ÖLTEMPERATUR-/​ÖLSTAND-MESSSTAB MIT LCD-ANZEIGE
J045692007-10-31
ALLGEMEINES
Teilenummer
62955-06A
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Inhalt des Satzes
Für den Öltemperatur-/​Ölstand-Messstab mit LCD-Anzeige gibt es keine Ersatzteile. Eine CR 2032-Ersatzbatterie (Teilenummer 66373-06) ist jedoch beim Harley-Davidson-Händler erhältlich.
EINBAU DES ÖLMESSSTABS MIT LCD-ANZEIGE
  1. Den (Original-)Ölmessstab vom Einfüllstutzen entfernen.
  2. Siehe Abbildung 3. Die Gummitülle (1) des neuen LCD-Ölmessstabs leicht ölen. Den Ölmessstab so ausrichten, dass das Anzeigefenster waagrecht ist und von links nach rechts gelesen werden kann, mit dem Bar and Shield-Logo nach links (in Richtung Rückseite des Motorrads). Den Ölmessstab gerade in den Einfüllstutzen schieben, bis er eingesetzt ist.
  3. HINWEIS
    Nach dem Einbau auf richtigen Sitz prüfen, indem man das Anzeigegehäuse des Ölmessstabs leicht nach oben zieht. Der Ölmessstab sollte eingerastet bleiben.
GEBRAUCH UND PFLEGE DES ÖLTEMPERATUR-/​ÖLSTAND-MESSSTABS MIT LCD-ANZEIGE
Entfernen des Ölmessstabs
Die Baugruppe Ölmessstab muss aus dem Einfüllstutzen heraus gezogen werden, damit Öl nachgefüllt oder die interne Batterie gewartet werden kann.
Öltemperatur und Ölstand anzeigen
Siehe Abbildung 1. Den Gummiknopf vorne auf der Anzeige drücken und loslassen, um die Öltemperatur im Öltank in Grad Fahrenheit (°F) und den Ölstand anzuzeigen. Die Anzeige erlischt nach zehn Sekunden automatisch.
HINWEIS
Öl nicht überfüllen. Hierdurch könnte Öl in den Luftfilter gelangen, was zu Sachschäden und/oder zum Ausfall von Komponenten führen kann. (00190b)
HINWEIS
Bei kaltem Motor ist eine genaue Messung des Ölstands nicht möglich.
Bei laufendem Motor ist eine genaue Messung des Ölstands nicht möglich.
Der Ölstand der Softail-Modelle von 2000 bis 2004 mit Original-Ölmessstab wird bei aufrecht stehendem Motorrad gemessen (nicht auf dem Ständer lehnend). DIES IST NICHT DER FALL beim LCD-Öltemperatur/Ölstand-Messstab. Bei ALLEN Softail-Modellen ab 2000 erfolgt die Ölstandsprüfung bei auf dem Ständer LEHNENDEM Motorrad, auf ebenem Boden.
Zur Ölstandsprüfung vor der Fahrt:
Mit auf dem Ständer ABGESTÜTZTEN und auf ebenem Boden stehenden Motorrad,
  • muss der Ölstand bei kaltem Motor, wie in Abbildung 1 , Anzeigen 4 bis 8 dargestellt, liegen (Balken zeigen den Ölstand und die Meldung „COLD OIL“ [kaltes Öl] an, gefolgt von der blinkenden Öltemperatur).
  • Falls der Ölstand, wie in Anzeige 9 dargestellt ist (animierte Füllstandsbalken, gefolgt von der blinkenden Öltemperatur), unter ÖLSTANDSPRÜFUNG BEI KALTEM MOTOR in der Bedienungsanleitung die korrekte Vorgehensweise zum Nachfüllen von Öl bei kaltem Motor nachschlagen. Bei KALTEM Motor KEIN ÖL NACHFÜLLEN, um den Ölstand auf die FULL-Markierung (Voll) auf dem Ölmessstab zu bringen.
Zur Ölstandsprüfung bei Betriebstemperatur: Das Motorrad fahren, bis der Motor sich auf die normale Betriebstemperatur erwärmt hat.
Während das Motorrad auf ebenem Boden aufrecht steht (NICHT auf dem Ständer lehnend), den Motor ein bis zwei Minuten lang im Leerlauf laufen lassen.
Den Motor ABSTELLEN, dann das Motorrad auf ebenem Boden auf den Ständer abstellen.
  • Blasen im Öl können ungenaue Anzeigen verursachen. Zwei Minuten warten, bis sich das Öl setzt und die Blasen an die Oberfläche kommen.
  • Den Gummiknopf vorne auf dem LCD-Öltemperatur-/​Ölstand-Messstab drücken und loslassen, um die Öltemperatur und den Ölstand im Tank anzuzeigen. Der Ölstand sollte wie in Anzeige 11, 12, 13 oder 14 auf dem Abbildung 1 ausgewiesen werden.
  • Falls der Ölstand wie in Anzeige 10, 15 oder 16 ausgewiesen wird, unter ÖLSTANDSPRÜFUNG BEI WARMEM MOTOR in der Bedienungsanleitung die korrekte Vorgehensweise zum Nachfüllen von Öl nachschlagen.
Den Anzeigemodus ändern
Der Anzeigemodus kann geändert werden, damit die Temperatur in Grad Celsius (°C) angezeigt wird; dazu den Knopf etwa fünf Sekunden lang gedrückt halten. Wenn nun der Knopf gedrückt wird, wird die Temperatur in „°C“ ausgewiesen.
Auf gleiche Weise kann wieder zurück zu „°F“ gewechselt werden.
Verlängerte Anzeigedauer für Temperatur/Ölstand
Den Knopf zweimal schnell hintereinander drücken, damit die Anzeige länger eingeblendet bleibt. Die Anzeige erlischt nach etwa zwei Minuten automatisch. Zum vorzeitigen manuellen Ausschalten der Anzeige, einmal auf den Knopf drücken.
1Gummiknopf
2Ausreichender Ölstand, Motor bei normaler Betriebstemperatur, Fahrzeug auf Ständer und ebenem Boden abgestellt
3Wird angezeigt, wenn der Ölstand übervoll ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
4Wird angezeigt, wenn der Ölstand voll ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
5Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,24 L (0,25 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
6Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,47 L (0,5 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
7Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,71 L (0,75 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
8Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,95 L (1 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
9Wird angezeigt, wenn der Ölstand außerhalb des Sollbereichs ist (niedrig oder hoch), die Öltemperatur weniger als 70 °C (160 °F) beträgt.
10Wird angezeigt, wenn der Ölstand übervoll ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
11Wird angezeigt, wenn der Ölstand voll ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
12Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,24 L (0,25 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
13Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,47 L (0,5 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
14Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,71 L (0,75 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
15Wird angezeigt, wenn der Ölstand um 0,95 L (1 qt) zu niedrig ist, die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
16Wird angezeigt, wenn der Ölstand außerhalb des Sollbereichs ist (niedrig oder hoch), die Öltemperatur 70 °C (160 °F) oder mehr beträgt.
Abbildung 1. Öltemperatur/Ölstand-Messstab mit LCD-Anzeige
Anzeigefehler
Der Fehlercode „888“ wird ausgewiesen, um auf ein unterbrochenes oder abgetrenntes Kabel hinzuweisen.
Wenn die Spannung der Ölmessstab-Batterie unter 2,5 V abfällt, wird die blaue LED-Hintergrundbeleuchtung ausgeschaltet und das Batteriesymbol (siehe Abbildung 2 ) beginnt zu blinken.
HINWEIS
Bei Temperaturen über 121 °C (250 °F) nimmt die Genauigkeit des Ölstandsensors ab und Ölstand-Messfehler oder Ungenauigkeiten können auftreten. Eine weitere Messung durchführen, wenn die Temperatur auf unter 121 °C (250 °F) abgefallen ist.
Abbildung 2. Batteriesymbol
Reinigen des Ölmessstab-Mikrosiebs
Für den Ölmessstab-Ölstandsensor muss Öl durch das Mikrosieb in den Ölmessstab eindringen. Zur Verringerung von Messfehlern muss das Mikrosieb regelmäßig gereinigt werden.
Austausch der Batterie
Die LCD-Öltemperaturanzeige wird von einer langlebigen, austauschbaren Lithiumbatterie CR 2032 gespeist. Falls die Batterie ausgetauscht werden muss, darf nur eine Batterie CR 2032 verwendet werden.
Eine Ersatzbatterie CR 2032 (Teile-Nr. 66373-06) ist beim Harley-Davidson-Händler erhältlich.
HINWEIS
Diese Batterien sind auch in örtlichen Batteriefachgeschäften erhältlich.
HINWEIS
Die folgenden Anweisungen lesen und sicherstellen, dass diese vor dem Austausch der Batterie verstanden werden. Falls Sie nicht in der Lage sind, dieses Verfahren durchzuführen bzw. nicht die richtigen Werkzeuge haben, muss die Batterie von einem Harley-Davidson Händler ausgetauscht werden. Ein unsachgemäßer Einbau kann zu einer Beschädigung des Produkts führen. (00419b)
HINWEIS
Beim Trennen der Gummitülle (1) vom schwarzen Kunststoffring (5) der Baugruppe Anzeigegehäuse (4), sehr vorsichtig vorgehen, um die innenliegenden Kabel nicht zu trennen oder zu beschädigen.
  1. Siehe Abbildung 3. Die Lippe (2) entlang des Rands der Gummitülle vorsichtig zurückziehen, um die Tülle und den Ölmessstab (3) vom Ring des Anzeigegehäuses zu trennen.
  2. Äußerst vorsichtig sein und darauf achten, die Kabel nicht zu dehnen, und dabei behutsam Anzeige- und Ölmessstabbaugruppen trennen.
  3. Die Ausrichtung der Batterie beachten. Mit einem Spitzwerkzeug oder einem kleinen Schraubendreher das Werkzeug vorsichtig unter der Batterie (7), im Bereich (8) gegenüber der Haltezungen (9), einsetzen. Die Batterie vorsichtig freihebeln. Die Batterie entsorgen. Die neue Batterie wie dargestellt unter die Sicherungszungen schieben und Batterie nach unten drücken, bis sie sicher sitzt.
  4. Die Zunge (6) des Anzeigegehäuseringes auf die Kerbe in der Gummitülle ausrichten, die beiden Teile zusammenfügen und dabei darauf achten, dass die Kabel nicht eingeklemmt werden.
  5. Den Ölmessstab in den Einfüllstutzen einsetzen. Siehe EINBAU DES ÖLMESSSTABS MIT LCD-ANZEIGE.
  6. Auf korrekte Ausrichtung prüfen, indem der Gummiknopf auf der Vorderseite gedrückt wird. Siehe GEBRAUCH UND PFLEGE DES ÖLTEMPERATUR/ÖLSTAND-MESSSTABS MIT LCD-ANZEIGE.
1Gummitülle
2Lippe
3Ölmessstab
4Baugruppe Anzeigegehäuse
5Ring
6Zunge des Anzeigegehäuseringes
7CR 2032 Lithiumbatterie
8Zu diesem Zeitpunkt die Batterie freihebeln
9Zunge (2) des Batteriehalters
Abbildung 3. Ölmessstab-Batterieaustausch
Eigenschaften der LCD-Anzeige (Liquid Crystal Display)
Auf Grund der Eigenschaften einer LCD-Anzeige wird der Temperaturmesswert nicht richtig ausgewiesen, wenn das Anzeigegehäuse extremen Temperaturen ausgesetzt wird, die durch Wärmeübertragung vom Getriebegehäuse oder Öltank verursacht werden können.
Diese Extremwerte können bei Verkehrslagen mit häufigem Anfahren und Anhalten und bei Paradefahrten in Kombination mit hoher Umgebungslufttemperatur auftreten. Eine solche Situation ist KEIN Grund zum Alarm. Die LCD-Anzeige wird nicht beschädigt und funktioniert wieder normal, sobald sie eine normale Betriebstemperatur erreicht hat.
Es ist auch zu beachten, dass nach langfristiger direkter Sonneneinstrahlung einige oder alle LCD-Segmente sichtbar werden können; dadurch entsteht der Anschein, dass die LCD-Anzeige falsche Werte anzeigt ohne dass der Gummiknopf gedrückt wurde. Das kann durch Abschirmen der Anzeige behoben werden, bis sich die Temperatur der Anzeige ausreichend abgekühlt hat, um einen normalen Messwert anzuzeigen.