SCREAMIN’ EAGLE BIG TWIN KOMPENSATOR
J056742013-07-31
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
42200064, 42200095
Modelle
Dieser Satz eignet sich für:
  • Dyna-Modelle ab 2006
  • Touring-Modelle ab 2007
  • Softail-Modelle ab 2007
Zusätzlich benötigte Teile
  • Zum korrekten Einbau dieses Satzes muss eine neue Primärkettengehäusedeckeldichtung separat bestellt werden.
  • Ölabweiser-Einbausatz (Teile-Nr. 11100088). Nur für Händler erhältlich.
  • Rotor (Teile-Nr. 30041-08A): 2006–2011 Dyna-, 2007–2011 Softail- (außer 2008–2009 FXCW, 2008–2011 FXCWC, 2009 FXSTSSE3, 2010 FXSTSE und 2011 FXSTSE2) und 2007–2010 Touring-Modelle.
  • Stator (Teile-Nr. 30017-07): 2006 Dyna-Modelle
Benötigte Werkzeuge und Materialien
Fugenpistolen-Umbausatz (Teile-Nr. 11100075).
Primärantriebssicherungswerkzeug:
  • Touring-Modelle ab 2007 (Teile-Nr. HD-48219).
  • Dyna-Modelle ab 2006 und Softail-Modelle ab 2007 (Teile-Nr. HD-47977).
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das entsprechende Baujahr und Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
AUSBAU
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)
  1. Den Sitz entfernen und die Batteriekabel, Minuskabel zuerst, wie im Werkstatthandbuch beschrieben, abklemmen. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
  2. Die Antriebskomponenten ausbauen, wie im Werkstatthandbuch beschrieben.
  3. 2006–2011 Dyna-, 2007–2011 Softail- (außer 2008–2009 FXCW, 2008–2011 FXCWC, 2009 FXSTSSE3, 2010 FXSTSE und 2011 FXSTSE2) und 2007–2010 Touring-Modelle: Den Lichtmaschinenläufer ausbauen, wie im Werkstatthandbuch beschrieben.
  4. 2006 Dyna: Den Stator durch einen neuen Stator ersetzen (Teile-Nr. 30017-07), wie im Werkstatthandbuch beschrieben.
EINBAU
Vor dem Beginn das Sicherheitsdatenblatt für den im Ölrippen-Einbausatz verwendeten Klebstoff lesen und beachten. Nur nach Anweisung verwenden. Geeignete Schutzausrüstung und Schutzhandschuhe tragen. Die Applikationsspitze ordnungsgemäß entsorgen und die Kappe wieder anbringen.
1. Siehe Abbildung 1. Klebstoffkartusche und Fugenpistolen-Umbausatz (Teile-Nr. 11100075) in Fugenpistole (nicht bereitgestellt) einbauen.
Abbildung 1. Fugenpistole und Adapter
2. Primärkettengehäusedeckel mit PJ-1 oder gleichwertigem Mittel reinigen. Den Abweiser-Einbaubereich mit Reinigungsalkohol abwischen, um Rückstände zu entfernen. Vollständig trocknen lassen.
3. Den entsprechenden Ölabweiser probeweise am gereinigten Primärkettengehäusedeckel anbringen:
a. Teile-Nr. 62700063 für Touring-Modelle
b. Teile-Nr. 62700064 für Softail- oder Dyna-Modelle
4. Siehe Abbildung 2. Den Ölabweiser (Deckel nach oben) auf einer sauberen, geschützten Oberfläche platzieren. Klebstoff auftragen:
a. Klebstoff auf den Umfang des Teils auftragen.
b. Ein „X“-Muster auf das Teil auftragen.
c. Klebstoff auf den Seiten auftragen, die mit dem Primärkettengehäusedeckel in Kontakt kommen.
Abbildung 2. Klebstoff auftragen
5. Siehe Abbildung 3. Den Abweiser vorsichtig auf dem Primärkettengehäusedeckel platzieren und fest andrücken. Den Abweiser in Einbaustellung schieben. NICHT anheben.
6. Den Halteclip über der Ölabweiserrippe und der angrenzenden Aluminiumrippe einbauen, wie abgebildet.
Abbildung 3. Abweiser und Halteclip einbauen
7. Siehe Abbildung 4. Die Außenfläche des Primärkettengehäusedeckels vor Beschädigung schützen. Den Ölabweiser mit einer C-Klemme befestigen. Vor der Handhabung ca. 30 Minuten warten.
HINWEIS
Für 2006–2011 Dyna-, 2007–2011 Softail- (außer 2008–2009 FXCW, 2008–2011 FXCWC, 2009 FXSTSSE3, 2010 FXSTSE und 2011 FXSTSE2) und 2007–2010 Touring-Modelle muss der Lichtmaschinenläufer (Teile-Nr. 30041-08A) separat gekauft werden.
Abbildung 4. Komponenten zusammenklemmen
8. 2006–2011 Dyna-, 2007–2011 Softail- (außer 2008–2009 FXCW, 2008–2011 FXCWC, 2009 FXSTSSE3, 2010 FXSTSE und 2011 FXSTSE2) und 2007–2010 Touring-Modelle: Siehe Abbildung 7. Den neuen Lichtmaschinenläufer (A) gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch an der Ausgleichszahnradwelle befestigen.
9. Siehe Abbildung 7. Eine dünne Schicht Primärkettengehäuseöl auf die Verzahnungen des Gleitnockens (5) und die äußeren Verzahnungen der Wellenverlängerung (4) auftragen. Die Wellenverlängerung mit der flachen Seite gegen den Lichtmaschinenläufer einbauen.
10. Zwei Distanzscheiben (14) auf der Wellenverlängerung anbringen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Distanzscheiben (14) nicht zwischen Wellenverlängerung und Lichtmaschinenrotor fallen.
11. Die Transporthalterung vom Federsatz entfernen. Den Federsatz in unveränderter Reihenfolge so auf der Wellenverlängerung anbauen, dass die zwei großen Tellerfedern (1) an der Distanzscheibe anliegen. Die Außendurchmesser der Federn müssen einander berühren, siehe Abbildung 5.
12. Den Gleitnocken (5) mit der flachen Seite auf der kleinen Tellerfeder einbauen. Die Gleitnocken-Ausrückscheiben mit Primärkettengehäuseöl schmieren.
HINWEIS
  • Das Ausgleichszahnrad (6) wird mit der Beschriftung „this side out“ (diese Seite nach außen) nach außen gerichtet eingebaut.
  • Die Kupplungsnaben-Hauptwellenmutter hat Linksgewinde. Die Mutter zum Aufschrauben gegen den Uhrzeigersinn drehen.
  • Primärkette, Ausgleichszahnrad und Kupplung müssen als eine Baugruppe eingebaut werden.
13. Die Antriebskomponenten (Primärketten-, Ausgleichszahnrad- und Kupplungs-Baugruppe) in Einbaustellung bringen. Der Kettenantrieb muss evtl. etwas gedreht werden, um den Einbau auf den Keilwellen zu erleichtern.
Abbildung 5. Federsatz-Teilbaugruppe
14. Das Gewinde der Kupplungsnaben-Hauptwellenmutter reinigen und vorbereiten. Zwei Tropfen HOCHFESTES GEWINDESICHERUNGS- UND DICHTMITTEL LOCTITE 262 (rot) auf das Gewinde auftragen. Die Mutter auf der Hauptwelle anbringen. Von Hand anziehen.
HINWEIS
Beim Einbau der Schraube (10) darauf achten, dass die Tellerfedern korrekt ausgerichtet sind und dass die Feder am nächsten zur Läufer-Baugruppe nicht zwischen Verlängerung und Läufernabe gerutscht ist.
15. Drucklager (8) mit einer dünnen Schicht Primärkettengehäuseöl leicht schmieren. Druckscheibe (7), Lager (8), Druckscheibe (7), Halter (9) und Schraube (10). Von Hand anziehen.
1Schraube
2Primärantriebssicherungswerkzeug
Abbildung 6. Ausgleichszahnradschraube einbauen
16. Siehe Abbildung 6. Das PRIMÄRANTRIEBSSICHERUNGSWERKZEUG zwischen den Zähnen des Motors und den Kupplungskettenrädern wie dargestellt positionieren.
HINWEIS
Die Ausgleichszahnradschraube ist eine T70-Inbusschraube. T70 STECKSCHLÜSSELEINSATZ (Teilenummer:STX70E) verwenden.
17. Siehe Abbildung 7. Die Ausgleichszahnradschraube (10) auf ein Drehmoment von 135,6 N·m (100 ft-lbs).
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Distanzscheiben (14) beim Lösen der Schraube nicht zwischen Wellenverlängerung und Lichtmaschinenrotor fallen.
18. Jede Schraube eine halbe Umdrehung lockern (180 Grad).
19. Auf ein endgültiges Drehmoment von 237,3 N·m (175 ft-lbs) anziehen.
20. Modelle FXCW/C (Rocker), FXSTSSE3 (Screamin’ Eagle Softail Springer), FXSBSE (Screamin’ Eagle Softail Breakout) und FXSB/FXSB103 (Breakout): Die Ölzentrifuge (15) auf dem Zahnradhalter (9) einbauen.
21. Das Ausgleichszahnrad (6) drehen, um sicherzustellen, dass die Federn einen leichten Druck auf das Zahnrad ausüben. Es darf kein Spiel spürbar sein. Eine leichte Drehung sollte von Hand möglich sein, wenn das Getriebe im Leerlauf ist.
22. Den Zusammenbau gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch fertigstellen:
a. Die verbleibenden Antriebskomponenten zusammenbauen.
b. Die Kupplung einstellen.
c. Den Primärkettenspanner einbauen.
d. Den Primärkettengehäusedeckel mit einer neuen Dichtung (einzeln erhältlich) einbauen.
e. Primärkettengehäuse mit Schmiermittel füllen.
ERNEUTE INBETRIEBNAHME
23. Sicherstellen, dass der Zündschalter in der Position OFF (Aus) steht.
24. Eine dünne Schicht Harley-Davidson Elektrokontakt-Schmiermittel (Teile-Nr. 99861-02), Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen. Die Batteriekabel, Positivkabel zuerst, wie im Werkstatthandbuch beschrieben, anschließen.
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
25. Den Sitz gemäß Angaben im Werkstatthandbuch einbauen.
ERSATZTEILE
Abbildung 7. Ersatzteile: Screamin’ Eagle Big Twin Kompensatorsatz
Tabelle 1. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
*
Federsatz (enthält Teile 1 bis 3)
83936-09A
1
  • Große Tellerfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
2
  • Mittelgroße Tellerfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Kleine Tellerfeder
Nicht einzeln erhältlich
*
Kompensatorsatz, Dyna ab 2006, Touring ab 2007, Softail ab 2007 (außer den nachstehend angegebenen Modellen) (einschließlich Teile 4 bis 13)
36500034
*
Kompensatorsatz, Modelle FXCW/C (Rocker), FXSTSSE3 (Screamin’ Eagle Softail Springer), FXSBSE (Screamin’ Eagle Softail Breakout) und FXSB/FXSB103 (Breakout) (einschließlich Teile 4 bis 13)
36500078
4
  • Wellenverlängerung
Nicht einzeln erhältlich
5
  • Gleitnocken
Nicht einzeln erhältlich
6
  • Ausgleichszahnrad
Nicht einzeln erhältlich
*
  • Windschutzscheiben-Wartungssatz (enthält Teile 7 und 8)
36500079
7
  • -- Druckscheibe (2)
Nicht einzeln erhältlich
8
  • -- Drucklager
Nicht einzeln erhältlich
9
  • Zahnradhalter
Nicht einzeln erhältlich
10
  • Schraube
10500031
11
  • Halteclip
12200065
12
  • Ölabweiser, Touring-Modelle
62700063
13
  • Ölabweiser, Dyna- und Softail-Modelle
62700064
14
Distanzscheiben, 0,031 (2)
10300021
15
Ölzentrifuge, nur Modelle FXCW/C (Rocker), FXSTSSE3 (Screamin’ Eagle Softail Springer), FXSBSE (Screamin’ Eagle Softail Breakout) und FXSB/FXSB103 (Breakout)
62700062
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Lichtmaschinenläufer-Baugruppe, nach Bedarf
30041-08A