Tour-Pak FÜR FLHP-, FLHTP-POLICE-MODELLE
J050892010-03-12
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
54177-10, 54178-10, 54179-10, 54180-10
Modelle
Dieser Police-Tour-Pak®-Satz ist für den Einbau an FLHP- und FLHTP-Motorräder (Police) ab Modelljahr 2000 vorgesehen.
HINWEIS
Dieses Zubehör muss ausgebaut werden, wenn das Fahrzeug für nicht-polizeiliche Zwecke verkauft wird. Alle geltenden bundesstaatlichen und örtlichen Vorschriften einhalten, wenn das Fahrzeug für den Zivilgebrauch umgebaut wird.
Zusätzlich benötigte Teile
Für Modelle ab 2009 muss ein Police-Tour-Pak Adapterplattensatz (H-D Teile-Nr. 53196-09) separat gekauft und eingebaut werden, damit der Einbau abgeschlossen werden kann. Siehe Abbildung 14 und Tabelle 2.
Für Modelle bis 2008 müssen die folgenden Teile separat gekauft werden:
Tabelle 1. Zusätzliche Teile, Modelle bis 2008
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Stützrohr-Befestigungsblock
53906-01
Luftspeicher-Befestigungsblock
53905-01
Flanschmutter, 1/4-20, mit Sicherung (2)
7716
Sechskantschraube
1/4-20 x 63,5 mm (2.5 in) lang (5)
3768
Unterlegscheibe, 1/4 in (10)
6235
Flachkopf-Maschinenschraube, Kreuzschlitz
Nr. 10-24 x 41,3 mm (1⅝ in) lang,
Spezial (2)
2581
Unterlegscheibe, Nr. 10 (2)
6716
LED-Warnblinkleuchten werden in verschiedenen Farben separat verkauft. Für den Einbau der LED-Leuchten muss eine Zusatzbatterie (H-D Teile-Nr. 65989-97C) separat gekauft werden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D-Teile-Nr. 99861-02) oder ein gleichwertiges Mittel erforderlich. Dieser Artikel ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
HINWEIS
Siehe Abbildung 1. Modelle bis 2008 verwenden fünf Schrau­ben (Teil 1). Modelle ab 2009 verwenden vier Schrauben.
1Police-Plattenschraube (4 für 2009+; 5 für 2008–)
2Luftspeicher-Befestigungsschraube (2)
3Police-Ausrüstungsbefestigungsplatte
4Distanzstück für Kennzeichen (2)
5Distanzstück (3)
6Modelle bis 2008
7Modelle ab 2009
Abbildung 1. Police-Platte und Befestigungsteile entfernen
1. Die zwei Luftspeicher-Befestigungsschrauben (Kreuzschlitz) (2) und Sicherungsscheiben sowie die fünf Sechskantschrauben (1), Unterlegscheiben und Muttern entfernen, mit denen die Original-Police-Befestigungsplatte (3) an den Stützschienen befestigt ist. Bei Modellen bis 2008 die zwei rechteckigen Kennzeichen-Distanzstücke (4) angebracht lassen und die drei restlichen Distanzstücke (5) für den späteren Einbau zur Seite legen. Die Schrauben und Unterlegscheiben entsorgen, aber die Muttern für den späteren Einbau aufheben. Die Platte entsorgen.
HINWEIS
Den Speicher mit einem sauberen Lappen umwickeln, damit die Lackierung nicht zerkratzt wird.
1Obere Befestigungsplatte
2Sechskantschraube (4)
3Unterlegscheibe (4)
4Untere Befestigungsplatte
5Sechskantabstandhalter (4)
6Flanschmutter
7Unteres Tour-Pak-Gehäuse
8Isolierungsbolzen (5)
9Flanschmutter (5)
Abbildung 2. Obere und untere Plattenbefestigungsteile entfernen
2. Siehe Abbildung 2. Die Tour-Pak-Baugruppe und Befestigungsteile behutsam aus dem Transportbehälter nehmen. Den Tour-Pak-Deckel öffnen und die vier Sechskantschrauben (2) und Unterlegscheiben (3) entfernen, mit denen die obere Befestigungsplatte (1) gesichert ist. Die vier Sechskantabstandhalter (5) und die Flanschmutter (6) entfernen, mit denen die untere Befestigungsplatte oder die Netzteil-Befestigungsplatte (4) an den Isolierungsbolzen (8) gesichert ist. Nur für Touring-Modelle ab 2009: Die fünf Flanschmuttern (9) an der Außenseite des Tour-Pak entfernen, mit denen die Isolierungsbolzen befestigt sind. Die Isolierungsbolzen entfernen.
1Netzteil-Befestigungsplatte
2Isolierungsbolzen (5)
3Lage des Befestigungslochs, bis 2008 (4)
Abbildung 3. Lage der Tour-Pak-Befestigungsteile (bis 2008 abgebildet)
1Sitzbolzen
2Zierleistenmutter (2)
3Kabelbinder (2)
Abbildung 4. Die Zierleiste entfernen (Modelle bis 2007)
3. Für ALLE Modelle: Siehe Abbildung 3. Die Rückseite der unteren Befestigungsplatte/Netzteil-Befestigungsplatte (1) anheben und die Platte gegen die Vorderseite des Tour-Pak lehnen, um Zugang zu den Isolierungsbolzen (2) und den Tour-Pak-Befestigungslöchern (3) (bei Modellen bis 2008) zu erhalten. Bei Bedarf einen Kabelbinder (nicht mitgeliefert) benutzen, um die Befestigungsplatte zu fixieren. Die Tour-Pak-Baugruppe für den Moment beiseite legen.
4. Für Modelle bis 2007: Siehe Abbildung 4. Den Schnellverschlussclip von Sitzbolzen (1) entfernen und den Sitz so weit wie möglich nach vorne klappen. Es kann notwendig sein, den Sitz in der vordersten Stellung festzubinden oder zu verstreben. Für Modelle ab 2008: Den Bolzen und Gelenkzapfen von der Sitzvorderseite entfernen.
5. Die zwei Muttern (2) und Unterlegscheiben entfernen, mit denen die Sitzverzierungsleisten-Baugruppe am Schutzblech befestigt ist, und die Abdeckung entfernen. Abdeckung und Befestigungsteile zum späteren Einbau aufheben.
WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)
6. Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch die Batteriekabel abklemmen, das Minuskabel (–) zuerst.
7. Die zwei Kabelbinder (3), mit denen der Kabelbaumzweig des Mastleuchten-Steckverbinders [59B] (mit schwarzen und rot/grünen Kabeln) an der Stützschiene befestigt ist, durchschneiden. Die Kabelbinder entsorgen. Die Mastleuchtenkabel vom Tour-Pak-Befestigungsbereich weg verlegen. Weiter mit EINBAU für das korrekte Fahrzeug-Modelljahr.
EINBAU
Für Modelle bis 2008
1. Siehe Abbildung 3. Die Mitte der halbrunden Vorsprünge im Boden des Tour-Pak ausmessen. Die Mitten der einzelnen Vorsprünge anzeichnen. Den Tour-Pak mit Holzklötzen abstützen und an allen Stellen ein Führungsloch mit 1,5 mm (1/16 in) Durchmesser durch den Tour-Pak bohren. Alle Führungslöcher auf einen Durchmesser von 4 mm (5/32 in) ausbohren.
2. Siehe oberen Abschnitt von Abbildung 5. Vier 1/4-20 x 63,5 mm (2.5 in) lange Sechskantschrauben (1) mit 1/4 in Unterlegscheiben (H-D Teile-Nrn. 3768 und 6235, beide separat erhältlich) von der Innenseite der unteren Schale des Tour-Pak durch die vier, in Schritt 1 gebohrten Befestigungslöcher, einbauen.
3. Den Tour-Pak anheben und auf die Stützschienen setzen; die vier Befestigungsschrauben auf die vier Löcher in den Schienen ausrichten (zwei an jeder Seite). Siehe unteren Abschnitt von Abbildung 5. Sicherstellen, dass die zwei Kennzeichenhalterungs-Distanzstücke (3) in Stellung verbleiben und die Schrauben durch diese geschoben werden können. Die zuvor aufgehobenen, zwei rechteckigen Gepäckträger-Distanzstücke (2) und vier Muttern bereitlegen. Vier 1/4-in-Unterlegscheiben (H-D Teile-Nr. 6235, separat erhältlich) zur Hand nehmen und die Unterlegscheiben und Muttern lose anbringen, um den Tour-Pak an den Stützschieben zu befestigen.
4. Siehe Abbildung 6. Den Stützrohr-Befestigungsblock (mit einem Loch, H-D Teile-Nr. 53906-01), eine 1/4-20 x 63,5 mm (2½ in) lange Sechskantschraube (H-D Teile-Nr. 3768) und zwei flache 1/4 in Unterlegscheiben (H-D Teile-Nr. 6235) bereitstellen (alle separat erhältlich). Das zuvor ausgebaute Distanzstück und die Mutter bereitstellen.
5. Eine Unterlegscheibe auf der Schraube anbringen und die Schraube über dem Loch hinten in der Mitte des Tour-Pak über der Stützrohr-Blockbefestigungsposition platzieren.
6. Den hinteren Befestigungsblock auf das senkrecht verlaufende Loch ausrichten und zwischen den ausgesparten Bereich des Tour-Pak (in der Nähe der Mitte) und der Stützschiene platzieren. Die Schraube durch den Tour-Pak, den Befestigungsblock und die Schiene einsetzen und das Distanzstück, gefolgt von der Unterlegscheibe und Mutter, lose einbauen.
1Befestigungsschrauben und Unterlegscheiben
2Distanzstück für Gepäckträger
3Distanzstück für Kennzeichenhalterung
4Unterlegscheiben und Muttern
Abbildung 5. Tour-Pak-Befestigungsteile einbauen (bis 2008 abgebildet)
1Stützrohr-Befestigungsblock
2Rechteckiges Distanzstück
3Unterlegscheibe und Mutter
Abbildung 6. Hintere Befestigung des Tour-Pak (bis 2008)
7. Den Luftspeicher-Befestigungsblock (mit zwei Löchern, H-D Teile-Nr. 53905-01, separat erhältlich), und zwei Nr. 10-24 x 41,3 mm (1⅝ in) lange Flachkopf-Kreuzschlitzschrauben (H-D Teile-Nr. 2581) und Nr. 10 flache Unterlegscheiben (H-D Teile-Nr. 6716) aus dem Satz bereitlegen.
8. Siehe Abbildung 7. Eine flache Unterlegscheibe an jeder Kreuzschlitzschraube anbringen und die Schrauben über den beiden Löchern vorne in der Mitte des Tour-Pak über der Luftspeicher-Befestigungsblockposition einbauen.
1Tankbefestigungshalterung
2Vorderer Befestigungsblock
Abbildung 7. Vordere Tour-Pak Befestigungshalterung einbauen – Modelle bis 2008
9. Den Luftspeicherblock (2) mit senkrecht verlaufenden Löchern zwischen Tour-Pak und Luftspeicher-Befestigungshalterung (1) platzieren. Die Schrauben durch den Tour-Pak und Befestigungsblock einbauen und in die Luftspeicher-Befestigungshalterung schrauben. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 2,5 N·m (22 in-lbs) anziehen.
10. Zu den zuvor angebrachten Tour-Pak-Befestigungsteilen zurückkehren und diese abwechselnd auf ein Drehmoment von 6,8–9,5 N·m (5–7 ft-lbs) anziehen.
11. Die untere Befestigungsplatte/Netzteil-Befestigungsplatte auf den Isolierungsbolzen anbringen und eine 1/4-20 Flanschmutter auf dem vorderen mittleren Bolzen anbringen. Die vier, zuvor entfernten Sechskantabstandhalter auf den restlichen Bolzen anbringen. Die Flanschmutter und die Abstandhalter auf ein Drehmoment von 9 N·m (80 in-lbs) anziehen.
12. Wenn LED-Warnblinkleuchtensätze eingebaut werden, mit diesem Abschnitt weitermachen. Wenn KEINE LED-Warnblinkleuchtensätze eingebaut werden, weiter mit Tour-Pak – Elektrische Anschlüsse am Fahrzeug.
Modelle ab 2009
1. Siehe Abbildung 8. Die zwei Schrauben (2) von der Luftspeicher-Befestigungshalterung entfernen. Den Adapterplattensatz bereitstellen (H-D Teile-Nr. 53196-09, separat erhältlich). Die Adapterplatte ausrichten und die Speicherhalterungsschrauben durch die Löcher der Adapterplatte in die Speicher-Befestigungshalterung einbauen. Die Adapterplatte mit den vier Innensechskantschrauben (1) und Unterlegscheiben aus dem Adapterplattensatz in die Stützschienen einbauen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 2,5 N·m (22 in-lbs) anziehen.
2. Den Tour-Pak anheben und auf die Adapterplatte setzen; die Löcher an der Unterseite des Tour-Pak auf die fünf Löcher in der Adapterplatte ausrichten.
1Sechskantschrauben und Unterlegscheiben
2TORX-Schrauben
Abbildung 8. Einbau der Adapterplatte
3. Siehe Abbildung 9. Die fünf Gummiisolierungen (1) in die Löcher mit den längeren Bolzen nach unten einsetzen und durch den Tour-Pak in die Adapterplatte einsetzen und sicher anziehen. Eine 1/4-20 x 12,7 mm (½ in) Schraube (2) und Unterlegscheibe (3) aus dem Adaptersatz (siehe Abbildung 14 ) durch das hintere mittlere Loch im Tour-Pak und in die Adapterplatte einsetzen. Die Schraube auf ein Drehmoment von 9 N·m (80 in-lbs) anziehen.
1Isolierungsbolzen (5)
2Sechskantschraube
3Unterlegscheibe
Abbildung 9. Tour-Pak-Befestigungsteile einbauen
4. Die untere Befestigungsplatte/Netzteil-Befestigungsplatte auf den Isolierungsbolzen anbringen und eine 1/4-20 Flanschmutter auf dem vorderen, mittleren Bolzen anbringen. Die vier, zuvor entfernten Sechskantabstandhalter auf den restlichen Bolzen anbringen. Die Flanschmutter und die Abstandhalter auf ein Drehmoment von 9 N·m (80 in-lbs) anziehen.
5. Wenn LED-Warnblinkleuchtensätze eingebaut werden, mit dem nächsten Abschnitt weitermachen. Wenn KEINE LED-Warnblinkleuchtensätze eingebaut werden, weiter mit Tour-Pak – Elektrische Anschlüsse am Fahrzeug.
Einbau von LED-Warnblinkleuchtensätzen
1. Einen Steckerbuchsen-Ankerclip aus diesem Satz an der Innenfläche des Tour-Pak an einem der LED-Befestigungslöcher ansetzen. Den Clip und die LED-Leuchte mit den Schrauben, Muttern und Unterlegscheiben aus dem Satz einbauen. Auf ein Drehmoment von 1,02 N·m (9 in-lbs) anziehen. Für die verbleibenden Leuchtensätze wiederholen.
2. Die Deutsch-Steckverbinder an den LED-Leuchten mit den zugehörigen Steckverbindern vom Tour-Pak-Kabelbaum anschließen. Die Steckverbinder an den Tour-Pak-Wänden sichern, indem sie in die Befestigungsclips geschoben werden.
Einbau der Zusatzbatterie
1. Siehe Abbildung 10. Die Batterie-Befestigungshalterung (1) mit der 3/8-16 x 25,4 mm (1 in) langen Sechskantschraube (2), zwei Unterlegscheiben (3) und einer Flanschmutter (7) aus dem Satz lose am halbrunden Vorsprung im Boden des Tour-Pak anbringen.
1Batteriehalterung
2Schraube, 3/8-16 x 1 in
3Unterlegscheibe, 3/8 in (2)
4Batterieriemen
5Schraube, 3/8-16 x 1-3/4 (2)
6Unterlegscheibe, 3/8 in (4)
7Sicherungsmutter, 3/8-16 (2, nicht abgebildet)
Abbildung 10. Einbau der Zusatzbatterie
2. Die Zusatzbatterie (separat erhältlich) hinter der Befestigungshalterung wie dargestellt ausrichten und auf das Batteriegummikissen setzen. Den Batterieriemen (4) mit zwei 3/8-16 x 44,4 mm (1¾ in) langen Sechskantschrauben (5), vier Unterlegscheiben (6) und zwei Flanschmuttern (7) aus dem Satz lose befestigen.
3. Sicherstellen, dass die Batterie zentriert und die Befestigungshalterung korrekt platziert ist. Während die Befestigungshalterung nach vorne gedrückt wird, die Halterungsbefestigungsteile auf ein Drehmoment von 13,6–16,3 N·m (10–12 ft-lbs) anziehen. Zu den Batterieriemen-Befestigungsteilen zurückkehren und diese auf ein Drehmoment von 13,6–16,3 N·m (10–12 ft-lbs) anziehen.
HINWEIS
Die Batteriekontakte zu diesem Zeitpunkt NICHT an der Zusatzbatterie anschließen.
4. Das rote (Pluskabel) und schwarze (Minuskabel) Batteriekabel im Tour-Pak ausfindig machen. Sicherstellen, dass sich die Kabel nicht gegenseitig oder andere Metallflächen im Tour-Pak berühren.
Tour-Pak – Elektrischer Anschluss am Fahrzeug
1. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und das ECM und die Grundplatte entfernen, um Zugang zur Motorrad-Hauptbatterie zu erhalten.
2. Den hinteren Beleuchtungskabelbaum am Fahrzeug aufsuchen. Den hinteren Beleuchtungskabelbaum vom Hauptkabelbaum des Fahrzeugs trennen. Siehe Abbildung 17. Den Police-Tour-Pak-Kabelbaum (71) an den Hauptkabelbaum und den hinteren Beleuchtungskabelbaum anschließen. Den Police-Tour-Pak-Kabelbaum vom Tour-Pak entlang des linken, oberen Rahmenrohrs zum hinteren Beleuchtungskabelbaum-Steckverbinder verlegen.
3. Die obere Befestigungsplatte (41) auf die vier Sechskantabstandhalter (36) setzen und mit vier 1/4-20 x 12,7 mm (½ in) Sechskantschrauben (37) und Unterlegscheiben (38) setzen. Auf ein Drehmoment von 9 N·m (80 in-lbs) anziehen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Zündschalter auf OFF (Aus) geschaltet ist, bevor die Batteriekabel angeschlossen werden.
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
4. Siehe Abbildung 11. Das Batteriepluskabel des Tour-Pak mit der 40-A-Inline-Sicherung (1) wie dargestellt verlegen und den Kontakt lose über dem derzeit angebrachten Pluspol des Motorrad-Batteriepluspols anbringen. Den Sicherungshalter wie dargestellt in den Raum zwischen der Batterie und dem linken, oberen Rahmenrohr drücken. Den Kontakt auf ein Drehmoment von 3,4 N·m (30 in-lbs) anziehen.
HINWEIS
Das Batterieminuskabel zu diesem Zeitpunkt noch NICHT anschließen.
1Tour-Pak-Pluskabel mit 40-A-Sicherung
2Tour-Pak-Minuskabel
Abbildung 11. Tour-Pak-Batteriekabel an Motorradbatterie anschließen
5. Siehe Abbildung 12. Einen Kabelbinder (1, nicht mitgeliefert) anbringen, um den Tour-Pak-Kabelbaum an der Befestigungsschiene zu sichern.
6. Zum Tour-Pak zurückkehren und das Pluskabel (schwarz mit rotem Ring) und Batterieminuskabel (schwarz) im Tour-Pak aufsuchen.
1Kabelbinder
Abbildung 12. Den Tour-Pak-Kabelbaum an der Befestigungsschiene sichern
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
7. Den Kontakt des Batteriepluskabels zur Zusatzbatterie verlegen und den Kontakt am Batteriepluspol befestigen. Die Kontaktschraube auf ein Drehmoment von 3,4 N·m (30 in-lbs) anziehen.
8. Den Kontakt des Batterieminuskabels zur Zusatzbatterie verlegen und den Kontakt am Batterieminuspol befestigen. Die Kontaktschraube auf ein Drehmoment von 3,4 N·m (30 in-lbs) anziehen. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen.
9. Wenn keine Zusatzbatterie eingebaut wird, die 40-A-Sicherung aus der Inline-Halterung entfernen. Wenn das nicht gemacht wird, könnte sich ein Lichtbogen am Pluskabel bilden und Schäden an der Elektrik oder Ausrüstung verursachen.
10. Das zweipolige Deutsch Mastleuchten-Buchsengehäuse [59B] (mit schwarzem und grün/rotem Kabel) links hinten am Fahrzeug unter dem Gepäckträger ausfindig machen und an das vom Tour-Pak ausgehende, zweipolige Pingehäuse anschließen.
11. Siehe Abbildung 11. Unter dem Sitzbereich fortfahren. Das Batterieminuskabel des Tour-Pak (2) vorne um die Motorradbatterie verlegen und den Kontakt über dem derzeit angebrachten Minuspol am Batterieminuspol anbringen. Den Kontakt auf ein Drehmoment von 3,4 N·m (30 in-lbs) anziehen. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (H-D Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen.
12. Für Modelle bis 2007: Siehe Abbildung 13. Die Zierleiste (1) mit den zuvor aufgehobenen Muttern und Unterlegscheiben am Schutzblech befestigen. Die Zierleistenabdeckung anbringen, um Batterie und Verkabelung zu schützen. Für Modelle ab 2008: Die ECM-Elektriktafel und das ECM unter dem Sitz einbauen.
1Zierleiste
Abbildung 13. Zierleiste einbauen
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
13. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen.
14. Den Tour-Pak schließen und die Zubehör-Brems-/​Schlussleuchte/Blinker (STT) auf korrekte Funktionsweise prüfen. Diese Leuchte verfügt über eine eingebaute, kurzzeitige Blinkfunktion. Die US-amerikanische Vorschrift „Federal Motor Vehicle Safety Standard #108“ untersagt blinkende, rote Heckleuchten. Anerkannte Vollzugsbehörden müssen eine Sonderfreigabe einholen, die die Abweichung von dieser Vorschrift erlaubt. Diese Funktion wird wie folgt deaktiviert, um auf dem normalen Schluss-/​Bremsleuchtenbetrieb zu wechseln: Die beiden Stifte erneut kurzschließen, um das Blinkmuster wieder zu aktivieren.
a. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen, den Motor jedoch nicht anlassen.
b. Bei EINGESCHALTETEM Zündschalter leuchtet der MITTLERE Bereich gemeinsam mit der Schlussleuchte des Fahrzeugs.
c. Wenn der Bremshandhebel oder das Bremspedal betätigt wird, leuchtet der MITTLERE Bereich und auch die Schlussleuchte des Fahrzeugs hell auf.
d. Wenn der rechte oder linke Blinker betätigt wird, BLINKEN die äußeren Bereiche sowie die Blinkerleuchten des Fahrzeugs.
e. Die Streuscheibe lockern, indem die zwei Befestigungsschrauben teilweise herausgeschraubt werden.
f. Die Streuscheibe vom Leuchtensockel wegziehen, damit die zwei Stifte auf der LED-Karte oberhalb der rechten Schraube freiliegen.
g. Mit einem Flachklingenschraubendreher oder einem ähnlichen, metallenen Werkzeug kurzzeitig einen Kurzschluss zwischen den beiden Stiften herstellen.
15. Die Funktion der LED-Leuchten prüfen, falls eingebaut.
a. Auf dem rechten Lenker-Verfolgungsschalter AUX (Zubehör) auswählen, um die Tour-Pak LED-Leuchten zu aktivieren.
b. Bei diesen Leuchten sind mehrere Blinkmuster verfügbar. Um das Blinkmuster zu ändern, den Druckknopf auf der rechten Tour-Pak-Seite kurz drücken. Den Druckknopf weiter drücken und loslassen, um die verfügbaren Blinkmuster zu durchlaufen, bis das gewünschte Muster ausgelöst wird.
POLICE-Tour-Pak-ADAPTERPLATTENSATZ
Abbildung 14. Police-Tour-Pak-Adapterplattensatz 53196-09
Tabelle 2. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Adapterplatte, Police-Tour-Pak
Nicht einzeln erhältlich
2
Sechskantschraube,
1/4-20 x 12,7 mm (½ in)
(von der Innenseite des Tour-Pak her einbauen)
3728
3
Unterlegscheibe, 1/4 in
(von der Innenseite des Tour-Pak her einbauen)
6235
4
Halbrundkopf-Innensechskantschraube,
1/4-20 x 12,7 mm (½ in) (4)
4365
STROMLAUFPLAN
Abbildung 15. Stromlaufplan; Police-Tour-Pak 54177-10 oder 54178-10
STROMLAUFPLAN
Abbildung 16. Stromlaufplan; Police-Tour-Pak 54179-10 oder 54180-10
ERSATZTEILE
Abbildung 17. Ersatzteile, Tour-Pak für FLHP-, FLHTP-Police-Modelle
Tabelle 3. Ersatzteile, Tour-Pak für FLHP-, FLHTP-Police-Modelle
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
In ALLEN Sätzen
enthaltene Teile:
1
Untere Schale, Police-Tour-Pak (weiß oder schwarz)
Nicht einzeln erhältlich
2
Abdeckung, Police-Tour-Pak (weiß oder schwarz)
Nicht einzeln erhältlich
3
Dichtung, Abdeckung
53907-01
4
Scharnier, unten (2)
53427-80
5
Scharnier, oben (2)
90902-93
6
Stützplatte (8)
90964-63
7
Niete (12), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 12,7 mm (0.500 in) lang
Nicht einzeln erhältlich
8
Niete (4), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 7,92 mm (0.312 in) lang
90965-63
9
Niete (2), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 26,92 mm (1.06 in) lang
8502
10
Verriegelungsgehäuse (2)
90649-07
11
Distanzstück, Verriegelung (2)
53620-01
12
Nietüberwurf (2)
90705-97
13
Stützplatte
90688-85
14
Niete (4), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 9,52 mm (0.375 in) lang
Nicht einzeln erhältlich
15
Flachkopfschraube, TORX, Nr. 6 x 15,7 mm (0.62 in) lang (4)
3597
16
Unterlegscheibe, Nr. 6 (4)
6717
17
Tour-Pak-Schlosssatz (enthält Teile 18–23) (Händler aufsuchen für Schlüsselcode)
53194-07
18
  • Schließnocken (mit Mutter)
53584-92
19
  • Unterlegscheibe, Schlosshalterung
53641-02
20
  • Schlossführung
53617-85
21
  • Verriegelungsmutter
84850-92
22
  • Nockenhaken
90686-92
23
  • Schlüssel, leer (siehe Händler für Schlüsselcode)
Nicht einzeln erhältlich
24
Arretierung, Tour-Pak-Verriegelung
79182-08A
25
Niete (2), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 12,7 mm (0.500 in) lang
Nicht einzeln erhältlich
26
Stütze, Tour-Pak-Deckel (2)
Nicht einzeln erhältlich
27
Halbhohlniet (8), 3,12 mm (0.123 in) Durchmesser x 9,52 mm (0.375 in) lang
90967-64
28
Unterlegscheibe, Nr. 4 (4)
6335
29
Unterlegscheibe, Nylon (4)
6759
30
Zubehör-Brems-/​Schlussleuchten-/​Blinker-Leiste (STT)
69705-10
31
Schraube, Flachkopf, Nr. 6-32 x 41,3 mm (1⅝ in) lang (2)
Nicht einzeln erhältlich
32
Sechskantmutter, Nr. 6-32 mit außenverzahnter Sicherungsscheibe (2)
7889
33
Anschluss, gerade durchgehend (2)
Nicht einzeln erhältlich
34
Gummihalterung (5)
63960-01
35
Flanschmutter, 1/4-20, mit Sicherung (6)
7716
36
Sechskantabstandhalter (4)
12400001
37
Schraube, Sechskant, 1/4-20 x 12,7 mm (0.5 in) lang (5)
3728
38
Unterlegscheibe, 1/4 in (5)
6235
39
Aufkleber, Tour-Pak-Kapazität
90921-09
40
Aufkleber, Harley-Davidson-Logo mit Flügeln
53908-01
Satz 54177-10
(Birch White)
Satz 54178-10
(Vivid Black)
Police-Tour-Pak
(gewöhnlich)
41
Befestigungsplatte (2)
72659-10
71
Kabelbaum, Police-Tour-Pak (nur für Zubehör-Brems-/​Schlussleuchte/​Blinker)
72640-10
Satz 54179-10
(Birch White)
Satz 54180-10
(Vivid Black)
Police-Tour-Pak
(Für LED-Leuchten)
41
Befestigungsplatte, obere
72659-10
42
Befestigungsplatte, untere
Nicht einzeln erhältlich
43
Sicherungs-/​Kontaktblock
Nicht einzeln erhältlich
44
Schraube, Flachkopf, Nr. 10-24 x 25,4 mm (1.0 in) lang (2)
Nicht einzeln erhältlich
45
Flanschmutter, Nr. 10-24, mit Sicherung (4)
7878
46
Sicherung, Kfz (Flachsicherung), 15 A (3)
72347-94
47
Batterieladegerät
99863-01B
48
Halterung, Battery Tender
Nicht einzeln erhältlich
49
Schraube, Sechskant, Nr. 8-32 x 9,5 mm (⅜ in) lang (4)
Nicht einzeln erhältlich
50
Sechskantmutter, Nr. 8-32 mit außenverzahnter Sicherungsscheibe (4)
7830
51
Relais, Tour-Pak-Stromversorgung, 70 A
31533-01
52
Schraube, Flachkopf, Nr. 10-24 x 12,7 mm (½ in) lang (2)
Nicht einzeln erhältlich
53
Steckdose
91889-97
54
Abdeckung, Steckdose
91844-97
55
Stromversorgungseingang, 120 V, mit Kappe
Nicht einzeln erhältlich
56
Flachkopf-Maschinenschraube, Kreuzschlitz, Nr. 6-32 x 16 mm (⅝ in) Spezial (3)
3225
57
Unterlegscheibe, Nr. 6 (3)
6717
58
Sechskantmutter, Nr. 6-32 mit außenverzahnter Sicherungsscheibe (3)
7889
59
Kappe, Rückstellschalter
67880-94
60
Kissen, Batterie
Nicht einzeln erhältlich
61
Halterung, Batterie
Nicht einzeln erhältlich
62
Riemen, Batterie
29525-01
63
Sechskantschraube, 3/8-16 x 25,4 mm (1 in) lang
2879W
64
Sechskantschraube, 3/8-16 x 44,4 mm (1¾ in) lang (2)
4720W
65
Unterlegscheibe, 3/8 in (6)
6416
66
Flanschmutter, 3/8-16, mit Sicherung (3)
7601
67
Kissen, Batterieriemen und Halterung (8)
66352-65
68
Anker, Steckerbuchse (Befestigungsclip, mit LED-Sätzen verwendet)
72199-94
69
Stromkabel, 110-V-Wechselspannung
Nicht einzeln erhältlich
70
Kabelbaum, Steckdose
Nicht einzeln erhältlich
71
Kabelbaum, Police-Tour-Pak (für Zubehör-Brems-/​Schlussleuchte/Blinker und seitliche/Heckblinker) (einschließlich Teile 72 und 73)
70697-10
72
  • Relais, Tour-Pak-Leuchten
31511-01B
73
  • Flachsicherung, 40 A Maxi
72314-01
74
Kabelbaum, Batterie/Stromversorgung (einschließlich Teil 75)
Nicht einzeln erhältlich
75
  • Flachsicherung, 40 A Maxi
72314-01