1. | Die Blinker-Sicherungsmutter unter der Kupplungshebel/Hauptbremszylinder-Baugruppe festhalten, und den Spiegel abschrauben (gegen den Uhrzeigersinn). Spiegel- und Blinker-Baugruppe entfernen. Spiegel und Unterlegscheiben zum Einbau aufbewahren. Die Blinker-Baugruppe sichern, sodass sie nicht im Weg ist. | |||||||||||||||||||||||||||
2. | Die Abdeckungsschrauben lockern, um den Druck im Kupplungsgeberzylinder zu entlasten. HINWEIS Sofort die gesamte verschüttete Bremsflüssigkeit mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch aufwischen. Anschließend den betroffenen Bereich mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch (kleine Verschüttungen) nachwischen oder mit einer großen Menge Seifenwasser (große Verschüttungen) waschen. Benachbarte Motorradoberflächen mit einer Schutzplane aus Polyethylen abdecken, um sie gegen Schäden durch verspritzte oder verschüttete DOT 4-Bremsflüssigkeit zu schützen. | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS DOT 4 Brake Fluid beschädigt bei Kontakt lackierte Oberflächen und Verkleidungen. Immer vorsichtig vorgehen und Oberflächen vor Verschütten schützen, wenn Bremsarbeiten durchgeführt werden. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu kosmetischen Schäden führen. (00239c) | ||||||||||||||||||||||||||||
3. | Eine Schale unter die Hohlschraubenverbindung halten, die Hohlschraube entfernen und die Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsgeberzylinder in die Schale ablaufen lassen. Nachdem der Behälter gut entleert wurde, die Hohlschraube und Hydraulikkupplungsleitung vollständig ausbauen. HINWEIS Die Kupplungsleitung sofort nach oben drehen, damit keine weitere Flüssigkeit aus der Leitung auslaufen kann. Verwenden Sie Kabelbinder, Gummiband oder Ähnliches, um die Bremsleitung am Lenker mit offenem Ende nach oben zeigend zu sichern. Die Hohlschraube aufbewahren. Die Dichtungen entsorgen. | |||||||||||||||||||||||||||
4. | Bremsflüssigkeit mit einem sauberen Lappen von den restlichen Stellen abwischen. | |||||||||||||||||||||||||||
5. | Siehe Abbildung 1. Die zwei Schrauben (3), mit denen die Lenkerschelle (1) an der Hauptbremszylinder-Baugruppe (11) befestigt ist, entfernen. Die Hohlschraube mit dem Zeigefinger verschließen und den Geberzylinder (mit Kupplungshebelbaugruppe) in einen sauberen Arbeitsbereich legen. |
Abbildung 1. Baugruppe Kupplungsgeberzylinder/-behälter | ||||||||||||||||||||||||||
HINWEIS Schmutz oder Ablagerungen aus dem Hauptbremszylinderbehälter fernhalten. Schmutz oder Ablagerungen im Behälter können die Funktion beeinträchtigen und zu Sachschäden führen. (00205c) | ||||||||||||||||||||||||||||
6. | Die Schrauben zur Befestigung der Abdeckung des Kupplungsgeberzylinders/-behälters und die Abdeckung sowie die Dichtung entfernen. Den Behälter umgedreht auf einen Lappen legen, um die restliche Bremsflüssigkeit aus dem Kupplungsgeberzylinder abuzlassen. HINWEIS Die korrekte Sicherungsringzange verwenden und die Spitze der Zange auf Verschleiß oder Schäden prüfen. | |||||||||||||||||||||||||||
![]() Beim Aus- oder Einbau von Sicherungsringen Schutzbrille tragen. Sicherungsringe können von der Zange abrutschen und mit ausreichend Kraft weg geschleudert werden, um schwere Augenverletzungen zu verursachen. (00312a) | ||||||||||||||||||||||||||||
7. | Siehe Abbildung 1. Den Sicherungsring (10) aus der Nut im Kupplungsgelenkzapfen (7) ausbauen. Den Sicherungsring entsorgen. HINWEIS Um den Gelenkzapfen auszubauen, den Kupplungshebel vorsichtig in Richtung des Kolbens drücken (wie beim Betätigen der Kupplung). Dadurch wird die Kraft der Kolbenfeder vom Gelenkzapfen genommen. | |||||||||||||||||||||||||||
8. | Siehe Abbildung 1. Den Kupplungshandhebel (9) von der Geberzylinder-Baugruppe entfernen, indem der Gelenkzapfen (7) von der Oberseite herausgeschoben wird. Den Gelenkzapfen etwas nach oben und außen drücken, damit er entfernt werden kann. Gelenkzapfen entsorgen. HINWEIS Es ist nicht erforderlich, die Komponenten aus der Bohrung des alten Geberzylinders zu entfernen. Bei dem neuen Kupplungsgeberzylinder sind alle internen Teile vormontiert. Wenn der Original-Kupplungshebel wiederverwendet wird, den Kupplungshebel und Kupplungshebelkomponenten zur Wiederverwendung aufbewahren. | |||||||||||||||||||||||||||
9. | Bewahren Sie den Kupplungshebel mit montierten Kupplungshebelkomponenten auf. Die Kupplungsgeberzylinder-Baugruppe entsorgen. |
1. | Siehe Abbildung 1. Den neuen Kupplungsgeberzylinderbehälter (11), die Abdeckung und Deckeldichtung (5) mit Brennspiritus oder DOT 4-Bremsflüssigkeit reinigen. Mit einem sauberen, fusselfreien Tuch trocken reiben. HINWEIS Siehe Abbildung 2. Bei der Montage des Kupplungshebels an der Kupplungsgeberzylinder-Baugruppe die Buchsenkappenkrümmung weg von der Befestigungshalterung positionieren. Den Kolben leicht zusammendrücken, um den Hebel auszurichten und den Gelenkzapfen einzupassen. |
Abbildung 2. Kupplungshebelkomponenten | ||||||
2. | Falls erforderlich, die Spannkomponente mit den Kunststoff-Buchsenkappen einbauen. Den Kupplungshebel im Halterungsteil der Kupplungsgeberzylinder-Baugruppe ausrichten, und das Gelenkzapfenloch auf die Hebelhalterungslöcher ausrichten. Den Gelenkzapfen von oben einbauen und eintreiben. | |||||||
3. | Den neuen Gelenkzapfen-Sicherungsring in die neue Gelenkzapfennut einbauen. Überprüfen, ob der Sicherungsring vollständig in der Nut sitzt. | |||||||
4. | Siehe Abbildung 7. Kupplungsgeberzylinderschelle (2) und zwei Schrauben (1) zur Hand nehmen. Die Kupplungsgeberzylinder/Kupplungshebel-Baugruppe ausrichten und die Schrauben einbauen, um die Baugruppe in der Einbaustellung zu halten. Die Schellenschrauben zu diesem Zeitpunkt nicht anziehen. | |||||||
5. | Die Hohlschraube (15) und zwei neue Dichtungen aus dem Satz verwenden. Die Kupplungsleitung am Geberzylinder montieren, dabei müssen die Dichtungen an beiden Seiten der Leitung ausgerichtet sein. Die Hohlschraube noch nicht anziehen. | |||||||
6. | Gesamte Kupplungsgeberzylinder-Baugruppe auf die Fahrerposition ausrichten. Mit der oberen Schraube beginnend die Schellenschrauben
festziehen. Drehmoment: 7,9–9 N·m (70–80 in-lbs) Schellenschraube |
Abbildung 3. Blinkerbaugruppe und Spiegel | ||||||
7. | Siehe Abbildung 3. Den Spiegel (1) mit linker Blinker-Baugruppe einbauen. Blinker-Sicherungsmutter (2) fest anziehen. |
1. | Siehe Abbildung 4. Um an das Kupplungsentlüftungsventil (2) zu gelangen, die drei Schrauben und den Kupplungsausrückhebeldeckel entfernen. | |||||||||
HINWEIS Schmutz oder Ablagerungen aus dem Hauptbremszylinderbehälter fernhalten. Schmutz oder Ablagerungen im Behälter können die Funktion beeinträchtigen und zu Sachschäden führen. (00205c) | ||||||||||
2. | Das Motorrad aufrecht und die Lenker rechtwinklig positionieren, damit der Kupplungsflüssigkeitsbehälter waagerecht ausgerichtet ist. HINWEIS Die Kupplungsflüssigkeitsfüllmenge erhöht sich mit zunehmendem Kupplungsverschleiß. Den Behälter nicht überfüllen. |
Abbildung 4. Kupplungsausrückhebel mit abgebautem Deckel | ||||||||
![]() Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
HINWEIS DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit wird in der hydraulischen Kupplung verwendet. Andere Flüssigkeitssorten sind nicht mit dem Kupplungssystem verträglich und können zu Sachschäden führen. (00353b) | ||||||||||
3. | DOT 4-Bremsflüssigkeit in den Kupplungsgeberzylinder/-behälter füllen. Alte Bremsflüssigkeit nicht wiederverwenden. Nur Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter verwenden. Die erste Füllung darf die Mindestmarkierung FILL LEVEL (Füllstand) nicht übersteigen. | |||||||||
4. | So können Luftblasen aus dem Geberzylinder abgelassen werden: a. Den Kupplungshandhebel 5 Mal betätigen. b. Den Kupplungshandhebel an den Lenker heranziehen und festhalten. c. Einen Lappen unter den Anschluss halten und die Hohlschraube lockern. d. Den Hohlschraubenanschluss auf Luftblasen hin beobachten. e. Den Hohlschraubenanschluss wieder anziehen. f. Den Handhebel loslassen. | |||||||||
5. | Den Behälter bis zur FILL LEVEL-Markierung füllen und den vorherigen Schritt mindestens 3 Mal wiederholen, bis die Kupplungsflüssigkeit aus dem Hohlschraubenanschluss gleichmäßig austritt und der Flüssigkeitsstand im Behälter bei aufrecht positioniertem Motorrad die Markierung FILL LEVEL erreicht hat. | |||||||||
6. | Den Auspuff mit einem Lappen abdecken und eine geeignete Tropfschale unter das rechte Gehäuse stellen, um überschüssige Bremsflüssigkeit aufzufangen. | |||||||||
7. | Kupplungsgeberzylinder, Kupplungsflüssigkeitsleitung und sekundären Kupplungsausrückhebel entlüften: a. Den Kupplungshandhebel 5 Mal betätigen. b. Den Kupplungshandhebel an den Lenker heranziehen und festhalten. c. Die Entlüftungsschraube des sekundären Kupplungsausrückhebels lösen. d. Die Entlüftungsschraube auf Luftblasen hin beobachten. e. Die Entlüftungsschraube anziehen. f. Den Handhebel loslassen. | |||||||||
8. | Den Behälter bis zur FILL LEVEL-Markierung füllen und den vorherigen Schritt mindestens 3 Mal wiederholen, bis die Kupplungsflüssigkeit aus der Enlüftungsschraube gleichmäßig austritt und der Flüssigkeitsstand im Behälter bei aufrecht positioniertem Motorrad die Markierung FILL LEVEL erreicht hat. | |||||||||
![]() Sicherstellen, dass der Hauptbremszylinder-Überdruckanschluss nicht verstopft ist. Ein verstopfter Überdruckanschluss kann zum Schleifen oder Blockieren der Bremsen und somit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00317a) | ||||||||||
9. | Sicherstellen, dass der Überdruckanschluss des Kupplungsgeberzylinders einwandfrei funktioniert. Den Kupplungshebel betätigen. Wenn alle internen Teile ordnungsgemäß funktionieren, spritzt im Behälterfach etwas Flüssigkeit über den Flüssigkeitsspiegel. | |||||||||
10. | Behälter-Hohlschraube festziehen. Drehmoment: 23–31 N·m (17–23 ft-lbs) Hohlschraube | |||||||||
11. | Die Abdeckung mit Dichtung so am Geberzylinderbehälter anbringen, dass die dickere Seite über dem Kupplungsleitungsanschluss positioniert ist. Die zwei Deckelschrauben einbauen und
anziehen. Drehmoment: 0,7–0,9 N·m (6–8 in-lbs) Deckelschrauben HINWEIS In dem Schauglas kann der Fahrer eine Sichtprüfung des Bremsflüssigkeitsstands durchführen, ohne die Abdeckung des Kupplungsgeberzylinders zu entfernen. Der Bremsflüssigkeitsstand darf nicht unter den Mindestpegel sinken, der im Schauglas angegeben ist. | |||||||||
12. | Die Befestigungsteile des sekundären Kupplungsausrückhebels festziehen: a. Entlüftungsschraube auf 9–11 N·m (80–100 in-lbs) festziehen b. Befestigungsteile des sekundären Kupplungsausrückhebeldeckels auf 6–10 N·m (53–88 in-lbs) festziehen |
1. | Den Vorderrad-Hauptbremszylinder entleeren. a. Die Entlüftungsnippelkappen an beiden Vorderradbremssätteln öffnen. b. Ein Stück durchsichtigen Kunststoffschlauch an beiden Bremssattelentlüftungsventilen anbringen, während das andere Schlauchende in einen geeigneten Behälter gesteckt wird. c. Die Entlüftungsventile um ca. eine dreiviertel Umdrehung öffnen. Den Handhebel betätigen, um die Flüssigkeit aus dem Behälter abzulassen. d. Die Entlüftungsventile schließen. |
Abbildung 5. Bremsleuchtenschalter schützen | ||||||
2. | Spiegel und vorderen Blinker von der Bremshandhebelhalterung entfernen. | |||||||
3. | Den Bereich um die Hohlschraube am Vorderradhauptbremszylinder reinigen. Die Hohlschraube und die beiden Kupfer-Unterlegscheiben entfernen, um den Bremsleitungsanschluss vom Hauptbremszylinder zu entfernen. Die Dichtungen wegwerfen, aber die Hohlschraube aufbewahren. HINWEIS Für diesen Zweck kann ein Stück Wellpappe oder die Öse eines gewöhnlichen Kabelbinders verwendet werden. Siehe Abbildung 5. | |||||||
HINWEIS Die Hauptbremszylinder-Baugruppe erst ausbauen oder einbauen, nachdem ein 4 mm (5/32 in) starker Einsatz zwischen Bremshebel und Hebelhalterung eingesetzt wurde. Wenn die Hauptbremszylinder-Baugruppe ohne den Einsatz entfernt oder eingebaut wird, können Gummikappe und Betätiger am Vorderradbremsleuchtenschalter beschädigt werden. (00324a) | ||||||||
4. | Einen 4 mm (5/32 in) dicken Einsatz zwischen den Bremshebel und die Hebelhalterung einsetzen. | |||||||
5. | Siehe Abbildung 7. Die zwei Schrauben (1) mit flachen Unterlegscheiben (1A), mit denen die Lenkerschelle (2A) am Hauptbremszylindergehäuse (3) befestigt ist, mit einem T-27 TORX®-Steckschlüsseleinsatz entfernen und entsorgen. Die Bremshebel-/Hauptbremszylinder-Baugruppe und die Schelle vom Lenker abbauen. |
1. | Den Original- Bremshandhebel zur Hand nehmen, der zuvor ausgebaut wurde, oder einen neuen Bremshebel (separat erhältlich) nehmen. Ein wenig Fett der Sorte GM-40M (Teile-Nr. 42820-04) auf den Bereich auftragen, in dem die Druckstange des Hauptbremszylinders am Bremshebel aufsitzt. KEIN Fett auf die Kontaktfläche des Bremsleuchtenschalters auftragen. Das Loch im Bremshandhebel auf das Loch in der neuen Hauptbremszylinderhalterung ausrichten. Den neuen Gelenkzapfen (separat erhältlich) von der Oberseite der Baugruppe nach unten durch die Halterung und den Handhebel schieben. Prüfen, ob die Druckstange korrekt auf dem Hebel sitzt. | |||||||||
![]() Beim Aus- oder Einbau von Sicherungsringen Schutzbrille tragen. Sicherungsringe können von der Zange abrutschen und mit ausreichend Kraft weg geschleudert werden, um schwere Augenverletzungen zu verursachen. (00312a) | ||||||||||
2. | Den neuen Sicherungsring (separat erhältlich) aus dem Satz in die Gelenkzapfennut einbauen. Überprüfen, ob der Sicherungsring vollständig in der Nut liegt. HINWEIS Für diesen Zweck kann ein Stück Wellpappe oder die Öse eines gewöhnlichen Kabelbinders verwendet werden. Siehe Abbildung 5 | |||||||||
HINWEIS Die Hauptbremszylinder-Baugruppe erst ausbauen oder einbauen, nachdem ein 4 mm (5/32 in) starker Einsatz zwischen Bremshebel und Hebelhalterung eingesetzt wurde. Wenn die Hauptbremszylinder-Baugruppe ohne den Einsatz entfernt oder eingebaut wird, können Gummikappe und Betätiger am Vorderradbremsleuchtenschalter beschädigt werden. (00324a) | ||||||||||
3. | Einen 4 mm (5/32 in) dicken Einsatz zwischen den Bremshebel und die Hebelhalterung einsetzen. |
Abbildung 6. Bremshebelhalterung zu Schaltergehäuse | ||||||||
4. | Siehe Abbildung 6. Die Bremshebel/Hauptbremszylinder-Baugruppe an der Innenseite der Schaltergehäuse-Baugruppe (4) anbringen, dass die Zunge (1) des unteren Schaltergehäuses in die Nut (3) auf der Oberseite der Bremshebelhalterung (2) eingreift. | |||||||||
5. | Siehe Abbildung 7. Die neuen Schrauben (1) und flachen Unterlegscheiben (1A) aus dem Satz zur Hand nehmen. Je eine Unterlegscheibe auf den Gewindeteil jeder Schraube stecken. Die Löcher in der neuen Lenkerschelle auf die Löcher im Hauptbremszylindergehäuse ausrichten und die zwei Schrauben in den Gewindelöchern ansetzen. | |||||||||
6. | Die Position der Bremshebelbaugruppe auf dem Lenker auf optimalen Fahrkomfort und die gewünschte Fahrerhaltung einstellen. Mit einem T27 TORX-Steckschlüsseleinsatz zuerst die obere
Schraube und dann alle weiteren Schrauben festziehen. Drehmoment: 7,9–9 N·m (70–80 in-lbs) TORX-Kopfschraube | |||||||||
HINWEIS Undichtigkeit vermeiden. Vor dem Zusammenbauen sicherstellen, dass Dichtungen, Hohlschraube(n) und Bremsleitung sauber und unbeschädigt sind. (00323a) | ||||||||||
7. | Siehe Abbildung 1. Neue Kupferunterlegscheiben (12) auf beiden Seiten des
Bremsleitungsanschlusses positionieren. Die neue Hohlschraube (13) durch die Unterlegscheiben und den Anschluss einführen. Die Schraube in das
Hauptbremszylindergehäuse schrauben. Drehmoment: 17–20 N·m (13–15 ft-lbs) Sechskantschraube | |||||||||
8. | Entfernen Sie den Einsatz aus dem Bremshebel. Siehe Abbildung 5. |
9. | DOT 4-HYDRAULIKBREMSFLÜSSIGKEIT bis zur MAX-Markierung in den Hauptbremszylinderbehälter einfüllen. Alte Bremsflüssigkeit nicht wiederverwenden. Nur DOT 4-Flüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter verwenden. | |
![]() Sicherstellen, dass der Hauptbremszylinder-Überdruckanschluss nicht verstopft ist. Ein verstopfter Überdruckanschluss kann zum Schleifen oder Blockieren der Bremsen und somit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00317a) | ||
10. | Die richtige Funktion des Überdruckanschlusses des Hauptbremszylinders überprüfen. Den Bremshandhebel betätigen. Wenn alle internen Teile ordnungsgemäß funktionieren, spritzt im Behälterfach etwas Flüssigkeit über den Flüssigkeitsspiegel. | |
11. | Den vorderen Bremshandhebel pumpen, um Hydraulikdruck aufzubauen. | |
12. | Den Hebel halten und gleichzeitig das rechte Bremssattel-Entlüftungsventil um eine dreiviertel Umdrehung öffnen. Bremsflüssigkeit fließt vom Entlüftungsventil durch den Schlauch. Das Entlüftungsventil sofort schließen, wenn ein Druckverlust festgestellt wird. Den Bremshandhebel langsam in die Ausgangsposition zurückkehren lassen. HINWEIS Genau auf den Flüssigkeitsfüllstand im Hauptbremszylinderbehälter beim Entlüften achten. Damit keine Luft in die Bremsleitungen eingesaugt wird, muss dem Behälter immer nach Bedarf Flüssigkeit zugegeben werden, bevor dieser ganz leer wird. | |
13. | Schritte 5 und 6 solange wiederholen, bis keine Luftblasen mehr austreten, und nur noch ein gleichmäßiger Strom Bremsflüssigkeit im Entlüftungsschlauch sichtbar ist. | |
14. | Das Entlüftungsventil auf der rechten Seite auf das endgültige Drehmoment anziehen. Drehmoment: 9–11,3 N·m (80–100 in-lbs) Sechskantmutter | |
15. | Die Entlüftungskappe aufsetzen. | |
16. | Falls vorher entfernt, ein Stück durchsichtigen Kunststoffschlauch wieder am linken Bremssattelentlüftungsventil anbringen, während das andere Schlauchende in einen geeigneten Behälter gesteckt wird. Bremsflüssigkeit bis zur MAX-Markierung in den Hauptbremszylinderbehälter einfüllen. Schritte 5 bis 8 für die linke Bremsleitung wiederholen. | |
17. | Nach Bedarf dem Hauptbremszylinderbehälter Bremsflüssigkeit gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch zufügen. HINWEIS Vor Einbau der Geberzylinderabdeckung prüfen, dass der Dichtungsbalg der Abdeckung nicht ausgestülpt ist. Falls der Balg ausgestülpt ist, wird beim Einbau der Abdeckung Bremsflüssigkeit herausgedrückt, die den Fahrzeuglack beschädigen kann. | |
18. | Beachten, dass durch die Form der Hauptbremszylinderabdeckung ein Ende dünner als das andere ist. Die Abdeckung (mit zusammengedrückter Dichtung) so am Hauptbremszylinderbehälter
anbringen, dass die dünnere Seite über dem Bremsleitungsanschluss positioniert ist. Zwei Kreuzschlitzschrauben einbauen, um die Abdeckung am Behälter zu befestigen. Schrauben anziehen. Drehmoment: 0,8–1,2 N·m (7–11 in-lbs) Kreuzschlitzschraube HINWEIS Das Schauglas erlaubt dem Fahrer eine Sichtprüfung des Bremsflüssigkeitsstands vorzunehmen, ohne dazu den Deckel des Hauptbremszylinders abnehmen zu müssen. Wenn der Hauptbremszylinder waagrecht und der Behälter voll ist, muss das Schauglas dunkel sein. Bei abfallendem Flüssigkeitsstand wird dies im Schauglas durch eine Luftblase dem Fahrer angezeigt. | |
19. | Den Zünd-/Lichtschalter auf IGNITION (Zündung) stellen, den Motor jedoch nicht anlassen. Den Vorderradbremshebel betätigen, um die Funktion der Bremsleuchte zu prüfen. | |
20. | Funktionstüchtigkeit des Kupplungshebels überprüfen. Falls erforderlich, siehe KUPPLUNGSEINSTELLUNG im Werkstatthandbuch. | |
![]() Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a) | ||
21. | Mit dem Motorrad eine Probefahrt machen. Falls sich die Bremse schwammig anfühlt, die Anlage erneut entlüften. |
1. | Die linke Seitenabdeckung austauschen und die MAXI-Sicherung und die rechte Seitenabdeckung einbauen. | |
2. | Schließen und den Sitz verriegeln. | |
HINWEIS Wenn der Sitz abgesenkt wird, sicherstellen, dass der Zündschalter in der FUEL-Position (Kraftstoff) steht. Befindet sich der Zündschalter beim Schließen des Sitzes in irgendeiner anderen Stellung, so kann der Sitzverriegelungsmechanismus beim Absenken des Sitzes beschädigt werden. (00196a) | ||
3. | Den Zünd-/Lichtschalter auf IGNITION (Zündung) stellen und den Vorderradbremshebel betätigen, um den Betrieb der Bremsleuchte zu überprüfen. | |
![]() Sicherstellen, dass beim Flüssigkeitswechsel keine Schmiermittel oder Flüssigkeiten auf Reifen, Räder oder Bremsen gelangen. Hierdurch wird die Bodenhaftung beeinträchtigt, was zum Kontrollverlust über das Motorrad und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00047d) ![]() Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a) | ||
4. | Mit dem Motorrad eine Probefahrt machen. a. Falls sich die Bremse schwammig anfühlt, das Entlüftungsverfahren für die Vorderradbremse wiederholen. b. Falls die Kupplung schleift oder die Gangschaltung schwergängig ist, das Kupplungsentlüftungsverfahren wiederholen. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer | Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 1A | Schraube, Lenkerschelle Unterlegscheibe (4) | 4293 6099 | 13 | Gelenkzapfen, Kupplung | 45032 82 | |
2 2A | Schelle, Lenker, Kupplung und Bremse | 42119-08 | 14 | Schraubensatz, Kupplungsdeckel | 3089 | |
3 | Hauptbremszylindergehäuse (verchromt) | Nicht einzeln erhältlich | 15 | Hohlschraube (2) | 42010-06A | |
4 | Dichtung, Bremse | Nicht einzeln erhältlich | 16 | Deckelbaugruppe, Bremse | 42116-06A | |
5 | Abdeckung, Bremse | Nicht einzeln erhältlich | 17 | Deckelbaugruppe, Kupplung | 36700094 | |
6 | Schraubensatz, Bremsenabdeckung | 42882-06 | 18 | Sicherungsring | 11143 | |
7 | Etikett | 42856-06 | Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | |||
8 | Kupplungsgeberzylindergehäuse (verchromt) | Nicht einzeln erhältlich | A | Hebel, Bremse | ||
9 | Dichtung, Kupplungsdeckel | Nicht einzeln erhältlich | B | Rollen | ||
10 | Abdeckung, Kupplung | Nicht einzeln erhältlich | C | Kupplung, Hebel | ||
11 | Sicherungsring | 11615 | D | Buchsenkappe | ||
12 | Gelenkzapfensatz, Bremse (enthält Teil 11) | 42105-06A | E | Buchse |