichst einen hydraulischen Ständer auf einer ebenen Fläche verwenden.
  2. Siehe entsprechendes Werkstatthandbuch zum Ausbau der Vorderradgabeln.
  3. Gabeln zur Werkbank bringen. Eine geeignete Ablasswanne unter den Schraubstock stellen.
EINBAU
Zerlegen der Gabel
  1. Siehe Abbildung 6. Muttern (U), Sicherungsscheiben (T), flache Unterlegscheiben (S) und Achshalter (R) von den Bolzen am Ende des Gleitrohrs abbauen.
  2. Siehe Abbildung 1. Den TAUCHROHRHALTER (HD-41177) bereitlegen und wie folgt fortfahren:
    1. Das Ende des Werkzeugs in den Schraubstock (1) horizontal so einspannen, dass man auf die Kunststoffdrehknöpfe blickt.
    2. Das Tauchrohr zwischen den Gummibelägen (2) einsetzen und an der Innenseite des Werkzeugs mit der Gabelkappenschraube nach oben einspannen. Die Knöpfe (3) anziehen, bis das Tauchrohr sicher gehalten wird.
  3. Siehe Abbildung 6. Die Gabelkappenschraube (A) aus dem Tauchrohrverschluss herausdrehen. Vierkantring entfernen. Die Schraube aufbewahren, aber den Vierkantdichtungsring entsorgen.
  4. Mit der Schlüsselabflachung den Tauchrohrverschluss (B) vorsichtig aus dem Tauchrohr (G) herausdrehen. Der Tauchrohrverschluss steht unter Federdruck, daher den Tauchrohrverschluss festhalten, wenn der letzte Gewindegang erreicht ist.
  5. Die Gabelfeder (1) aus dem Tauchrohr entfernen.
  6. Die Gabel-Baugruppe aus dem Tauchrohrhalter ausbauen.
  7. Die Gabel umdrehen, damit das Gabelöl in die Ölauffangwanne fließen kann. Die günstigsten Ergebnisse werden erreicht, wenn Tauchrohr und Gleitrohr mindestens 10 Mal bewegt werden.
  8. Die Gabelfeder wieder in das Tauchrohr einbauen.
  9. Einen Lappen auf den Boden legen und die Gabel-Baugruppe umdrehen, dabei das Ende der Feder gegen den Lappen drücken. Um beim Zusammendrücken der Feder ein Mitdrehen des Dämpferrohrs zu vermeiden, die Schraube und Unterlegscheibe (Q) am Ende des Gabelgleitrohrs abbauen. Für beste Ergebnisse einen Druckluftschrauber verwenden.
  10. Die Gabelfeder ausbauen und entsorgen.
  11. Das Entlüftungsventil (E) ausbauen und aufbewahren.
  12. Dämpferrohr (2) entfernen.
  13. Die Zugstufenfeder (F) aus dem Dämpferrohr ausbauen.
  14. Mit einem Spitzwerkzeug den Sicherungsring (H) zwischen Gabelgleitrohr und Tauchrohr entfernen.
  15. Das Tauchrohr (G) vom Gabelgleitrohr abnehmen. Das Tauchrohr behutsam wie ein Schlagwerkzeug gegen das Gleitrohr schieben, um die Dichtungen und Buchse aus dem Gleitrohr auszubauen.
  16. Die Gabelöldichtung (I), die Dichtungsscheibe (J) und die Gleitrohrbuchse (K) vom Ende des Tauchrohrs (G) herunterschieben.
  17. Das untere Anschlagstück (L) ausbauen.
Baugruppe Gabel
1. Siehe Abbildung 6. Die Zugstufenfeder (F) am unteren Ende des neuen Dämpferrohrs (2) aus dem Satz einbauen.
2. Das neue Stoßdämpferrohr in das Tauchrohr schieben, dabei muss der Verschleißring nach oben zeigen, so dass das Ende des Stoßdämpferrohrs durch die Bohrung an der Unterseite des Tauchrohrs (G) rutscht. Den unteren Anschlag (L) aus dem unteren Ende des Dämpferrohrs einbauen.
3. Das Gabelgleitrohr (O oder N) in den Tauchrohrhalter einbauen. Das Tauchrohr in das Gleitrohr einschieben.
4. Falls erforderlich die neue Gleitbuchse (K) (45940-84, nicht enthalten) bereitlegen. Sauberes Gabelöl auf die Innenseite der Gleitbuchse auftragen. Die Gleitbuchse (K) am Tauchrohr nach unten schieben.
5. Die Gleitdistanzscheibe (J) am Tauchrohr nach unten schieben, bis sie an der Gleitbuchse anstößt.
6. Eine neue Gabelöldichtung (I) (45875-84A, nicht enthalten) bereitlegen. Die Gabelöldichtung innen mit sauberem Gabelöl einschmieren. Die Öldichtung nach unten auf das Tauchrohr schieben, bis sie an der Dichtungsscheibe (J) anstößt, dabei muss die Seite mit der Lippenfeder nach unten (in Richtung Gabelgleitrohr) zeigen. Das Klebeband von der Kante des Tauchrohrs entfernen.
Abbildung 2. Buchseneinbauwerkzeug für die Gabeldichtung (HD-34634)
Abbildung 3. Gabelöldichtung einbauen
7. Siehe Abbildung 2. Den GABELÖLDICHTUNGS-AUFZIEHER (HD-34634) bereitlegen und wie folgt vorgehen:
a. Den Gabeldichtungs-Aufzieher am Tauchrohr nach unten schieben, bis er an der Gabelöldichtung ansteht.
b. Siehe Abbildung 3. Das Werkzeug wie ein Schlagwerkzeug benutzen und die Gabelöldichtung (mit Dichtungsscheibe und Führungsbuchse) auf dem Tauchrohr nach unten drücken, bis die Sicherungsringnut auf der Innenseite des Gabelgleitrohrs sichtbar ist.
c. Den Sicherungsring (H) am Tauchrohr nach unten schieben, bis er an der Gabelöldichtung anstößt. Den Sicherungsring in die Gabelgleitrohrnut einbauen. Den Sicherungsring beim Anbringen an das Tauchrohr nicht dehnen. Dadurch kann der Ring verbogen oder beschädigt werden.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Gabelfeder mit den engen Windungen nach unten eingebaut ist.
8. Die neue Gabelfeder (1) vom Satz bereitlegen. Die neue Gabelfeder im Tauchrohr einbauen.
9. Die Gabel-Baugruppe aus dem Tauchrohrhalter ausbauen.
10. Einen Lappen auf den Boden legen und die Gabel-Baugruppe umdrehen, dabei das Ende der Feder gegen den Lappen drücken.
11. Eine neue Schraube mit Quetschunterlegscheibe (45405-75A, nicht enthalten) anbringen. Die Schraube durch die Bohrung an der Unterseite des Gabelgleitrohrs schieben und am Ende des Stoßdämpferrohrs ansetzen.
12. Die Feder zusammendrücken, um ein Drehen des Dämpferrohrs zu verhindern, und die Schraube auf ein Drehmoment von 15–24 N·m (11–18 ft-lbs) anziehen.
13. Die Gabelfeder vom Tauchrohr entfernen.
14. Das Gabelgleitrohr (nicht das Tauchrohr) im Tauchrohrhalter fixieren. Das Tauchrohr muss dabei nach oben zeigen.
HINWEIS
Die Ablassschraube an der unteren Seite des Gabelgleitrohrs eindrehen, wenn dieser zuvor abgebaut wurde. Die Schraube auf ein Drehmoment von 8–11 N·m (72–96 in-lbs) anziehen.
15. Das Tauchrohr mit 350 mL Gabelöl der Sorte E von Harley-Davidson füllen.
16. Das Tauchrohr 10 mal betätigen, um Luft aus dem System zu entfernen.
Abbildung 4. Ölstandsmesser der Vorderradgabel (HD-59000B)
Abbildung 5. Überschüssiges Gabelöl entfernen
17. Den Gabelölstand bei ausgebauter Hauptfeder und eingebautem Entlüftungsventil auf 124 mm (4,88 in) unter der Oberseite des komprimierten Tauchrohrs einstellen. Wie folgt vorgehen:
a. Siehe Abbildung 4. Den ÖLSTANDSMESSER DER VORDERRADGABEL (Teile-Nr. HD-59000B) bereitlegen.
b. Die Flügelschraube am Metallring lösen und die Stange nach oben oder unten verschieben, bis die Unterkante des Rings 124 mm (4,88 in) vom Boden der Stange entfernt ist. Die Flügelschraube anziehen.
c. Den Griff ganz in den Zylinder drücken.
d. Siehe Abbildung 5. Die Stange von oben in das Tauchrohr einführen, bis der Metallring flach an der Oberseite des Tauchrohrs aufliegt.
e. Den Griff herausziehen, um das Gabelöl aus dem Tauchrohr abzusaugen. Durch das transparente Rohr beobachten, wie das Gabelöl in den Zylinder gesaugt wird.
f. Die Stange vom Tauchrohr entfernen. Den Griff in den Zylinder drücken, um das restliche Gabelöl in einen geeigneten Behälter abzulassen.
g. Gegebenenfalls Schritte 17(c) bis 17(f) wiederholen. Der Ölstand ist dann korrekt, wenn durch das transparente Rohr kein Gabelöl mehr angesaugt wird.
18. Die Gabelfeder mit den engen Windungen nach unten in das Tauchrohr einbauen.
HINWEIS
NICHT zu fest anziehen, damit der O-Ring nicht beschädigt wird.
19. Einen neuen O-Ring (45845-77, nicht enthalten) in den Tauchrohrverschluss (B) einsetzen. Die Gabelfeder mit dem Ende des Tauchrohrverschlusses zusammendrücken und den Tauchrohrverschluss in das Tauchrohr eindrehen. Den Tauchrohrverschluss auf ein Drehmoment von 30–79 N·m (22–59 ft-lbs) anziehen.
20. Einen neuen Vierkantdichtungsring (D) (45733-48, nicht enthalten) auf der Gabelkappenschraube anbringen. Die Gabelkappenschraube (A) in den Tauchrohrverschluss eindrehen, damit bei der Handhabung kein Öl aus der Gabel austritt.
21. Achshalter, flache Unterlegscheiben, Sicherungsscheiben und Muttern auf den Bolzen am Ende des Gleitrohrs lose anbringen.
22. Schritte 1 bis 20 auf der auf der linken Seite der Gabel wiederholen.
Gabel-Einbau
  1. Die Gabelkappenschraube aus der Vorderradgabel herausdrehen.
  2. Siehe entsprechendes Werkstatthandbuch zum Einbau der Vorderradgabeln am Motorrad.
ERSATZTEILE
Abbildung 6. Ersatzteile für den Touring Vorderrad-Tieferlegungssatz
Tabelle 1. Ersatzteile: Touring Vorderrad-Tieferlegungssatz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Gabelfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
2
Dämpferrohr
Nicht einzeln erhältlich
Tabelle 2. In der Einbauanleitung erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
Angabe
Beschreibung (Menge)
Angabe
Beschreibung (Menge)
A
Gabelkappenschraube
L
Öldichtungsanschlag
B
Tauchrohrverschluss
M
Buchse
C
O-Ring
N
Gabelgleitrohr (links)
D
Vierkantdichtungsring
O
Gabelgleitrohr (rechts)
E
Entlüftungsventil
P
Ablassschraube
F
Zugstufenfeder
Q
Schraube mit Unterlegscheibe
G
Tauchrohr
R
Achshalter
H
Sicherungsring
S
Unterlegscheibe
I
Öldichtung
T
Sicherungsscheibe
J
Dichtungsdistanzscheibe
U
Mutter
K
Buchse, Gleitrohr