1. | Siehe Abbildung 1. Das Luftventil (2) andrücken, um den Luftdruck aus der Luftdruckfeder des Sitzes und dem Luftspeicher (1) abzubauen. Die Luftleitung (3) abtrennen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
2. | Siehe Abbildung 2. Links vom Motorrad stehen und an der Sitzrückseite nach unten drücken sowie den Stift (1) aus dem Stützbolzen (3) an dem stützbolzen Platte ziehen. |
Abbildung 1. Sitzluftventil
Abbildung 2. Sitzsicherungsstift | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 3. Den vorderen Sitzgelenkzapfen (2) und die Hutmutter (3) aus der Sitzhalterungsbefestigung (1) entfernen. Sitz und Halterung (Verbindungsstück) als Baugruppe (16) vom Motorrad abheben. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
4. | Die zwei Flanschmuttern (5) und Unterlegscheiben (6) entfernen; die Sitzverkleidung (4) unter dem Sitz entfernen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
5. | In der Bedienungsanleitung nachschlagen und die obere Elektriktafel von der Batterieoberseite entfernen. HINWEIS Für Fahrzeuge, die mit Sicherheitssirene ausgerüstet
sind: Sicherstellen, dass der Handsfree-Schlüsselanhänger zugegen ist. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a) | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
6. | Die Batteriekabel, Minuskabel (–) zuerst, abklemmen. Die Batterie nach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung ausbauen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
7. | Den Ring an der Quetschhülsenverschraubung (8) zusammendrücken und die Luftleitung (9) vom Luftspeicher (7) entfernen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
8. | Die Druckluftfeder (10) festhalten, damit sie sich nicht verdreht, und die zwei Senkkopfschrauben (12) entfernen, um die obere Befestigungsplatte (11) von der Druckluftfeder zu lösen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
9. | Die zwei Flanschmuttern (13) unter der Rahmenkonstruktion entfernen (an der Rückseite des Batterieträgers). Die Druckluftfeder aus dem Motorrad ausbauen. |
Abbildung 3. Ausbau des luftgefederten Sitzes | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
10. | Den Tour-Pak oder andere angebrachte Teile entfernen, damit die Oberseite des Gepäckträgers zugänglich ist. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
11. | Das Kennzeichen entfernen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
12. | Einen sauberen Lappen zwischen den Luftspeicher und das Schutzblech legen, um die Lackierung zu schützen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13. | Zwei Schrauben (14) entfernen. HINWEIS Sicherstellen, dass der Luftspeicher beim Entfernen der letzten Schraube festgehalten wird, da andernfalls die Schutzblechlackierung beschädigt werden kann, wenn die Luftspeicher-Baugruppe (7) fallengelassen wird. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
14. | Die zwei Schrauben (15) entfernen, um die Luftspeicherhalterung loszulösen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15. | Den Luftspeicher behutsam zwischen dem Schutzblech und Gepäckträger entfernen. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
16. | Das Kennzeichen anbauen. Den Tour-Pak oder andere Teile anbringen, die vom Gepäckträger entfernt wurden. | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17. | Die zuvor vom Fahrzeug entfernte Sitz- und Halterungsbaugruppe bereitlegen. Die zwei Flanschmuttern (19) und Sechskantschraube (20) entfernen, um den Sitz (17) aus der Sitzhalterung (18) zu lösen. |
1. | Siehe Abbildung 5. Die Druckluftfeder (2) auf die Sitzfeder-Rahmenkonstruktion setzen. Die Löcher an der unteren Befestigungsplatte der Feder auf die Löcher im Rahmen ausrichten. Zwei neue Schrauben (8) aus dem Satz anbringen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 4,1–6,8 N·m (36–60 in-lbs) anziehen. | |
![]() Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a) | ||
2. | Die Batterie nach den Anweisungen in der Bedienungsanleitung einbauen. Die Batteriekabel anschließen (rotes Pluskabel zuerst). Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen. | |
3. | In der Bedienungsanleitung nachschlagen und die obere Elektriktafel auf der Batterie anbringen. | |
4. | Siehe Abbildung 3. Die Sitzverkleidung (4) mit den zuvor entfernten Unterlegscheiben (6) und Flanschmuttern (5) einbauen. Die Muttern auf ein Drehmoment von 6,8–10,8 N·m (60–96 in-lbs) anziehen. | |
5. | Siehe Abbildung 5. Den Sitz auf der neuen Sitzhalterung (1) befestigen. Mit zwei Flanschmuttern und einer Sechskantschraube ( Abbildung 3 , Teile 19 und 20), die aus der Luftfederungssitzhalterung entfernt wurden, sichern. Die Flanschmuttern auf ein Drehmoment von 10,9–16,3 N·m (96–144 in-lbs) anziehen. Die Schraube auf ein Drehmoment von 6,8–13,6 N·m (60–120 in-lbs) anziehen. | |
6. | Sitz- und Halterungsbaugruppe auf das Motorrad setzen. Den vorderen Gelenkzapfen (2) und die Hutmutter (3) anbringen. Auf ein Drehmoment von 5,4–9,5 N·m (48–84 in-lbs) anziehen. | |
7. | Siehe Abbildung 5. Den Oberteil der Sitzfeder (2) so drehen, dass die oberen Gewindebolzen (5) in Richtung Fahrzeugrückseite versetzt sind. | |
8. | Die Sitzhalterung auf die Bolzen ausrichten und die Unterlegscheiben (7) und Hutmuttern (6) anbringen. Auf ein Drehmoment von 6,8–9,5 N·m (60–84 in-lbs) anziehen. |
1 | Gegenmutter der Sitzfeder |
2 | Einstellmutter |
3 | Einstellungsbereich |
4 | Stoßdämpfer |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Halterung, Police-Sitz | 52100006 |
2 | Sitzfederbaugruppe (enthält Teile 3 bis 5) | 52100008 |
3 |
| Nicht einzeln erhältlich |
4 |
| 52100009 |
5 |
| 66290-06 |
6 | Hutmutter (2) | 7737W |
7 | Unterlegscheibe (2) | 6110 |
8 | Sechskant-Flanschschraube (2) | 10200135 |
9 | Stoßdämpfer, Police-Sitz Gummi (2) | 11495 |
Im Text erwähnte Teile. | ||
A | Feder-Baugruppe, Stoßdämpfer |