ALLGEMEINES
Satz-Nummer
42952-04, 42958-04
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
Für den korrekten Einbau dieses Satzes müssen die folgenden Teile – erhältlich bei einem Harley-Davidson-Händler – separat gekauft werden.
Die folgenden Harley-Davidson Genuine-Motorradzubehörteile werden für sachgerechte Wartung und Reinigung empfohlen:
Harley® Bright™ Chrome Cleaner (94683-99)
Harley® Glaze™ Polish and Sealant (99701-84)
Harley® Wheel and Spoke Brush (43078-99)
Harley-Davidson® Wheel and Tire Cleaner (94658-98)

WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung nimmt Bezug auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
EINBAU
HINWEIS
Die Bremsscheibenschrauben nicht wiederverwenden. Wenn diese Schrauben wiederverwendet werden, kann das einen Drehmomentverlust und damit Schäden an den Bremskomponenten verursachen. (00319c)
Die Radausbau- und Einbauverfahren sind dem entsprechenden Werkstatthandbuch zu entnehmen.
HINWEIS
An Touring-Motorrädern muss das Rad so eingebaut werden, dass der Ventilschaft auf der rechten Seite des Motorrads liegt.
HINWEIS
An Softail®-Motorrädern sollte das Rad so eingebaut werden, dass der Ventilschaft auf der linken Seite des Motorrads liegt.
Siehe
Abbildung 10. Dieser Satz enthält die zum Radeinbau erforderlichen Teile; die folgenden Originalteile müssen jedoch aufgehoben und zum Einbau des neuen Rades wiederverwendet werden:
Achse
Achsmutter
Bremsscheibe
Raddistanzscheiben
EINSPEICHEN VON RÄDERN
HINWEIS
Wenn nur die Felge ausgetauscht werden muss, Speichen mit Klebeband zusammenhalten, um die Position auf der Nabe beizubehalten, und die Speichen aus der Felge nehmen. Die mit Klebeband zusammengehaltene Baugruppe Nabe/Speichen in die neue Felge einbauen, und die Speichen anziehen. Klebeband entfernen, und Räder zentrieren.
Zum Aus- und Einbau der Nippelverschraubung der Speiche ist ein Standard-T-30 TORX
®-Einsatz erforderlich. Siehe
Abbildung 1.
Abbildung 1. Komponenten des 80-Speichenrads
Für das 80-Speichenrad werden Speichen mit zwei unterschiedlichen Längen für die inneren und äußeren Speichen auf der Nabe verwendet. Siehe
Abbildung 2.
Abbildung 2. Lage der Speiche auf der Nabe
Siehe
Abbildung 3 , und den Abstand „A“ messen, um innere und äußere Speichen zu unterscheiden.
Äußere Speiche: 132 mm (5,19 in)
Innere Speiche: 142 mm (5,59 in)
Abbildung 3. Speichenlänge
1. | Siehe Abbildung 4. Die Radnabe mit der Bremsscheibenseite nach oben auf den Tisch legen. Eine Speiche in jedes Loch der äußeren Reihe wie dargestellt einsetzen. Speichen im Uhrzeigersinn anwinkeln. | Abbildung 4. Äußere Speichen auf die Nabe einbauen |
2. | Die Felge so über der Naben-Baugruppe zentrieren, dass die Ventilschaftöffnung nach oben zeigt. | |
3. | Siehe Abbildung 5. Mit einer Speiche der äußeren Speichenreihe beginnend die erste Speiche in das Felgenloch links neben der Ventilschaftöffnung oberhalb der Felgenmittellinie einsetzen. Den Speichennippel lose zusammenbauen. | Abbildung 5. Die äußeren Speichen einbauen |
4. | Die restlichen Speichen der äußeren Reihe in jedes vierte Loch einbauen. Die Speichennippel lose zusammenbauen. | |
5. | Siehe Abbildung 6. Die erste Speiche der inneren Reihe in die Nabe einsetzen. Die Speiche gegen den Uhrzeigersinn anwinkeln, so dass sie vier äußere Speichen kreuzt. Den Speichennippel lose zusammenbauen. | Abbildung 6. Die inneren Speichen einbauen |
6. | Die Speichen der inneren Reihe in jedes vierte verbleibende Loch über der Felgenmitte einbauen. Die Speichennippel lose zusammenbauen. | |
7. | Siehe Abbildung 7. Die Felge umdrehen, damit die Bremsscheibenseite nach unten zeigt. Eine beliebige Speiche der äußeren Reihe in die Nabe stecken. Die Speiche gegen den Uhrzeigersinn anwinkeln und in das zu ihrer Aufnahme entsprechend angewinkelte Felgenloch stecken. Den Speichennippel lose zusammenbauen. | Abbildung 7. Die äußeren Speichen einbauen |
8. | Die restlichen Speichen der äußeren Reihe gegen den Uhrzeigersinn angewinkelt in die Nabe und Felge stecken. Die Speichennippel lose zusammenbauen. | |
9. | Eine innere Speiche in die Nabe einsetzen und im Uhrzeigersinn anwinkeln, so dass 4 äußere Speichen überkreuzt werden. Die Speiche in das entsprechende Felgenloch einstecken. Den Speichennippel lose zusammenbauen. | |
10. | Siehe Abbildung 8. Die restlichen Speichen der inneren Reihe einbauen. Die Speichennippel lose zusammenbauen. | |
11. | Die Speichennippel auf ein Drehmoment von 2,2–4 N·m (19–35 in-lbs) anziehen. | |
Abbildung 8. Die inneren Speichen einbauen
ZENTRIEREN VON SPEICHENRÄDERN
Die Felge muss sowohl seitlich als auch radial zentriert werden. Wenn neue Lager eingebaut wurden, dürfen beim Zentrieren der Räder nur die Lager und die Mitteldistanzscheibe eingebaut sein. Siehe
Abbildung 9 und
Tabelle 1 für die richtigen Versatzabstände des Rades.
Abbildung 9. Versatz – Abmessung
Tabelle 1. Radversatz – Abmessungen
Satz-Nummer | „A“ | „B“ |
---|
42958-04 | 29,8 mm (1,17 in) | 23,5 mm (0,93 in) |
42952-04 | 30,7 mm (1,21 in) | 30,7 mm (1,21 in) |
Siehe ZENTRIEREN VON SPEICHENRÄDERN im Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell.
Lageraustausch
Die linke Seite des Rades ist die Primärlagerseite. Beim Einbau der Ersatzlager dieses Lager zuerst einbauen, dabei auf das entsprechende Werkstatthandbuch Bezug nehmen, und einen AB-/AUFZIEHER FÜR RADLAGER, Teile-Nr. HD-44060, verwenden.