Teil (Menge) | Teilenummer |
---|---|
Quadringdichtung (2) | 45733 48 |
Gleitbuchse (2) | 45940-84 |
Schraube mit kupferner Quetschunterlegscheibe, 6 mm (2) | 45405-75A |
Harley-Davidson® Gabelöl der Sorte E | 99884-80 |
1 | Gabelkappenschraube |
2 | Gabelanschlag |
3 | Klemmschraube |
1 | Schraubstockabstufung |
2 | Gummibelag |
3 | Kunststoffknopf |
1. | Die rechte Gabelbaugruppe bereitlegen, die zuvor ausgebaut wurde. | |
2. | Muttern, Sicherungsscheiben, flache Unterlegscheiben und Achshalter von den Bolzen am Ende des Gabelgleitrohrs (Abbildung 10, Teile O bis R) abbauen. | |
3. | Siehe Abbildung 2. Gabel in Tauchrohrhalter (HD-41177) wie folgt einbauen: a. Siehe Abbildung 4 Das Ende des Werkzeugs (1) horizontal in den Schraubstock einspannen. b. Das Tauchrohr (U) (Abbildung 10 und Tabelle 2) zwischen den Gummibelägen (2) einsetzen und an der Innenseite des Werkzeugs mit der Gabelkappenschraube nach oben einspannen. Die Knöpfe (3) anziehen, bis das Tauchrohr sicher gehalten wird. HINWEIS Siehe Abbildung 10 bezüglich der Schritte 4 bis 14. | |
![]() Bei Arbeiten an der Gabelbaugruppe eine Schutzbrille tragen. Die Tauchrohrkappen nicht ausbauen, ohne zuvor die Federvorspannung zu entlasten, da andernfalls die Kappen und Federn herausgeschleudert werden können, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte. (00297a) | ||
4. | Die Gabelkappenschraube (A) aus dem Tauchrohrverschluss (C) herausdrehen. Den Vierkantring (B) entfernen. Die Schraube aufbewahren, aber den Vierkantdichtungsring entsorgen. | |
5. | Vorsichtig den Tauchrohrverschluss (C) aus dem Tauchrohr (U) herausdrehen. Der Tauchrohrverschluss steht unter Federdruck, daher den Tauchrohrverschluss festhalten, wenn der letzte Gewindegang erreicht ist. | |
6. | Die Gabelfeder (E) aus dem Tauchrohr entfernen. | |
7. | Die Gabelbaugruppe aus dem Tauchrohrhalter ausbauen. Die Gabel über der Ablaufwanne umdrehen, um das Öl auslaufen zu lassen und das Dämpfungsventil (I) entfernen. Die günstigsten Ergebnisse werden erreicht, wenn Tauchrohr und Gleitrohr mindestens 10 Mal bewegt werden. Dämpfungsventil entsorgen. | |
8. | Die Gabelfeder wieder in das Tauchrohr einbauen. | |
9. | Den Boden mit einem Lappen abdecken. Die Gabel-Baugruppe umdrehen, dabei das Ende der Feder gegen den Lappen drücken. Die Feder zusammendrücken und die 6-mm-Schraube (M) aus dem Ende des Gabelgleitrohrs (X) oder (N) entfernen. Für beste Ergebnisse einen Druckluftschrauber verwenden. Die 6-mm-Schraube (M) und die kupferne Quetschunterlegscheibe (L) entsorgen. | |
10. | Die Gabelfeder (E), das Dämpferrohr (S) und die Zugstufenfeder (T) aus dem Tauchrohr entfernen. Die Gabelfeder, das Dämpferrohr und die Zugstufenfeder entsorgen. | |
11. | Den Halteclip (D) zwischen Gabelgleitrohr (X) oder (N) und Tauchrohr (U) mit einem Spitzwerkzeug entfernen. Den Halteclip nicht erweitern oder dehnen, um diesen vom Tauchrohr zu entfernen, da er sonst beschädigt wird. HINWEIS Um Widerstand zu überwinden, das Tauchrohr als Gleithammer benutzen: Das Tauchrohr in das Gabelgleitrohr schieben und mit mäßiger Kraft herausziehen. Diese Schritte wiederholen, bis sich das Tauchrohr vom Gabelgleitrohr trennen lässt. | |
12. | Das Tauchrohr vom Gabelgleitrohr abnehmen. | |
13. | Die Gabelöldichtung (W), die Gleitrohrunterlegscheibe (F) und die Gleitbuchse (H) vom Ende des Tauchrohrs herunterschieben. Die Gabelöldichtung und das Tauchrohr (U) entsorgen. | |
14. | Den Öldichtungsanschlag (V) vom Gabelgleitrohr entfernen. Den Öldichtungsanschlag entsorgen. | |
15. | Die Schritte 3 bis 14 auf der anderen Seite wiederholen. |
1. | Sofern noch nicht eingebaut, den Innendurchmesser der neuen Tauchrohrbuchse (11) mit sauberem Gabelöl schmieren. Die Tauchrohrbuchse an der Trennlinie nur so weit aufdrücken, dass sie über das Ende rutscht und in die Nut im Tauchrohr einrastet. | |||||||||||||
2. | Das Gabelgleitrohr (X oder N) in den Tauchrohrhalter einbauen. Das Tauchrohr (7) in das Gabelgleitrohr einschieben. | |||||||||||||
3. | Den ID der Gleitbuchse (H) mit Gabelöl bestreichen. Die Gleitbuchse am Tauchrohr (7) nach unten schieben (in beiden Richtungen). | |||||||||||||
4. | Die Gleitrohrunterlegscheibe (F) am Tauchrohr nach unten schieben, bis sie an der Gleitbuchse anstößt (in beiden Richtungen). | |||||||||||||
5. | Die neue Gabelöldichtung (9) innen mit sauberem Gabelöl einschmieren. Die Gabelöldichtung mit der beschrifteten Seite nach oben auf dem Tauchrohr nach unten schieben, bis sie die Gleitrohr-Unterlegscheibe berührt. | Abbildung 3. Buchseneinbauwerkzeug für die Gabeldichtung (HD-34634) Abbildung 4. Gabelöldichtung einbauen | ||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 3. Das Buchseneinbauwerkzeug für die Gabeldichtung (HD-34634) bereitlegen und wie folgt vorgehen: a. Den Gabeldichtungsaufzieher am Tauchrohr nach unten schieben, bis er an der Gabelöldichtung ansteht. b. Siehe Abbildung 4. Das Werkzeug wie ein Schlagwerkzeug benutzen und die Gabelöldichtung (mit Gleitrohrunterlegscheibe und Gleitbuchse) auf dem Tauchrohr nach unten drücken, bis die Halteclipnut auf der Innenseite des Gabelgleitrohrs sichtbar ist. c. Den Halteclip (D) am Tauchrohr nach unten schieben, bis er an der Gabelöldichtung anstößt. Den Sicherungsring in die Gabelgleitrohrnut einbauen. Den Halteclip nicht erweitern oder dehnen, um diesen am Tauchrohr einzubauen, da er sonst beschädigt wird. | |||||||||||||
7. | Die Baugruppe aus dem Tauchrohrhalter nehmen. | |||||||||||||
8. | Den Öldichtungsanschlag (8) über dem Ende der Stoßdämpferpatrone (2) anbringen. | |||||||||||||
9. | Die Baugruppe Gabel horizontal halten und die Stoßdämpferpatrone mit dem Öldichtungsanschlag in die Gabelbaugruppe schieben. | |||||||||||||
10. | Die Patrone nach unten drücken. | |||||||||||||
11. | Eine neue Schraube (M) mit kupferner Quetschunterlegscheibe (L) eindrehen. Die Schraube durch die Bohrung an der Unterseite des Gabelgleitrohrs schieben und in das Ende der Stoßdämpferpatrone ansetzen. | |||||||||||||
12. | Die Gabelfeder (1) aus dem Satz bereitlegen. Die neue Gabelfeder im Tauchrohr einbauen. | |||||||||||||
13. | Den Boden mit einem Lappen abdecken. Die Gabel-Baugruppe umdrehen, dabei das Ende der Feder gegen den Lappen drücken. Die Feder zusammendrücken und die Schraube (M) auf folgendes Drehmoment anziehen: 15–24 N·m (11–18 ft-lbs). | |||||||||||||
14. | Das Gabelgleitrohr (nicht das Tauchrohr) im Tauchrohrhalter fixieren. Das Tauchrohr muss dabei nach oben zeigen. HINWEIS Die Ablassschraube an der unteren Seite des Gabelgleitrohrs eindrehen, wenn dieser zuvor abgebaut wurde. Die Schraube auf ein Drehmoment von 8–11 N·m (72–96 in-lbs) anziehen. | |||||||||||||
15. | Das Tauchrohr wie folgt füllen: a. Siehe Abbildung 9. Das Ausziehwerkzeug auf das Ende der Stoßdämpferstange aufschrauben. b. Harley-Davidson Gabelöl der Sorte E fast bis zum oberen Rand in das Tauchrohr leeren. Das Tauchrohr zehn Mal pumpen. c. Mit der Stoßdämpferstange vorsichtig pumpen, bis Widerstand spürbar ist, dann weitere 10 Mal pumpen. d. Die Stoßdämpferstange soweit wie möglich nach unten einführen. e. Das Ausziehwerkzeug vom Ende der Stoßdämpferstange entfernen. | Abbildung 5. Ölstandsmesser der Vorderradgabel (HD-59000B) Abbildung 6. Überschüssiges Gabelöl entfernen | ||||||||||||
![]() Eine falsche Gabelölmenge kann das Fahrverhalten beeinträchtigen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben könnte. (00298a) | ||||||||||||||
16. | Den Gabelölstand bei komprimiertem Tauchrohr und ausgebauter Gabelfeder auf 121 mm (4.76 in) unter der Oberseite des Tauchrohrs einstellen. Wie folgt vorgehen: a. Siehe Abbildung 5. Den Ölstandsmesser der Vorderradgabel (HD-59000B) bereitlegen. b. Die Rändelschraube am Metallring lösen und diesen an der Stange nach oben oder unten verschieben, bis die Unterkante des Rings 121 mm (4.76 in) vom Boden der Stange entfernt ist. Die Flügelschraube anziehen. c. Den Tauchkolben ganz in den Zylinder drücken. d. Siehe Abbildung 6. Die Stange von oben in das Tauchrohr einführen, bis der Metallring flach an der Oberseite des Tauchrohrs aufliegt. e. Den Tauchkolben herausziehen, um das Gabelöl aus dem Tauchrohr zu entfernen. Durch das transparente Rohr beobachten, wie das Gabelöl aus der Gabel gesaugt wird. f. Die Stange vom Tauchrohr entfernen. Den Tauchkolben in den Zylinder drücken, um das restliche Gabelöl in einen geeigneten Behälter zu entleeren. g. Gegebenenfalls Schritte 16(c) bis 16(f) wiederholen. Der Ölstand ist dann korrekt, wenn durch das transparente Rohr kein Gabelöl mehr angesaugt wird. HINWEIS Sicherstellen, dass die Gabelfeder mit den engen Windungen nach unten eingebaut ist. | |||||||||||||
17. | Die Gabelfeder mit den engen Windungen nach unten in das Tauchrohr einbauen. | |||||||||||||
18. | Das Ausziehwerkzeug auf das Ende der Stoßdämpferstange aufschrauben. HINWEIS Keinen Druckluftschrauber zum Einstellen des Gabelfederspanners verwenden. |
Abbildung 7. Vorderradgabelfederspanner (HD-45966)
Abbildung 8. Gabelfeder zusammendrücken Abbildung 9. Ausziehwerkzeug für die Stoßdämpferstange betätigen | ||||||||||||
![]() Beim Aus- oder Einbau von Federn Schutzbrille tragen. Die Federspannung kann dazu führen, dass die Feder, die befestigten Komponenten und/oder Werkzeuge, weggeschleudert werden und dadurch schwere oder tödliche Verletzungen verursacht. (00477c) | ||||||||||||||
19. | Siehe Abbildung 7. Den Gabelfederspanner wie folgt einbauen: a. Das Werkzeug vertikal so in den Schraubstock einspannen, dass die Längeneinstellschraube (2) nach oben zeigt. b. Die Bohrung an der Unterseite des Gabelgleitrohrs über den Bolzen (5) am unteren Ende des Werkzeugs schieben. c. Die flache Unterlegscheibe (Teil 6, Abbildung 10 ) auf das Stoßdämpferstangen-Ausziehwerkzeug und auf die Feder setzen. Den Federsitz (Teil 5, Abbildung 10 ) mit der konkaven Seite nach oben auf die flache Unterlegscheibe aufsetzen. Den Federspannerring (Teil 4, Abbildung 7) mit dem kleineren Außendurchmesser nach oben auf den Federsitz und die flache Unterlegscheibe setzen. d. Das Werkzeug nach Bedarf drehen, bis die drei Haltestifte (3) in die Sacklöcher im Federspannerring (4) eingreifen. Die Längeneinstellschraube zum Verlängern gegen den Uhrzeigersinn und zum Verkürzen im Uhrzeigersinn drehen. e. Die Haltestifte nach Bedarf drehen, um die Stellung des Federspannerrings zu fixieren. f. Die Längeneinstellschraube nach rechts drehen, um die Feder zusammenzudrücken. | |||||||||||||
20. | Nach einer Reihe von Umdrehungen an dem Ausziehwerkzeug ziehen, um die Stoßdämpferstange anzuheben. Kann das Gewindeteil der Stoßdämpferstange nicht vollständig aus der Feder gezogen werden, die Feder noch weiter zusammendrücken. Schritt wiederholen, bis das Gewindeteil der Stoßdämpferstange vollständig aus der Feder herausgezogen werden kann. | |||||||||||||
21. | Das Ausziehwerkzeug entfernen, während die Stoßdämpferstange in der ausgezogenen Position gehalten wird. | |||||||||||||
22. | Die neue Gegenmutter (4) mit dem Ende ohne Gewinde voran auf der Stoßdämpferstange anbringen. So lange auf die Stoßdämpferstange schrauben, bis sie am Bund aufliegt. | |||||||||||||
23. | Die Längeneinstellschraube an der Oberseite des Gabelfederspanners nach links drehen, um die Gabelfeder zu entspannen. Die Haltestifte lösen und den Federspanner abnehmen. Die Baugruppe Gabel aus dem Werkzeug entfernen und das Werkzeug aus dem Schraubstock nehmen. | |||||||||||||
24. | Tauchrohrhalter in Schraubstock einspannen. Das Tauchrohr im Tauchrohrhalter einspannen. | |||||||||||||
25. | Einen neuen O-Ring (10) in den Tauchrohrverschluss (3) einsetzen. Den Tauchrohrverschluss bis zum Anschlag auf das Gewindeteil der Stoßdämpferstange aufschrauben. Die Gegenmutter nach links drehen, bis sie gegen den Tauchrohrverschluss stößt. Die Gegenmutter auf 18–27 N·m (13–20 ft-lbs) anziehen. HINWEIS NICHT zu fest anziehen, damit der O-Ring nicht beschädigt wird. | |||||||||||||
26. | Den neuen Tauchrohrverschluss (3) in das Tauchrohr (7) schrauben. Den Tauchrohrverschluss auf folgendes Drehmoment anziehen: 30–79 N·m (22–59 ft-lbs). | |||||||||||||
27. | Eine neue Vierkantringdichtung (B) auf der Gabelkappenschraube anbringen. Die Gabelkappenschraube (A) in den Tauchrohrverschluss eindrehen, damit bei der Handhabung kein Öl aus der Gabel austritt. | |||||||||||||
28. | Die Gabelbaugruppe vom Tauchrohrhalter entfernen. | |||||||||||||
29. | Die Schritte 1-28 auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen. |
1. | Die Gabelkappenschraube mit Vierkantdichtungsring von der Vorderradgabel entfernen und aufbewahren. | |
2. | Siehe entsprechendes Werkstatthandbuch zum Einbau der Vorderradgabeln. | |
![]() Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a) ![]() Nachdem ein Rad eingebaut wurde und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen pumpen, um den Druck in der Bremsanlage aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00284a) | ||
3. | Im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen und Vorderradschutzblech, Rad, Bremsen und Verkleidung oder Topf einbauen. | |
4. | Die Bremse pumpen, um Systemdruck aufzubauen. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Gabelfeder | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Stoßdämpferpatrone | Nicht einzeln erhältlich |
3 | Tauchrohrverschluss | 46229-02 |
4 | Gegenmutter | 46262-02 |
5 | Federsitz | 46236-02 |
6 | Unterlegscheibe, flach | 46237-02 |
7 | Tauchrohr | 45972-02 |
8 | Öldichtungsanschlag | 46238-02 |
9 | Gabelöldichtung | 45875-84A |
10 | O-Ring | 45845-77 |
11 | Tauchrohrbuchse | 45866-84 |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Gabelkappenschraube (2) | |
B | Quadringdichtung (2) | 45733 48 |
C | Tauchrohrverschluss | |
D | Halteclip (2) | |
E | Feder | |
F | Unterlegscheibe, Gleitrohr (2) | |
G | Buchse, Tauchrohr (2) | |
H | Buchse, Gleitrohr (2) | 45940-84 |
I | Dämpfungsventil | |
J | Flache Unterlegscheibe (2) | |
P | Stopfen (2) | |
L | Quetschunterlegscheibe, Kupfer (2) | 45405-75A |
M | Schraube, 6 mm (2) | |
N | Gabelgleitrohr, rechts | |
O | Achshalter | |
K | Flache Unterlegscheibe (2) | |
Q | Sicherungsscheibe (2) | |
R | Mutter (2) | |
S | Dämpferrohr | |
W | Zugstufenfeder | |
U | Tauchrohr | |
V | Öldichtungsanschlag | |
W | Gabelöldichtung | |
X | Gabelgleitrohr, links |