2 in-ÖLTEMPERATURANZEIGE ZUM EINBAU IN DIE VERKLEIDUNG
J047902009-08-27
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
75265-04A, 75320-05A, und 75324-05A
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur auf Englisch) zu finden.
Tabelle 1. Öltemperaturanzeige-Satz
Satz
Beschreibung
75265-04A
Schwarzes Zifferblatt
75320-05A
Aluminiumguss-Ziffernblatt
75324-05A
Silbernes Ziffernblatt
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist eine Packard-Quetschverbinderzange (HD-38125-8) erforderlich.
Loctite® 565 Thread Sealant (H-D Teile-Nr. 99818-97) ist ebenso erforderlich.
Diese Artikel sind bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
Dieser Satz belastet die elektrische Anlage mit einer zusätzlichen Stromaufnahme von 300 mA.
HINWEIS
Auf die Kunststoff- und Gummiflächen dürfen keine lösungsmittelhaltigen Chemikalien oder Wachse gelangen, da sonst die gesamte Funktionsfähigkeit und das Oberflächenfinish dieser Komponenten beeinträchtigt werden kann.
Inhalt des Satzes
EINBAU
Motorrad vorbereiten
1. Die Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen um:
a. Die Motorölablassschraube zu entfernen, das Motoröl abzulassen und den Ölfilter auszubauen.
b. Den O-Ring der Ölablassschraube auf Risse oder Schäden zu untersuchen, und, falls erforderlich, zu ersetzen. Öl oder Schmutz von der Schraube abzuwischen. Den O-Ring auf der Schraube anzubringen.
c. Ablassschraube anbringen und auf folgendes Drehmoment anziehen: 19–28 N·m (14–21 ft-lbs).
d. Die Ölfilterbefestigung von Dichtungsrückständen reinigen. Die Dichtung des neuen Ölfilters mit Motoröl schmieren und den neuen Filter einbauen. Den Ölfilter handfest anziehen, bis die Dichtung mit der Filterbefestigungsfläche Kontakt hat, dann eine zusätzliche 1/2–3/4 Drehung hinzufügen.
HINWEIS
Zum Anziehen des Ölfilters nicht den Ölfilterschlüssel verwenden.
2. Die linke und rechte Seitenabdeckung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)
WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)
3. Modelle mit HAUPTSICHERUNG: Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Modelle mit HAUPTÜBERLASTSCHALTER: Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch den Fahrersitz ausbauen und die Batteriekabel abklemmen, das Minuskabel (–) zuerst. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
4. FLHT/C/U-Modelle: Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen, um die Außenverkleidung/Windschutzscheibe aus der oberen Verkleidung auszubauen. FLTR-Modelle: Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen, um die Außenverkleidung aus der oberen Verkleidung auszubauen.
HINWEIS
Die 2-in-Motoröl-Temperaturanzeige kann jede der vier werkseitig eingebauten Zwei-in-Anzeigen bzw. Stopfen ersetzen. Diese Anleitung geht jedoch davon aus, dass die Anzeige aus der Sicht der Fahrerposition in der linken unteren Position eingebaut wird.
5. Modelle MIT Lufttemperaturanzeige: Die Lufttemperaturanzeige ausbauen. Modelle OHNE Lufttemperaturanzeige: Den Stopfen aus der Anzeigenöffnung unten links (unterhalb der Kraftstoffstandanzeige) entfernen.
a. Die 3- und 2-poligen Buchsengehäuse trennen, um den Verbindungskabelbaum aus der Lufttemperaturanzeige und Leuchte freizugeben.
b. Die Sechskantmuttern von den Befestigungsbolzen der Anzeige entfernen und die Befestigungshalterung ausbauen.
c. Die Anzeige aus der Innenverkleidung ausbauen.
Die Öltemperaturanzeige einbauen
1. Siehe Abbildung 3. Die Öltemperaturanzeige (1) aus dem Satz entnehmen. Aus der Fahrerposition heraus die Messuhr drehen, um die Anzeigebeschriftung waagrecht zum Fahrer auszurichten und die Messuhr in die Verkleidung drücken.
2. Von der Vorderseite des Fahrzeugs aus die Befestigungshalterung der Anzeige (2) über die Gewindebolzen der Anzeige schieben, um die Zungen auf der Halterung in der Innenverkleidung einzurasten.
3. Zwei Sicherungsmuttern (3) aufsetzen und auf folgendes Drehmoment anziehen: 1,1–2,3 N·m (10–20 in-lbs).
Einbau des Öltemperaturgebers
1. Siehe Abbildung 1. Den nicht verwendeten Rohrverschluss (3) (NICHT die Motorölablassschraube, Teil 2) links vorne an der Ölwanne ausbauen.
1Ölwanne
2Motorölablassschraube und O-Ring
3Diese Verschlussschraube ausbauen
4Getriebeschmiermittelablassschraube und O-Ring
Abbildung 1. Ölwanne und Schrauben, FL Touring-Modelle
2. Siehe Abbildung 3. Den Öltemperaturgeber (4) und die Adapterverschraubung (5) dem Satz entnehmen. Die sauberen Gewinde der Adapterverschraubung mit Loctite 565 Thread Sealant beschichten und die Verschraubung in die Rohrverschlussbohrung der Ölwanne einbauen.
3. Die sauberen Gewinde des Gebers mit Gewindesicherungs- und Abdichtmittel Loctite 565 beschichten und den Geber in die Adapterverschraubung einbauen.
Verlegen des Kabelbaums
1. Den Kabelbaum der Öltemperaturanzeige (6) dem Satz entnehmen. Den 2-poligen Steckverbinder an einem Ende des Kabelbaums am entsprechenden Steckverbinder des Öltemperatursensors anschließen.
2. Verlegen des Kabelbaums:
a. zum rechten Rahmenrohr.
b. Der Verlegung der Hinterradbremsleitung zum bremsseitigen Fußsteuerhebel folgen.
c. Den Kabelbaum mit Kabelbindern (8) aus dem Satz an den Rahmenrohren sichern.
HINWEIS
Den Kabelbaum NICHT an der Bremsleitung befestigen.
3. Den Kabelbaum auf dem rechten Rahmenrohr aufwärts und durch die P-förmige-Schelle in der Nähe des Lenkkopfs führen. Dem Kabelbaum des Fahrzeugs in die Verkleidung folgen bis zu der Stelle an der linken Seite, an der sich die Temperaturanzeige befindet.
4. Das formschlüssige Anbaugehäuse der zwei-Wege-Lufttemperaturanzeige [114B] positionieren und die Anschlüsse und Gehäuse von den orangen und schwarzen Kabeln trennen.
5. Verwenden Sie die Packard Quetschverbinderzange (HD-38125-8) zum Abziehen von etwa 9,5 mm (3/8 in) der Isolierung der Kabel des Stromkreises [114] und drücken Sie eine #6 Kabelöse (7) aus dem Satz auf jedes Kabelende.
6. Etwa 9,5 mm (3/8 in) der Isolierung der nicht angeschlossenen gelben und schwarzen Kabel des Kabelbaums der Öltemperaturanzeige abziehen und eine #6 Kabelöse auf jedes Kabelende drücken.
7. Die drei Sechskantmuttern mit Sicherungsscheiben (A) von den Kontaktbolzen an der Rückseite der Anzeige entfernen. Die Kabelösen des Kabelbaums wie in Abbildung 2 beschrieben an die Pole anschließen. Die Kabelösen mit den Muttern befestigen und sicher festziehen.
a. Zwei schwarze Kabelkontakte zum MASSE-Pol.
b. Gelber Kabelkontakt zum PLUS-Pol.
c. Gelber Kabelkontakt zum SIGNAL-Pol.
1Schwarze (BK) Kabel an MASSE
2Oranges (O) Kabel an PLUS
3Gelbes (Y) Kabel an SIGNAL
Abbildung 2. Rückseite (oben) und Vorderseite (unten) der Anzeige
8. Prüfen Sie entlang des Pfads des Öltemperaturanzeige-Kabelbaums auf: Einen Kabelbinder aus dem Satz verwenden, um die Kabel zusammen an die Rückseite der Anzeige zu binden. Einen Kabelbinder verwenden, um das Kabelschuh-Anbaugehäuse der Drei-Wege-Lufttemperaturanzeige [115B] an den Verbindungskabelbaum anzuschließen.
a. Klemmstellen zwischen Federungskomponenten und Kabelbaum.
b. Verlauf des Kabelbaums in genügender Entfernung von Wärmequellen.
c. Klemmstellen in der Lenkung (die Vorderradgabeln von Anschlag zu Anschlag drehen).
d. Kabelösen oder Kabel gegenseitig erden.
ERNEUTE INBETRIEBNAHME
1. FLHT/C/U-Modelle: Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen, um die Außenverkleidung/Windschutzscheibe in die obere Verkleidung einzubauen. FLTR-Modelle: Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen, um die Außenverkleidung in die obere Verkleidung einzubauen.
2. Den Scheinwerfer gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
3. Sicherstellen, dass der Zündschalter in der Position OFF (Aus) steht. Modelle mit HAUPTSICHERUNG: Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau der Hauptsicherung befolgen. Modelle mit HAUPTÜBERLASTSCHALTER: Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen. Die im Werkstatthandbuch enthaltenen Anweisungen zum Anschluss der Batteriekabel (Pluskabel zuerst) befolgen.
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
4. Den Sitz und die Seitenabdeckungen nach der im Werkstatthandbuch beschriebenen Vorgehensweise einbauen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
5. Den Scheinwerfer gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausrichten.
6. Das Motoröl auffüllen. Siehe Werkstatthandbuch.
7. Die Öltemperaturanzeige prüfen. Den Zündschalter EINSCHALTEN, aber den Motor nicht anlassen. Die Anzeige muss aufleuchten und die Umgebungstemperatur anzeigen bzw. am untersten Punkt der Skala verbleiben.
8. Den Motor anlassen. Bei laufendem Motor sollte die Öltemperatur ansteigen, während der Motor sich auf 110 °C (230 °F) Betriebstemperatur erwärmt.
ERSATZTEILE
Abbildung 3. Ersatzteile, 51 mm (2 in)-Motoröl-Temperaturanzeige zum Einbau in die Verkleidung.
Tabelle 2. Ersatzteiletabelle
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Öltemperaturanzeige
Nicht einzeln erhältlich
2
Stützhalterung, Anzeige mit 51 mm (2 in) Durchmesser
74655-05
3
Sicherungsmutter, #8-32, mit Nyloneinsatz (2)
7864
4
Geber, Öltemperaturanzeige
72357-04
5
Adapterverschraubung, 3/8 NPT Außengewinde – 1/8 NPT Innengewinde
Nicht einzeln erhältlich
6
Kabelbaum, Öltemperaturanzeige
Nicht einzeln erhältlich
7
Kabelöse, #18-22 AWG, #6 Stehbolzen, vorisoliert (4)
9856
8
Kabelbinder (6)
10006
9
Versiegelter Stoßverbinder, blau (2, in dieser Anwendung nicht verwendet)
70586-93
Im Text erwähntes, jedoch nicht im Satz enthaltenes Teil:
A
Sechskantmutter, #6-32, mit Sicherungsscheibe (3)