GEFLOCHTENE MULTI-FIT-GASZUG/LEERLAUFZUGSÄTZE
J028112015-05-27
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
Siehe Tabelle 1.
Modelle
Modell- und Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
HINWEIS
Die Multi-Fit-Gaszug/Leerlaufzugsätze sind in verschiedenen Gehäuselängen, Passwinkeln und Weglängen erhältlich. Falls Modifizierungen am Motorrad vorgenommen wurden (z. B. optionaler Lenker), können kürzere oder längere Längen erforderlich sein. Passungs- und Längeninformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
AUSBAU
WARNUNG
Um versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten das Batterieminuskabel (-) zuerst abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00048a)
  1. Die Batteriekabel oder die Hauptsicherung entsprechend den Anweisungen im Werkstatthandbuch abklemmen, wobei das Minuskabel zuerst abgenommen werden muss.
Tabelle 1. Satz-Nummern
Modell
Edelstahl-Satz
Diamondback-Satz
Diamond-Black Kit
Winkel
Länge cm (in)
Sportster® Modelle (bis 2006)
56564-02
56715-06
k. A.
45°
72,4 (28,5)
Sportster® Modelle (ab 2007)
k. A.
56100196
56100197
45°
72,4 (28,5)
Sportster® Modelle
k. A.
56726-07
38945-09
45°
77,5 (30,5)
56340-04
k. A.
k. A.
80,0 (31,5)
56360-09
38906-07
38913-09
82,5 (32,5)
56723-04
k. A.
k. A.
87,6 (34,5)
k. A.
k. A.
56100019
64,8 (25,5)
k. A.
56100147
56100139
90°
69,9 (27,5)
Softail® und Dyna® Modelle
56345-03A
56808-05A
38947-09
90°
67,3 (26,5)
55715-07
38781-06
38946-09
72,4 (28,5)
56344-03A
56807-05A
38954-09
77,5 (30,5)
56579-02A
56805-05A
38918-09
82,5 (32,5)
56350-03A
55700-07
38957-09
87,6 (34,5)
56370-03B
55703-07
55748-10
92,7 (36,5)
56371-03B
55706-07
55767-10
97,8 (38,5)
55718-07
55709-07
k. A.
102,9 (40,5)
56373-03A
55712-07
k. A.
108,0 (42,5)
56720-03
k. A.
k. A.
70°
82,5 (32,5)
HINWEIS
Während des Kabelausbaus muss die bestehende Kabelführung sorgfältig notiert werden. Vor dem Entfernen muss den Positionen der Kabelbinder besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden, damit die neuen Binder an denselben Stellen platziert werden können.
HINWEIS
Die Hauptbremszylinder-Baugruppe erst ausbauen oder einbauen, nachdem ein 4 mm (5/32 in) starker Einsatz zwischen Bremshebel und Hebelhalterung eingesetzt wurde. Wenn die Hauptbremszylinder-Baugruppe ohne den Einsatz entfernt oder eingebaut wird, können Gummikappe und Betätiger am Vorderradbremsleuchtenschalter beschädigt werden. (00324a)
1. Siehe Abbildung 1. Den Kartoneinsatz zwischen Bremshebel und Hebelhalterung einsetzen.
2. Siehe Abbildung 2. Die Sicherungsmuttern der Seilzugspanner lockern. Die Seilzugspanner eindrehen, bis sie so kurz wie möglich sind. Das bietet genug Spiel zum leichten Entfernen.
3. Die rechten oberen und unteren Schaltergehäuseschrauben entfernen.
1Bremshebel
2Karton 4 mm (5/32 in)
3Bremshebelhalterung
Abbildung 1. Kartoneinsatz anbringen
4. Die obere Schraube, mit der die Lenkerschelle am Hauptbremszylindergehäuse befestigt ist lockern. Die untere Schellenschraube und flache Unterlegscheibe entfernen.
HINWEIS
Den Spanner nach Möglichkeit an seinem Platz belassen. Der Spanner ist lose eingepasst und kann herausfallen oder sich lösen, wenn das untere Schaltergehäuse auf den Kopf gestellt oder geschüttelt wird.
5. Siehe Abbildung 3. Die Messingringe aus den Kerben auf der Innenseite des Gasdrehgriffs entfernen. Die Ringe von den Anschlüssen am Ende des Gaszugs abnehmen.
6. Die gequetschten Einsätze am Ende der Gas- und Leerlaufzughüllen aus dem unteren Schaltergehäuse herausziehen. Die Einsätze beim Herausziehen am besten hin- und herbewegen. Die Kabel mit den Sicherungsringen aus dem Schaltergehäuse entfernen. Zum leichteren Entfernen ggf. einen Tropfen Leichtöl auf den Sicherungsring auftragen.
HINWEIS
Wenn ein anderer Lenker vorhanden ist oder eingebaut werden soll, den Abstandsunterschied messen, der vom Seilzuggehäuseende bis zum Gasdrehgriff erforderlich ist. Diese weitere, erforderliche Länge mit den im Satz gelieferten Kabeln vergleichen.
Wenn die Kabel um mehr als 51 mm (2,0 in) länger bzw. um mehr als 25 mm (1,0 in) kürzer als die oben gemessene Länge ist, einen Harley-Davidson Händler aufsuchen, um das Kabel in korrekter Länge zu erhalten.
1Oberes Schaltergehäuse
2Unteres Schaltergehäuse
3Gaszugspanner
4Leerlaufzugspanner
5Einstellsicherungsmutter
Abbildung 2. Lenkergasdrehgriff
WARNUNG
Die Gaszüge mit der richtigen Länge einbauen. Eine falsche Seilzuglänge kann den Motorradbetrieb beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Motorrad und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00396b)
7. Die Luftfilter-Baugruppe gemäß Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch ausbauen.
HINWEIS
Falls erforderlich, den Kraftstofftank anheben, damit die Seilzüge im Bereich des Rahmenrückens zugänglich sind. Siehe Werkstatthandbuch.
8. Die Kabel am Vergaser/Ansaugeinheit folgendermaßen entfernen: Vergasermodelle: Siehe Abbildung 4. Die Seilzugnippelenden aus den Löchern in der Drosselklappenscheibe entfernen und die Seilzuggehäuse von den Kabelführungen auf der Vergaserkabelhalterung auslösen. Modelle mit Kraftstoffeinspritzung: Siehe Abbildung 5. Die Leerlauf- und Gasseilzüge von den integrierten Kabelführungen (1, 2) an der Vorderseite der Ansaugeinheit entfernen. Siehe Abbildung 6. Die Seilzugnippelenden (2, 3) aus den Löchern in der Drosselklappenscheibe (1) ziehen.
9. Die Kabelbinder, die die Kabel am Rahmenrücken befestigen, abschneiden und entsorgen. Falls vorhanden, den Kabelbinder durchtrennen, der das Kabel an der Spulenhalterung befestigt. Die Seilzüge entfernen.
10. Für FL-Modelle: Die Kabel von der auf der rechten Seite des Rahmenrückens angebrachten J-förmigen Schelle lösen. Sofern vorhanden, Schrauben, Unterlegscheibe, P-förmige Schelle und Sicherungsmutter entfernen, um die Seilzüge vom Lenkkopf auszulösen. Für Dyna-Modelle: Die vorhandenen Kabelbinder aus den Rahmenlöchern entfernen. Beim Verlegen der Ersatzkabel darauf achten, dass dieselben für die Kabelbinder vorhandenen Löcher benutzt werden.
1Gaszug
2Leerlaufzug
3Messingring
4Kerbe
Abbildung 3. Gas-/Leerlaufzüge
EINBAU
Einbau des Gas-/Leerlaufzugs
1. Siehe Abbildung 3. Graphit leicht auf den Gasdrehgriff im Schaltergehäuse und auf das Gasgriffende des Lenkers auftragen.
HINWEIS
Der Gaszug hat einen am Kabelende angequetschten Sicherungsring mit einem größeren Durchmesser als der des Leerlaufzugs.
Für den Zusammenbau gegebenenfalls einen Tropfen Leichtöl auf die Sicherungsringe der gequetschten Einsätze auftragen.
2. Siehe Abbildung 7. Das Gaszuggehäuse und den Sicherungsring in das vor der Spannschraube befindliche größere Loch des Schaltergehäuses schieben.
3. Das Leerlaufzuggehäuse und den Sicherungsring in das hinter der Spannschraube befindliche kleinere Loch des Schaltergehäuses schieben.
4. Das Gaszug- und Leerlaufzuggehäuse in das untere Schaltergehäuse schieben, bis beide Gehäuse einrasten.
HINWEIS
Wenn der Spanner bei Modellen ohne vom Hersteller eingebauter Geschwindigkeitsregelung herausgefallen oder verrutscht ist, den Spanner mit der konkaven Seite nach oben einbauen und so ausrichten, dass sich das Pinloch über der Spitze der Einstellschraube befindet.
5. Den Gasdrehgriff auf das Ende der rechten Lenkerseite aufschieben, bis er am verschlossenen Ende ansteht. Den Griff so drehen, bis die Ringkerben oben liegen. Den Griff danach ca. 3,2 mm (0,12 in) zurückziehen, um ein Hängenbleiben zu vermeiden.
6. Siehe Abbildung 3. Das untere Schaltergehäuse unter dem Gasdrehgriff positionieren. Zwei Messingringe (Teile 3, Abbildung 11 ) aus diesem Satz an den Kabeln in den dafür vorgesehenen Kerben auf dem Gasdrehgriff anbringen. Die Gaszüge müssen von den Nuten, die im Gasdrehgriff eingegossen sind, aufgenommen werden.
7. Das obere Schaltergehäuse über dem Lenker und dem unteren Schaltergehäuse positionieren. Den Kabelbaumkanal durch die Vertiefung an der Unterseite des Lenkers führen.
8. Die oberen und unteren Schaltergehäuseschrauben von Hand anziehen.
9. Den Bremshebel-/Hauptbremszylinder an der Innenseite der Schaltergehäuse-Baugruppe positionieren und die Zunge des unteren Schaltergehäuses in die Nut an der Oberseite der Bremshebelhalterung einsetzen.
10. Die Bohrungen in der Lenkerschelle auf die Bohrungen im Hauptbremszylindergehäuse ausrichten und die untere Schraube und flache Unterlegscheibe von Hand anziehen. Nach Fahrerwunsch positionieren. Mit der oberen Schraube beginnend, die Schrauben auf ein Drehmoment von 6,8–9,0 N·m (60–80in-lb) anziehen.
HINWEIS
Die Schraube des unteren Schaltergehäuses immer zuerst anziehen, damit sich ein möglicher Spalt zwischen oberem und unterem Schaltergehäuse an der Vorderseite der Schalterbaugruppe befindet.
11. Die unteren und oberen Schaltergehäuseschrauben auf ein Drehmoment von 4–5 N·m (35–45 in-lb) anziehen.
1Anschlagsplatte
2Drosselklappennockenanschlag
3Drosselklappenscheibe
4Seilzugnippelende
5Feder
6Leerlaufzugführung
7Gaszugführung
Abbildung 4. Gaszug-Baugruppe (Vergasermodelle)
1Leerlaufzugführung
2Gaszugführung
Abbildung 5. Gaszug-Baugruppe (Einspritzmodelle)
1Drosselklappenscheibe
2Leerlaufzugnippelende
3Gaszugnippelende
Abbildung 6. Gaszug-Baugruppe (Einspritzmodelle)
1Leerlaufzugsicherungsring
2Gaszugsicherungsring
3Unteres Schaltergehäuse
Abbildung 7. Seilzug im Schaltergehäuse einbauen
12. Den Kartoneinsatz zwischen Bremshebel und Hebelhalterung entfernen.
13. Siehe Abschnitt „GAS- UND LEERLAUFZUGVERLEGUNG“ unten. Die Kabel dem jeweiligen Modell entsprechend verlegen.
Verlegung des Gas-/Leerlaufzugs bei Sportster-Modellen
Die Seilzüge über die linke Seite des rechten Blinkers hinaus verlegen. In einer Schlaufe zwischen Scheinwerfer und rechtem Tauchrohr zurückführen. Nach hinten, unter dem Kraftstofftank verlegen und am Clip unter dem Zündschalter befestigen, und dann nach unten zum Vergaser/Ansaugeinheit führen.
Verlegung des Gas-/Leerlaufzugs bei Dyna-Modellen
  1. FXD-, FXDL-, FXDX- und FXDS-Modelle von 1996 bis 2005: Siehe Abbildung 8. Den Gas- und den Leerlaufzug zwischen Scheinwerfer und rechtem Vorderradtauchrohr verlegen, dann unter der rechten Kraftstofftankseite zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen. FXDWG-Modelle von 1996 bis 2005: Siehe Abbildung 9. Den Gas- und den Leerlaufzug hinter der oberen Halterung der Vorderradgabel verlegen und dann unter der rechten Kraftstofftankseite zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen. FXDXT-Modelle von 1996 bis 2005: Den Gas- und den Leerlaufzug durch den an der oberen Gabelhalterung angebrachten Drahtbügel verlegen und dann unter der rechten Kraftstofftankseite zum Vergaser führen. FXDi-, FXDCi-, FXDBi-, FXD35-, FXDWGi-Modelle ab 2006: Siehe Abbildung 9. Den Gas- und den Leerlaufzug hinter der oberen Halterung der Vorderradgabel verlegen und dann unter der rechten Kraftstofftankseite zur Ansaugeinheit führen.
  2. Alle Modelle: Siehe Abbildung 10. Die Kabelbinder wie abgebildet mit der Kabelbinderschlaufe nach unten ausrichten. Die Kabel wie dargestellt vertikal übereinander anordnen und die Kabelbinder anziehen.
1Gas-/Leerlaufzüge
2Scheinwerfer
3Rechtes Vorderradtauchrohr
4Kraftstofftank
Abbildung 8. Kabelverlegung (Dyna-Modelle von 1996 bis 2005, außer FXDWG)
1Gas-/Leerlaufzüge
2Obere Vorderradgabelhalterung
3Kraftstofftank
Abbildung 9. Kabelverlegung (FXDWG-Modelle von 1996 bis 2005; Dyna-Modelle ab 2006)
1Vertikal angeordnete Gas-/Leerlaufzüge
2Kabelbinder (Abbildung vor dem Abschneiden der Enden)
Abbildung 10. Kabelverlegung (alle Dyna-Modelle)
Verlegung des Gas-/Leerlaufzugs bei Softail-Modellen
Alle Softail-Modelle außer FLSTS, FXSTS und FXSTD: Den Gas- und Leerlaufzug zwischen der Bremsleitung und dem Lenker verlegen. Die Kabel unter dem oberen Rahmenrohr, zwischen den Kabelbaumsteckverbindern und der Kabelbaumhalterung verlegen und dann zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen.
FLSTS Softail-Modelle: Den Gas- und Leerlaufzug durch den Drahtbügel auf der rechten Seite der starren Gabel, unter der unteren Rahmenhalterung (mit einem Kabelbinder befestigt) verlegen und dann zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen.
FXSTS Softail-Modelle: Den Gas- und Leerlaufzug über den Lenker, durch den Drahtbügel auf der rechten Seite der starren Gabel verlegen und dann in den Tunnelbereich unter dem Kraftstofftank zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen.
FXSTD Softail-Modelle: Den Gas- und Leerlaufzug vom Gasdrehgriff nach vorne und zwischen der Bremsleitung und dem Lenker-Riser zur rechten Seite des Lenkkopfes verlegen. Unter dem Kraftstofftank, an der rechten Seite des Rahmenrückens entlang weiterverlegen und zurück zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen.
Verlegung des Gas-/Leerlaufzugs bei Touring-Modellen
FLHT, FLHTC/I und FLTRI:
  1. Die Seilzüge nach unten an der Bremsleitung entlang zur Innenverkleidung führen. Die Seilzüge durch die Tülle der Innenverkleidung und dann in einer Schlaufe zurück, entlang der rechten Seite des Lenkkopfs, verlegen.
  2. Den Gas- und Leerlaufzug von der rechten Seite des Lenkkopfs her an der rechten Seite des Rahmenrückens entlang verlegen. Die Seilzüge durch die J-förmige Schelle am Rahmenrücken hindurch verlegen und dann nach unten zum Vergaser/zur Ansaugeinheit führen.
  3. Nach dem Kabelanschluss am Vergaser/an der Ansaugeinheit das verjüngtes Ende des neuen 356 mm langen Kabelbinders (14 in) zwischen die Zündspule und die an der Unterseite des Rahmenrückens angeschweißte Spulenhalterung stecken. Wenn das Kabel auf der linken Seite austritt, beide Enden anheben, so dass die Öse über dem Rahmenrücken zentriert ist.
  4. Sicherstellen, dass der Gas- und Leerlaufzug, die Kabelbündel, der Kabelbaum und der Rahmenrücken aufgenommen sind, bevor die Kabelbinderenden verbunden werden. Den Kabelbinder festziehen, aber zwischen Kabelbinder und Rahmenrücken eine Fingerbreite Platz lassen. NICHT zu fest anziehen. Überschüssige Kabelbinderenden abschneiden.
Endgültiger Einbau
WARNUNG
Die Gaszüge mit der richtigen Länge einbauen. Eine falsche Seilzuglänge kann den Motorradbetrieb beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Motorrad und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00396b)
WARNUNG
Eingeklemmte Gaszüge können die Drosselklappenreaktion beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00423b)
1. Vergaser/Ansaugeinheitsseite der Kabel einbauen: Vergasermodelle: Siehe Abbildung 4. Das Leerlaufzuggehäuse und die Feder in der längeren Kabelführung auf der Vergaserkabelhalterung einbauen. Den Leerlaufzug nach unten ziehen und das Nippelende in das verbleibende Loch in der Drosselklappenscheibe (am weitesten vom Nockenanschlag entfernt) einführen. Die Gaszughülle in der kürzeren Kabelführung einbauen und das Nippelende in das verbleibende Loch in der Drosselklappenscheibe einführen. Modelle mit Kraftstoffeinspritzung: Siehe Abbildung 5 und Abbildung 6. Den Leerlaufzug oben um die Drosselklappenscheibe verlegen und das Nippelende in das obere Loch einführen. Den Leerlaufzug unten um die Drosselklappenscheibe verlegen und das Nippelende in das untere Loch stecken. Den Gas- und den Leerlaufzug durch die Schlitze in die Kabelführungen an der Vorderseite der Ansaugeinheit schieben.
2. Die Seilzüge nach Bedarf anziehen, damit die Nippelenden sich nicht aushaken. Sicherstellen, dass die Seilzüge im Kanal der Drosselklappenscheibe sitzen. Die Funktion durch Drehen des Gasdrehgriffs und Beobachten der Seilzugbetätigung überprüfen.
3. Falls lose, die Kraftstofftank-Befestigungsteile gemäß Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch anziehen.
4. Die Luftfilter-Baugruppe gemäß Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch einbauen.
5. Die Gas- und Leerlaufzüge gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einstellen.
HINWEIS
Den Lenker vollständig bis zum linken und rechten Anschlag drehen und auf Folgendes achten:
  • Die Kabel dürfen sich nicht an den Befestigungsteilen des Scheinwerfers verfangen oder vor dem Scheinwerfer verlaufen.
  • Die Kabel dürfen sich nicht an den Befestigungsteilen der Blinker oder an den Blinkern verfangen.
  • Die Kabel dürfen sich nicht am Kraftstofftankdeckel oder an der Kraftstoffstandanzeige verfangen.
  • Die Kabel dürfen sich nicht am Tachometer oder Drehzahlmesser verfangen.
  • Darauf achten, dass die Kabel nicht zwischen dem Rahmen und/oder den Radgabeln eingeklemmt werden.
  • Darauf achten, dass die Gas-/Leerlaufzüge nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
  • Die Kabel müssen ohne Behinderung von der ganz offenen zur vollständig geschlossenen Stellung zurückkehren.
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
6. Die Batteriekabel anschließen, Pluskabel (+) zuerst, oder die Hauptsicherung anbringen (sofern entfernt).
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle Lampen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren, bevor das Motorrad betrieben wird. Schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00316a)
7. Den Zünd-/Lichtschalter einschalten und zum Prüfen der Bremsleuchtenfunktion den Bremshebel betätigen.
ERSATZTEILE
Abbildung 11. Ersatzteile: Geflochtene Multi-Fit-Gaszug-/Leerlaufzugsätze
Tabelle 2. Ersatzteile: Geflochtene Multi-Fit-Gaszug-/Leerlaufzugsätze
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Gaszug, geflochten
Nicht einzeln erhältlich
2
Leerlaufzug, geflochten
Nicht einzeln erhältlich
3
Ring, Kontrollkabel (2)
56508-76
4
Clip, Gas-/Leerlaufzug
70514-01
5
Kabelbinder, 19,0 cm (7,5 in) (2) (nicht abgebildet) (nicht in allen Sätzen enthalten)
10006
6
Kabelbinder 7,8 in (3) (nicht abgebildet) (nicht in allen Sätzen enthalten)
10073
7
Kabelbinder, 15,2 cm (6,0 in) (nicht abgebildet) (nicht in allen Sätzen enthalten)
10065
8
Gewellter Schlauch (2) (nicht abgebildet) (nicht in allen Sätzen enthalten)
Nicht einzeln erhältlich