KOMBINATIONSINSTRUMENTENSATZ TACHOMETER/DREHZAHLMESSER
J044012008-06-10
ALLGEMEINES
Abbildung 1. Title 49, United States Code
Satz-Nummern
74556-08, 74556-09, 74557-08, 74557-09, 74676-08, 74676-09, 74677-08, 74677-09, 74718-08, 74718-09, 74719-08, 74719-09, 74744-08, 74745-08, 74746-08, 74747-08, 74748-08, 74749-08, 74750-08, 74751-08, 74752-08, 74753-08, 74754-08, 74755-08
ALLGEMEINES (Fortsetzung)
Modelle
Diese Sätze dienen als Ersatz für Modelljahre ab 2008 mit folgenden Kalibrierungen:
Tabelle 1. Modellzuordnung
Satz
Modell
Oberfläche
Kalibrierung
74676-08
2008 Dyna
Schwarz
Meilen
74676-09
Dyna ab 2009
Schwarz
Meilen
74556-08
2008 Dyna
„Nostalgic“
Meilen
74556-09
Dyna ab 2009
„Nostalgic“
Meilen
74718-08
2008 Dyna
Aluminiumschleuderguss
Meilen
74718-09
Dyna ab 2009
Aluminiumschleuderguss
Meilen
74744-08
Softail
Schwarz
Meilen
74748-08
Softail
„Nostalgic“
Meilen
74752-08
Softail
Aluminiumschleuderguss
Meilen
74745-08
Touring
Schwarz
Meilen
74749-08
Touring
„Nostalgic“
Meilen
74753-08
Touring
Aluminiumschleuderguss
Meilen
74677-08
2008 Dyna
Schwarz
Kilometer
74677-09
Dyna ab 2009
Schwarz
Kilometer
74557-08
2008 Dyna
„Nostalgic“
Kilometer
74557-09
Dyna ab 2009
„Nostalgic“
Kilometer
74719-08
2008 Dyna
Aluminiumschleuderguss
Kilometer
74719-09
Dyna ab 2009
Aluminiumschleuderguss
Kilometer
74746-08
Softail
Schwarz
Kilometer
74750-08
Softail
„Nostalgic“
Kilometer
74754-08
Softail
Aluminiumschleuderguss
Kilometer
74747-08
Touring
Schwarz
Kilometer
74751-08
Touring
„Nostalgic“
Kilometer
74755-08
Touring
Aluminiumschleuderguss
Kilometer
Werkstatthandbuch erforderlich
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
Für diesen Satz sind keine Ersatzteile erhältlich.
Ausbau des alten Tachometers
HINWEIS
Diese Einbauanleitung gilt für mehrere, verschiedene Harley-Davidson-Modelle und Baujahre. Sicherstellen, daß die für das jeweilige Motorrad geltenden Anweisungen, gefunden und ausgeführt werden.
  1. Dem Motorrad Strom zu führen und den Kilometerstand notieren.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)
WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)
  1. Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch den Fahrersitz ausbauen und die Batteriekabel abklemmen, das Minuskabel (–) zuerst. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
  2. HINWEIS
    Den Kraftstofftank mit einer H-D-Wartungsabdeckung oder einem sauberen Lappen bedecken, um ein Verkratzen der Lackierung zu verhindern.
  3. Die Hutmutter (bei manchen Modellen zusätzlich auch die Befestigungsschraube mit flacher Unterlegscheibe) von der Instrumentenkonsole abmontieren. Den Kraftstofftank mit einer H-D-Wartungsabdeckung oder sauberen Lappen abdecken. Konsole vom Kraftstofftank heben und sie mit der Oberseite nach unten auf die Lappen ablegen.
  4. HINWEIS
    Bei Bedarf den flexiblen Metall-Clip zurückbiegen, um den Kabelkanal des Kabelbaums von der Unterseite der Konsole zu lösen.
  5. Den 12-poligen Steckverbinder [39B] von der Rückseite des Tachometers abziehen. Auf die Außenarretierungen drücken, und die Pin- und Buchsenhälften durch Hin- und Herbewegen trennen.
  6. Die Sicherungsschelle entfernen. Vorsichtig die drei Arretierungen nach oben drücken, um die Sicherungsschelle von der Rückseite des Tachometers zu lösen.
  7. Den Rückstellknopf des Tageskilometerzählers abschrauben, und den Kabelbaum aus der Schelle ziehen (nötigenfalls die Schraube herausdrehen).
  8. Die Konsole anheben und den alten Tachometer herausnehmen. Den alten Tachometer entsorgen, jedoch die Gummidichtung und die Sicherungsschelle für den neuen Tachometer aufheben. Für FLHR/C-Modelle: Um mehr Spiel des Kabelbaums zu gewährleisten, das Vierfach-Buchsengehäuse der Kraftstoffpumpen-Baugruppe vom Pingehäuse an der oberen Befestigungsplatte des Kraftstofftanks trennen (siehe Abbildung 2 ).
  9. HINWEIS
    Die Konsole in einer sicheren Stellung auf den mit Lappen geschützten Kraftstofftank legen, und während der nächsten Schritte darauf achten, dass sie nicht herunterfällt.
  10. Konsole in sicherer Position oben auf den Kraftstofftank legen.
Abbildung 2. Konsolen-Kabelbaum von der oberen Befestigungsplatte abklemmen (FLHR-Modelle)
Einbau und abschließender Test
HINWEIS
Fensterreiniger oder milde Seifenlauge, je nach Bedarf und zur Hilfe des Einbaus, zur Schmierung auf die Tachometerdichtung geben.
1. Die Konsole wieder umdrehen, so dass sie nach oben zeigt.
2. Die Tachometerdichtung in die Tachometerbohrung der Konsole einsetzen.
3. Das neue Instrument in die Vertiefung einpassen, so dass es fest an der Gummidichtung anliegt. Das Instrument durch Drehen ungefähr in die richtige Stellung drehen. Die endgültige Ausrichtung wird später mit der Sicherungsschelle vorgenommen.
4. Die Konsole wieder umdrehen, so dass sie nach unten zeigt.
5. Die Sicherungsschelle einbauen. Die Sicherungsschelle auf der Rückseite des Instruments aufsetzen, und die beiden Schlitze auf die Vorsprünge der Konsole ausrichten. Die Arretierungen nach unten drücken und einrasten lassen.
6. Den Rückstellschalter des Tageskilometerzählers durch das Loch auf der linken Seite der Konsole einführen. Den Kabelbaum in der Schelle halten, sofern verwendet, und den Gummiknopf anschrauben.
7. Vorsichtig den 12-poligen Steckverbinder [39B] in die Rückseite des Tachometers stecken. Für FLHR/C-Modelle: Das Vierfach-Buchsengehäuse der Kraftstoffpumpen-Baugruppe am Kabelbaum mit dem Pingehäuse an der oberen Befestigungsplatte des Kraftstofftanks verbinden (siehe Abbildung 2 ).
8. Die Konsole wieder umdrehen und mittig auf den Kraftstofftank legen: Für FLHR/I-Modelle: Die Hutmutter einbauen und auf ein Drehmoment von 5,7–10,2 N·m (50–90 in-lbs) anziehen. Die Kreuzschlitzschraube mit flacher Unterlegscheibe eindrehen und anziehen. Für FXDWG-Modelle: Die Hutmutter einbauen und auf ein Drehmoment von 9–11,3 N·m (80–100 in-lbs) anziehen. Für Softail-Modelle: Die Hutmutter einbauen und auf ein Drehmoment von 9–11,3 N·m (80–100 in-lbs) anziehen.
9. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel, (Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen. Die im Werkstatthandbuch enthaltenen Anweisungen zum Anschluss der Batteriekabel (positives Kabel zuerst) befolgen.
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
10. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
WARNUNG
Vor der Fahrt darauf achten, dass Scheinwerfer, Schluss- und Bremsleuchte sowie Blinker korrekt funktionieren. Für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00478b)
11. Die Zündung einschalten, und die ordnungsgemäße Funktion der Blinker, der Bremsleuchte und der Schlussleuchte testen.
12. Tachometer und Drehzahlmesser auf einwandfreie Funktion kontrollieren.
HINWEIS
Bei manchen Nachrüstsätzen bleibt die Kilometerzähler-Anzeige auch bei AUSGESCHALTETER Zündung sichtbar.
Initialisierung
Nach Einbau der neuen Anzeige sollte das Fahrzeug voll aufgetankt werden, damit die Aktionsradius-Funktionalität (km bis leer) korrekt initialisiert werden kann.
Während die erste Kraftstofftankfüllung verbraucht wird, beginnt die Anzeigesoftware mit der Aufzeichnung der üblichen Fahrweise und stimmt damit die Aktionsradiusberechnungen auf persönliche Fahrgewohnheiten ab.
HINWEIS
Nach dem Füllen des Kraftstofftanks wird die Aktionsradius-Funktion erst dann aktualisiert, wenn das Fahrzeug wieder mit normalen Geschwindigkeiten gefahren wird.
Einstellen der Hintergrundbeleuchtung
  1. Einstellen der Farbe der Hintergrundbeleuchtung:
    1. Den Zündschalter auf „Accessory“ (Nebenverbraucher) stellen.
    2. Den Tageskilometerzähler-Rückstellschalter kontinuierlich drücken, bis auf der Kilometerzähleranzeige das Wort „COLOR“ erscheint. Den Rückstellschalter loslassen.
    3. Durch Klicken des Tageskilometerzähler-Rückstellschalters die verfügbaren Farben im groben Wahlmodus von jeweils mindestens 20 Schritten durchlaufen.
    4. Zur Feineinstellung der Farbe den Tageskilometerzähler-Rückstellschalter kontinuierlich drücken.
    5. Wenn die gewünschte Farbe angezeigt wird, den Knopf loslassen. Nachdem der Knopf losgelassen wird, muss das Instrument 5 Sekunden lang aktiviert bleiben.
    6. Wenn die Farbe programmiert ist, erscheint das Wort „COLOR“ nicht mehr auf der LCD-Anzeige. Das Instrument kehrt automatisch zur Kilometeranzeige zurück. Nun kann die Zündung ausgeschaltet werden.
  2. Wenn die Farbe nicht eingestellt wurde, Schritt 1 wiederholen.