SE PRO TWIN CAM HURRICANE-ZYLINDERKOPFSATZ MIT OVALEN, CNC-BEARBEITETEN EIN- UND AUSLÄSSEN
J052452010-07-12
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
17799-10 (Schwarz)
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Zusätzlich benötigte Teile
HINWEIS
Dieser Screamin’-Eagle-Performance-Zylinderkopfsatz ist nur für Hochleistungsanwendungen bestimmt.
Diese Zylinderköpfe sind nur für den Einsatz mit dem Screamin' Eagle Pro Hurricane-Krümmersatz mit ovalen, CNC-bearbeiteten Ein- und Auslässen (Teilenummer 27082-10) vorgesehen.
Dieser motorbezogene Leistungssatz ist für den Einsatz an schadstoffgeregelten Motorfahrzeugen nicht zugelassen. Dieser Satz kann den beschränkten Fahrzeuggarantieschutz einschränken oder ungültig machen. Motorbezogene Hochleistungskomponenten sind nur für erfahrene Fahrer vorgesehen.
Zusätzliche Teile oder Zubehörteile müssen eventuell je nach Motorradmodell separat hinzugekauft und eingebaut werden, damit dieser Satz korrekt montiert werden kann. Im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) ist eine Liste der erforderlichen Teile oder Zubehörteile für das jeweilige Modell zu finden.
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
Diese Zylinderköpfe müssen mit passenden Screamin’ Eagle® Kolben verwendet werden. Siehe Screamin’ Eagle Pro-Katalog für Ersatzteilenummern des Satzes.
Jeder Kopf erfordert eine 12-mm-Zündkerze. Es wird empfohlen Screamin’ Eagle Performance Zündkerzen (siehe Screamin’ Eagle Pro Katalog) zu benutzen.
An allen Modellen müssen ein Dichtungssatz für die Motorinstandsetzung, Zylinder und Zylinderkopf (17052-99B) und verstellbare Druckstangen oder verstellbare Screamin’ Eagle-Druckstangen verwendet werden.
Alle oben genannten Teile müssen einzeln erworben werden und sind bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
Inhalt des Satzes
HINWEIS
Diese Sätze sind nur für Hochleistungs- und Motorsportanwendungen vorgesehen. Der Verkauf dieser Motor-Hochleistungskomponenten ist gesetzlich untersagt und dürfen nicht an schadstoffgeregelten Kraftfahrzeugen montiert werden. Dieser Satz kann die beschränkte Fahrzeuggarantie einschränken oder ungültig machen. Motorbezogene Hochleistungskomponenten sind nur für erfahrene Fahrer vorgesehen.
Aufgrund des erhöhten Verdichtungsverhältnisses muss Benzin mit einer Oktanzahl von mindestens 91 verwendet werden. Die Oktanzahl wird gewöhnlich an der Zapfsäule angegeben.
Die Zylinderköpfe werden vor dem Aufweiten der Kanäle lackiert und eventuell wurde aus den Kanälen nicht alle Farbe entfernt. Dieser Zustand hat keinen Einfluss auf den Luftdurchsatz und stellt keinen Defekt dar.
HINWEIS
Unter keinen Umständen die nachfolgend angegebenen maximalen Drehzahlen für einen sicheren Betrieb überschreiten. Ein Überschreiten der Motorhöchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb kann zu Sachschäden führen. (00248a)
AUSBAU
Für die Wartung vorbereiten
1. Das Motorrad auf einer geeigneten Hebebühne platzieren.
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug mit einem Harley-Davidson Smart-Sicherheitssystem ausgerüstet ist, ist in der Bedienungsanleitung nachzuschlagen, wie das System entschärft wird.
2. Den Sitz nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch entfernen.
3. Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell.
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
4. Den Kraftstofftank nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausbauen.
Ausbau der Motorkomponenten
1. Die vorhandene Luftfilter-Baugruppe ausbauen. Siehe AUSBAU DES LUFTFILTERS im Werkstatthandbuch.
2. Die vorhandene Auspuffanlage ausbauen. Siehe AUSBAU DER AUSPUFFANLAGE im Werkstatthandbuch.
3. Zylinderköpfe vom Motor demontieren. In den entsprechenden Teilen des Abschnitts MOTOR im Werkstatthandbuch nachschlagen.
HINWEIS
Die Ventilfedern in diesen Zylinderkopfbaugruppen funktionieren mit Nocken bis zu 16,764 mm (0,660 in) Hub und bis zu 7000 U/min.
Alle Verfahren zum Ausbauen/Zerlegen und Zusammenbauen/Einbauen im Abschnitt MOTOR des Werkstatthandbuchs nachschlagen.
Das Spiel zwischen Ventil und Kolben muss wie nachstehend beschrieben geprüft werden. Wir empfehlen, diese Prüfung von einem Harley-Davidson-Händler durchführen zu lassen.
Die Ventile müssen ordnungsgemäß auf Null Ventilspiel eingestellt sein, wenn die Kolben mit Knetmasse bedeckt werden. Verstellbare Stößelstangen verwenden und die Hydraulikstößel ganz bis zum Anschlag einstellen, um exakte Messungen zu erhalten.
4. Eine Schicht Knetmasse 3,2 mm (1/8 in) stark auf dem Kolbenboden beider Kolben auftragen (in den Bereichen, wo Ventile auf die Kolben stoßen).
5. Neue Zylinderköpfe aus diesem Satz unter Verwendung einer neuen Dichtung vom Dichtungssatz für die Motorinstandsetzung, Zylinder und Zylinderkopf (separat erhältlich), einbauen. Zylinderköpfe und Ventiltrieb montieren und Kopfschrauben auf das im Werkstatthandbuch angegebene Drehmoment anziehen.
6. Den Motor (von Hand) zwei vollständige Umdrehungen drehen.
7. Zylinderköpfe entfernen und die Knetmasse an ihrer dünnsten Stelle messen.
HINWEIS
  • Die Knetmasse muss mindestens 2,03 mm (0,080 in) am dünnsten Punkt betragen. Entspricht das Maß nicht der Mindeststärke, so muss die Tiefe der Ventileinkerbungen erhöht werden; diese Tiefe darf jedoch in den Einkerbungen 3,43 mm (0,135 in) nicht überschreiten.
  • Da Ventile in Übergröße zur Anwendung kommen muss das Radialspiel auch geprüft werden. Es wird ein Radialspiel von 1,27 mm (0,050 in) empfohlen.
HINWEIS
Die Ventilfedern an diesen Zylinderköpfen weisen eine Höhe im eingebauten Zustand von 46,61 mm (1,835 in) auf, was einem Druck am Ventilsitz von 81,6 kg (180 lb) entspricht.
  • Der Druck am Sitz kann erhöht werden, indem Distanzscheiben 18224-98 (0,015 in) oder 18225-98 (0,030 in) unter den unteren Federstößeltellern aufgelegt werden. Jede Verkürzung der Federhöhe um 0,38 mm (0,015 in) entspricht einem Druckzuwachs von 3,4 kg (7,5 lb) am Sitz. Distanzscheiben bis zum gewünschten Druck am Sitz unter dem unteren Ventilstößelteller auflegen, jedoch ein Mindestmaß von 17,78 mm (0,70 in) Leerweg bis zum Aufeinanderliegen der Federwindungen beibehalten.
  • Der Druck am Ventilsitz kann verringert werden, indem die Oberfläche der Zylinderköpfe im Bereich unter dem unteren Ventilstößelteller spanabhebend bearbeitet wird. Jede Zunahme der Federhöhe um 0,38 mm (0,015 in) entspricht einer Druckabnahme von 3,4 kg (7,5 lb) am Ventilsitz. Durch spanabhebende Bearbeitung der Federaufnahmen in den Zylinderköpfen den gewünschten Druck am Ventilsitz erreichen, jedoch ein Mindestmaß an 17,78 mm (0,70 in) Leerweg bis zum Aufeinanderliegen der Windungen beibehalten.
Für konstanten Betrieb bei extrem hohen Drehzahlen müssen alle vier Ventilfedern auf zueinander passende Montagehöhe geprüft werden.
1Oberer Stößelteller
2Unterer Stößelteller
346,61 mm (1,835 in) Höhe der Feder im montierten Zustand/81,6 kg (180 lb) Federdruck
4Der Leerweg muss mindestens 2,03 mm (0,080 in) größer sein als der maximale Ventilhub.
Abbildung 1. Ventilfederweg
8. Die Ventilfederhöhe im eingebauten Zustand wie folgt ändern (Ventilsitzdruck):
a. Ventilfedern zusammen drücken, und Ventilstößeltellerhalter, obere Ventilstößelteller, Federn, Ventilschaftdichtungen und untere Ventilstößelteller an allen vier Ventilen entfernen.
b. Siehe Abbildung 1. Distanzscheiben verwenden oder die Zylinderköpfe wie erforderlich spanabhebend bearbeiten, um den gewünschten Druck am Sitz zu erlangen (siehe Hinweise oben). Untere Ventilfederstößelteller, Ventilfedern (zu diesem Zeitpunkt Ventilschaftdichtungen nicht einbauen), obere Ventilfederteller und Keilstücke einbauen. Höhe der Federn im eingebauten Zustand prüfen.
c. Passt die Höhe der Federn im eingebauten Zustand immer noch nicht, sind Schritte 8a und 8b wie oben angegeben zu wiederholen, um die gewünschte Höhe der Ventilfedern im eingebauten Zustand zu erlangen, wiederum ohne Einbau der Ventilschaftabdichtungen.
d. Stimmen die Höhenmaße aller Federn überein, sind die Ventilstößeltellerhalter, die oberen Ventilstößelteller, die Federn und unteren Ventilstößelteller zu entfernen. Unter Verwendung neuer Ventilschaftabdichtungen (18067-09), die separat erhältlich sind, einbauen. Die Zylinderkopfbaugruppen zusammenbauen.
e. Aufgrund des großen Durchmessers der Federn in diesem Satz kann es zu einer geringfügigen Berührung der Feder mit dem Kipphebelgehäuse kommen. Liegt eine solche Berührung vor, so könnte das Spiel in den Schrauben des Kipphebelgehäuses ausreichend Bewegungsfreiheit ermöglichen, um das Spaltmaß zu erreichen. Falls nicht, muss ggf. etwas Material vom Kipphebelgehäuse abgearbeitet werden.
9. Neue Zylinderkopfbaugruppen einbauen.
10. Den montierten Motor auf ordnungsgemäße Montage und Funktion prüfen.
HINWEIS
Der Stopfen der automatischen Kompressionsentlastung kann für den Einbau eines automatischen Screamin’ Eagle Kompressionsentlastungssatzes (28861-07A) entfernt werden.
Wird die mechanische Kompressionsentlastung gewünscht, so ist der Teilesatz SE-Kompressionsentlastung (32076-04) erhältlich. Die mechanische Kompressionsentlastung kann mit der Vorrichtung SE für die mechanische Kompressionsentlastung (94638-08) bearbeitet werden.
EINBAU
Motorkomponenten einbauen
  1. Die Zylinderköpfe am Motor einbauen. Im entsprechenden Abschnitt MOTOR im Werkstatthandbuch nachschlagen.
  2. Die Abgasanlage einbauen. Siehe EINBAU DER AUSPUFFANLAGE im Werkstatthandbuch.
  3. Die Luftfilterbaugruppe einbauen. Siehe EINBAU DES LUFTFILTERS im Werkstatthandbuch.
Endgültiger Zusammenbau
1. Den Kraftstofftank gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
2. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell.
3. Den Sitz nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
4. Die neue ECM-Kalibrierung mit Hilfe des Race-Tuner-Satzes für elektronische Kraftstoffeinspritzung herunterladen. Siehe Screamin’ Eagle Pro Katalog oder wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler.
5. Den Motor anlassen und laufen lassen. Einige Male wiederholen, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Betrieb
Siehe EINFAHRREGELN in der Bedienungsanleitung für Anweisungen zum Einfahren des Motorrads.
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Ersatzteile: SE Pro Twin Cam Hurricane-Zylinderkopfsätze mit ovalen, CNC-bearbeiteten Ein- und Auslässen
Tabelle 1. Ersatzteile: SE Pro Twin Cam CNC Aufgeweitete 110+ Zylinderkopfsätze
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Satz 17799-10
Schwarz
1a
Baugruppe Zylinderkopf, hinten (umfasst Teile 2 bis 11)
17798-10
1b
Baugruppe Zylinderkopf, vorne (umfasst Teile 2 bis 13)
17797-10
2
  • Zylinderkopf (spanabhebend bearbeitet, mit Teilen B, C, D und E eingebaut)
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Ring, Ventilfeder, oben (4)
18213-10
4
  • Ring, Ventilfeder, unten (4)
Siehe Wartungssätze
5
  • Bolzen, Auspuffanschluss (4)
16715-83
6
  • Einlassventil (2)
18198-10
7
  • Auslassventil (2)
18199-10
8
  • Dichtung, Ventil (4)
18067-09
9
  • Ventilfedereinheit (4)
Siehe Wartungssätze
10
  • Halter, Ventilring (8). Auch im Satz 18281-02A enthalten.
18240-98
11
  • Stopfen, automatische Kompressionsentlastung (2)
16648-08A
12
  • Medaillon, „Hurricane SE 120R“ (nur für vorderen Zylinderkopf)
14100113
13
  • Halbrundkopfschraube, TORX (2) (nur für vorderen Zylinderkopf)
94634-99
Wartungssätze:
A
Ventilfedersatz, Screamin’ Eagle
18281-02A
Folgende Screamin’ Eagle Teile sind separat erhältlich:
B
Ventilsitz, Einlass (nicht profiliert und 45°-Sitze, muss profiliert werden und 50°-Sitz von Kunde bearbeitet)
18191-08
C
Ventilsitz, Auslass (nicht profiliert und 45°-Sitze, muss profiliert werden und 50°-Sitz von Kunde bearbeitet)
18048-98A
D
Ventilführung, Einlass (zur Wartung)
  • (0,075 mm [+0,003 in])
18158-05
  • (0,05 mm [+0,002 in])
18156-05
  • +0,025 mm (+0,001 in)
18154-05
E
Auslassventilführung (zur Wartung)
  • (0,075 mm [+0,003 in])
18157-05
  • (0,05 mm [+0,002 in])
18155-05
  • +0,025 mm (+0,001 in)
18153-05