SICHERHEITSSYSTEM SMART-SIRENE UND SMART-​SIRENE II-SÄTZE
J038432009-08-14
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
68352-04B, 68352-06B, 69033-09
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
Das Motorrad muss mit einem werkseitigen Harley-Davidson®-Sicherheitssystem ausgestattet sein, bevor dieser Satz eingebaut werden kann. Siehe P&A-Einzelhandelskatalog oder den Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) auf www.harley-davidson.com (nur Englisch) bezüglich werkseitiger Sicherheitssysteme und Modell-Passungsinformationen.
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
1. Siehe STROMUNTERBRECHUNG in der Bedienungsanleitung und die Anweisungen befolgen, um ein Auslösen der Sirene durch das Sicherheitsmodul zu vermeiden.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)
WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)
2. Nach den Anweisungen der Bedienungsanleitung den Fahrersitz ausbauen und die Batteriekabel abklemmen, das Minuskabel (–) zuerst. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
HINWEIS
Bei Sportster®-Modellen ab 2004 kann das Batterieminuskabel am einfachsten am Kurbelgehäuse abgeklemmt werden.
3. Die Batterie aus dem Fahrzeug ausbauen.
EINBAU
1. Siehe Abbildung 1. Der Sirenensteckverbinder (2) befindet sich am Hauptkabelbaum hinter der Kabelbaumblende vor der Batterie. Er ist mit einer Staubschutzkappe abgedeckt. Ziehen Sie die Staubschutzkappe vom Steckverbinder ab und führen Sie den Steckverbinder nach unten heraus von der Blende weg.
2. Wählen Sie den für das jeweilige Modelljahr richtigen Sirenenkabelbaum (3) aus dem Satz aus. Verlegen Sie den Sirenenkabelbaum mit dem 3-poligen Steckverbinder (1) von der Unterseite des Motorrades kommend zwischen Primärkettengehäusedeckel und Rahmenrohr. Stecken Sie den Steckverbinder in den Sirenenkabelbaum-Steckverbinder (2) des Fahrzeug-Hauptkabelbaums ein.
13-poliger Steckverbinder an Sirenenkabelbaum
23-poliger Steckverbinder [142B] an Fahrzeugkabelbaum
3Sirenenkabelbaum
4Hinterer Querträger des Rahmens (nicht sichtbar)
Abbildung 1. Schließen Sie den Sirenenkabelbaum an den Fahrzeugkabelbaum an
3. Sichern Sie die Steckverbinder am Diagnosekabelbaum mit einem Kabelbinder aus dem Satz. Verlegen Sie das lange Kabel des Sirenenkabelbaums über den hinteren Querträger des Rahmens (4).
HINWEIS
Verlegen Sie den Sirenenkabelbaum entfernt von beweglichen Teilen, scharfen Kanten, heißen Bereichen und so wenig sichtbar wie möglich.
4. Siehe Abbildung 2. Montieren Sie die Sirene (1) und die Schallscheibe so, dass die Bohrungen zu denen in der unteren Halterung (2) ausgerichtet sind. Sirene mit Antenne (abgebildet): Verlegen Sie das Sirenen-Antennenkabel (5) durch die Aussparung in der Halterung neben der Steckverbindung. ALLE Sirenen: Die Sirene muss vollständig in der Halterung sitzen.
1Sirene
2Untere Sirenenhalterung
3Schaumstoffband
4Obere Sirenenhalterung
5Sirenenantenne
Abbildung 2. Sirene und Halterungen zusammenbauen
1Sirene
2Sirenenkabelbaum
Abbildung 3. Sirene an Kabelbaum anschließen
5. Ziehen Sie den Papierschutzstreifen vom Schaumstoffband (3) ab und bringen Sie das Band mittig wie dargestellt auf die Unterseite der oberen Halterung (4) an.
6. Siehe Abbildung 3. Schließen Sie das lange Kabel des Sirenenkabelbaums (2) an die Sirene (1) an.
7. Siehe Abbildung 4. Positionieren Sie die Sirenen- und Halterungs-Baugruppe (1) so, dass der Steckverbinder (2) nach vorne zur linken Seite des Motorrades zeigt. Stecken Sie den hinteren Teil der Baugruppe über den hinteren Rahmenquerträger und schieben Sie die Baugruppe nach hinten, bis der vordere Teil der Halterungen den vorderen Querträger wieder freigibt. Schwenken Sie den vorderen Teil der Halterungen nach oben, so dass die oberen und unteren Flansche der Halterungen über dem vorderen Querträger liegen. Schieben Sie die Halterungen nach vorne, bis die Flansche der Halterungen auf den Querträgern liegen.
HINWEIS
Verlegen Sie den Sirenenkabelbaum entfernt von beweglichen Teilen, scharfen Kanten, heißen Bereichen und so wenig sichtbar wie möglich.
Sirene mit Antenne (abgebildet): Die Sirenenantenne (3) nicht mit dem Kabelbaum sichern. Die Antenne frei hängen lassen.
1Sirenen- und Halterungs-Baugruppe
23-poliger Steckverbinder der Sirene
Abbildung 4. Sirenen- und Halterungs-Baugruppe anbauen
1Sirene und Halterungen
2Sechskantschraube und -mutter (2)
3Sirenenantenne
Abbildung 5. Sirene und Halterung am Rahmen befestigen
8. ALLE Sirenen: Drücken Sie den Kabelbaum in die Öffnung und sichern Sie den Kabelbaum mit Kabelbindern aus dem Satz am Rahmen.
HINWEIS
Zur Erleichterung des Zusammenbaus und für mehr Freiraum stecken Sie die Sechskantschrauben von oben durch die Halterungen und die Rahmenquerträger.
9. Siehe Abbildung 5. Richten Sie die Montagebohrungen in der Sirenenhalterung zu dem rechten Satz Bohrungen in den Rahmenquerträgern aus. Befestigen Sie die Halterungen mit den beiden Sechskantschrauben und Sicherungsmuttern aus dem Satz.
10. Sirene OHNE Antenne: Nach Schritt 18 fortfahren. Sirene MIT Antenne: Die Außen- und Innenseite des linken Rahmenrohrs über der Elektriktafel mit einer Mischung aus 50 bis 70 % Isopropylalkohol und 30 bis 50 % Wasser reinigen. Gründlich trocknen lassen.
1Sirenenantenne
2Selbstklebendes Klettverschluss-Hakenband
3Klettverschluss-Flauschband mit normaler Rückseite
Abbildung 6. Sirenenantenne am Rahmen befestigen
11. Siehe Abbildung 6. Das selbstklebende Klettverschluss-Hakenband (2) aus dem Satz bereitlegen. Den Papierschutzstreifen vom Klettverschluss abziehen und den Klettverschluss am gereinigten Bereich des Rahmenrohrs anbringen.
12. Das Sirenen-Antennenkabel (1) in der Mitte der eingebauten Befestigungsteilhälfte ablegen und die Antenne entlang des gesamten Befestigungsteils gerade ausrichten.
HINWEIS
Damit die Antenne korrekt funktionieren kann, dürfen keine Abschnitte mit kleinem Durchmesser Metallteile auf dem Fahrzeug berühren.
13. Ein Klettverschluss-Flauschband mit normaler Rückseite (3) aus dem Satz bereitlegen. Das Klettverschluss-Flauschband auf dem bereits am Rahmenrohr angebrachten Klettverschluss-Hakenband so einbauen, dass das Antennenkabel sicher fixiert ist.
14. Einen Kabelbinder aus dem Satz etwa 6 mm (¼ in) von jedem Ende des Klettverschlusses entfernt um das Rahmenrohr montieren, um den Klettverschluss in Position zu halten.
HINWEIS
Überprüfen, dass der Zündschalter AUSGESCHALTET ist, bevor die Hauptsicherung eingesetzt wird und die Batteriekabel angeschlossen werden.
15. ALLE Sirenen: In der Bedienungsanleitung nachschlagen und die Anweisungen für Folgendes befolgen:
a. Die Batterie in das Fahrzeug einbauen.
b. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen.
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
HINWEIS
Die Schrauben an den Batteriepolen nicht zu fest anziehen. Nur empfohlene Drehmomentwerte verwenden. Ein übermäßiges Anziehen der Batteriepolschrauben kann die Batteriepole beschädigen. (00216a)
16. Die Batteriekabel anschließen (Pluskabel zuerst).
17. Die Hauptsicherung anschließen. Die linke Seitenabdeckung anbringen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
18. In der Bedienungsanleitung nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen.
HINWEIS
Die Sirene funktioniert unmittelbar nach dem Einbauen eventuell nicht korrekt. Wiederaufladbare Nickelmetallhydrid-Batterien (NiMH) entladen sich bei der Lagerung relativ schnell. Sie verlieren pro Tag etwa 1–2 % ihrer Ladung. Nach einigen Monaten Lagerung bei Raumtemperatur werden sie fast ganz entladen sein. Falls sie ohne gelegentliche Ladevorgänge sehr lange gelagert werden, kann es einige Ladungszyklen dauern, bevor sie ihre volle Ladekapazität wieder erreichen.
Zum Laden der NiMH-Batterie muss das Motorrad mindestens vier Stunden lang betrieben werden.
SIRENENDIAGNOSE
  • Wenn die Sirene scharfgeschaltet wird und die interne Sirenenbatterie leer, kurzgeschlossen oder abgetrennt ist oder länger als 24 Stunden lang geladen hat, reagiert die Sirene bei der Scharfschaltung mit drei statt zwei Tönen.
  • Die interne Sirenenbatterie wird möglicherweise nicht geladen, wenn das Ladesystem des Motorrads weniger als 12,5 V aufweist.
  • Wenn die Sirene bei einem gültigen Scharfschaltungsbefehl des Sicherheitssystems nicht zwei oder drei Töne von sich gibt, dann ist die Sirene entweder im Stummschaltungsmodus, nicht angeschlossen, defekt oder die Sirenenverkabelung wurde geöffnet oder kurzgeschlossen, während die Sirene entschärft war.
  • Wenn die Sirene im eigenständigen Modus betrieben wird, d. h. von ihrer internen 9-V-Batterie mit Strom versorgt wird, blinken die Blinker u. U. (aber nicht unbedingt) abwechselnd auf. Wenn das Sicherheitssystem die Sirene aktiviert, blinken die Blinker abwechselnd. Wenn die Sirene scharfgeschaltet ist und es zu einem das Sicherheitssystem auslösenden Vorfall kommt, während sich die Sirene im selbsttätigen Modus befindet, löst die Sirene 20 bis 30 Sekunden lang den Alarm aus und schaltet sich dann für 5 bis 10 Sekunden wieder ab. Dieser Alarmzyklus wiederholt sich zehnmal, wenn sich die Sirene im selbsttätigen Modus befindet.
BATTERIE AUSTAUSCHEN
Die interne 9-V-Batterie der Sirene ist wiederaufladbar und muss nicht regelmäßig ersetzt werden. Unter normalen Bedingungen hat die Batterie eine Lebensdauer von etwa drei bis sechs Jahren.
HINWEIS
Falls die Batterie ausgetauscht werden muss, darf nur eine 9-V-Nickel-Metallhydrid-Batterie (NiMH) für die Sirene verwendet werden. Diese sind in örtlichen Batteriefachgeschäften erhältlich.
Zum Austausch der Batterie:
  1. Siehe STROMUNTERBRECHUNG in der Bedienungsanleitung und die Anweisungen befolgen, um ein Auslösen der Sirene durch das Sicherheitsmodul zu vermeiden.
  2. Den Sirenenkasten aus dem Fahrzeug ausbauen. Siehe Sireneneinbauverfahren in dieser Einbauanleitung.
  3. Die Batterieabdeckung öffnen, indem ein Schlitzschraubendreher in einen der Schlitze an der Seite des Sirenenkastens eingesetzt wird. An einer Ecke andrücken, bis die Abdeckung aufspringt.
  4. Nun den Schraubendreher in den zweiten Schlitz einsetzen und andrücken, bis sich die Abdeckung vollständig öffnet. Deckel und Dichtung entfernen.
  5. Die alte Batterie aus dem Sirenenkasten nehmen und den Schnappverbinder behutsam von der Batterie abklemmen. Das Fett auf den Kontakten nicht wegwischen.
  6. Die Kontakte des Schnappverbinders und die neue 9-V-NiMH-Batterie komplett mit Fett vom alten Anschluss schmieren.
  7. HINWEIS
    Falls nicht ausreichend Schmiermittel vorhanden ist, um die Kontakte zu bedecken, kann Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D Teile-Nr. 99861-02) benutzt werden, das bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich ist.
  8. Den Schnappverbinder auf der neuen Batterie einschnappen lassen und die Batterie in den Sirenenkasten einbauen.
  9. Den Sirenenkasten mit der Batterieöffnung nach oben auf eine Arbeitsfläche stellen. Die Dichtung und Batterieabdeckung mit den abgerundeten Ecken nach außen auf den Sirenenkasten setzen.
  10. Die Abdeckung nach unten auf den Sirenenkasten drücken und die Zungen mit dem Schraubendreher eindrücken, bis diese in den Schlitzen im Kasten einrasten.
  11. Den Sirenenkasten in das Fahrzeug einbauen.
  12. Die alte NiMH-Batterie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen.
ERSATZTEILE
Abbildung 7. Ersatzteile, Smart-Sirene- und Smart-Sirene II- Sätze
Tabelle 1. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Smart-Sirene, Sicherheitssystem (ohne Antenne, Teil A)
68958-07C
Smart-Sirene II, Sicherheitssystem (mit Antenne, Teil A)
68970-06A
2
Untere Sirenenhalterung
70474-04A
3
Obere Sirenenhalterung
70498-08
4
Schaumstoffband
70499-08
5
Sechskantschraube, 5/16-18 x 19 mm (¾ in) lang (2)
3987
6
Sechskantsicherungsmutter, 5/16-18, mit Nyloneinsatz (2)
94028-92T
7
Sirenenkabelbaum (Modelle 2004 und 2005)
91702-04
8
Sirenenkabelbaum (Modelle ab 2006)
91734-06
9
Kabelbinder (7)
10140
10
Klettverschluss mit Klebstoffrückseite, 210 x 38 mm ( x  in). Nur für Satz 68352-06B.
Nicht einzeln erhältlich
11
Klettverschluss-Flauschband mit normaler Rückseite, 210 x 38 mm ( x  in). Nur für Satz 68352-06B.
59274-01
Im Text erwähnte Teile:
A
Antenne, Smart-Sirenen II
B
Batterie, 9-Volt-NiMH (vor Ort erwerben)