BELÜFTETER, ABNEHMBARER WINDSCHUTZSCHEIBENSATZ MIT SCHNELLFREIGABE
J054892011-07-05
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
57400028
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
Inhalt des Satzes
EINBAU
Motorrad vorbereiten – Für alle Modelle außer FXSTB
HINWEIS
Das Vorderradschutzblech und den vorderen Teil des Kraftstofftanks mit sauberen Lappen abdecken, um ein Verkratzen zu verhindern. Anderenfalls sind Schäden an den lackierten Flächen möglich.
1. Den Kupplungszug wie folgt in das Innere des Lenkers verlegen:
2. Siehe Abbildung 1. Die Gummimanschette vom Seilzugspanner abziehen. Der Seilzugspanner liegt auf circa halber Strecke entlang dem Kupplungszug an dem vorderen Rahmenrohr.
3. Den Seilzugspanner mit einem 1/2-in-Schlüssel fixieren und die Gegenmutter mit einem 9/16-in-Schlüssel lösen. Die Sicherungsmutter vom Seilzugspanner wegschrauben. Den Seilzugspanner in Richtung auf die Sicherungsmutter drehen, bis reichlich Spiel am Handhebel vorhanden ist.
4. Den kleinen Sprengring aus der Gelenkzapfennut unten an der Kupplungshebelhalterung entfernen. Den Gelenkzapfen und den Kupplungshandhebel aus der Halterung entfernen. Den Ankerstift und die Kupplungszugöse vom Kupplungshandhebel abnehmen.
5. Siehe Abbildung 2. Verlegen Sie den Kupplungszug zur Innenseite der Lenker und verbinden Sie den Kupplungszug wieder mit dem Kupplungshebel.
6. Siehe Abbildung 3. Den Seilzugspanner von der Gegenmutter wegdrehen, bis das Spiel am Handhebel beseitigt ist. Die Kupplungszughülse von der Kupplungshebelhalterung zurückziehen, um das Spiel zu prüfen. Den Seilzugspanner nach Bedarf drehen, um ein Spiel von 1,6–3,2 mm (1/16–1/8 in) zwischen Seilzughülse und Kupplungshebelhalterung zu erhalten.
7. Den Seilzugspanner mit einem 1/2-in-Schraubenschlüssel fixieren. Die Gegenmutter mit einem 9/16-in-Schraubenschlüssel gegen den Seilzugspanner anziehen. Den Seilzugspannermechanismus mit der Gummikappe abdecken.
1Gummikappe
2Seilzugspanner
3Gegenmutter
4Seilzugende
Abbildung 1. Kupplungszugeinsteller
1Kupplungszug
Abbildung 2. Neue Kupplungszugverlegung
Abbildung 3. 1,6–3,2 mm (1/16–1/8 in) Kupplungszugspiel
WARNUNG
Nach dem Umplatzieren des Kupplungszugs prüfen, dass sich der Kupplungshandhebel reibungslos öffnen und schließen lässt, wenn die Lenker ganz nach links und rechts eingeschlagen werden. Langsame Reaktion des Kupplungshebels kann zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00424d)
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
8. Nach Bedarf die Befestigungskabelbinder am Rahmenrohr umplatzieren, damit der Kupplungszug beim Einschlagen der Lenker vom linken zum rechten Anschlag frei beweglich ist. Den Handhebel mehrere Male betätigen, um freie Beweglichkeit zu bestätigen.
Windschutzscheibe einbauen – alle Modelle
1. Siehe Abbildung 4. Die Windschutzscheiben-Teilbaugruppe aus der Verpackung auspacken und mit der Vorderseite nach unten und den Halterungen nach oben auf eine saubere, weiche Fläche legen.
2. Siehe Abbildung 6 und Tabelle 1. Die Schellen- und Befestigungsteilesätze aus der Verpackung nehmen und ähnliche Teile zur Vorbereitung des Zusammenbaus in Gruppen zusammenfassen. Beachten, dass die unteren Schellen genau gleich sind, und die linke und rechte obere Schelle an nach oben weisenden Fortsätzen zu erkennen sind.
3. Siehe Abbildung 5. Die Schellen-Baugruppen und Befestigungsteilestapel zusammenbauen.
WARNUNG
Die gewölbten Seiten der Tellerfedern müssen zueinander zeigen und an allen Befestigungspunkten zu beiden Seiten der Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen liegen. Wenn die Tellerscheiben nicht korrekt ausgerichtet sind, kann die Fähigkeit der Windschutzscheibe beeinträchtigt werden bei einem Unfall wegzubrechen. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00422b)
4. Eine Schelle nach der anderen nach oben und in Richtung Innenseite der Windschutzscheiben-Halterung (2) zeigend halten und die Bundschrauben (1) genügend anziehen, so dass die Einbaustellung der Schelle an der Windschutzscheibe während des Befestigungsvorgangs am Motorrad gewährleistet ist. Die Schrauben werden später fest angezogen.
HINWEIS
Das Vorderrad gerade halten, damit die Halterungen den Kraftstofftank nicht zerkratzen.
5. Sicherstellen, dass alle vier Schellen in der offenen Position sind. Danach die Windschutzscheibe (mit der Schellenseite vom eigenen Körper weg zeigend) zur Motorradvorderseite bringen.
HINWEIS
Die Polycarbonat-Windschutzscheibe ist relativ biegsam und kann gebogen werden, um die Schellen vom Scheinwerfer weg zu spreizen und dadurch den Anbau am Motorrad zu erleichtern. Darauf achten, dass das Scheinwerfergehäuse nicht mit der Schelle zerkratzt wird, wenn die Windschutzscheibe an den Gabelgleitrohren positioniert wird.
1Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
Abbildung 4. Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
1Bundschraube
2Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen
3Gewölbte Distanzscheibe
4Tellerscheiben (gewölbte Seiten zueinander zeigend)
Abbildung 5. Windschutzscheiben-Befestigungsschelle
6. In Grätschstellung über das Vorderradschutzblech stellen. Die Windschutzscheibe um den Scheinwerfer mittig ansetzen und die Schellen auf die Gabelgleitrohre absetzen.
7. Von unten beginnend (beliebige Seite) und mit den Bundschrauben etwas fester als fingerfest angezogen, alle Schellen schließen und dabei beachten, dass sich die Schellen automatisch auf die Gabelgleitrohre und gegenseitig ausrichten.
HINWEIS
Beim Anziehen der Befestigungsschrauben darf das empfohlene Drehmoment nicht überschritten werden. Dadurch kann die Windschutzscheibe beschädigt werden. (00385a)
8. Die Windschutzscheibenschellen sind nun an den Gabelgleitrohren festgeklemmt. Sicherstellen, dass die Bünde der Bundschrauben komplett in allen Windschutzscheibenhalterungen sitzen. Alle Bundschrauben auf ein Drehmoment von 6,7 N·m (60 in-lbs) anziehen.
9. Den Lenker bis zum linken und rechten Anschlag drehen, um zu überprüfen, dass die Gaszüge frei beweglich sind.
Windschutzscheibe abnehmen – alle Modelle
  1. Zum Abnehmen der Windschutzscheibe die vier Schellen in beliebiger Reihenfolge öffnen. Darauf achten, dass das Scheinwerfergehäuse oder der Kraftstofftank nicht beschädigt werden (wie im Einbauabschnitt beschrieben).
  2. Zur Lagerung muss die Windschutzscheibe an einem Ort aufbewahrt werden, an der die Windschutzscheibenschellen möglichst gut geschützt sind. Lagerorte vermeiden, an denen die Windschutzscheibe angestoßen werden könnte oder wo das Risiko des Herabfallens besteht. Nichts auf die Baugruppe legen.
  3. Vor dem erneuten Anbringen nach der Lagerung die Schellen und Befestigungsteile auf Vorspannung und Reinheit prüfen. Jede Schelle muss mit einem Paar Gummidichtungen im Schellenmaul versehen sein, die auf die Gabelgleitrohre passen. Die Schellen müssen sich reibungslos öffnen und schließen lassen.
Pflege und Reinigung
HINWEIS
Polycarbonat-Windschutzscheiben/-Windabweiser erfordern sachgemäße Handhabung und Wartung. Eine unsachgemäße Wartung von Polycarbonat kann zu Schäden an Windschutzscheibe/Windabweiser führen. (00483e)
  • Benzol, Farbverdünner, Benzin oder andere aggressive Reiniger dürfen nicht für den Windabweiser/die Windschutzscheibe verwendet werden. Hierdurch wird die Oberfläche beschädigt.
  • Reinigung von Polycarbonat bei intensivem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen vermeiden.
  • Puderförmige, scheuernde oder alkalische Reinigungsmittel beschädigen den Windabweiser/die Windschutzscheibe.
  • Sonnenlichtreflektionen an der inneren Krümmung des Windabweisers/der Windschutzscheibe können zu bestimmten Tageszeiten zu extremer Hitzebildung an den Motorradinstrumenten führen. Das Fahrzeug behutsam abstellen. Das Motorrad der Sonne zugewandt parken und eine undurchsichtige Abdeckung auf die Instrumente legen oder den Windabweiser/die Windschutzscheibe so ausrichten, dass keine Reflektionen entstehen.
  • Kein Benzol, Lackverdünner, Benzin oder andere Reinigungsmittel an den Gummibuchsen verwenden. Hierdurch wird die Buchsenoberfläche beschädigt.
HINWEIS
Angetrocknete Insekten lassen sich leichter entfernen, wenn man die Windschutzscheibe vor der Reinigung ca. 15 Minuten lang mit einem sauberen, nassen Tuch bedeckt.
ERSATZTEILE
Abbildung 6. Ersatzteile: Belüftete, abnehmbare Windschutzscheibe
Tabelle 1. Ersatzteile: Windschutzscheibensätze
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Windschutzscheiben-Wartungssatz (enthält Teile 2–4)
57400119
14
Gewölbte Distanzscheibe
Nicht einzeln erhältlich
2
Windschutzscheibe
Nicht einzeln erhältlich
15
Tellerfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
3
Klebeband, horizontal (2)
58052-78
16
Horizontalstrebe, äußere
57400046
4
Klebeband, vertikal (2)
59804-05
17
Horizontalstrebe, innere
58050-78A
5
Unterlegscheibe (2)
6119
18
Strebe, vertikal, rechts
59809-05
6
Halterung, Windschutzscheibenbefestigung, rechts
59855-05
19
Strebe, vertikal, links
59808-05
7
Halterung, Windschutzscheibenbefestigung, links
59844-05
20
Halbrundkopf-TORX®-Schraube, mit Sicherungsbeschichtung, 12-24 x 13/16 in (6)
2452
8
Schellenbaugruppe, rechts oben (mit zwei Stück Teil 11)
59868-05
21
Halbrundkopf-TORX-Schraube, mit Sicherungsbeschichtung, 12-24 x 5/8 in (1)
2921
9
Schellenbaugruppe, links oben (mit zwei Stück Teil 11)
59859-05
22
Hutmutter, Nr.12-24 (verchromt) (9)
7651A
10
Schellenbaugruppe (2) (mit zwei Stück Teil 11)
58740-05
23
Schraube (2)
Nicht einzeln erhältlich
11
Dichtung (8) (zwei pro Schelle)
58791-04
24
Belüftungsbaugruppe, linke Seite
57400030
12
Befestigungsteilesatz, Windschutzscheiben-Befestigung (4) (mit Teilen 13 bis 15)
58790-04
25
Belüftungsbaugruppe, rechte Seite
57400029
13
Halbrundkopf-Bundschraube
Nicht einzeln erhältlich
26
Distanzstück (2)
Nicht einzeln erhältlich
HINWEIS: Das Aussehen der tatsächlichen Komponenten kann von der Abbildung abweichen.