VORDERER BLINKER, LED
J049902011-03-22
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
67800060 (getönt), 67800061 (orange)
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Elektrokontakt-Schmiermittel (Teile-Nr. 99861-02) oder ein gleichwertiges Schmiermittel wird nach dem Abklemmen des Batteriekabels benötigt. Dieser Artikel ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Manche Modelle erfordern den Einsatz einer UltraTorch UT-100 (HD-39969), einer Robinair-Heißluftpistole (HD-25070) mit Schrumpfaufsatz (HD-41183) oder eines anderen geeigneten Heizstrahlers.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
HINWEIS
Für Fahrzeuge, die mit Sicherheitssirene ausgerüstet sind:
  • Sicherstellen, dass der Handsfree-Schlüsselanhänger zugegen ist.
  • Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen.
 
 
 
Für Modelle mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung:
WARNUNG
Um keinen Kraftstoff zu verspritzen, unter hohem Druck stehenden Kraftstoff aus dem System entleeren, bevor die Kraftstoffzufuhrleitung abgezogen wird. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00275a)
Die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Entleeren der Hochdruck-Kraftstoffzufuhrleitung befolgen und die Kraftstoffzufuhrleitung entfernen.
Für Fahrzeuge mit Hauptsicherung:
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
  1. Die Hauptsicherung gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen. Den Sitz und alle Befestigungsteile entfernen und aufbewahren.
Für ALLE Modelle:
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
  1. Den Kraftstofftank lockern. Siehe entsprechenden Abschnitt (Vergaser- oder Einspritzmotor EFI) im Werkstatthandbuch für Anweisungen.
AUSBAU DER VORDEREN BLINKER
HINWEIS
Das Vorderradschutzblech mit einer H-D-Wartungsabdeckung oder einem sauberen Lappen bedecken, um ein Verkratzen der Lackierung zu verhindern.
Modelle mit gabelmontierten Blinkern
  1. Die Blinkersteckverbinder-Hälften unter dem Kraftstofftank trennen.
  2. Die Kabelfarben und die Lage der Kabel in den Messbuchsen der von den Blinkern ausgehenden Multilock-Buchsengehäuse notieren. Siehe Stromlaufplan und Abschnitt Tyco/AMP MULTILOCK-STECKVERBINDER im Werkstatthandbuch. Nur die Kontakte vom Buchsengehäuse entfernen. Die Kontakte NICHT vom Pingehäuse am Fahrzeugkabelbaum entfernen.
  3. Die Verlegung der Blinkerkabel und die Lage der zu ersetzenden Kabelbinder notieren. Die vorderen Blinker von den Blinkerschellen oder -stielen entfernen. Die Schellen oder Stiele sowie alle Befestigungsteile aufheben. Die Leuchten können entsorgt werden.
Modelle mit am Lenker befestigten Blinkern, die über eine externe Verkabelung am unteren Blinkersteckverbinder angeschlossen sind
Das folgende Verfahren durchführen:
  1. Die Blinkersteckverbinder-Hälften unter dem Kraftstofftank trennen.
  2. Die Kabelfarben und die Lage der Kabel in den Messbuchsen der von den Blinkern ausgehenden Multilock-Buchsengehäuse notieren. Siehe Stromlaufplan und dem entsprechenden Abschnitt im Anhang des Werkstatthandbuchs. Nur die Kontakte vom Buchsengehäuse entfernen. Die Kontakte NICHT vom Pingehäuse am Fahrzeugkabelbaum entfernen.
  3. Die vorderen Originalblinker vom Fahrzeuglenker abbauen und entsorgen.
Modelle mit am Lenker befestigten Blinkern, die direkt an die Regelungsschalter angeschlossen sind
Beim Einbau der neuen Blinker am Motorrad muss zum Schutz ein Schrumpfschlauch über den Zuleitungskabeln angebracht werden.
  1. Siehe Abbildung 1. Die Blinkerkabel und den Kabelkanal bündig mit der Tülle (1) an der Unterseite des unteren Lenkerschaltergehäuses (2) abschneiden.
  2. Die obere (3) und untere Schaltergehäusehälfte nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch trennen.
  3. Die Tülle aus dem Ende des Blinkerkabel-Vinylkabelkanals (4) entfernen, der noch am Schaltergehäuse befestigt ist.
  4. In das Ende des Kabelkanals einen ca. 25 mm (1 in) langen Schlitz schneiden. Ein Kabel ca. 12 mm (1/2 in) vom Ende des Kabelkanals beschneiden. Das zweite Kabel ca. 6 mm (1/4 in) vom Ende des Kabelkanals beschneiden.
  5. Das 50,8 mm (2 in) lange Stück Schrumpfschlauch (doppelwandig) (5) über Kabelkanal und Kabel schieben.
WARNUNG
Bei Verwendung des UltraTorch UT-100 oder eines anderen Heizstrahlers müssen die Herstelleranweisungen befolgt werden. Bei Nichtbefolgung der Herstelleranweisungen kann es zu einem Brand und damit zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. (00335a)
  • Hitzeeinstrahlung auf jegliche Teile der Kraftstoffanlage vermeiden. Durch Einwirkung extremer Hitze kann sich Kraftstoff entzünden oder explodieren und lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Direkte Wärmeeinwirkung auf Komponenten der elektrischen Anlage außer dem Schlauch, an dem die Schrumpfarbeiten durchgeführt werden, vermeiden.
  • Die Hände immer von der Werkzeugspitze und vom Schrumpfaufsatz fernhalten.
  1. Den Schrumpfschlauch mit einer Heißluftpistole oder einer sonstigen geeigneten Hitzequelle auf die Kabel und den Kabelkanal aufschrumpfen.
  2. Schalter und Schaltergehäuse gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch zusammenbauen und die mit dem Schrumpfschlauch versiegelten Kabelenden zurück in die Schaltergehäuse schieben. Das Verfahren auf der anderen Seite des Fahrzeugs wiederholen.
1Tülle
2Unteres Lenkerschaltergehäuse
3Oberes Lenkerschaltergehäuse
4Vinylkabelkanal für Blinkerkabel
5Schrumpfschlauch
Abbildung 1. Blinker von Schalter-Baugruppe abschneiden
EINBAU DER NEUEN, VORDEREN BLINKER
HINWEIS
Die neuen Blinkerkabel anhand der folgenden Arbeitsschritte an die Blinkersteckverbinder anschließen.
1. ALLE Modelle: Siehe Abbildung 2. Eine neue linke und rechte vordere Blinkerleuchte aus dem Satz bereitlegen.
2. Die neuen rechten und linken vorderen Blinker einbauen. Modelle, die mit gabelmontierten Blinkern ausgerüstet WAREN: Die neuen rechten und linken vorderen Blinker mit den zuvor entfernten Schellen oder Stielen und Befestigungsteilen an den Vorderradgabeln befestigen. Die Blinkergehäuse so ausrichten, dass die Streuscheiben gerade nach vorne zeigen und klar erkenntlich sind. Die einzelnen Blinker in der Einbaustellung halten und auf ein Drehmoment von 13,57–16,28 N·m (10–12 ft-lbs) anziehen.
3. Die Blinkerkabel gemäß den zuvor gemachten Notizen zum Bereich unter dem Kraftstofftank verlegen.
4. Anhand der zuvor gemachten Notizen jeden Kontakt im korrekten Hohlraum des Buchsengehäuses anbringen. Beachten, dass das violette Kabel des rechten Blinkers in den Hohlraum eingebaut wird, der zu dem blau/orangen Kabel passt. Das violette Kabel des linken Blinkers wird in den Hohlraum eingebaut, der zu dem blau/rosa Kabel passt.
5. Das Buchsengehäuse an das entsprechende linke oder rechte Hauptkabelbaum-Pingehäuse unter dem Kraftstofftank anschließen. Die Blinkerkabel nach Bedarf mit den Kabelbindern aus dem Satz befestigen.
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
6. Den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
ENDGÜLTIGER ZUSAMMENBAU
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Zündschalter auf OFF (Aus) geschaltet ist, bevor die Hauptsicherung eingesetzt oder das Batterieminuskabel angeschlossen wird.
1. Modelle mit Hauptsicherung: Die Anweisungen zum Einbau der Hauptsicherung im Werkstatthandbuch ausführen.
HINWEIS
Die Leuchten auf ordnungsgemäßen Betrieb prüfen, bevor das Motorrad gefahren wird. Schwache, nicht funktionierende Leuchten oder Leuchten mit Wackelkontakt weisen auf eine schlechte Verbindung oder einen Kurzschluss in den Kabeln hin.
WARNUNG
Sicherstellen, dass alle Lampen und Schalter ordnungsgemäß funktionieren, bevor das Motorrad betrieben wird. Schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00316a)
2. Den Warnblinker-Schalter betätigen und die Blinker zehn Mal blinken lassen, um die Position der Blinker zu lernen. Sicherstellen, dass beide Blinker ordnungsgemäß funktionieren.
3. Die Schutzfolie von der Klebstoffseite eines der Bar & Shield-Embleme (3) aus dem Satz abziehen. Das Emblem mit dem Logo gerade nach oben ausrichten und vorsichtig in der Vertiefung in der Mitte der Blinker-Streuscheibe positionieren. Das Emblem fest andrücken und sicherstellen, dass der Rand am gesamten Umfang gut haftet. Das Verfahren für den verbleibenden Blinker wiederholen.
HINWEIS
Nach Anbringen des Emblems MINDESTENS 24 Stunden lang warten, bevor der Bereich intensivem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt wird.
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Ersatzteile: Vordere Blinker, LED
Tabelle 1. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Blinker-Baugruppe (getönt) (2)
Blinker­Baugruppe (orange) (2)
67800063
67800062
2
Kabelbaumbinder (4)
70345-84
3
Bar and Shield-Logo (2)
14447-94
4
Buchsengehäuse, 6-polig
73156-96BK
5
Gehäusesteckerbuchse, 3-polig (2)
73153-96BK
6
Kabelbinder (8)
10065
7
Schrumpfschlauch (2)
72411-97