1 | Lautsprechergehäuse |
2 | Kabelbaumanker der Verkleidung |
3 | Lautsprecher [34] oder [35] |
4 | CB [184] |
5 | Stützhalterung der Verkleidung |
6 | Innensechskantschraube, 5/16-18 x 3/4 in (3) |
7 | Obere Stützhalterung |
8 | Innensechskantschraube, 1/4-20 x 1/2 in (2) |
9 | Innensechskantschraube, 1/4-20 x 3/4 in (3) |
10 | Diese Schrauben (13) NICHT entfernen |
11 | Original-Lautsprecher 5-1/4 in |
12 | Schraube, TORX, 10 x 1/2 in (4) |
13 | Lautsprecherkabel-Steckverbinder |
14 | Lautsprechergitter |
15 | Schraube, TORX, 10 x 3/8 in (3) |
16 | Passstift |
17 | Ansicht in Richtung des Pfeils |
1. | Sicherstellen, dass der Verkleidungsverstärkersatz eingebaut ist. | |
2. | HINWEIS Den Tieftonlautsprecher über der Öffnung im Lautsprechergehäuse positionieren. Die Buchstaben „A“ und „B“ beachten, die außen auf dem Lautsprecherrand (C) eingeprägt sind.
| |
3. | HINWEIS
Drehmoment: 1,6–2,3 N·m (14–20 in-lbs) | |
4. | Die korrekte Hochton-/Mitteltonlautsprecher-Baugruppe (2 oder 3) von der Innenseite durch die Lautsprecheröffnung in der Innenverkleidung einführen. Mit den drei vorher entfernten TORX-Schrauben (F) sichern. Anziehen. Drehmoment: 1–1,4 N·m (9–12 in-lbs) | |
5. | Die Schritte 2-4 für der gegenüberliegenden Lautsprecher wiederholen. | |
6. | Ein Lautsprechergehäuse an der Innenverkleidung anbringen. Mit den drei vorher entfernten Innensechskantschrauben (siehe Abbildung 1 Teil 9) befestigen. Anziehen. Drehmoment: 5,4–6,8 N·m (48–60 in-lbs) | |
7. | Den unteren Teil des Gehäuses mit den drei vorher entfernten Innensechskantschrauben (6) an der Stützhalterung der Verkleidung (5) befestigen. Anziehen. Drehmoment: 24,1–32,5 N·m (18–24 ft-lbs) | |
8. | Das Gehäuse mit zwei Innensechskantschrauben (8) an der oberen Stützhalterung befestigen. Anziehen. Drehmoment: 5,4–6,8 N·m (48–60 in-lbs) | |
9. | Die Schritte 6 bis 8 für das verbleibende Gehäuse wiederholen. | |
10. | Siehe Abbildung 3. Den Verzweigungskabelbaum (4) in die Verkleidung legen. | |
11. | FLHTKSE-Modelle: Den Verbindungskabelbaum (2014–2017 Teilenummer 69200714) oder (ab 2018 Teilenummer 69201930) des Hecklautsprechers und den Überbrückungskabelbaum (Teilenummer 69200489) des Hecklautsprechers einbauen; beide Komponenten müssen separat gekauft werden. Der hintere Überbrückungskabelbaum verbindet die Hecklautsprecher mit dem Verkleidungsverstärker. a. Das hintere Audio [162] hinter der Beifahrerrückenlehne lokalisieren und [162] abklemmen. Siehe Werkstatthandbuch/Handbuch zur elektrischen Diagnose. b. [162A] und [162B] an die dazugehörigen Steckverbinder am Verbindungskabelbaum für die Hecklautsprecher anschließen. c. Den vierpoligen Pin [162A] am Überbrückungskabelbaum für den Hecklautsprecher an die vierpolige Buchse [162D] am Verbindungskabelbaum anschließen. d. Einen Deckel zum Verschließen des nicht verwendeten vierpoligen Pins [162C] am Verbindungskabelbaum verwenden. e. Die Überbrückungskabelbaumbuchse [162B] für den Hecklautsprecher mit der Verkabelungselektriktafel zum Verkleidungsverstärker verlegen. Wird zu Anschluss [313] für Verkleidungen des FLHTKSE-Modells. | |
12. | ALLE Modelle außer FLHTKSE: Den Steckverbinder [313B] des Verzweigungskabelbaums (4) an den Buchsensteckverbinder für den Ausgang des hinteren Lautsprechers im Verstärkerkabelbaum [313] anschließen. FLHTKSE-Modelle: Den Steckverbinder [313B] des Verzweigungskabelbaums (4) an den Buchsensteckverbinder für den Ausgang des hinteren Lautsprechers im Verstärkerkabelbaum [162B] anschließen. HINWEIS Die Verzweigungskabelbaumzweige sind mit „RH“ (rechte Seite aus der Fahrerperspektive) oder „LH“ (linke Seite) gekennzeichnet. Sofern nicht gekennzeichnet, die farbigen Kabel des Verzweigungskabelbaums an die gleichfarbigen Lautsprecherkabel anschließen. | |
13. | Jeden Zweig des Verzweigungskabelbaums zum richtigen Lautsprecher verlegen. | |
14. | Falls vorhanden, die Aufkleber von den Lautsprecher-Steckverbindern abziehen. Aufkleber entfernen. | |
15. | An jedem Lautsprecher die Steckverbinder einstecken. | |
16. | Den Lautsprecher- und Strombuchsensteckverbinder miteinander verbinden. Die Kabelbaumanker an den Lautsprechergehäusen befestigen. | |
17. | Alle nicht benutzten Steckverbinder mit Steckern verschließen. | |
18. | Modelle mit CB-Funk: CB [184] und CB-Antenne anschließen. Siehe Werkstatthandbuch/Handbuch zur elektrischen Diagnose. |
1 | Verkleidung linker Lautsprecher |
2 | Verkleidung linker Lautsprecher |
3 | Verkleidungsverstärker (separat gekauft) |
4 | Mitteltonlautsprecher [313] |
5 | Audio hinten 16-polig [162] (FLHTKSE 2014–2017) oder Audio hinten 8-polig [162] (FLHTKSE ab 2018) |
6 | Verbindungskabelbaum, nur CVO (Teilenummer 6920714) |
7 | Überbrückungskabelbaum, nur CVO (Teilenummer 6920489) |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Lautsprecherbaugruppe, Tieftonlautsprecher (2) | 76000525 |
2 | Lautsprecherbaugruppe, Hochtöner/Mittelbereich | 76000535 |
3 | Lautsprecherbaugruppe, Hochtöner/Mittelbereich | 76000536 |
4 | Kabelbaum, Baugruppe Hochton-/Mitteltonlautsprecher | 69200925 |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Lautsprechergehäuse (2) | |
B | Lautsprecherüberbrückungskabel-Steckverbinder (4) | |
C | Referenzöffnung unten am Lautsprecherrahmen, Markierung „A“ (linker Lautsprecher), „B“ (rechter Lautsprecher) | |
D | Original-Schraube, 10 x 1/2 in (8) | |
E | Hochtönerbrücke | |
F | Original-Schraube, 10 x 3/8 in (6) |
1 | Nummer des Steckverbinders |
2 | Kontaktcode (A=Pin, B=Buchse) |
3 | Farbe eines einfarbigen Kabels |
4 | Streifenfarbe eines gestreiften Kabels |
5 | Buchsensymbol |
6 | Pinsymbol |
7 | Diode |
8 | Kabelbruch |
9 | Keine Verbindung |
10 | Stromkreis von/zu |
11 | Verspleißung |
12 | Masse |
13 | Verdrilltes Paar |
BUCHSTABENCODE | KABELFARBE |
---|---|
BE | Blau |
SCHWARZES | Schwarz |
BN | Braun |
GN | Grün |
GY | Grau |
LBE | Hellblau |
LGN | Hellgrün |
O | Orange |
PK | Rosa |
R | Rot |
TN | Hellbraun |
V | Violett |
W | Weiß |
Y | Gelb |
1 | Mitteltonlautsprecher [313B] |
2 | Mitteltonlautsprecher-Steckverbinder für linke Seite [35TB] |
3 | Mitteltonlautsprecher-Steckverbinder für rechte Seite [34TB] |