POLIZEI-NOTEINSATZAUSRÜSTUNGSSÄTZE
J046502008-08-20
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
91446-00A, 91447-00A, 91453-00A
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im Katalog für Harley-Davidson Polizei- und Fuhrparkmotorräder (Police and Fleet Motorcycle) oder im Abschnitt über Polizei und Feuerwehr/Rettung (Police and Fire/Rescue) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
HINWEIS
Dieses Zubehör muss ausgebaut werden, wenn das Fahrzeug für nicht-polizeiliche Zwecke verkauft wird. Alle geltenden bundesstaatlichen und örtlichen Vorschriften einhalten, wenn das Fahrzeug für den Zivilgebrauch umgebaut wird.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist Gewindesicherungs- und Dichtmittel Loctite® 271 – rot (H-D Teile-Nr. 99671-97) erforderlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau sind ein Werkstatthandbuch und die Beilage zum Werkstatthandbuch für das Police-Modell des jeweiligen Jahres und Motorradmodells erforderlich; diese sind bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Elektrische Überlastung
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
Die Polizei-Noteinsatzausrüstungssätze 91446-00A oder 91447-00A benötigen zusätzlich bis zu 10,65 A Strom aus der elektrischen Anlage.
Dieser Polizei-Noteinsatzausrüstungssatz Nr. 91453-00A benötigt zusätzlich bis zu 8 A Strom aus der elektrischen Anlage.
Inhalt des Satzes
EINBAU
Modelle mit HAUPTSICHERUNG:
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
  1. Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
Modelle mit HAUPTÜBERLASTSCHALTER:
WARNUNG
Um versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten das Batterieminuskabel (-) zuerst abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00048a)
  1. Die im Werkstatthandbuch enthaltenen Anweisungen zum Abklemmen des Batterieminuskabels (schwarz) vom Batterieminuspol (–) ausführen.
Für Satz 91453-00A: Mit Sirene/Lautsprecher einbauen fortfahren.
Für Satz 91446-00A oder 91447-00A:
Mastleuchte installieren
1. In der Beilage zum Werkstatthandbuch für Polizeimodelle nachschlagen und die Anweisungen zum Ausbau der linken Satteltasche befolgen. Für Modelle bis 2008: Die Originaltülle in der oberen Befestigungsplatte der Mastleuchte entfernen und entsorgen. Für ALLE Modelle: Die mit der neuen Mastleuchte gelieferte Tülle installieren.
HINWEIS
Auf den hinteren Notleuchtenzweig des Hauptkabelbaums des Fahrzeugs kann vom hinteren linken Fahrzeugrahmenschmiedeteil aus zugegriffen werden.
2. Siehe Abbildung 4. Den Ring (2) vom unteren Ende der Mastleuchte (1) abdrehen und zur Seite legen.
3. Die aus dem Unterteil des Mastes hervorstehenden Kabel auf eine Länge von ca. 356 mm (14 in) abschneiden. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und die Anweisungen zum Anquetschen der Deutsch Pinkontakte (3) an der roten und schwarzen Mastleuchtenkabel befolgen.
4. Das 2-polige Deutsch Buchsengehäuse [59B] auf dem Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaum ausfindig machen. Die Hohlraumpositionen der Kabel notieren (diese sollten in Hohlraum 1 grün/rot und in Hohlraum 2 schwarz sein).
5. Das 2-polige Deutsch Pingehäuse (4) und die Sekundärverriegelung (5) aus dem Mastleuchtensatz entnehmen. Zum Einbau des roten Kabels und des Pinkontaktes von der Mastleuchte in den Hohlraum, der mit dem grün/roten Kabel im Buchsengehäuse [59B] verbunden wird, siehe Anweisungen im Werkstatthandbuch. Das schwarze Kabel und den Kontakt in die Vertiefung installieren, die zum schwarzen Kabel passt.
6. Den Kabelbaum und Mast nach unten durch die Tülle im Gepäckträger einführen. Falls nötig, den Mast mit einer dünnen Schicht Flüssigseife, Fensterreiniger oder Allzweckschmiermittel versehen.
7. Für Modelle ab 2009: Die untere Mastleuchtenhalterung (1) mit Bügelschrauben (3) und Flanschmuttern (4) locker an den Satteltaschenschutzbügeln (2) befestigen. Die Kabel und die Mastunterseite durch das Loch in der Halterung führen.
1Untere Mastleuchtenhalterung
2Untere und obere Satteltaschenschutzbügel
3Bügelschraube (2)
4Flanschmutter (4)
5Leuchtenmast
6Unterer Ring
Abbildung 1. Einbau der unteren Mastleuchtenhalterung
8. Einige Tropfen Loctite 271 – rot auf das saubere Gewinde des Rings (6) auftragen. Den Ring mit der konischen Seite nach UNTEN auf das Unterteil des Mastes schrauben. Zur Befestigung des Mastes an der Halterung den Ring handfest anziehen und dann mit einer halben Umdrehung festziehen.
9. Die Flanschmuttern der Bügelschraube auf ein Drehmoment von 6,8–9,5 N·m (5–7 ft-lbs) anziehen. Das Mastleuchten-Pingehäuse mit dem Buchsengehäuse [59B] verbinden. Die Verkabelung der hinteren Notleuchte an der Halterung der Satteltaschenstütze mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) befestigen.
Sirene/Lautsprecher einbauen
1. Siehe Abbildung 4. Die Lautsprecher-Befestigungshalterung (18) auf dem Sirenen-/​Lautsprechersignalhorn (13) aufsetzen und dabei die Befestigungslöcher ausrichten.
2. Zuerst eine flache Unterlegscheibe (20), dann eine Gummiunterlegscheibe (19) auf den Gewindegängen jeder 1/4-20 Sechskantschraube (21) aus dem Sirenen-/​Lautsprecher-Befestigungssatz (17) anbringen. Die Schraubengewindegänge von außen durch die Bohrungen in der Lautspecherbefestigungshalterung und im Lautsprechersignalhorn einführen.
3. Eine zweite Gummiunterlegscheibe, dann eine weitere flache Unterlegscheibe auf den Gewindegängen jeder Schraube anbringen und auf jede Schraube eine 1/4-20 Flanschsicherungsmutter (22) einschrauben. Jede Schraube und Mutter gleichmäßig und sicher anziehen, bis die vier Gummiunterlegscheiben leicht und gleichmäßig verformt sind. NICHT ZU FEST ANZIEHEN.
4. Die Lautsprecher-Befestigungshalterung im Inneren der oberen Ecke des rechtsseitigen Motorschutzbügels anbringen. Die Bügelschrauben (23) über dem Motorschutzbügel und durch die Bohrungen in der Halterung einbauen. Die 5/16-18 Flanschsicherungsmuttern (24) auf den Bügelschraubengewindegängen einbauen und sicher anziehen.
5. Siehe Abbildung 2. Ein Aufkleber (3) auf dem Lautsprechermagnetgehäuse (2) kennzeichnet die Stelle der Lautsprecherablassöffnung. Sicherstellen, dass sich der Ablassöffnungsaufkleber auf der Unterseite des Lautsprechermagnetgehäuses befindet, wenn der Lautsprecher am Motorschutzbügel montiert ist. Wenn die Ablassöffnung NICHT korrekt positioniert ist, wie folgt vorgehen:
a. Den Lautsprecherkegel (1) durch Drehen des Kegels gegen den Uhrzeigersinn lösen.
b. Das Lautsprechermagnetgehäuse drehen, sodass der Ablassöffnungsaufkleber auf der Unterseite positioniert ist.
c. Das Magnetgehäuse in Stellung halten und den Kegel zum Festziehen im Uhrzeigersinn drehen.
1Lautsprecherkegel
2Magnetgehäuse
3Ablassöffnungsaufkleber
Abbildung 2. Lautsprecherkegel, Magnetgehäuse und Ablassöffnung
6. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und die Anweisungen zum Anquetschen der Deutsch Pinkontakte (14) an den schwarzen Sirenenkabeln befolgen.
7. Das 2-polige Deutsch Pingehäuse (15) und die Sekundärverriegelung (16) aus dem Sirenen-/​Lautsprechersatz entnehmen. Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch die Kontakte vom Lautsprechersignalhorn in den Pingehäusehälften einbauen.
HINWEIS
Auf den Sirenenzweig des Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaums kann auf der rechten Seite des Motorrads, vor dem Kraftstofftank, oberhalb des Motorschutzbügels zugegriffen werden.
8. Das 2-polige Deutsch Buchsengehäuse [57B] auf dem Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaum ausfindig machen. Beide Kabel sind grau/rot.
9. Das Lautsprechersignalhorn-Pingehäuse mit dem Buchsengehäuse [57B] verbinden. Den Lautsprecherkabelbaum mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) am Motorschutzbügel sichern.
Sirenenverstärker einbauen
1. Die oberste Schleife der Verstärkerhalterung (29) über der vorderen Kante des linksseitigen oberen Satteltaschenschutzbügels anbringen. Das Distanzstück (30) mit den Bohrungen im Inneren der Schleife ausrichten. Die Unterlegscheibe (32) auf die Gewindegänge der Sechskantschraube (31) aufsetzen, die Schraube durch das oberste Loch in die Verstärkerhalterung und das Distanzstück einsetzen. Die Schraube in die Anschweißmutter eindrehen, jedoch nicht komplett festziehen.
2. Die P-förmige Schelle (33) mit rückwärts gerichteter Schleife und nach oben gerichtetem Befestigungsloch auf dem unteren Satteltaschenschutzbügel einbauen. Die Schelle mit der unteren Bohrung in der Verstärkerhalterung ausrichten. Die Flügelschraube (34) durch die Schelle in die Schweißmutter einschrauben, aber nicht vollständig anziehen.
3. Die Halterungsschlitze des Sirenenverstärkers (25) mit den vier Löchern in der Verstärkerhalterung ausrichten. Den Verstärker mit vier 1/4-24 Halbrundkopfschrauben (26) und flachen Unterlegscheiben (27) an der Halterung befestigen und auf ein Drehmoment von 8 N·m (6 ft-lbs) anziehen.
HINWEIS
Um das Zerkratzen des Lacks zu vermeiden, beim Festziehen der Befestigungsteile der Verstärkerhalterung den Kontakt mit der Seitenabdeckung des Motorrads vermeiden.
4. Die Verstärkerhalterung rechtwinkelig auf den Satteltaschenschutzbügeln ausrichten. Die obere Befestigungsschraube sicher anziehen. Die untere Flügelschraube fest anziehen.
HINWEIS
Auf den Verstärkerzweig des Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaums kann oberhalb der linken Seitenabdeckung zugegriffen werden.
Um die Steckverbindermanschette in Position zu schieben, muss ggf. eine dünne Schicht Flüssigseife, Fensterreiniger oder Allzweckschmiermittel aufgetragen werden.
5. Das 18-Wege-Packard Buchsengehäuse [72B] auf dem Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaum am Pingehäuse auf der Oberseite des Verstärkers anschließen. Die Manschette vollständig über die Steckverbinder schieben. Die Verstärkerverkabelung mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) am oberen Abschnitt des linken Satteltaschenschutzbügels sichern.
Mikrofon einbauen
  1. Die Mikrofonaufhängung (37) in einer praktischen Lage mit den Schrauben (38), Unterlegscheiben (39) und Sicherungsmuttern (40) vom Mikrofon-Halterungssatz anbringen.
  2. Den Mikrofonstecker in die Buchse auf der linken Seite des Topfs (FLHP-Modelle) oder links neben dem Handschuhfach (FLHTP-Modelle) einstecken.
Erneute Inbetriebnahme
  1. Sicherstellen, dass der Zündschalter in der Position OFF (Aus) steht. Modelle mit HAUPTSICHERUNG: Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau der Hauptsicherung befolgen. Modelle mit HAUPTÜBERLASTSCHALTER: Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel, (Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf den Batterieminuspol auftragen. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Anschluss des Batterieminuskabels befolgen.
  2. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen, den Motor jedoch nicht anlassen.
  3. HINWEIS
    Vor der Verwendung des wasserdichten Verstärkers der WPA™-Serie muss die Ausgabelautstärke der Lautsprecheranlage (PA) auf zufriedenstellende Betriebspegel eingestellt werden.
    Zur Pegeleinstellung wird ein kleiner, flacher Schraubendreher benötigt.
  4. Zur Einstellung der Radiowiederholungspegel (Ausgabelautstärke):
    1. Den PA-Einstellanschluss (Potentiometer) links neben dem 12-poligen Eingang auf dem getrennten Verstärker ausfindig machen. Das Potentiometer ist hinter einer Nr. 10-32 Kreuzschlitz-Maschinenschraube verborgen (siehe Abbildung 3 ). Diese Schraube entfernen.
    2. Das Mikrofon mit der Taste einschalten und in der Nähe des Lautsprechers ablegen.
    3. Den Schraubendreher in den PA-Einstellanschluss einsetzen und im Uhrzeigersinn drehen, um die Lautstärke zu erhöhen, bis keine merkliche Feedbackverzerrung zu hören ist.
    4. Die Kreuzschlitzschraube in ihre ursprüngliche Stellung zurücksetzen.
  5. Die eingebauten Anlagen auf einwandfreie Funktion prüfen.
Abbildung 3. Verstärker (Ansicht von hinten)
ERSATZTEILE
Abbildung 4. Ersatzteile, Polizei-Noteinsatzausrüstungssätze
ERSATZTEILE
Tabelle 1. Ersatzteile
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Satz 91446-00A
Polizei-Noteinsatzausrüstung
mit blauer
Mastleuchte
1
Mastleuchten-Baugruppe, mit blauer Streuscheibe
Nicht einzeln erhältlich
2
Ring, Mastbefestigung
Nicht einzeln erhältlich
3
Pinkontakt, Deutsch, Nr. 16–18 AWG (2)
72190-94
4
Pingehäuse, Deutsch, 2-polig, versiegelt
72102-94BK
5
Sekundärverriegelung, Deutsch, 2-poliges Pingehäuse
72142-94
6
Streuscheibe, Mastleuchte (blau)
67688-88
7
Glühlampe, Lichtblitzentladungslampe
67598-88
8
Mastleuchten-Befestigungssatz (Enthält Teile 9 bis 11. Siehe Tabelle 2.)
91379-09
12
Sirenen-/​Lautsprechersatz (Enthält Teile 13 bis 16. Siehe Tabelle 2.)
91157-88A
17
Sirene-/​Lautsprecher-Befestigungssatz (Enthält Teile 18 bis 24. Siehe Tabelle 2.)
91154-87
25
Verstärker, Sirene/Lautsprecher, 100 W
91156-93
26
Halbrundkopfschraube, 1/4-24 x 44 mm (1-3/4 in) lang (4)
4365
27
Flache Unterlegscheibe, 6 mm (1/4 in) Innendurchmesser
6703
28
Verstärkerbefestigungssatz (Enthält Teile 29 bis 34. Siehe Tabelle 2.)
91260-93A
35
Mikrofonsatz (Enthält Teile 36 bis 40. Siehe Tabelle 2.)
91448-00
Satz 91447-00A
Polizei-Noteinsatzausrüstung, mit ed-Mastleuchte
1
Mastleuchten-Baugruppe, mit roter Linse
Nicht einzeln erhältlich
2
Ring, Mastbefestigung
Nicht einzeln erhältlich
3
Pinkontakt, Deutsch, Nr. 16–18 AWG (2)
72190-94
4
Pingehäuse, Deutsch, 2-polig, versiegelt
72102-94BK
5
Sekundärverriegelung, Deutsch, 2-poliges Pingehäuse
72142-94
6
Streuscheibe, Mastleuchte (rot)
67599-88
7
Glühlampe, Lichtblitzentladungslampe
67598-88
8
Mastleuchten-Befestigungssatz (Enthält Teile 9 bis 11. Siehe Tabelle 2.)
91379-09
12
Sirenen-/​Lautsprechersatz (Enthält Teile 13 bis 16. Siehe Tabelle 2.)
91157-88A
17
Sirene-/​Lautsprecher-Befestigungssatz (Enthält Teile 18 bis 24. Siehe Tabelle 2.)
91154-87
25
Verstärker, Sirene/Lautsprecher, 100 W
91156-93
26
Halbrundkopfschraube, 1/4-24 x 44 mm (1-3/4 in) lang (4)
4365
27
Flache Unterlegscheibe, 6 mm (1/4 in) Innendurchmesser
6703
28
Verstärkerbefestigungssatz (Enthält Teile 29 bis 34. Siehe Tabelle 2.)
91260-93A
35
Mikrofonsatz (Enthält Teile 36 bis 40. Siehe Tabelle 2.)
91448-00
Satz 91453-00A
Polizei-Noteinsatzausrüstung, mit no-Mastleuchte
12
Sirenen-/​Lautsprechersatz (Enthält Teile 13 bis 16. Siehe Tabelle 2.)
91157-88A
17
Sirene-/​Lautsprecher-Befestigungssatz (Enthält Teile 18 bis 24. Siehe Tabelle 2.)
91154-87
25
Verstärker, Sirene/Lautsprecher, 100 W
91156-93
26
Halbrundkopfschraube, 1/4-24 x 44 mm (1-3/4 in) lang (4)
4365
27
Flache Unterlegscheibe, 6 mm (1/4 in) Innendurchmesser
6703
28
Verstärkerbefestigungssatz (Enthält Teile 29 bis 34. Siehe Tabelle 2.)
91260-93A
35
Mikrofonsatz (Enthält Teile 36 bis 40. Siehe Tabelle 2.)
91448-00
ERSATZTEILE
Tabelle 2. Ersatzteile
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Artikel 8.
Unterer Mastleuchten-Befestigungssatz
91379-09
9
Halterung, Mastleuchtenbefestigung
Nicht einzeln erhältlich
10
Bügelschraube (2)
4803
11
Flanschmutter (4)
7717
Artikel 12.
Sirenen-/​Lautsprechersatz
91157-88A
13
Sirene/Lautsprecher, 100 W
Nicht einzeln erhältlich
14
Pinkontakt, Deutsch, Nr. 16–18 AWG (2)
72190-94
15
Pingehäuse, Deutsch, 2-polig, versiegelt
72102-94BK
16
Sekundärverriegelung, Deutsch, 2-poliges Pingehäuse
72142-94
Artikel 17.
Sirenen-/​Lautsprecher-Befestigungssatz
91154-87
18
Halterung, Sirene-/​Lautsprecherbefestigung
91127-85
19
Gummiunterlegscheibe (4)
6035A
20
Flache Unterlegscheibe (4)
6036
21
Sechskantschraube, 1/4-20 x 19 mm (3/4 in) lang (2)
3787
22
Flanschsicherungsmutter, 1/4-20 (2)
7716
23
Bügelschraube (2)
91159-82
24
Flanschsicherungsmutter, 5/16-18 (4)
7531
Artikel 28.
Verstärkerbefestigungssatz
91260-93A
29
Halterung, Verstärkerbefestigung
Nicht einzeln erhältlich
30
Distanzstück
Nicht einzeln erhältlich
31
Sechskantschraube
2871W
32
Flache Unterlegscheibe
6237
33
P-förmige Schelle
28867-88
34
Flügelschraube, 5/16-18
2979
Artikel 35.
Mikrofonsatz
91448-00
36
Mikrofon, WS-320
76185-93
37
Aufhängung, Mikrofon
76201-80A
38
Flachkopf-Maschinenschraube (2)
2659
39
Flache Unterlegscheibe (2)
6716
40
Sechskantsicherungsmutter (2)
7624