MODULARE BREMSLEITUNGSSÄTZE
J044312013-06-14
ALLGEMEINES
Für ABS-Modelle:
WARNUNG
Die Sicherheit des Fahrers hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Bei Fahrzeugen mit ABS-Bremsen muss der Einbau von einem Händler durchgeführt werden. Für den korrekten Einbau dieses Satzes sind Spezialwerkzeuge erforderlich, die nur durch Harley-Davidson Händler erhältlich sind. Eine unsachgemäß gewartete Bremsanlage kann die Bremsleistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00578b)
HINWEIS
Modelle mit ABS und ohne ABS haben dieselben oberen Bremsleitungssätze; die Einbauanleitungen für ABS-Modelle sind jedoch in den Einbauanleitungen des unteren ABS-Bremsleitungssatzes (-J04652 oder -J05790) enthalten.
Für Modelle ohne ABS:
Diese Anweisungen beschreiben den Einbau der oberen und unteren Bremsleitungen NUR an Modellen Electra Glide®, Street Glide®, Road King®, Road Glide®, Tri Glide Ultra Classic® und Street Glide® Trike ohne ABS. Für den Einbau der oberen Bremsleitung an allen anderen Modellen, einschließlich ABS, die Einbauanleitung, die im unteren Bremsleitungssatz für das jeweilige Modell enthalten ist, befolgen.
Für Trike-Modelle ab 2014:
Trike-Modelle ab 2014 und frühere Trike-Modelle OHNE ABS haben dieselben oberen Bremsleitungssätze; die Einbauanleitungen für Modelle ab 2014 mit Verbundbremse sind jedoch in den Anleitungen des unteren Verbundbremsleitungssatzes und Verbundadaptersatzes (-J05690 oder -J05691) enthalten.
Satz-Nummern
Tabelle 1. Obere Bremsleitungssätze (Hohlschraubenwinkel 0° – gerade)
Diamond Black Satz
Diamondback-
Satz
Länge
42393-08
18 in
42396-08
19 in
42399-08
20 in
42428-08
21 in
41800279A
42439-08A
22 in
42461-08
23 in
42484-08A
24 in
42527-08A
26 in
41800348
42548-08A
28 in
42599-08
30 in
41800350
44081-09A
32 in
46336-09
34 in
41800281
46566-09
36 in
Tabelle 2. Obere Bremsleitungssätze (Hohlschraubenwinkel 35°)
Diamond Black Satz
Diamondback-
Satz
Länge
44106-08
18 in
44138-08
19 in
48940-10
44206-08
20 in
44213-08
21 in
44250-08A
22 in
38118-10
44259-08
23 in
44306-08A
24 in
38120-10
44340-08
26 in
38139-10
44355-08A
28 in
38141-10
44461-08
30 in
40958-09
32 in
41800282
46711-09
34 in
46727-09
36 in
38143-10
38147-10
40 in
38145-10
38149-10
44 in
Tabelle 3. Obere Bremsleitungssätze (Hohlschraubenwinkel 90°)
Diamond Black Satz
Diamondback-
Satz
Länge
48931-10
44790-08
18 in
48929-10
45007-08
19 in
45082-08
20 in
48944-10
45094-08
21 in
45131-08
22 in
45134-08
23 in
45150-08
24 in
45223-08
26 in
45251-08
28 in
45260-08
30 in
48995-10
44162-09
32 in
46743-09
34 in
46747-09
36 in
HINWEIS
Obere Bremsleitungssätze Diamondback™ und Diamond Black sind in verschiedenen Hauptbremszylinder-Hohlschraubenwinkeln und Bremsleitungslängen erhältlich. Falls Modifizierungen am Motorrad vorgenommen wurden (z. B. optionaler Lenker), können kürzere oder längere Leitungen erforderlich sein. Weitere Informationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog zu finden oder bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Tabelle 4. Untere Bremsleitungssätze
Diamond Black Satz
Diamond
back-Satz
Modelle
41800280
44905-08
2008–2013 Electra Glide®
und Street Glide®
48942-10
44907-08
2008–2013 Road King®
und Road Glide®
48938-10
45818-07
1994–2007 Road King®
und Road Glide®
45820-07
1996–2007 Electra Glide®
und Street Glide®
83666-10
Street Glide®-Trike 2008–2013
und Tri Glide Ultra Classic®
41800338
41800336
Electra Glide®ab 2014,
Street Glide® und Road King®
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
WARNUNG
Bremsen sind entscheidend für die Fahrzeugsicherheit. Bezüglich der Reparatur oder Austausch der Bremsen, einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen. Unsachgemäß gewartete Bremsen können die Bremsleistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00054a)
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Zusätzlich benötigte Teile
HINWEIS
Diese Einbauanleitung behandelt Motorradmodelle, die entweder DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit oder DOT 5-Silikon-Hydraulikbremsflüssigkeit verwenden. In der Bedienungsanleitung, im Werkstatthandbuch und auf dem Hauptbremszylinderdeckel ist angegeben, welche Art von Bremsflüssigkeit im vorliegenden Motorrad verwendet werden soll.
ACHTUNG
Direkter Kontakt von DOT 5-Bremsflüssigkeit mit den Augen kann zu Reizung, Schwellung und Rötung der Augen führen. Kontakt mit den Augen vermeiden. Bei Augenkontakt die Augen mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt hinzuziehen. Verschlucken großer Mengen an DOT 5-Bremsflüssigkeit kann zu Verdauungsstörungen führen. Bei Verschlucken einen Arzt aufsuchen. Nur in einem gut belüfteten Bereich anwenden. AUSSER REICHWEITE VON KINDERN AUFBEWAHREN. (00144b)
WARNUNG
Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Falls eingeatmet: Ruhe bewahren, an die frische Luft gehen, einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Kontakt mit der Haut: Verunreinigte Kleidung ausziehen. Haut sofort mit viel Wasser für 15–20 Minuten abspülen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Augenkontakt: Betroffene Augen mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser mit offenen Augenlidern waschen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Verschlucken: Mund ausspülen und danach viel Wasser trinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Kontaktieren Sie das Giftinformationszentrum. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com.
(00240e)
Frische, nicht verunreinigte DOT 4- (H-D Teile-Nr. 99953-99A) oder DOT 5-Bremsflüssigkeit (H-D Teile-Nr. 99902-77) aus einem verschlossenen Behälter wird benötigt. Siehe Werkstatthandbuch.
WARNUNG
Bremsleitungen der richtigen Länge einbauen. Eine falsche Bremsleitungslänge kann den Motorradbetrieb beeinträchtigen, was zum Kontrollverlust über das Motorrad und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00325a)
  • Wenn ein anderer Lenker eingebaut werden soll, den Abstandsunterschied messen, der vom Ende der Original-Bremsleitung bis zum Hauptbremszylinder erforderlich ist.
  • Diese veränderte Länge der Bremsleitung mit der im Satz gelieferten Leitung vergleichen.
  • Wenn die Länge der Leitung um mehr als 50,8 mm (2.0 in) länger oder um mehr als 25,4 mm (1.0 in) kürzer als die oben gemessene Länge ist, einen Harley-Davidson-Händler aufsuchen, um die Bremsleitung in korrekter Länge zu erhalten.
Inhalt des Satzes
AUSBAU
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
  1. Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
HINWEIS
DOT 4 Brake Fluid beschädigt bei Kontakt lackierte Oberflächen und Verkleidungen. Immer vorsichtig vorgehen und Oberflächen vor Verschütten schützen, wenn Bremsarbeiten durchgeführt werden. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu kosmetischen Schäden führen. (00239c)
HINWEIS
Sofort die gesamte verschüttete Bremsflüssigkeit mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch aufwischen. Anschließend den betroffenen Bereich mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch (kleine Verschüttungen) nachwischen oder mit einer großen Menge Seifenwasser (große Verschüttungen) waschen.
  1. Die Bremsflüssigkeit gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch aus dem vorderen Bremsflüssigkeitsbehälter und den Leitungen ablassen.
  2. HINWEIS
    Das Vorderradschutzblech und den vorderen Teil des Kraftstofftanks mit sauberen Lappen abdecken, um ein Verkratzen zu verhindern. Anderenfalls sind Schäden an den lackierten Flächen möglich.
  3. Die Vorderradbremsleitungen gemäß den Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch entfernen. Die Hauptbremszylinder-Hohlschraube, die Bremssattel-Hohlschrauben (für 1994–2007 Modelle), die Bremssattel-Entlüftungshohlschrauben (für Modelle ab 2008), die T-Stück-Befestigungsschraube der Bremsleitung (für 2008–2013 Modelle) und die Befestigungsteile für die Befestigung der Kunststoff-Bremsleitungsbefestigungshalterung an der Rückseite der unteren Gabelbrücke (für Modelle ab 2014) für den späteren Zusammenbau aufheben. Alle Dichtungsscheiben und die Kunststoff-Bremsleitungsbefestigungshalterung (für Modelle ab 2014) entsorgen.
  4. Einige Original-Touring-Modelle sind mit einem Positionierungsspannstift auf der Montagefläche des unteren Bremsleitungsverteilers ausgestattet. Den Spannstift vor dem Einbau dieses Bremsleitungssatzes entfernen.
EINBAU (Modelle bis 2013)
  1. Sicherstellen, dass die korrekten, oberen und unteren Bremsleitungssätze zur Verfügung stehen.
  • In einigen Fällen wurde der obere Bremsleitungssatz bereits festgelegt.
  • In anderen Fällen muss der korrekte, obere Bremsleitungssatz mit Hilfe des Messwerkzeugsatzes für Seilzüge und Bremsleitung ermittelt werden (siehe Tabelle 1 , Tabelle 2 oder Tabelle 3 ). Einen Harley-Davidson-Händler um Unterstützung bitten.
  • Siehe Tabelle 4 , um den korrekten, unteren Bremsleitungssatz für dieses Motorradmodell zu bestimmen.
HINWEIS
Undichtigkeit vermeiden. Vor dem Zusammenbauen sicherstellen, dass Dichtungen, Hohlschraube(n) und Bremsleitung sauber und unbeschädigt sind. (00323a)
1. Siehe Abbildung 1. Die neue, untere Bremsleitungsbaugruppe (2) bereitlegen.
HINWEIS
Das untere Bremsleitungsverteiler-T-Stück ist so befestigt, dass die beiden Leitungen zu den Bremssätteln nach hinten und nach unten führen.
2. Das T-Stück der Bremsleitung (3) an der Unterseite des Gabelschafts platzieren und die unteren Abschnitte der Bremsleitung zwischen den Gabeln zentrieren.
3. Die vorher entfernte T-Stück-Befestigungsschraube der Bremsleitung (4) anbringen und das T-Stück am Gabelschaft befestigen. Die Schraube auf ein Drehmoment von 13,6–20,3 N·m (10–15 ft-lbs) anziehen.
HINWEIS
Die Bremsleitungen dürfen die Gabeln nicht berühren. Falls eine der Bremsleitungen die Gabel berührt, das Bremsverteiler-T-Stück lösen, neu ausrichten und wieder festziehen.
WARNUNG
Bremsleitungsdichtungen austauschen. Das Wiederverwenden von alten Dichtungen kann zu Bremsversagen und Verlust der Fahrzeugkontrolle führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00318a)
4. Für Modelle ab 2008: An jedem Vorderradbremssattel zu beiden Seiten des Bremsleitungs-Hohlschraubenanschlusses eine neue Kupferdichtung aus dem unteren Bremsleitungssatz anbringen. Die Entlüftungshohlschraube (zuvor entfernt) durch die Unterlegscheiben und den Anschluss einführen. Die Schraube in den Bremssattel einschrauben und auf ein Drehmoment von 23–25,8 N·m (17–19 ft-lbs) anziehen. Für Modelle von 1994 bis 2007: An jedem Vorderradbremssattel eine neue Dichtungsscheibe (Stahl/Gummi) aus dem unteren Bremsleitungssatz zu beiden Seiten des Bremsleitungs-Hohlschraubenanschlusses anbringen. Die Hohlschraube (zuvor entfernt) durch die Unterlegscheiben und den Anschluss einführen. Die Schraube in den Bremssattel einschrauben und auf ein Drehmoment von 23–29,8 N·m (17–22 ft-lbs) anziehen.
1Obere Bremsleitungsbaugruppe
2Untere Bremsleitungsbaugruppe
3T-Stück der Bremsleitung
4Schraube
5Innengewindeanschluss der oberen Bremsleitungs-Überwurfmutter
6Außengewindeanschluss der unteren Bremsleitung
Abbildung 1. Vorderradbremsleitungen, vor 2013 (Road King-Modell abgebildet)
5. Die neue, obere Bremsleitungsbaugruppe (1) bereitlegen. Die obere Bremsleitung vom Hauptbremszylinder aus entlang der Verkleidung oder im Bereich des Scheinwerfertopfs zum Außengewindeanschluss am oberen Ende der unteren Bremsleitung verlegen.
6. Den Hohlschraubenanschluss der neuen, oberen Bremsleitung mit einer neuen Kupferdichtung aus dem oberen Bremsleitungssatz an beiden Seiten des Anschlusses am Hauptbremszylinder befestigen.
7. Die Hohlschraube (zuvor entfernt) fest anbringen, jedoch noch nicht vollständig anziehen.
8. Für Road King- und Road Glide-Modelle: Die Bremsleitung mit den Kabelbindern aus dem unteren Bremsleitungssatz am Lenker-Riser befestigen. Für Electra Glide-Modelle: Die obere Bremsleitung genauso wie die Originalbremsleitung entlang dem Lenker zwischen Innenverkleidung und Innenverkleidungskappe verlegen. Für ALLE Modelle: Den Verlauf der oberen Bremsleitung vom Hauptbremszylinder aus entlang der Verkleidung oder im Bereich des Scheinwerfertopfs zur Verzweigung der oberen und unteren Bremsleitung prüfen. Sicherstellen, dass der Verlauf der Bremsleitung gleichmäßig erfolgt und keine anderen Fahrzeugkomponenten behindert. Bei Bedarf die Ausrichtung der Kabelbinder anpassen.
HINWEIS
Beim Anziehen des Anschlusses nur die Überwurfmutter drehen. Der Außengewindeanschluss und das Verteilerrohr dürfen sich nicht verdrehen.
9. Siehe Abbildung 1. Die Innengewindeanschluss-Überwurfmutter (5) der oberen Bremsleitung auf dem Außengewindeanschluss (6) der unteren Bremsleitung positionieren. Die Mutter von Hand auf den Außengewindeanschluss aufschrauben; dabei darauf achten, dass die obere oder untere Bremsleitung beim Anziehen nicht verdreht wird.
10. Siehe Abbildung 3. Mit zwei 7/16-in-Gabelschlüsseln – bezogen auf den Außengewindeanschluss (4) – die Überwurfmutter (2) um 45 Grad (1/8 Drehung) handfest anziehen oder auf ein Drehmoment von 5,1–7,3 N·m (45–65 in-lbs) anziehen.
EINBAU (Modelle ab 2014)
  1. Sicherstellen, dass die korrekten, oberen und unteren Bremsleitungssätze gekauft wurden.
  • In einigen Fällen wurde der obere Bremsleitungssatz bereits festgelegt.
  • In anderen Fällen muss der korrekte obere Bremsleitungssatz (siehe Tabelle 1, Tabelle 2 oder Tabelle 3) mit Hilfe des Messwerkzeugsatzes für Seilzüge und Bremsleitungen ermittelt werden. Einen Harley-Davidson-Händler um Unterstützung bitten.
  • Siehe Tabelle 4, um den korrekten, unteren Bremsleitungssatz für dieses Motorradmodell zu bestimmen.
HINWEIS
Undichtigkeit vermeiden. Vor dem Zusammenbauen sicherstellen, dass Dichtungen, Hohlschraube(n) und Bremsleitung sauber und unbeschädigt sind. (00323a)
11. Siehe Abbildung 2. Eine neue obere (1) und untere (2) Bremsleitungsbaugruppe bereitlegen.
HINWEIS
Der untere Bremsleitungsverteiler ist so befestigt, dass die beiden Leitungen zu den Bremssätteln nach hinten und unten führen.
12. Die untere Bremsleitung (2) an der Rückseite der unteren Gabelbrücke ansetzen und die unteren Zweige der Bremsleitung zwischen den Gabeln nach hinten und unten ausrichten.
13. Die große (6) und kleine (7) P-förmige Schelle und Befestigungsschrauben für die Bremsleitung zur Hand nehmen, die früher aus der Kunststoff-Bremsleitungsbefestigungshalterung entfernt wurden. Die untere Bremsleitungsbaugruppe anbringen und die P-förmigen Schellen an der Gabelbrücke befestigen. Die rechten P-förmigen Schellen überlappen sich. Die Schraube auf ein Drehmoment von 13,6–20,3 N·m (10–15 ft-lbs) anziehen.
HINWEIS
Die Bremsleitungen dürfen die Gabeln nicht berühren. Falls eine der Bremsleitungen die Gabel berührt, die P-förmige Schelle lösen, neu ausrichten und wieder festziehen.
WARNUNG
Bremsleitungsdichtungen austauschen. Das Wiederverwenden von alten Dichtungen kann zu Bremsversagen und Verlust der Fahrzeugkontrolle führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00318a)
14. An jedem Vorderradbremssattel (4) zu beiden Seiten des Bremsleitungs-Hohlschraubenanschlusses eine neue Kupferdichtung aus dem unteren Bremsleitungssatz anbringen. Die Entlüftungshohlschraube (zuvor entfernt) durch die Dichtungen und den Hohlschraubenanschluss einführen.
15. Den Hohlschraubenanschluss gegen den Rotationsanschlag am Bremssattel ausrichten und die Schraube in den Bremssattel drehen. Auf ein Drehmoment von 23–25,8 N·m (17–19 ft-lbs) anziehen.
16. Das obere Teil der Bremsleitung (1) vom Hauptbremszylinder (3) durch den Verkleidungs- oder Scheinwerfertopf-Bereich zum Außengewindeanschluss am oberen Ende der unteren Bremsleitung (5) verlegen.
17. Den Hohlschraubenanschluss der neuen, oberen Bremsleitung mit einer neuen Kupferdichtung aus dem oberen Bremsleitungssatz an beiden Seiten des Anschlusses am Hauptbremszylinder befestigen.
18. Die Hohlschraube (zuvor entfernt) fest anbringen, jedoch noch nicht vollständig anziehen.
1Obere Bremsleitungs-Baugruppe (Anschluss zwischen Hauptbremszylinder zu Innengewinde-Überwurfmutter)
2Untere Bremsleitungs-Baugruppe (Außengewindeanschluss zu Bremssättel)
3Hauptbremszylinder
4Bremssattel
5Überwurfmutteranschluss der oberen und unteren Bremsleitungen
6P-förmige Schelle, groß
7P-förmige Schelle, klein (2)
Abbildung 2. Ab 2014, Vordere Nicht-ABS-Bremsleitungen
19. Für Road King-Modelle: Die obere Bremsleitung gleich wie die Originalbremsleitung entlang des Lenkers verlegen, unter der Riserabdeckung in den Scheinwerfertopf einpassen und nach Bedarf mit Kabelbindern aus dem oberen Bremsleitungssatz sichern. Für Electra Glide-Modelle: Die obere Bremsleitung gleich wie die Originalbremsleitung entlang des Lenkers, zwischen der Innenverkleidung und der Innenverkleidungskappe verlegen und nach Bedarf mit Kabelbindern aus dem oberen Bremsleitungssatz sichern. Für ALLE Modelle: Den Verlauf der oberen Bremsleitung vom Hauptbremszylinder aus entlang der Verkleidung oder im Bereich des Scheinwerfertopfs zur Verzweigung der oberen und unteren Bremsleitung prüfen. Sicherstellen, dass der Verlauf der Bremsleitung gleichmäßig erfolgt und keine anderen Fahrzeugkomponenten behindert. Bei Bedarf die Ausrichtung der Kabelbinder anpassen.
20. Siehe Abbildung 3. Die Innengewindeanschluss-Überwurfmutter (2) der oberen Bremsleitung auf dem Außengewindeanschluss (4) der unteren Bremsleitung positionieren. Die Mutter von Hand auf dem Anschlussstecker anziehen. Die obere oder untere Bremsleitung beim Anziehen nicht verdrehen.
21. Mit zwei 7/16-in-Gabelschlüsseln – bezogen auf den Außengewindeanschluss (4) – die Überwurfmutter (2) um 45 Grad (1/8 Drehung) handfest anziehen oder auf ein Drehmoment von 5,1–7,3 N·m (45–65 in-lbs) anziehen.
1Obere Bremsleitung
2Überwurfmutter mit Innengewinde
3Untere Bremsleitung
4Außengewindeanschluss
Abbildung 3. Anschlüsse von der oberen zur unteren Bremsleitung
Bremsleitungsverlegung überprüfen
1. Den Fahrzeugrahmen mit einem Wagenheber anheben, bis die Vorderradgabeln vollständig ausgefahren sind. Sicherstellen, dass die unteren Bremsleitungen bei voll ausgefahrenen Gabeln nicht straff gespannt werden.
2. Die Gabeln ganz zusammendrücken, um zu prüfen, dass die unteren Bremsleitungen keine anderen Motorradkomponenten behindern.
3. Die Lenker bis zum linken und rechten Anschlag drehen, um sicherzustellen, dass die Bremsleitungen nicht binden und ausreichend Spiel haben und dass sie keine anderen Fahrzeugkomponenten berühren.
4. Die Ausrichtung der Bremsleitungen und/oder des Hohlschraubenanschlusses anpassen, falls die Bremsleitungen andere Motorradteile berühren oder an diesen hängenbleiben, oder falls der Leitungsverlauf nicht korrekt erscheint. Siehe Tabelle 5. Nach dem Abschluss aller Einstellungen die Hauptbremszylinder-Hohlschraube auf das vorgeschriebene Drehmoment anziehen.
Tabelle 5. Drehmomentwerte für Hohlschrauben
Modelle
Drehmomentwert für Hauptbremszylinder-Hohlschraube
Modelle von 1994 bis 2007
23,0–29,8 N·m (17–22 ft-lb)
Modelle ab 2008
17-20 N·m (12,5-14,5 ft-lb)
ENDGÜLTIGER ZUSAMMENBAU
HINWEIS
Diese Einbauanleitung behandelt Motorradmodelle, die entweder DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit oder DOT 5-Silikon-Hydraulikbremsflüssigkeit verwenden. In der entsprechenden Bedienungsanleitung, im Werkstatthandbuch und auf dem Hauptbremszylinderdeckel ist angegeben, welche Art von Bremsflüssigkeit im vorliegenden Motorrad verwendet werden soll.
WARNUNG
Den Tankdeckel bzw. die Tankabdeckung vor dem Entfernen reinigen. Nur DOT 4 BRAKE FLUID aus einem verschlossenen Behälter verwenden. Verunreinigte Bremsflüssigkeit kann die Bremsleistung oder das Ausrücken der Kupplung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00504d)
HINWEIS
Bremsflüssigkeiten nicht mischen, da sie untereinander unverträglich sind.
Sofort die gesamte verschüttete Bremsflüssigkeit mit einem sauberen, trockenen, weichen Tuch aufwischen. Anschließend den betroffenen Bereich mit einem sauberen, feuchten, weichen Tuch (kleine Verschüttungen) nachwischen oder mit einer großen Menge Seifenwasser (große Verschüttungen) waschen.
Benachbarte Motorradoberflächen abdecken, um sie gegen Schäden durch verspritzte oder verschüttete DOT 4-Bremsflüssigkeit zu schützen.
1. Den Hauptbremszylinderbehälter mit entsprechender Bremsflüssigkeit gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch füllen. Alte Bremsflüssigkeit nicht wiederverwenden. Nur Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter verwenden.
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Hauptbremszylinder-Überdruckanschluss nicht verstopft ist. Ein verstopfter Überdruckanschluss kann zum Schleifen oder Blockieren der Bremsen und somit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00317a)
2. Sicherstellen, dass der Überdruckanschluss des Hauptbremszylinders einwandfrei funktioniert. Den Bremshandhebel betätigen. Wenn alle internen Teile ordnungsgemäß funktionieren, spritzt im Behälterfach etwas Flüssigkeit über den Flüssigkeitsspiegel.
3. Die Bremsanlage gemäß den Anweisungen im entsprechenden Werkstatthandbuch entlüften.
HINWEIS
Vor Einbau der Hauptbremszylinderabdeckung prüfen, dass der Abdeckungsdichtungsbalg nicht ausgestülpt ist. Falls der Balg ausgestülpt ist, wird beim Einbau der Abdeckung Bremsflüssigkeit herausgedrückt, die den Fahrzeuglack beschädigen kann.
4. Beachten, dass durch die Form der Hauptbremszylinderabdeckung ein Ende dünner als das andere ist. Für Modelle von 2008: Die Abdeckung (mit zusammengedrückter Dichtung) so am Hauptbremszylinderbehälter anbringen, dass die dünnere Seite über dem Bremsleitungsanschluss positioniert ist. Für Modelle von 1994 bis 2007: Die Abdeckung (mit zusammengedrückter Dichtung) so am Hauptbremszylinderbehälter anbringen, dass das dickere Ende über dem Bremsleitungsanschluss positioniert ist. Alle Modelle: Zwei Schrauben einbauen, um die Abdeckung am Behälter zu befestigen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 0,7–0,9 N·m (6–8 in-lbs) anziehen.
5. Sicherstellen, dass der Zündschalter in der Position OFF (Aus) steht.
6. Die Hauptsicherung oder das Batteriekabel gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einsetzen bzw. anschließen.
7. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen, den Motor jedoch nicht anlassen. Den Vorderbremshandhebel betätigen, um die Funktion der Bremsleuchte sicherzustellen.
8. Alle zuvor ausgebauten Komponenten gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
WARNUNG
Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a)
9. Mit dem Motorrad eine Probefahrt machen. Falls sich die Bremse schwammig anfühlt, die Anlage erneut entlüften.
ERSATZTEILE
Tabelle 6. Ersatzteile, obere Bremsleitungssätze – einzeln erhältlich
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Bremsleitungsbaugruppe, obere
Nicht einzeln erhältlich
2
Kupferdichtung, Bremsleitung (2)
41751-06A
3
Kabelbinder (3)
10006
Tabelle 7. Ersatzteile, untere Bremsleitungssätze 44905-08, 44907-08, 48942-10, 83666-10 und 41800280
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Bremsleitungsbaugruppe, untere
Nicht einzeln erhältlich
2
Kupferdichtung, Bremsleitung (4)
41751-06A
3
Kabelbinder (3)
10006
Tabelle 8. Ersatzteile, untere Bremsleitungssätze 45818-07, 45820-07 und 48938-10
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Bremsleitungsbaugruppe, untere
Nicht einzeln erhältlich
2
Dichtungsscheibe (4)
41731-01
3
Kabelbinder (3)
10006
Tabelle 9. Ersatzteile, unterer Bremsleitungssatz 41800336 und 41800338
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Bremsleitungsbaugruppe, untere
Nicht einzeln erhältlich
2
Kupferdichtung (4)
41751-06A
3
P-förmiger Clip, groß
Nicht einzeln erhältlich
4
P-förmiger Clip, klein (2)
Nicht einzeln erhältlich
5
Kabelbinder (3)
10006