1. | Siehe Abbildung 3. Die Lautsprecher-Befestigungshalterung (8) auf dem Sirenen-/Lautsprechersignalhorn (2) aufsetzen und dabei die Befestigungslöcher ausrichten. | |||||||
2. | Zuerst eine flache Unterlegscheibe (12), dann eine Gummiunterlegscheibe (11) auf den Gewindegängen jeder 1/4-20 Sechskantschraube (13) aus dem Sirenen-/Lautsprecher-Befestigungssatz (6) anbringen. Die Schraubengewindegänge von außen durch die Bohrungen in der Lautspecherbefestigungshalterung und im Lautsprechersignalhorn einführen. | |||||||
3. | Eine zweite Gummiunterlegscheibe, dann eine weitere flache Unterlegscheibe auf den Gewindegängen jeder Schraube anbringen und auf jede Schraube eine 1/4-20 Flanschsicherungsmutter (10) einschrauben. Jede Schraube und Mutter gleichmäßig und sicher anziehen, bis die vier Gummiunterlegscheiben leicht und gleichmäßig verformt sind. NICHT ZU FEST ANZIEHEN. | |||||||
4. | Die Lautsprecher-Befestigungshalterung im Inneren der oberen Ecke des rechtsseitigen Motorschutzbügels anbringen. Die Bügelschrauben (7) über dem Motorschutzbügel und durch die Bohrungen in der Halterung einbauen. Die 5/16-18 Flanschsicherungsmuttern (9) auf den Bügelschraubengewindegängen einbauen und sicher anziehen. | |||||||
5. | Siehe Abbildung 1. Ein Aufkleber (3) auf dem Lautsprechermagnetgehäuse (2) kennzeichnet die Stelle der Lautsprecherablassöffnung. Sicherstellen, dass sich der Ablassöffnungsaufkleber auf der Unterseite des Lautsprechermagnetgehäuses befindet, wenn der Lautsprecher am Motorschutzbügel montiert ist. Wenn die Ablassöffnung NICHT korrekt positioniert ist, wie folgt vorgehen: a. Den Lautsprecherkegel (1) durch Drehen des Kegels gegen den Uhrzeigersinn lösen. b. Das Lautsprechermagnetgehäuse drehen, sodass der Ablassöffnungsaufkleber auf der Unterseite positioniert ist. c. Das Magnetgehäuse in Stellung halten und den Kegel zum Festziehen im Uhrzeigersinn drehen. |
Abbildung 1. Lautsprecherkegel, Magnetgehäuse und Ablassöffnung | ||||||
6. | Siehe Abbildung 3. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen und die Anweisungen zum Anquetschen der Deutsch Pinkontakte (3) an den schwarzen Sirenenkabeln befolgen. | |||||||
7. | Das zweipolige Deutsch Pingehäuse (4) und die Sekundärverriegelung (5) aus dem Sirenen-/Lautsprechersatz entnehmen. Nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch die Kontakte vom Lautsprechersignalhorn in den Pingehäusehälften einbauen. HINWEIS Auf den Sirenenzweig des Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaums kann auf der rechten Seite des Motorrads, vor dem Kraftstofftank, oberhalb des Motorschutzbügels zugegriffen werden. | |||||||
8. | Das zweipolige Deutsch Buchsengehäuse [57B] auf dem Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaum ausfindig machen. Beide Kabel sind grau/rot. | |||||||
9. | Das Lautsprechersignalhorn-Pingehäuse mit dem Buchsengehäuse [57B] verbinden. Den Lautsprecherkabelbaum mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) am Motorschutzbügel sichern. |
1. | Siehe Abbildung 3. Die oberste Schleife der Verstärkerhalterung (15) über der vorderen Kante des linksseitigen oberen Satteltaschenschutzbügels anbringen. Die Distanzscheibe (16) mit den Bohrungen im Inneren der Schleife ausrichten. Die Unterlegscheibe (18) auf die Gewindegänge der Sechskantschraube (19) aufsetzen, die Schraube durch das oberste Loch in die Verstärkerhalterung und das Distanzscheibe (16) einsetzen. Die Schraube in die Anschweißmutter eindrehen, jedoch nicht komplett festziehen. | |
2. | Die P-förmige Schelle (25) mit rückwärts gerichteter Schleife und nach oben gerichtetem Befestigungsloch auf dem unteren Satteltaschenschutzbügel einbauen. Die Schelle mit der unteren Bohrung in der Verstärkerhalterung ausrichten. Die Unterlegscheibe (24) auf die Gewindegänge der Sechskantschraube (23) aufsetzen, die Schraube in die Anschweißmutter eindrehen, jedoch nicht komplett festziehen. | |
3. | Die Halterungsschlitze des Sirenenverstärkers (22) mit den vier Löchern in der Verstärkerhalterung ausrichten. Den Verstärker mit vier 1/4-24 Halbrundkopfschrauben (21) und flachen Unterlegscheiben (20) an der Halterung befestigen. Zwei Schrauben und Unterlegscheiben durch die oberen Löcher der Verstärkerhalterung und auf die Gewindegänge der Sechskantmuttern (17) einsetzen. Zwei Schrauben und Unterlegscheiben durch die unteren Löcher der Verstärkerhalterung einsetzen und die Schraube in die Gewindegänge der Anschweißmuttern eindrehen. Auf ein Drehmoment von 8 N·m (6 ft-lbs) anziehen. HINWEIS Um das Zerkratzen des Lacks zu vermeiden, beim Festziehen der Befestigungsteile der Verstärkerhalterung den Kontakt mit der Seitenabdeckung des Motorrads vermeiden. | |
4. | Die Verstärkerhalterung rechtwinkelig auf den Satteltaschenschutzbügeln ausrichten. Die Befestigungsschrauben fest anziehen. HINWEIS Auf den Verstärkerzweig des Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaums kann oberhalb der linken Seitenabdeckung zugegriffen werden. Um die Steckverbindermanschette in Position zu schieben, muss ggf. eine dünne Schicht Flüssigseife, Fensterreiniger oder Allzweckschmiermittel aufgetragen werden. | |
5. | Das 18-Wege-Packard Buchsengehäuse [72B] auf dem Sirenenverstärker- und Blitzlichtkabelbaum am Pingehäuse auf der Oberseite des Verstärkers anschließen. Die Manschette vollständig über die Steckverbinder schieben. Die Verstärkerverkabelung mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) am oberen Abschnitt des linken Satteltaschenschutzbügels sichern. |
Artikel | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Sirenen-/Lautsprechersatz (enthält Teile 2 bis 5) | 91157-88A |
2 |
| Nicht einzeln erhältlich |
3 |
| 72190-94 |
4 |
| 72102-94BK |
5 |
| 72142-94 |
6 | Sirene-/Lautsprecher-Befestigungssatz (enthält Teile 7 bis 13) | 91154-87 |
7 |
| 91159-82 |
8 |
| 91127-85 |
9 |
| 7531 |
10 |
| 7716 |
11 |
| 6035A |
12 |
| 6036 |
13 |
| 3787 |
14 | Verstärkerbefestigungssatz (enthält Teile 15 bis 25) | 69200597 |
15 |
| Nicht einzeln erhältlich |
16 |
| Nicht einzeln erhältlich |
17 |
| 7688 |
18 |
| 6237 |
19 |
| 2871W |
20 |
| 6036 |
21 |
| 4365 |
22 |
| 91156-93 |
23 |
| 3929 |
24 |
| 6702 |
25 |
| 28867-88 |
26 | Handmikrofonsatz (einschließlich Teile 27 bis 31) | 91448-00 |
27 |
| 76185-93 |
28 |
| 76201-80A |
29 |
| 6716 |
30 |
| 7624 |
31 |
| 2659 |