SCREAMIN’ EAGLE PRO ORIGINAL-ZYLINDERKÖPFE MIT CNC-BEARBEITETEN EIN- UND AUSLÄSSEN
J053402015-06-10
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
1650013A (Schwarz)
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
Modelle bis Baujahr 2005 erfordern den separaten Kauf zweier Ansaugflansche (Teile-Nr. 26993-06). Bei Modellen ab Baujahr 2006 werden die originalen Ansaugflansche wiederverwendet.
Jeder Kopf erfordert eine 12-mm-Zündkerze. Es wird empfohlen Screamin’ Eagle Performance-Zündkerzen (siehe Katalog Screamin’ Eagle Pro) zu benutzen.
Für alle Modelle wird ein Dichtung vom Dichtungssatz für die Motorinstandsetzung, Zylinderkopf benötigt .
Für diese Anwendung möglicherweise erforderliche Leistungsstößelstangen sind den Tabellen für Stößelstange und Nocke im Screamin' Eagle Pro-Katalog zu entnehmen.
Alle oben beschriebenen Artikel sind separat zu bestellen. Sie sind bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradbaujahr/-modell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
HINWEIS
Dieser Satz ist nur für Hochleistungs- oder Motorsportanwendungen vorgesehen. Der Verkauf oder die Nutzung ist für Fahrzeuge mit Abgasregelung gesetzlich nicht zulässig. Dieser Satz kann die beschränkte Fahrzeuggarantie einschränken oder ungültig machen. Motorbezogene Hochleistungskomponenten sind nur für ERFAHRENE FAHRER VORGESEHEN.
HINWEIS
Unter keinen Umständen die nachfolgend angegebenen maximalen Drehzahlen für einen sicheren Betrieb überschreiten. Ein Überschreiten der Motorhöchstdrehzahl für einen sicheren Betrieb kann zu Sachschäden führen. (00248a)
AUSBAU
Für die Wartung vorbereiten
1. Das Motorrad auf einer geeigneten Hebebühne platzieren.
HINWEIS
  • Fahrzeuge bis 2007 MIT Sicherheitssirene: Bei vorhandenem Schlüsselanhänger den Zündschalter EINSCHALTEN. Siehe Werkstatthandbuch. Sicherheitssystem entschärfen. Den Zündschalter auf OFF (Aus) schalten. SOFORT die Hauptsicherung ausbauen.
  • Fahrzeuge von 1999–2006 MIT Sicherheitssirene: Die Sirene mit dem Schlüsselanhänger oder Sicherheitscode entschärfen. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Hauptsicherung auszubauen.
  • Fahrzeuge OHNE Sicherheitssirene: Siehe Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung ausbauen.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
2. Den Sitz ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Die Hauptsicherung gemäß Werkstatthandbuch entfernen.
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
4. Den Kraftstofftank ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
Ausbau der Motorkomponenten
1. Die folgenden Schritte im Werkstatthandbuch ansehen und ausführen:
a. Die Luftfilter-Baugruppe ausbauen.
b. Die Abgasanlage ausbauen.
c. Die Zylinderköpfe aus dem Motor ausbauen.
HINWEIS
Die Ventilfedern in diesen Zylinderköpfen funktionieren mit Nocken bis zu 14,859 mm (0.585 in) Hub und bis zu 7000 U/min.
Das Spiel zwischen Ventil und Kolben muss wie nachstehend beschrieben geprüft werden. Wir empfehlen, dass das Spiel von einem Harley-Davidson-Händler überprüft wird.
Die Ventile müssen ordnungsgemäß auf Null Ventilspiel eingestellt sein, wenn die Kolben mit Knetmasse bedeckt werden.
2. Eine 3,2 mm (⅛ in) dicke Schicht aus Knetmasse in den Bereichen, in denen die Ventile den Kolben nahe kommen, auf den Boden beider Kolben auftragen.
3. Die neuen Zylinderköpfe aus diesem Satz entsprechend den im Werkstatthandbuch beschriebenen Verfahren einbauen. Die neuen Dichtungen aus dem Dichtungssatz für die Motorinstandsetzung, Zylinderkopf (separat erworben) verwenden. Zylinderköpfe und Ventiltrieb. Die Innengewinde-Zylinderschrauben auf die im Werkstatthandbuch aufgeführten Drehmomentwerte anziehen.
4. Motor per Hand zwei komplette Umdrehungen drehen.
5. Zylinderköpfe entfernen. Die Knetmasse an ihrer dünnsten Stelle messen.
HINWEIS
  • Die Dicke der Knetmasse an der dünnsten Stelle muss 2,03 mm (0.080 in) betragen. Ergibt die Messung, dass die Mindestdicke nicht eingehalten wird, die Tiefe der Ventilkerben vergrößern. Die Tiefe der Kerben darf nicht größer sein als 3,43 mm (0.135 in).
HINWEIS
Die Ventilfedern der neuen Zylinderköpfe weisen im eingebauten Zustand eine Höhe von 46,99 mm (1.850 in) auf, was einem Druck am Ventilsitz von 87,86 kg (193,7 lb) entspricht.
  • Zur Erhöhung des Ventilsitzdrucks Unterlegscheiben [Teile-Nr. 18224-98, 0,381 mm (0.015 in) oder Teile-Nr. 18225-98 0,762 mm (0.030 in) unter die unteren Federringe setzen. Jede Verkürzung der Federhöhe um 0,381 mm (0.015 in) entspricht einem Druckzuwachs von 1,7 kg (3,8 lb) am Sitz. Distanzscheiben bis zum gewünschten Druck am Sitz unter dem unteren Stößelteller auflegen. Jedoch ein Mindestmaß von 17,78 mm (0.70 in) Leerweg bis zum Aufeinanderliegen der Federwindungen beibehalten.
  • Zur Verringerung des Ventilsitzdrucks die Oberfläche der Zylinderköpfe im Bereich unter dem unteren Federring abschleifen. Jede Zunahme der Federhöhe um 0,381 mm (0.015 in) entspricht einer Druckabnahme von 1,7 kg (3,8 lb) am Ventilsitz. Durch spanabhebende Bearbeitung der Federaufnahmen in den Zylinderköpfen den gewünschten Druck am Ventilsitz erreichen. Jedoch ein Mindestmaß von 17,78 mm (0.70 in) Leerweg bis zum Aufeinanderliegen der Federwindungen beibehalten.
Für konstanten Betrieb bei extrem hohen Drehzahlen müssen alle vier Ventilfedern auf zueinander passende Montagehöhe geprüft werden.
1Oberer Stößelteller
2Unterer Stößelteller (mit Ventilführungsdichtung)
3Höhe der eingebauten Feder: 46,99 mm (1,850 in); Federkraft: 87,86 kg (193,7 lb)
4Der Leerweg muss mindestens 2,03 mm (0,080 in) größer sein als der maximale Ventilhub.
Abbildung 1. Ventilfederweg
6. Ändern der Ventilfederhöhe im eingebauten Zustand (Ventilsitzdruck):
a. Die Ventilfedern nacheinander zusammendrücken. Die Stößeltellerhalterungen, die oberen Stößelteller, die Federn, die Ventildichtungen und die unteren Stößelteller bei allen vier Ventilen ausbauen.
b. Siehe Abbildung 1. Distanzscheiben verwenden oder die Zylinderköpfe wie erforderlich spanabhebend bearbeiten, um den gewünschten Druck am Sitz zu erlangen (siehe Hinweise oben). Untere Ventilfederstößelteller, Ventilfedern (zu diesem Zeitpunkt Ventilschaftdichtungen nicht einbauen), obere Ventilfederteller und Ringstücke einbauen. Höhe der Federn im eingebauten Zustand prüfen.
c. Passt die Höhe der Federn im eingebauten Zustand immer noch nicht, sind Schritte a und b wie oben angegeben zu wiederholen, um die gewünschte Höhe der Ventilfedern im eingebauten Zustand zu erlangen (wiederum ohne Einbau der Ventilschaftabdichtungen).
d. Stimmen die Höhenmaße aller Federn überein, sind die Ventilstößeltellerhalter, die oberen Ventilstößelteller, die Federn und unteren Ventilstößelteller zu entfernen. Mit separat gekauften neuen unteren Ringen/Ventilführungsdichtungen (Teile-Nr. 18016-03) einbauen. Die Zylinderköpfe zusammenbauen.
HINWEIS
Der Stopfen der automatischen Kompressionsentlastung kann für den Einbau eines Teilesatzes Screamin’ Eagle automatische Kompressionsentlastung (Teile-Nr. 28861-07A, separat erhältlich) entfernt werden
Wird die mechanische Kompressionsentlastung gewünscht, so ist der Teilesatz Screamin’ Eagle Kompressionsentlastung (Teile-Nr. 32076-04) erhältlich. Die mechanische Kompressionsentlastung kann mit der Vorrichtung Screamin’ Eagle für die mechanische Kompressionsentlastung (Teile-Nr. 94638-08) bearbeitet werden.
EINBAU
Motorkomponenten einbauen
  1. Die folgenden Schritte im Werkstatthandbuch ansehen und ausführen:
    1. Die Zylinderköpfe am Motor einbauen.
    2. Die Abgasanlage einbauen.
    3. Die Luftfilterbaugruppe einbauen.
    4. Den Kraftstofftank einbauen.
Endgültiger Zusammenbau
1. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
2. Den Sitz gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
3. Die neue ECM-Kalibrierung mithilfe des Race-Tuner für elektronische Kraftstoffeinspritzung herunterladen. Siehe Screamin’ Eagle Pro Rennsportteilekatalog oder wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler.
4. Den Motor anlassen und laufen lassen. Einige Male wiederholen, um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Betrieb
  1. Siehe EINFAHRREGELN in der Bedienungsanleitung für Anweisungen zum Einfahren des neuen Motors.
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Ersatzteile: Screamin’ Eagle Pro Original-Zylinderköpfe mit CNC-bearbeiteten Ein- und Auslässen
Tabelle 1. Ersatzteile
Satz
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Satz 16500208 schwarz
1
Zylinderkopfbaugruppe, vorn
Zylinderkopfbaugruppe, hinten
16500209
16500210
2
  • Zylinderkopf (spanabhebend bearbeitet, mit Teilen B, C und D eingebaut)
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Stößelteller, Ventilfeder, obere (4) (Teil von Teil A)
18015-03B
4
  • Stößelteller und Ventilführungsdichtung, Ventilfeder, untere (4) (Teil von Teil A)
18016-03
5
  • Bolzen, Auspuffanschluss (4)
16715-83
6
  • Einlassventil (2)
18000001
7
  • Auslassventil (2)
18000002
8
  • Halter, Stößelteller (8), (gehört zu Teil A)
18260-02
9
  • Ventilfeder (4) (nur als Teil von Teil A erhältlich)
Nicht einzeln erhältlich
Die folgenden Teile werden in den Zylinderköpfen eingebaut geliefert, sind aber auch separat erhältlich:
A
Screamin' Eagle Ventilfedersatz
18013-03A
B
Einlassventilsitz
18020-83
C
Auslassventilsitz
18011-86
D
Ventilführung, Ein- und Auslass
16465-06