1. | Das Motorrad so abstützen, dass der vordere Teil vom Boden abgehoben ist und die Gabeln ganz ausgezogen sind. | |||
2. | Vorderes Schutzblech, vordere(n) Bremssattel, Vorderrad und Vorderradgabel gemäß Anweisungen im Abschnitt FAHRGESTELL des Werkstatthandbuchs ausbauen. HINWEIS Bei manchen Modellen müssen zusätzliche Teile ausgebaut werden, um die Vorderradgabel zu erreichen. Siehe Werkstatthandbuch. | |||
![]() Bei Arbeiten an der Gabelbaugruppe eine Schutzbrille tragen. Die Tauchrohrkappen nicht ausbauen, ohne zuvor die Federvorspannung zu entlasten, da andernfalls die Kappen und Federn herausgeschleudert werden können, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte. (00297a) | ||||
3. | Die Vorderradtauchrohre dem Werkstatthandbuch entsprechend zerlegen und die Original-Gabelgleitrohre durch die Gabelgleitrohre (siehe Abbildung 2 , Teile 1 und 3) aus dem Satz ersetzen. | |||
4. | Vorderradtauchrohre zusammenbauen, abgenutzte Dichtungen, Buchsen oder sonstige Zusatzteile bei Bedarf austauschen. Im Satz sind zwei neue Gleitrohröldichtungen (5) enthalten. | |||
5. | Mit GABELÖL DER SORTE E (Harley-Davidson Teilenummer 99884-80) gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch füllen. | |||
6. | Vorderradgabel und andere zum Zugriff auf die Vorderradgabel ausgebauten Teile einbauen. Vorderradschutzblech, Vorderrad und Bremssattel bzw. Bremssättel gemäß Anweisungen in Abschnitt FAHRGESTELL des Werkstatthandbuchs einbauen. HINWEIS Die Original-Vorderradgabelreflektoren an beiden Gleitrohren werden ausgebaut, gereinigt und an den neuen verchromten Gleitrohren angebracht. Um eine gute Haftwirkung der Reflektoren an den Gleitrohren zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur mindestens 16 °C (60 °F) betragen. |
Abbildung 1. Reflektoranordnung | ||
![]() Laut Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 108 müssen Motorräder mit Rück- und Seitenreflektoren ausgestattet sein. Sicherstellen, dass die Rück- und Seitenreflektoren richtig angebracht wurden. Für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00336b) | ||||
7. | Ein Stück Zahnseide (oder ähnliches Material) hin- und herbewegen, um den Reflektor (Abbildung 2, A und B) an beiden Enden der Gabelgleitrohre zu lösen. Anschließend den Reflektor seitwärts hin- und herbewegen, bis er sich abnehmen lässt. Reflektor zur späteren Wiederverwendung aufbewahren. Am gegenüberliegenden Gabelgleitrohr ebenso verfahren. | |||
8. | Klebstoffreste von beiden Reflektoren entfernen. Zur Wiederbefestigung müssen die Klebeflächen sauber sein. HINWEIS Der untere Rand des Reflektors muss sich 50 mm (2 in) über der Achsmitte befinden. | |||
9. | Vom beidseitigen Schaumstoffklebeband auf einer Seite die Schutzfolien abziehen. Das Klebeband auf die Rückseite des Reflektors aufsetzen und fest andrücken. Die zweite Schutzfolie vom Klebeband abziehen. Den Reflektor wie in Abbildung 1 dargestellt auf dem Gabelgleitrohr anbringen und fest andrücken. Dieses Verfahren am gegenüberliegenden Gabelgleitrohr wiederholen. HINWEIS Nach Anbringen der Reflektoren MINDESTENS 24 Stunden lang warten, bevor diese kräftigem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden. | |||
![]() Nachdem ein Rad eingebaut wurde und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen pumpen, um den Druck in der Bremsanlage aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00284a) | ||||
10. | Die Bremsen vor der Probefahrt mehrfach betätigen. | |||
11. | Auf einer Probefahrt sicherstellen, dass der Hub der Gabel in beiden Richtungen nicht beeinträchtigt wurde. |
Satz | Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|---|
Satz 45500064 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite (verchromt) | 46587-06B |
2 | Achskappe (verchromt) | 41860-06A | |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (verchromt) | 45500068 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 46514-01A | |
Satz 45500065 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite (verchromt) | 48750-08A |
2 | Achskappe (verchromt) | 41860-06A | |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (verchromt) | 45500069 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 46514-01A | |
Satz 45500066 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite (verchromt) | 46587-06B |
2 | Achskappe (verchromt) | 41860-06A | |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (verchromt) | 45500070 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 46514-01A | |
Satz 45500067 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite (verchromt) | 45500072 |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (verchromt) | 45500071 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 45875-84A | |
Satz 45500073 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite, (glänzend schwarz) | 45500100 |
2 | Achskappe (glänzend schwarz) | 45500103 | |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (glänzend schwarz) | 45500099 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 46514-01A | |
Satz 45500074 | 1 | Gabelgleitrohr, rechte Seite, (glänzend schwarz) | 45500100 |
2 | Achskappe (glänzend schwarz) | 45500103 | |
3 | Gabelgleitrohr, linke Seite (glänzend schwarz) | 45500101 | |
4 | Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2) | 53791-06 | |
5 | Öldichtung (2) | 46514-01A | |
Originalteile die wiederverwendet werden: | |||
A | Reflektor, gelb, rechts | 59481-00 | |
B | Reflektor, gelb, links | 59482-00 | |
C | Achskappen-Unterlegscheibe (2) außer FLD | 7062 | |
D | Achskappen-Schraube (2) außer FLD | 4042 |