1. | Mit dem Lösehebel des Steuerkettenspanners (Teile-Nr. 94075-09) den Sekundärkettenspanner lösen. Dabei auf die Anleitung Bezug nehmen, die diesem Werkzeug beiliegt. HINWEIS Die Nockenwellenstützplatte in einen Schraubstock mit weichen Klemmbacken einspannen, um Beschädigungen zu vermeiden. | |||
![]() Beim Aus- oder Einbau von Sicherungsringen Schutzbrille tragen. Sicherungsringe können von der Zange abrutschen und mit ausreichend Kraft weg geschleudert werden, um schwere Augenverletzungen zu verursachen. (00312a) | ||||
2. | Den Sicherungsring vom Nockenwellenende abziehen. | |||
3. | Die vier TORX® Schrauben (T20) entfernen, mit denen die Lagerhalterplatte innen an der Nockenwellenstützplatte befestigt ist. HINWEIS Auf der Sekundärsteuerkette mit einem Filzstift die ursprüngliche Drehrichtung für den Wiedereinbau markieren. | |||
4. | Die Nockenwellenstützplatte mit der Primärkettenseite nach oben in einer Dorn- oder Hydraulikpresse fixieren. Parallele Blöcke verwenden und diese so nah wie möglich an der Kette positionieren. HINWEIS Im nächsten Schritt nicht versuchen, die Nockenwellen ohne die Lager herauszudrücken; dies würde die Stützplatte beschädigen. |
Abbildung 1. Nockenwellen und Lager abziehen | ||
5. | Siehe Abbildung 1. Das Nockenwellenschalenwerkzeug (1277-2) auf die Enden der Nockenwellen stecken. Die Schalen so ausrichten, dass sie zentral liegen und Kontakt zu den Innenlaufringen haben. Anschließend das Nockenwellenschalenwerkzeug unter dem Pressstempel zwischen den Nockenwellen zentrieren. Druck ausüben und beide Nockenwellen (einschließlich Lagern) aus der Nockenwellenstützplatte drücken. | |||
6. | Die Sekundärsteuerkette von den Nockenwellenrädern entfernen. |
1 | Führungslageraufzieher |
2 | Lager |
3 | Tragblock |
1. | Siehe Abbildung 2. Die Nockenwellenstützplatte mit der Sekundärsteuerkette nach oben auf den Tragblock (1277-1) legen. Darauf achten, dass die Außenlaufringe der Lagerbohrungen richtig gestützt werden. Eine kleine Menge Schmiermittel für Presspassungen auf den Außendurchmesser des Lagers und die Lagerbohrung auftragen. Das Lager mit der beschrifteten Seite nach oben über der Lagerbohrung positionieren. Den Aufzieher (1277-3) durch das Lager in das Loch des Tragblocks schieben. | |||||||||
2. | Den Pressstempel über dem Aufzieher (1277-3) positionieren. Druck auf den Aufzieher ausüben, bis das Lager die Unterseite der Bohrung in der Nockenwellenstützplatte berührt. Diesen Schritt für das andere Lager wiederholen. | |||||||||
3. | Loctite 242 auf die vier Druckplattenschrauben auftragen und die Lagerhalterplatte aufziehen. Die Schrauben auf folgendes Drehmoment anziehen: 2,6–3,4 N·m (20–30 in-lbs). Überprüfen, ob der Ölkanal in der Halteplatte richtig auf den Sekundärsteuerkettenöler ausgerichtet ist. | |||||||||
4. | Die Nockenwellenstützplatte wieder auf den Tragblock (1277-1) legen, damit die Innenlaufringe beim Aufziehen der Nockenwellen gestützt werden. | |||||||||
5. | Die Ankörnungen an den Zähnen der Nockenwellenräder aufeinander ausrichten. Die Positionen der Ankörnungen auf der Rückseite der Zahnräder mit einem Farbstift markieren. Dies ist notwendig, um die Nockenwellen beim Hineinpressen korrekt ausrichten zu können. | |||||||||
6. | Die Sekundärkette auf das Nockenwellenrad beider Nockenwellen aufziehen. Dabei die ursprüngliche Drehrichtung berücksichtigen, die beim Zerlegen auf der Kette angezeichnet wurde. Auch hier eine kleine Menge Schmiermittel für Presspassungen auf die Nockenwelle und die Lagerbohrung auftragen. | |||||||||
7. | Siehe Abbildung 3. Wenn die Sekundärkette auf die Nockenwellenräder aufgezogen ist und die Markierungen aufeinander ausgerichtet sind, die Zahnradenden der Nockenwellen in die Lager einfügen. HINWEIS Die Nockenwellen während des Pressvorgangs nicht vertauschen. Die hintere Nockenwelle, die an der Verzahnung zu erkennen ist, wird in das Rollenlager an der Rückseite der Nockenwellenstützplatte gepresst. |
Abbildung 3. Nockenwellen in Nockenwellenstützplatte einbauen | ||||||||
8. | Die Schale des Nockenwellentreibers (1277-2) nur über das Ende der vorderen Nockenwelle legen. HINWEIS Im folgenden Schritt sicherstellen, dass der Spannungseinsteller während des Pressvorgangs nicht mit der Sekundärsteuerkette in Berührung kommt. Dies kann sonst zu Schäden führen, die einen Austausch der Spannerbaugruppe erforderlich machen. | |||||||||
9. | Sicherstellen, dass das verzahnte Ende der hinteren Nockenwelle in den Tragblock eingeführt ist. Wenn das Ende der Nockenwelle während des Pressvorgangs oben am Block hängen bleibt, kann dies zu Schäden an den Nockenwellen bzw. dem Tragblock führen. | |||||||||
10. | Das Ende der vorderen Nockenwelle unter dem Pressstempel zentrieren und danach langsam Druck auf den Treiber (1277-2) ausüben, damit die vordere Nockenwelle geringfügig in den Lagerinnendurchmesser eindringt. HINWEIS Falls die hintere Nockenwelle nicht korrekt ausgerichtet ist, kann die Kante des aufgezogenen Innenlaufrings an den Lagerrollen hängen bleiben. Wenn es beim Pressvorgang zu einem Kontakt kommt, kann dies Schäden am Lager zur Folge haben. | |||||||||
11. | Langsam Druck auf den Treiber auf der vorderen Nockenwelle ausüben und die hintere Nockenwelle nach Bedarf hin und her bewegen, damit der Innenlaufring zwischen den Lagerrollen durchgeführt wird. | |||||||||
12. | Wenn der Innenlaufring aus der hinteren Nockenwelle geringfügig in das Rollenlager eingeführt ist, Druck auf den Treiber ausüben, bis die vordere Nockenwelle vollständig sitzt. Nach Bedarf an der Oberseite der hinteren Nockenwelle mit den Fingern andrücken, um sicherzustellen, dass die Baugruppe sich nicht verkantet und der Innenlaufring in die Einbaustellung im Rollenlager geführt wird. | |||||||||
13. | Da die angekörnten Steuerzeitenlinien auf den Sekundärzahnrädern nicht mehr zu erkennen sind, sobald die Nockenwellen in die Lager gedrückt sind, muss die Ausrichtung der Nockenwellen mithilfe eines Lineals anhand der zusätzlichen Steuerzeitlinien an den Außenseiten der Wellen überprüft werden. Falls die Nockenwellen nicht korrekt ausgerichtet sind, müssen sie entfernt und mit einem neuen Lagersatz wieder eingebaut werden. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Tragblock | 1277-1 |
2 | Nockenwellenschale | 1277-2 |
3 | Führungslageraufzieher | 1277-3 |
Wenn Ersatzteile benötigt werden, an JIMS® unter +1 805-482-6913 oder www.jimsusa.com wenden. |