XL1200CX WINDSHIELD
J063022021-04-30
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
57400345
Modelle
Modell-Einstellungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
Siehe Abbildung 2 > und Tabelle 1 >.
INSTALLATION
1. Siehe Abbildung 2 >. Die Windschild-Unterbaugruppe (1-7) aus der Verpackung nehmen. Mit der Vorderseite nach unten auf eine saubere, weiche Unterlage legen, wobei die Befestigungshalterungen (3, 4) nach oben zeigen müssen.
WARNUNG
Die gewölbten Seiten der Tellerfedern müssen zueinander zeigen und an allen Befestigungspunkten zu beiden Seiten der Windschutzscheiben-Befestigungshalterungen liegen. Wenn die Tellerscheiben nicht korrekt ausgerichtet sind, kann die Fähigkeit der Windschutzscheibe beeinträchtigt werden bei einem Unfall wegzubrechen. Das kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00422b)
2. Den Bauteilesatz auspacken (9).
a. Montieren Sie zwei Tellerfedern (11) mit den gewölbten Seiten zueinander auf das Gewinde einer Schulterschraube (10).
b. Montieren Sie die Distanzscheibe (12) auf das Gewinde der Schulterschraube.
c. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der verbleibenden Schulterschraube, den Tellerfedern und dem Distanzstück für die Tellerfedern.
3. Schrauben Sie eine Schulterschraube und eine Unterlegscheibe (9) in den Schnellverschluss (8), aber ziehen Sie diese noch nicht ganz fest. Die Baugruppe mit dem Schnellspanner nach außen auf den geschlitzten Schenkel einer Windschild-Befestigungshalterung (3 oder 4) ausrichten. Setzen Sie auf jeder Seite der Windschildhalterung eine Tellerfeder (11) ein. Die Klemmbaugruppe in die Aussparung schieben. Die Bundschraube (10) handfest anziehen. Wiederholen Sie diesen Vorgang für die andere Halterung.
4. Installieren Sie den Schnellspanner (8) senkrecht zur Halterung der Windschutzscheibe, wie in Abbildung 2 gezeigt. Richten Sie den zweiten Schnellspanner an dem ersten aus. Die letzten Einstellungen werden bei der Befestigung der Klemmen an den Gabelrohren des Fahrzeugs vorgenommen. Bundschrauben (10) festziehen.
Drehmoment: 6,8–8,5 N·m (5,0–6,3 ft-lbs) Bundschraube
5. Bringen Sie die oberen Pfosten (15) mit den Schrauben (6) an den Laschen der Windschutzscheibenhalterung an, aber ziehen Sie diese jetzt noch nicht ganz fest.
6. Entnehmen Sie dem Bausatz die Lenkerschellen (16), Schnappverschlüsse (14) und zwei Schrauben (6). Siehe Abbildung 1 >. Richten Sie die Lenkerschellen (1) wie abgebildet in der Nähe der oberen (äußeren) Biegungen des Fahrzeuglenkers (2) aus. Montieren Sie die Schellen mit den Schnappverschlüssen (3) und den Schrauben (4) am Lenker, aber ziehen Sie diese jetzt noch nicht fest.
HINWEIS
Anleitungen sind im Werkstatthandbuch zu finden. Falls vorhanden, lockern Sie die am Lenker montierten Blinker. Nach oben und aus dem Weg drehen, damit die Schnellmontage an den vordere Gabeln möglich ist.
7. Bringen Sie die Windschildbaugruppe (7) bei geöffneten Schnellspannern (5) zur Fahrzeugfront. Biegen Sie das Windschild, um beide Schnellspanner zwischen den Gabelrohren und der Scheinwerferhalterung zu positionieren. Schließen Sie den Schnellspanner noch nicht.
8. Schnappen Sie die Kugelenden der oberen Windschild-Montagepfosten (6) in die Schnellspanner (3) an den Lenkerschellen (1) ein:
a. Drücken Sie direkt oberhalb des Pfostens (6) auf der Windschildfläche.
b. Durch ein kurzes „Andrücken“ gegen die Scheibe rasten die Kugelenden in die Schnappsockel ein.
9. Die Windschutzscheibe ausrichten:
a. Mit den Lenkerschellen (1) in der Nähe der oberen (äußeren) Krümmungen (2) des Lenkers.
b. Mit den oberen Windschild-Montagepfosten (6) so bündig wie möglich an den Schnappverschlüssen (3).
c. Mit dem Schnellverschluss (5) so hoch wie möglich an den Gabelrohren. 3,2 mm (0,126 in) von der Unterseite der oberen Dreifachklemme (wie gezeigt) ist ideal.
10. Ziehen Sie die Lenkerschellen (1) und Schrauben (4, 8) an beiden Enden der Windschildpfosten (6) fest.
Drehmoment: 4,5–5,6 N·m (40–50 in-lbs) Innensechskantschraube
11. Bringen Sie die Zierleiste (9) über der Kante der kupplungsseitigen Windschutzscheibenhalterung an, um das Kupplungskabel zu schützen.
12. Siehe Abbildung 2 >. Stellen Sie die Ausrichtung der Schnellspannklammern (8) gegen den Widerstand der Tellerfeder (11) so ein, dass die Klammern senkrecht zu den Gabelrohren stehen.
13. Die Schnellspannklemme und die Windschildbaugruppe am rechten und linken Gabelrohr einrasten.
14. Ziehen Sie die Schulterschrauben (10) an den Halterungen für die Windschutzscheibe (3-4) fest.
Drehmoment: 4,5–5,6 N·m (40–50 in-lbs) Innensechskantschraube
15. Falls vorhanden, die am Lenker montierten Blinker ausrichten und festziehen. Anleitungen sind im Werkstatthandbuch zu finden.
1Lenkerschelle (2)
2Obere (äußere) Biegung des Lenkers
3Schnapphalterung (2)
4Innensechskantkopfschraube (2)
5Schnellspannklammer (2)
6Zapfen, obere Windschildbefestigung (2)
7Windschutzscheiben-Baugruppe
8Innensechskantkopfschraube (2)
9Zierleiste
10Ansicht in Richtung des Pfeils „A“
Abbildung 1. Windschutzscheibenklemmen an Lenker- und Gabelrohren
DEMONTAGE UND NEUINSTALLATION
Um die Windschutzscheibe zu entfernen, folgen Sie den INSTALLATIONS-Schritten 6-10 und 12-15 in umgekehrter Reihenfolge.
Um die Windschutzscheibe erneut zu installieren, führen Sie DIE INSTALLATIONS-Schritte 6-15 durch.
LAGERUNG, PFLEGE UND REINIGUNG
HINWEIS
Polycarbonat-Windschutzscheiben/-Windabweiser erfordern sachgemäße Handhabung und Wartung. Eine unsachgemäße Wartung von Polycarbonat kann zu Schäden an Windschutzscheibe/Windabweiser führen. (00483e)
  • Die Windschutzscheibe bei Bedarf reinigen. Angetrocknete Insekten lassen sich leichter entfernen, wenn man die Windschutzscheibe vor der Reinigung ca. 15 Minuten lang mit einem sauberen, nassen Tuch bedeckt.
  • Reinigung bei intensivem Sonnenlicht oder hohen Temperaturen vermeiden.
  • Benzol, Farbverdünner, Benzin oder andere aggressive Reiniger dürfen nicht für den Windabweiser/die Windschutzscheibe verwendet werden. Dadurch wird die Oberfläche beschädigt. Kein Benzol, Lackverdünner, Benzin oder andere Reinigungsmittel an den Gummibuchsen verwenden. Dadurch werden die Buchsenflächen beschädigt.
  • Pulverhaltige, scheuernde oder alkalische Reinigungsmittel beschädigen die Windschutzscheibe bzw. das Windschild.
  • Durch Reflektionen der Sonne an der inneren Krümmung des Windschilds können zu bestimmten Tageszeiten die Motorradinstrumente stark aufgeheizt werden. Das Fahrzeug behutsam abstellen. Das Motorrad der Sonne zugewandt parken und eine undurchsichtige Abdeckung auf die Instrumente legen oder den Windabweiser/die Windschutzscheibe so ausrichten, dass keine Reflektionen entstehen.
  • Lagern Sie das Windschild an einem Ort, an dem die Windschildklemmen möglichst gut geschützt sind. Halten Sie sich von Orten fern, an denen das Windschild geprellt werden oder herunterfallen könnte. Nichts auf die Baugruppe legen.
  • Nach jeder Lagerung vor der Neuinstallation Schellen und Befestigungsteile auf Vorspannung und Sauberkeit prüfen. Jede Klemme muss ein Paar Gummidichtungen im Klemmsattel haben, der mit dem Gabelschieber zusammenpasst. Jede Klemme muss sich frei öffnen und schließen lassen.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Dichtheit. Bei Bedarf nachziehen.
Wenn Sie einen Windschildschutz an Ihrer Windschutzscheibe verwenden möchten, verwenden Sie Gloss Detailer, erhältlich bei einem Harley-Davidson Händler. Siehe P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch).
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Serviceteile, XL1200CX Windshield
Tabelle 1. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Windschild (mit Tüllen)
57400345
2
  • Tülle, Windschutzscheibenhalterung (4)
Nicht einzeln erhältlich
3
Halterung, Windschildbefestigung (links)
57300130
4
Halterung, Windschildbefestigung (rechts)
57300129
5
Kappe, Windschildbefestigung (4)
Nicht einzeln erhältlich
6
Zylinderschraube, Innensechskant, M5-0,8 x 16 mm lang (8)
3080M
7
Hutmutter, M5-0,8 (4)
7154M
8
Schnellspannklammer (2)
57400469
9
Schnellspanner-Teilesatz (einschließlich Teile 10-12) (2)
58790-04
10
  • Schulterbolzen, Knopfkopf
Nicht einzeln erhältlich
11
  • Tellerfeder (2)
Nicht einzeln erhältlich
12
  • Gewölbte Distanzscheibe
Nicht einzeln erhältlich
13
Sechskantschlüssel (Inbusschlüssel), 9mm
94542-09
14
Schnappbefestigungsbaugruppe (2)
Nicht einzeln erhältlich
15
Zapfen, obere Windschildbefestigung (2)
Nicht einzeln erhältlich
16
Lenkerhalterung (2)
Nicht einzeln erhältlich
17
Zierleiste
61400497
18
Dichtung, Schelle
57299-07