POLIZEI-LED-SPIEGEL
J051842010-12-10
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
56000001, 56000019, 56000020
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
Dieser Satz eignet sich nur zur Installation an XL-Modellen, bei denen zuvor ein Verfolgungsleuchtensatz (Teile-Nr. 68746-03B) installiert wurden, an FLHP/E/TP-Modellen, die über Original-Verfolgungsleuchten und ein Blinkerrelais verfügen, oder an FLHP/E/TP-Modellen, die mit mindestens einem der in Tabelle 1 gezeigten LED-Sätzen ausgestattet sind. Fahrzeuge, die mit mindestens einem der aufgeführte LED-Sätze ausgestattet sind, benötigen auch ein Polizei-LED-Steuermodul (Teile-Nr. 69200206) (einzeln erhältlich).
Tabelle 1. LED-Sätze
LED-Verfolgungssätze
LED-Motorschutzbügelsatz
69250-04 Rot/Blau
69251-04 Rot/Blau
69262-04 Rot/Rot
69264-04 Rot/Rot
69263-04 Blau/Blau
69265-04 Blau/Blau
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
HINWEIS
Dieser Nachrüstsatz belastet die elektrische Anlage mit einer zusätzlichen Stromaufnahme von 500 mA.
Inhalt des Satzes
EINBAU
HINWEIS
Legen Sie ein sauberes Reinigungstuch oder eine Wartungsabdeckung über die Ausrüstung, um während der Montage dieses Satzes ein Zerkratzen der lackierten Oberflächen zu vermeiden.
FLHP-/FLHPE-/FLHTP-Modelle
1. Den Sitz, die Batterie und den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen im jeweiligen Werkstatthandbuch ausbauen.
2. Siehe Abbildung 1. Hutmutter (1), Sternscheibe (2) und vorhandenen Spiegel (3) von der Baugruppe Kupplungshandbedienung entfernen. Sternscheibe und Spiegel entsorgen, Hutmutter jedoch aufbewahren.
3. Siehe Abbildung 2. Schritt 2 für die Baugruppe vordere Bremshandbedienung wiederholen. Sternscheibe und Spiegel entsorgen, Hutmutter jedoch aufbewahren.
1Hutmutter
2Sternscheibe
3Spiegel, links
Abbildung 1. Linken Spiegel ausbauen
1Hutmutter
2Sternscheibe
3Spiegel, rechts
Abbildung 2. Rechten Spiegel ausbauen
4. Siehe Abbildung 3. Spiegelstiel (1) über Baugruppe Kupplungshandbedienung installieren.
5. Die Original-Unterlegscheibe (2) oder die flache Unterlegscheibe aus dem Satz (3) oben auf der Baugruppe Handbedienung anbringen (falls erforderlich), um den Spiegelstiel zu stabilisieren.
6. Stromanschlussleitung des Spiegels (grau) durch die Kabelöse des Massekabels (5) aus dem Satz schieben (flache Seite nach oben); anschließend die Kabelöse am Spiegelstiel montieren.
7. Stromanschlussleitung des Spiegels (grau) durch die Kabelführung (6) aus dem Satz schieben (flache Seite nach oben); anschließend die Kabelführung am Spiegelstiel montieren.
8. Die flache Unterlegscheibe (3) aus dem Satz auf dem Spiegelstiel anbringen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass sich das Kabel, das aus dem Spiegelstil austritt, in der Kabelführung befindet, sodass es nicht von den Befestigungsteilen eingedrückt wird.
9. Hutmutter (4) am Spiegelstiel (1) anbringen. Auf folgendes Drehmoment anziehen: 10,8–16,3 N·m (8–12 ft-lbs). Nicht zu fest anziehen.
1Spiegel, links
2Unterlegscheibe, flach (original)
3Unterlegscheibe, flach (vom Satz)
4Hutmutter
5Massekabelöse (aus Satz)
6Kabelführung (aus Satz)
Abbildung 3. Einbau des linken beleuchteten Spiegels
1Spiegel, rechts
2Unterlegscheibe, flach (original)
3Unterlegscheibe, flach (vom Satz)
4Hutmutter
5Massekabelöse (aus Satz)
6Kabelführung (aus Satz)
Abbildung 4. Einbau des rechten beleuchteten Spiegels
10. Siehe Abbildung 4. Schritte 4 bis 9 für die Baugruppe vordere Bremshandbedienung wiederholen.
11. Bei Modellen mit installierten LED-Verfolgungs- oder Motorschutzbügelsätzen hier unterbrechen und die im Polizei-LED-Spiegelsteuermodulsatz (Teile-Nr. 69200206) enthaltenen Anleitungen zur Spiegelverkabelung befolgen.
12. Siehe Abbildung 6. Die zwei Innensechskantschrauben (2) entfernen, mit denen der linke vordere Blinker an der Verfolgungsleuchten-Befestigungshalterung befestigt ist. Auf der rechten Seite ebenso vorgehen. Die Schrauben für den späteren Einbau aufheben.
13. Die Kreuzschlitzschraube (1) unten am Verfolgungsleuchtengehäuse entfernen. Die Schraube für den Einbau aufbewahren.
14. Die Glühlampe der Verfolgungsleuchte vorsichtig herausziehen und vom Lampengehäuse entfernen. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen.
15. Siehe Abbildung 7. Die graue Stromanschlussleitung des Spiegels (12) und das schwarze Massekabel (6) vom linken Spiegel am Lenker entlang und hinab zum Bereich des Lenkhalses führen.
16. Bei einem Kabelkanal mit großem Durchmesser ( Abbildung 11 , Teil 4) ein Stück abschneiden, das lang genug ist, um beide Kabel bis zu diesem Verbindungspunkt (7) abzudecken. Den Kabelkanal installieren ( Abbildung 11 , Teil 8) und nach Bedarf mit Kabelbindern sichern.
17. Die graue Stromanschlussleitung des Spiegels (12) über die linke Verfolgungsleuchte (2) verlegen und das Kabel durch den Verfolgungsleuchtendurchlauf nach oben in die Verfolgungsleuchtenschale schieben.
HINWEIS
Wenn der linke Spiegel (1) gegenüber der linken Verfolgungsleuchte (2) aufleuchten soll, dann die linke Stromanschlussleitung (12) zur rechten Verfolgungsleuchte (3) verlegen.
18. Die graue Stromanschlussleitung des Spiegels (12) so weit kürzen, dass ein Anschluss noch problemlos möglich ist.
19. Die Leitung aus der Box ziehen und das abgeschnittene Stück in den Kabelkanal mit kleinerem Durchmesser (8) einsetzen.
20. Die graue Stromanschlussleitung des Spiegels (12) mit der grauen/schwarzen Stromanschlussleitung (9) der linken Verfolgungsleuchte mit einem versiegelten Stoßverbinder und eine Schrumpfschlauch ( Abbildung 11 , Teile 10 and 11) gemäß den Anleitungen im Werkstatthandbuch verspleißen.
21. Die Schritte 14-19 an der rechten Seite wiederholen.
1Massekabel
2Grau/schwarze Stromanschlussleitung
Abbildung 5. Verfolgungsleuchtenkabel
22. Das schwarze Massekabel (6) im Kabelkanal entlang des Rahmens (unter dem Kraftstofftank) zum linken Massebolzen unter dem Sitz verlegen.
HINWEIS
Die Kabelösen des Massekabels sind in Abbildung Abbildung 7 übereinander angeordnet.
23. Den Kabelkanal (10) installieren, die Kabelösen hinzufügen (11) und gemäß den Anleitungen im Werkstatthandbuch quetschen.
24. Nach Bedarf mit Kabelbindern befestigen.
25. Die Verfolgungsleuchten und Blinker gemäß den Anleitungen im Werkstatthandbuch oder in der Einbauanleitung montieren.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
26. Den Kraftstofftank, die Batterie und den Sitz einbauen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle Lampen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren, bevor das Motorrad betrieben wird. Schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00316a)
27. Die ordnungsgemäße Funktion der Leuchten und Spiegel prüfen.
1Verfolgungsleuchten-Gehäuseschraube
2Verfolgungsleuchten-Befestigungsschraube
Abbildung 6. Verfolgungsleuchte
1Linker Spiegel
2Linke Verfolgungsleuchte
3Rechte Verfolgungsleuchte
4Rechter Spiegel
5Stromleitungsverbindung (2)
6Massekabel (schwarz) (2)
7Kabelkanal (großer Durchmesser) (2)
8Kabelkanal (kleiner Durchmesser) (2)
9Original-Stromanschlussleitung für Verfolgungsleuchte (2)
10Massekabel-Kabelkanal (großer Durchmesser)
11Kabelöse (Massekabel) (2)
12Graue Stromanschlussleitung des Spiegels (2)
Abbildung 7. Polizei-LED-Spiegelverkabelung – FLHP/FLHTP-Modelle
XL-Modelle mit Verfolgungsleuchtensatz (68746-03B)
1. Den Sitz, die Hauptsicherung und den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen im jeweiligen Werkstatthandbuch ausbauen.
2. Siehe Abbildung 8. Sicherungsmutter (1), Unterlegscheibe (2) und vorhandenen Spiegel (3) von der Baugruppe Kupplungshandbedienung (linke Seite) entfernen. Unterlegscheibe und Spiegel entsorgen, Sicherungsmutter jedoch aufbewahren.
3. Für Bremsenhandbedienung (rechte Seite) wiederholen.
4. Siehe Abbildung 9. Spiegelstiel (1) über Baugruppe Kupplungshandbedienung installieren.
5. Original Unterlegscheibe (2) oben auf der Baugruppe Handbedienung anbringen oder flache Unterlegscheibe (3) aus dem Satz verwenden (falls nötig), um Spiegelstiel zu stabilisieren.
6. Stromanschlussleitung des Spiegels (grau) durch die Kabelöse des Massekabels (6) schieben (flache Seite nach oben); anschließend die Kabelöse am Spiegelstiel montieren.
7. Stromanschlussleitung des Spiegels durch flache Unterlegscheibe (3) aus dem Satz schieben; dann Unterlegscheibe auf dem Spiegelstiel anbringen.
8. Stromanschlussleitung des Spiegels durch die Sicherungsmutter (4) aus dem Satz schieben; dann die Sicherungsscheibe auf dem Spiegelstiel (1) anbringen. Auf folgendes Drehmoment anziehen: 10,8–16,3 N·m (8–12 ft-lbs). Nicht zu fest anziehen.
9. Schritte 4 bis 8 für die Baugruppe vordere Bremshandbedienung wiederholen.
1Sicherungsmutter (2)
2Unterlegscheibe (2)
3Spiegel, links
4Spiegel, rechts
Abbildung 8. Spiegel entfernen (Sportster)
1Spiegel, links
2Flache Unterlegscheibe (2) (original)
3Unterlegscheibe, flach (2) (vom Satz)
4Sicherungsmutter (2)
5Spiegel, rechts
6Massekabelöse
Abbildung 9. Beleuchtete Spiegel installieren (Sportster)
10. Siehe Abbildung 10. Die versiegelten Stoßverbinder zwischen den Verfolgungsleuchten und den roten und blauen Leitungen des Verfolgungsleuchtenkabelbaums (8) suchen.
11. Die Stromanschlussleitung (7) und das Massekabel (6) entlang des Lenker zur Spleißverbindung verlegen.
12. Den Kabelkanal der Länge nach von der Spleißverbindung bis zum Spiegel (5) über beide Spiegelkabel schieben.
13. Das Kabel auf beiden Seiten der vorhandenen Kabelbaumverbindung abschneiden und entsorgen.
14. Den Schrumpfschlauch ( Abbildung 11 , Teil 11) über die gerade gekürzten Kabelbaumleitungen schieben.
15. Einen neuen versiegelten Stoßverbinder ( Abbildung 11 , Teil 10) erst an die rote und anschließend an die blaue Kabelbaumleitung quetschen.
HINWEIS
Wenn der linke Spiegel gegenüber der linken Verfolgungsleuchte aufleuchten soll, dann die linke Stromanschlussleitung mit der blauen Kabelbaumleitung verspleißen.
16. Die linke grau/schwarze Verfolgungsleuchtenleitung (9) und die graue Leitung des linken Spiegels (7) in das andere Ende der mit Stoßverbindern verbundenen Kabellitze an der roten Kabelbaumleitung einführen.
17. Diesen Schritt mit der blauen Kabelbaumleitung auf der rechten Seite wiederholen.
18. Den Schrumpfschlauch (8) über den Verspleißungen anbringen. Mit einer Heißluftpistole gemäß den Anleitungen im Werkstatthandbuch durch Wärme schrumpfen.
19. Das Massekabel des Spiegels entlang des Rahmens zum Massebolzen oder an eine anderen geeigneten Ort verlegen, der an Masse angeschlossen ist.
20. Ein Stück des Kabelkanals (11) über den beiden Massekabeln zwischen Massebolzen und Verbindungsbereich anbringen.
HINWEIS
Die Kabelösen des Massekabels sind in Abbildung Abbildung 10 übereinander angeordnet.
21. Eine Kabelöse (10) gemäß den Anleitungen im Werkstatthandbuch an jedem Massekabel anbringen.
22. Die Kabelösen am Massebolzen befestigen.
23. Die Verkabelung nach Bedarf mit Kabelbindern befestigen.
24. Den Kraftstofftank nach den Anweisungen im jeweiligen Werkstatthandbuch einbauen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
25. Sitz gemäß den Anweisungen im jeweiligen Werkstatthandbuch einbauen.
26. Die Hauptsicherung und die linke Seitenabdeckung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle Lampen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren, bevor das Motorrad betrieben wird. Schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00316a)
27. Die ordnungsgemäße Funktion der Leuchten und Spiegel prüfen.
1Linker Spiegel
2Linke Verfolgungsleuchte
3Rechte Verfolgungsleuchte
4Rechter Spiegel
5Kabelkanal (2)
6Massekabel (schwarz) (2)
7Stromanschlussleitung des Spiegels (2)
8Stromleitungsverbindung und -kabelkanal (2)
9Verfolgungsleuchten-Kabelbaumleitung (rot)
10Kabelöse (Massekabel) (2)
11Massekabel-Kabelkanal
12Verfolgungsleuchten-Kabelbaumleitung (blau)
Abbildung 10. Polizei-LED-Spiegelverkabelung – XL-Modelle
ERSATZTEILE
Abbildung 11. Ersatzteile: Polizei-Spiegelrundumleuchte
Tabelle 2. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
LED-Spiegel, durchsichtig, links (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
LED-Spiegel, blau, links (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
LED-Spiegel, rot, links (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
2
LED-Spiegel, durchsichtig, rechts (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
LED-Spiegel, blau, rechts (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
LED-Spiegel, rot, rechts (mit grauer Anschlussleitung)
Nicht einzeln erhältlich
3
Kabelöse (2)
Nicht einzeln erhältlich
4
Kabelkanal, schwarz, großer Durchmesser (2)
Nicht einzeln erhältlich
5
Kabelkanal, schwarz, kleiner Durchmesser (2)
Nicht einzeln erhältlich
6
Kabelführung (2)
72561-07
7
Unterlegscheibe (4)
6771A
8
Kabelbinder (10)
10006
9
Sicherungsmutter, Nyloneinsatz, 5/16-24 (2)
7727
10
Versiegelter Stoßverbinder (2)
70586-93
11
Schrumpfschlauch (2)
72266-94
12
Kabelöse (2)
Nicht einzeln erhältlich