SCREAMIN’ EAGLE PRO BIG-BORE STAGE 2-SATZ FÜR MODELLE MIT ELEKTRONISCHER KRAFTSTOFFEINSPRITZUNG
EINBAU

WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)

WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)

WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
Der Einbau dieses Satzes ist in fünf Schritte unterteilt:
Big Bore-Umarbeitung von Zylindern und Kolben
Hochleistungs-Nockenwellen
Hochleistungs-Kupplungstellerfeder
ECM kalibrieren
Auspuff
HINWEIS
Dieser Big Bore Stage 2-Satz ist ausschließlich für Hochleistungsanwendungen gedacht. Hochleistungskomponenten für den Motor sind nur für erfahrene Fahrer bestimmt.
Der in diesen Sätzen enthaltene Luftfilter ist dafür ausgelegt, nur mit diesen Sätzen verwendet zu werden.
HINWEIS
Dank der im Big Bore-Satz enthaltenen Kopfdichtung sind keine originalen (OE) O-Ringe mehr erforderlich. Die zwei O-Ringe aus dem Satz nicht auf den oberen Zylinder-Positionierhülsen verbauen, da anderenfalls schwere Motorschäden auftreten können. (00484d)
1. Big Bore-Umarbeitung von Zylindern und Kolben
HINWEIS
Zum Einbau dieses Satzes müssen die Zylinderköpfe, Zylinder und Kolben ausgebaut werden. Siehe Abschnitt 3, MOTOR: Siehe MOTORRADTEILE FÜR DIE WARTUNG ABBAUEN und ÜBERHOLUNG VON ZYLINDER UND ZYLINDERKOPF im entsprechenden Werkstatthandbuch bezüglich Anweisungen.
2. Hochleistungs-Nockenwellen
HINWEIS
Der Einbau dieses Satzes erfordert den Ausbau und den Wiedereinbau der Nockenwellenstützplatte. Siehe Abschnitt 3, MOTOR: Nockenwellenstützplatte KURBELGEHÄUSE, Entfernung und Zerlegung/Zusammenbau (Nockenwelle, Nockenwellenlager) im entsprechenden Werkstatthandbuch bezüglich Anweisungen.
Messen des Spiels zwischen Kolben und Ventilen
Nach dem Einbau von Nocken, die von den Original-Nocken abweichen, ist das Spiel zwischen Kolben und Ventilen zu überprüfen.
Eine 3 mm (1/8 in) dicke Schicht aus Knetmasse in den Bereichen, in denen die Ventile den Kolben nahe kommen, auf den Kolbenboden auftragen.
Der Zusammenbau der Köpfe und des Ventiltriebs erfolgt wie im entsprechenden Werkstatthandbuch beschrieben; die Zylinderstehbolzen sind mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anzuziehen.
Den Motor zweimal von Hand durchdrehen.
Die Köpfe wieder entfernen und die Dicke der Knetmasse an ihrer dünnsten Stelle messen.
HINWEIS
Die Knetmasse muss mindestens 2,03 mm (0,080 in) am dünnsten Punkt betragen. Ergibt die Messung, dass der Mindestabstand nicht eingehalten wird, so muss die Tiefe der Ventilkerben vergrößert werden. Die Tiefe der Kerben darf 3,43 mm (0,135 in) nicht überschreiten.
Messen des Spiels zwischen den Ventilen
HINWEIS
Nach Einbau der Stößelstangen zehn Minuten warten, bevor der Motor durchgedreht wird. Dadurch können sich die Stößel nach unten senken, sodass ein Verbiegen von Stößelstangen oder Ventilen verhindert wird.
1. | Den Motor so weit durchdrehen, bis beide Ventile des vorderen Zylinders teilweise geöffnet sind. Mit einer Lampe durch den Auspuffanschluss leuchten und durch die Zündkerzenöffnung auf die Ventile blicken. Falls erforderlich, den Motor bis zu dem Punkt durchdrehen, an dem sich die Köpfe von Auslass- und Einlassventil überschneiden, also die Ventile mit demselben Abstand von ihrem jeweiligen Sitz entfernt sind. HINWEIS Siehe Abbildung 1. Sollte es nach der Überprüfung erforderlich werden, Einlass- und Auslassventile zu schleifen, um den Abstand von 1,016 mm (0,040 in) zwischen den beiden Ventilköpfen zu erzielen, so sind die Vorsprünge (3) wie folgt zu messen: Bei den Auslassventilen gilt ein Mindestvorsprung von 0,787 mm (0,031 in); bei den Einlassventilen beträgt der Mindestvorsprung 0,381 mm (0,015 in). | Abbildung 1. Anfasen der Ventilköpfe |
2. | Zwischen den beiden Ventilköpfen ist ein Abstand von 1,016 mm (0,040 in) einzuhalten. Die Messungen mit einer Kabelstärke (1) von 1,016 mm (0,040 in) durchführen. Um den Abstand anzupassen, die Kanten von Einlass- und Auslassventil so schleifen, dass ein 45-Grad-Winkel entsteht (2). | |
3. | Schritte 1 bis 2 für den hinteren Zylinder wiederholen. | |
Einbauen der neuen Kolben, Zylinder und Zylinderköpfe
Zusammenbau – Siehe im Abschnitt MOTOR des entsprechenden Werkstatthandbuchs bezüglich des Einbaus der Kolben, Zylinder sowie der Zylinderköpfe.
3. Hochleistungs-Kupplungstellerfeder
Zerlegen – Siehe im Abschnitt ANTRIEB des entsprechenden Werkstatthandbuchs bezüglich des Ausbaus von Primärkettengehäuse, Kette, Tellerfederaufnahme und Tellerfeder.
Zusammenbau – Siehe im Abschnitt ANTRIEB des entsprechenden Werkstatthandbuchs bezüglich des Einbaus von Tellerfederaufnahme, Tellerfeder, Kette und Primärkettengehäuse.
4. ECM kalibrieren
Vor dem Anlassen des Fahrzeuges muss das ECM von einem Händler neu kalibriert werden.
5. Auspuff
Die Anweisungen für den Einbau des Auspuffs sind dem entsprechenden Werkstatthandbuch zu entnehmen.

WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
Das Batteriekabel anschließen, Pluskabel (+) zuerst.
Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Anweisungen zum Einbau des Sitzes befolgen.
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Ersatzteile: Screamin’ Eagle Big-Bore EFI Stage 2-Satz
Tabelle 1. Ersatzteile: Screamin’ Eagle Big-Bore EFI Stage 2-Satz
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|
1 | O-Ring, mittlere Stößelstangenführung (4) | 11132 |
2 | O-Ring, untere Stößelstangenführung (4) | 11145 |
3 | O-Ring, Zylinderaufnahme (2) | 11256 |
4 | O-Ring, Zylinderstützplatten-Positionierhülse (2) | 11273 |
5 | O-Ring, obere Stößelstangenführung (4) | 11293 |
6 | 1690 Zylinder-Baugruppe, schwarz (2) | 16547-99A |
| 1690 Zylinder-Baugruppe, silber (2) | 16548-99A |
7 | Satz, Kopfdichtung (2) | 16787-99A |
8 | Sicherungsdraht, Kolbenbolzen (4) | 22097-99 |
9 | Satz, Kolben, 1690 Standard (2) | Teile-Nr. 21966-07 |
10 | Kolbenbolzen (2) | 22132-99 |
11 | Ringsatz, Kolben, 1690 Standard (2) | 21918-99 |
12 | Dichtung, Kipphebeldeckel-Oberteil (2) | 17386-99A |
13 | Kurbelgehäuseentlüftung (2) | 17025-03A |
14 | Entlüftungsschraube (4) | 4400 |
15 | Leitblechbaugruppe (2) | 26500002 |
16 | O-Ring, Kipphebelhalter (2) | 11270 |
17 | Dichtung, Kipphebelgehäusedeckel | 16719-99B |
| Satz, Auspuffdichtung (nicht abgebildet) | 17048-98 |
| Dichtung, Ansaugkrümmer (nicht abgebildet) (2) | 26995-86B |
| Kupplungstellerfeder, Hochleistung (nicht abgebildet) | 37951-98 |
| Loctite 262, rot, 0,5-ml-Tube (nicht abgebildet) | 94673-99 |
| Aufkleber, EO (nicht abgebildet) (nur straßenzulässige Sätze) | 32874-07 |
Abbildung 3. Ersatzteile: Screamin’ Big-Bore EFI Stage 2-Satz
Tabelle 2. Ersatzteile: Screamin’ Eagle Big-Bore EFI Stage 2-Satz
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|
1 | Schraube, mit Flansch (Kurbel) | 898A |
2 | Schraube, mit Flansch (Nocke) | 996 |
3 | Unterlegscheibe (Kurbel) | 6278A |
4 | Unterlegscheibe (Nocke) | 6294 |
5 | O-Ring, Ölpumpe zur Nockenwellenstützplatte | 11286 |
6 | O-Ring, Nockenwellenstützplatte zum Kurbelgehäuse (2) | 11301 |
7 | Dichtung, Nockenwellendeckel | 25244-99A |
8 | Nockenwelle, vorne, SE255 | 25417-07 |
9 | Nockenwelle, hinten, SE255 | 25427-07 |