Satz | Anwendung |
---|---|
21900001 | Standard, (4,060 Zoll) (vorn und hinten) |
21900002 | +0,010 Zoll (vorn und hinten) |
Technische Daten | Bewertung |
---|---|
Zapfsäulen-Oktanzahl (R+M)/2 | 98 |
Motor-Oktanzahl (Mo) | 94 |
1. | Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch den Fahrersitz ausbauen und die Batteriekabel abklemmen, das Minuskabel zuerst. | |||||
![]() Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a) | ||||||
2. | Siehe MOTOR: MOTORRADTEILE FÜR DIE WARTUNG ABBAUEN und ÜBERHOLUNG VON ZYLINDER UND ZYLINDERKOPF, ZERLEGUNG im Abschnitt des Werkstatthandbuches bezüglich Ausbauverfahren für Zylinderkopf, Zylinder und Kolben. | |||||
3. | Die Verfahren in folgenden Abschnitten befolgen: MOTOR: TEILBAUGRUPPE WARTUNG UND INSTANDSETZUNG, ZYLINDERKOPF/ZYLINDER/OBERER PLEUEL im Abschnitt des Werkstatthandbuches für die Inspektion von Teilen. | |||||
4. | Siehe MOTOR: TEILBAUGRUPPE WARTUNG UND INSTANDSETZUNG, ZYLINDER im Abschnitt des Werkstatthandbuches bezüglich Anweisungen zum Bohren und Honen. HINWEIS Den oberen Ring (in Richtung Hülse) und zweiten Ring (Verjüngung in Richtung Napier) mit Beschriftung „N“ nach oben einbauen. Die Ölabstreifringe können in beiden Richtungen eingebaut werden. Die 4,060-Zoll-Zylinderfußdichtungen und Zylinderkopfdichtungen im Satz eliminieren den Bedarf an O-Ringen (11273). Keine O-Ringe an Zylinderausrichtstiften oder Zylinderaufnahmen benutzen. Beim Einbau der neuen Zylinderfußdichtung muss diese mit der geprägten Seite nach unten und der konkaven Seite nach oben eingebaut werden. HINWEIS Das Prüfen der Passung zwischen Kolben und Zylinder an dieser Stelle gemäß Tabelle 2 dient lediglich der Referenz und spiegelt nicht das aktuelle Laufspiel wider. |
Abbildung 1. Kolbenmessungen | ||||
5. | Siehe Abbildung 1. Die Kolbenbreite (1), 90 Grad horizontal von beiden Seiten des Kolbenbolzenlochs und 1,275 Zoll unterhalb der Kolbenbodenfläche (2) messen. Die Passung zwischen Kolben und Zylinder an dieser Stelle aus Tabelle 3 ablesen. | |||||
6. | Die Kolben in diesem Satz sind jeweils speziell für den vorderen bzw. den hinteren Zylinder vorgesehen. Den Kolben mit der Beschriftung „FRONT“ (Vorne) mit dem Pfeil in Richtung Motorvorderseite in den vorderen Zylinder einbauen. Den Kolben mit der Beschriftung „REAR“ (Hinten) mit dem Pfeil in Richtung Motorvorderseite in den hinteren Zylinder einbauen. | |||||
7. | Siehe MOTOR: ÜBERHOLUNG VON ZYLINDER UND ZYLINDERKOPF, ZUSAMMENBAU im Abschnitt des Werkstatthandbuches bezüglich der Einbauanleitung für Kolben, Zylinder und Zylinderkopf. |
Kolben: | Spiel (in) |
---|---|
Passung zwischen Kolben und Zylinder (lose) | 0,0026-0,0036 |
Kolbenbolzenpassung (lose) | 0,0003-0,0008 |
Oberer Kolbenringstoß Zweiter Ringstoß Stoß des Ölabstreifrings | 0,012-0,020 0,016-0,024 0,008-0,0028 |
Seitenspiel des oberen Rings Seitenspiel des zweiten Rings Seitenspiel des Ölabstreifrings | 0,0010-0,0022 0,0010-0,0022 0,0003-0,0072 |
Passung zwischen Kolben und Zylinder (lose) | Verschleißgrenze (in) |
---|---|
Passung im Zylinder (lose) | 0,0061 |
Kolbenbolzenpassung (lose) | 0,0011 |
Oberer Kolbenringstoß Zweiter Ringstoß Stoß des Ölabstreifrings | 0,030 0,034 0,038 |
Seitenspiel des oberen Rings Seitenspiel des zweiten Rings Seitenspiel des Ölabstreifrings | 0,0030 0,0030 0,0079 |
8. | Siehe Abbildung 2. Das offene Ende des Sicherungsrings (1) in die Kerbe (3) der umlaufenden Nut (2) des Kolbenbolzenvorsprungs so einsetzen, dass sich die Öffnung beim Einbau entweder in der 12-Uhr-Position oder in 6-Uhr-Position befindet. |
Abbildung 2. Sicherungsring und Kolben
Abbildung 3. Sicherungsring anbringen | ||||||||||
9. | Siehe Abbildung 3. Den Daumen (1) wie gezeigt ansetzen und fest drücken, bis sich ca. 85 % des Sicherungsrings (2) in der Nut befinden. | |||||||||||
10. | Mit einem kleinen Schraubendreher den Sicherungsring in die verbleibende Nut hineindrücken; dabei vorsichtig vorgehen, damit der Kolben nicht zerkratzt oder beschädigt wird. An den verbleibenden Sicherungsringen wiederholen. HINWEIS Sicherstellen, dass der Kolbensicherungsring vollständig eingesetzt ist, anderenfalls WIRD DER MOTOR BESCHÄDIGT. | |||||||||||
11. | Siehe MOTOR: ZUSAMMENBAU DES MOTORRADS NACH ZERLEGEN im Abschnitt des Werkstatthandbuches bezüglich der abschließenden Verfahren für den Zusammenbau. |
Satz | Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|---|
Satz 21900001 Kolbensatz (Standard) | 1 | Kolben (vorne, Standard) | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Kolben (hinten, Standard) | Nicht einzeln erhältlich | |
3 |
| 22526-10 | |
4 |
| 22310-10 | |
5 |
| 22097-99 | |
Satz 21900002 Kolbensatz (+0.010) | 1 | Kolben vorne, +0,25 mm (+0,010 in) | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Kolben hinten, +0,25 mm (+0,010 in) | Nicht einzeln erhältlich | |
3 |
| 22529-10 | |
4 |
| 22310-10 | |
5 |
| 22097-99 |