1 | Verchromter Scheinwerferring |
2 | Kreuzschlitzschraube |
1 | Kreuzschlitzschrauben |
2 | Keine Schraube an dieser Stelle (bis 2013) |
1 | TORX-Schraube (4) |
1 | Stahlplatte |
2 | Sicherungsmutter |
3 | Netzteil |
4 | Rundumleuchten-Kabelbaum |
1. | Siehe Abbildung 4. Die Stahlplatte (1) ausfindig machen, an der das Netzteil (3) befestigt ist. Den schwarzen Hakenkabelbinder mit Lamellenfuß aus Kunststoff aus dem Loch in der Platte entfernen. | |||||||
2. | Siehe Abbildung 15. Netzteil (6), Schraube (9) und Sicherungsmutter (10) aus dem Satz bereit legen. Das Netzteil über der Stahlplatte platzieren (siehe Abbildung 4 ). Das obere Befestigungsloch des Netzteils auf das Loch in der Stahlplatte ausrichten. | |||||||
3. | Die Schraube durch die Stahlplatte und die Netzteilbefestigung einbauen. Die Sicherungsmutter (2) einbauen, aber noch nicht ganz fest anziehen. | |||||||
4. | Die zwei Rundumleuchten-Netzteilkabelbäume, das rote Stromkabel und das schwarze Massekabel vom Netzteil weg und abseits der anderen Verkabelung im Topf verlegen. | |||||||
5. | Die Kabelöse (7) aus dem Satz nehmen. Auf die Anlage des Werkstatthandbuchs Bezug nehmen, um die Kabelöse aus dem Satz am Ende des schwarzen Netzteilmassekabels einzubauen und anzuquetschen. | |||||||
6. | Siehe Abbildung 5. Die Schraube (2) und Sicherungsmutter entfernen, die das Netzteil lose an der Stahlplatte (1) befestigen. Das Netzteil im Scheinwerfertopf liegen lassen. Das schwarze Massekabel (3) mit der Kabelöse zur Rückseite der Stahlplatte verlegen. Die Kabelöse auf dem Schraubengewinde anbringen. Die Schraube durch die Stahlplatte und das Netzteil einbauen. Die Sicherungsmutter auf das Schraubengewinde aufsetzen. Sicher anziehen. HINWEIS Die Steckverbinder sind im Werkstatthandbuch durch Nummern und Buchstaben in eckigen Klammern gekennzeichnet. |
Abbildung 5. Massekabel-Kabelöse einbauen (FLHP-Modelle bis 2013) | ||||||
7. | Den weißen Zweiwege-Steckverbinder für den Schalter der Verfolgungsleuchte [73] im Scheinwerfertopf ausfindig machen. Den Steckverbinder und die Verkabelung von den anderen Verkabelungen im Scheinwerfertopf wegziehen. | |||||||
8. | Das grau/violette Kabel im Hohlraum 1 des Steckverbinders ausfindig machen. Das Kabel etwa 50–76 mm (2–3 in) vor dem Steckverbinder durchschneiden. | |||||||
9. | Den versiegelten Stoßverbinder ( Abbildung 15 , Teil 8) aus dem Satz bereit legen. Siehe den Werkstatthandbuch-Anhang zum Verspleißen des roten Netzteilkabels mit den zwei grau/violetten Kabelenden. | |||||||
10. | Die rote und grau/violette Verkabelung wieder behutsam um die bestehende Verkabelung im Topf verstauen. Das Netzteil nach Bedarf mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) sichern. |
Abbildung 6. Rundumleuchten-Kabelbäume am Scheinwerfer befestigen (FLHP-Modelle bis 2013) | ||||||
11. | Siehe Abbildung 6. Die neue Scheinwerfer-Baugruppe (1) aus dem Satz bereit legen. Den Scheinwerfersteckverbinder des Fahrzeugkabelbaums an die neue Scheinwerferglühlampe anschließen. Die einzelnen dreipoligen Steckverbinder von den Rundumleuchten an einen der Steckverbinder der Rundumleuchten-Netzteilkabelbäume (2) anschließen. | |||||||
12. | Siehe Abbildung 2. Die sieben, zuvor entfernten Kreuzschlitzschrauben bereitlegen sowie sieben neue Unterlegscheiben aus dem Satz. Die Scheinwerfer-Baugruppe auf die Öffnung im Scheinwerfertopf ausrichten. Mit den Schrauben und Unterlegscheiben einbauen. Die Befestigungsschrauben auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. | |||||||
13. | Die Scheinwerferringfeder in den Schlitz an der Oberseite des Scheinwerfergehäuses einpassen. Siehe Abbildung 1. Den verchromten Scheinwerferring (1) einbauen. Die Kreuzschlitzschraube (2) unten einführen. Auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. |
1. | Den Sitz und den Kraftstofftank gemäß den Angaben im Werkstatthandbuch ausbauen. HINWEIS
| |||||||||||||||||||||
2. | Die Scheinwerfersteckverbinder für das Fernlicht [C38HI) und das Abblendlicht [C38LO] vom Fahrzeugkabelbaum trennen. | |||||||||||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 15. Den FLHP-Scheinwerfer-Überbrückungskabelbaum (16) aus dem Satz nehmen. | |||||||||||||||||||||
4. | Siehe den Anhang des Werkstatthandbuches, um die Kabel von den Fahrzeugscheinwerfern zum Überbrückungskabelbaum zu spleißen: a. Blau/weißes Fernlicht-Netzkabel zum Überbrückungskabelbaum-Kabel (weiß). b. Schwarzes Fernlicht-Massekabel zu einem Überbrückungskabelbaum-Kabel (schwarz). c. Blau/gelbes Abblendlicht-Netzkabel zum Überbrückungskabelbaum-Kabel (gelb). d. Schwarzes Abblendlicht-Massekabel verbleibenden Überbrückungskabelbaum-Kabel (schwarz). HINWEIS Sicherstellen, dass die Rundumleuchten (3) während dem Zusammenbau der Scheinwerfer-Baugruppe (1) nicht aus dem Scheinwerfergehäuse fallen. | |||||||||||||||||||||
5. | Den Rundumleuchten-Scheinwerfer vom Befestigungsring (5) abmontieren, indem die drei Sicherungsringschrauben (12) entfernt werden. Die Schrauben behalten. | |||||||||||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 7. Zwei Blindsteckmuttern aus dem Scheinwerfertopf (2) an den markierten Stellen (1) entfernen. | |||||||||||||||||||||
7. | Den Befestigungsring (3) des Scheinwerfers mit Rundumleuchte mit sechs vorher entfernten Originalschrauben Nr. 6 (4) und sechs flachen Unterlegscheiben Nr. 6 (5) aus dem Satz am Scheinwerfertopf montieren. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. |
Abbildung 7. Befestigungsring für Scheinwerfer mit Rundumleuchte (FLHP-Modelle ab 2014)
Abbildung 8. Netzteil für Scheinwerfer mit Rundumleuchte (FLHP-Modelle ab 2014) | ||||||||||||||||||||
8. | Siehe Abbildung 8. Das Netzteil (1) wie gezeigt mit zwei Nr. 10 Schrauben (4) und flachen Unterlegscheiben (5) aus dem Satz an der Halterung (3) befestigen. Sicherstellen, dass das Netzteil unten an den Schraubenschlitzen (2) positioniert ist. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 2,3–3,4 N·m (20–30 in-lbs) anziehen. | |||||||||||||||||||||
9. | Den Stromversorgungskabelbaum in das Netzteil einstecken und die Kabel hinten aus dem Scheinwerfertopf heraus verlegen. | |||||||||||||||||||||
10. | Siehe Abbildung 9. Die Netzteil- und Halterungs-Baugruppe (1) hinter den beiden Schraubenflanschen des Scheinwerfertopfes anbringen. Zwei Nr. 10 Schrauben (3) und flache Unterlegscheiben (4) Die Schrauben (3) auf ein Drehmoment von 2,3–3,4 N·m (20–30 in-lbs) anziehen. a. durch den Befestigungsring des Scheinwerfers (5), b. durch die Scheinwerfertopfflansche und c. in die Gewindebohrungen in der Halterung installieren (2). | |||||||||||||||||||||
11. | Das Stromversorgungskabel an der rechten Seite des Fahrzeugrahmens herunter und durch die Kabelführung verlegen. Sicherstellen, dass das Kabel lang genug ist. Das Kabel darf nicht ganz straff gespannt sein, wenn der Lenker ganz nach links oder rechts an die Gabelanschläge gedreht wird. | |||||||||||||||||||||
12. | Die Kabelhülle hinten an der Kabelführung abziehen, um das Das weiße Kabel wird verwendet, um das Schema für die Rundumleuchte zu verändern. Es kann beliebig verlegt werden. a. schwarze Massekabel zum Massebolzen auf der linken Seite des Rahmens zu verlegen und b. das rote Stromversorgungskabel in den Bereich der linken Seitenabdeckung. | |||||||||||||||||||||
13. | Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Kabelöse aus dem Satz am Ende des schwarzen Netzteilmassekabels einzubauen und anzuquetschen. |
Abbildung 9. Installation des Netzteils für den Scheinwerfer (FLHP-Modelle ab 2014) | ||||||||||||||||||||
14. | Die schwarze Kabelöse am linken Rahmenmassebolzen befestigen. | |||||||||||||||||||||
15. | Die Verfolgungsleuchte hinter der linken Seitenabdeckung und den dreipoligen Steckverbinder [C69B], der in die Leuchte eingesteckt ist, ausfindig machen. Den Steckverbinder von der Verfolgungsleuchte abziehen. | |||||||||||||||||||||
16. | Das blau/schwarze Kabel im Steckverbinder auswählen. Die Kabelführung abisolieren. Das blau/schwarze Kabel etwa 50–75 mm (2–3 in) vor dem Steckverbinder durchschneiden. | |||||||||||||||||||||
17. | Einen versiegelten Stoßverbinder aus dem Satz nehmen. Siehe den Werkstatthandbuch-Anhang zum Verspleißen des roten Netzteilkabels mit den zwei blau/schwarzen Kabelenden. | |||||||||||||||||||||
18. | Den dreipoligen Steckverbinder in die Leuchte einstecken. | |||||||||||||||||||||
19. | Den Scheinwerfer mit Rundumleuchte in Position bringen. Die beiden Steckverbinder für Rundumleuchten einstecken. | |||||||||||||||||||||
20. | Den Scheinwerferkabelbaum in die Glühlampe des Scheinwerfers einstecken. | |||||||||||||||||||||
21. | Die Verkabelung des Scheinwerfers mit Rundumleuchte mittels Kabelbinder (nicht mitgeliefert) an der bestehenden Verkabelung befestigen. Sicherstellen, dass die Kabel lang genug sind, sodass die Verkabelung sich nicht festzieht, wenn der Lenker vollständig nach links oder rechts bis zum Gabelanschlag gedreht wird. | |||||||||||||||||||||
22. | Siehe Abbildung 15. Den Scheinwerfer (1) mit dem Sicherungsring (11) und drei Schrauben (12) am Befestigungsring (5) installieren. Die Netzteilausrichtungsschrauben einstellen, um erforderlichenfalls mehr Freiraum zu gewinnen. a. Sicherstellen, dass die Rundumleuchten in der Scheinwerfer-Baugruppe vollständig verankert sind. b. Sicherstellen, dass die runden Polster gegen die Sicherungsösen der Rundumleuchte gepresst werden. c. Sicherstellen, dass zwischen dem Netzteilgehäuse und dem Scheinwerferkegel Freiraum besteht. | |||||||||||||||||||||
23. | Die Scheinwerferringfeder in den Schlitz an der Oberseite des Scheinwerferbefestigungsrings einpassen. | |||||||||||||||||||||
24. | Den verchromten Scheinwerferring einbauen. Die Kreuzschlitzschraube unten einführen. Auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. |
1. | Die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Ausbauen der Außenverkleidung und Windschutzscheibe nachschlagen. HINWEIS Siehe Abbildung 10. Das Netzteil wird an der Stahlplatte (2) direkt unter dem Funkgerät-Befestigungsfach aus Kunststoff (1) und unmittelbar rechts vom Lenkkopf befestigt.
|
Abbildung 10. Stahlbefestigungsplatte ausfindig machen (FLHTP-Modelle bis 2013) | ||||||||||||||||||||
2. | Die Stahlplatte (2) ausfindig machen, an der das Netzteil befestigt ist. Den schwarzen Hakenkabelbinder mit Lamellenfuß aus Kunststoff aus dem Loch (3) in der Platte entfernen. | |||||||||||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 15. Netzteil (6), Schraube (9) und Sicherungsmutter (10) aus dem Satz bereit legen. Das Netzteil über der Stahlplatte positionieren, so wie in Abbildung 11 dargestellt. Das Befestigungsloch auf der linken Seite des Netzteils auf das Loch in der Stahlplatte ausrichten. | |||||||||||||||||||||
4. | Die Schraube von der gegenüberliegenden Seite (unter der Verkleidungskappe) durch die Stahlplatte (1) und die Netzteilbefestigung (3) einbauen. Die Sicherungsmutter (2) einbauen, aber noch nicht ganz fest anziehen. | |||||||||||||||||||||
5. | Die zwei Rundumleuchten-Netzteilkabelbäume (4), das rote Stromkabel und das schwarze Massekabel vom Netzteil weg und abseits der anderen Verkabelung in der Verkleidung verlegen. |
Abbildung 11. Netzteil befestigen (FLHTP-Modelle bis 2013) | ||||||||||||||||||||
6. | Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Kabelöse ( Abbildung 15 , Teil 7) aus dem Satz am Ende des schwarzen Netzteilmassekabels einzubauen und anzuquetschen. | |||||||||||||||||||||
7. | Siehe Abbildung 12. Das Netzteil (1) und die Sicherungsschraube festhalten. Sicherungsmutter (2) entfernen. Die Kabelöse (4) des schwarzen Massekabels (3) auf das Schraubengewinde aufsetzen. Die Schraube durch die Stahlplatte und das Netzteil einbauen. Die Sicherungsmutter auf das Schraubengewinde aufsetzen. Sicher anziehen. | |||||||||||||||||||||
8. | Siehe Abbildung 13. Das rote Netzteilkabel (4) nach oben und zur rechten Seite des Funkgerät-Befestigungsfachs aus Kunststoff (1) verlegen. HINWEIS
|
Abbildung 12. Massekabel-Kabelöse einbauen (FLHTP-Modelle bis 2013)
Abbildung 13. Verfolgungsleuchte und Verfolgungsleuchten-Steckverbinder (FLHTP-Modelle bis 2013) | ||||||||||||||||||||
9. | Die Verfolgungsleuchte (2) und den dreipoligen Steckverbinder [69B] (3), der an die Verfolgungsleuchte angeschlossen ist, aufsuchen. Den Steckverbinder trennen. | |||||||||||||||||||||
10. | Das grau/schwarze Kabel (5) im Steckverbinder auswählen. Das Kabel etwa 100–125 mm (4–5 in) vor dem Steckverbinder durchschneiden. | |||||||||||||||||||||
11. | Einen versiegelten Stoßverbinder (6) aus dem Satz nehmen. Siehe den Werkstatthandbuch-Anhang zum Verspleißen des roten Netzteilkabels (4) mit den zwei grau/schwarzen Kabelenden (5). | |||||||||||||||||||||
12. | Den dreipoligen Steckverbinder in die Leuchte einstecken. Die Verkabelung vorsichtig in und um die darum liegende Verkabelung verstauen. | |||||||||||||||||||||
13. | Die gesamte Verkabelung mit Kabelbindern (nicht mitgeliefert) sichern. Sicherstellen, dass die Verkabelung beim Einbau der Verkleidung nicht gezogen oder beschädigt wird. | |||||||||||||||||||||
14. | Das Netzteil nach Bedarf mit Kabelbindern sichern. | |||||||||||||||||||||
15. | Die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Einbauen der Außenverkleidung und Windschutzscheibe nachschlagen. | |||||||||||||||||||||
16. | Die neue Scheinwerfer-Baugruppe aus dem Satz bereit legen. Durch die Scheinwerferöffnung in der Verkleidung greifen. Den Scheinwerfersteckverbinder sowie die beiden Rundumleuchten-Kabelbäume, die vom Netzteil kommen, herausholen. Den Scheinwerfersteckverbinder des Fahrzeugkabelbaums an die neue Scheinwerferglühlampe anschließen. Die einzelnen dreipoligen Steckverbinder von den Rundumleuchten an einen der Steckverbinder der Rundumleuchten-Netzteilkabelbäume anschließen. | |||||||||||||||||||||
17. | Siehe Abbildung 3. Die vier, zuvor entfernten TORX-Schrauben holen sowie vier neue Unterlegscheiben aus dem Satz. Die Scheinwerfer-Baugruppe ausrichten und in die Öffnung in der Verkleidung einbauen Die Befestigungsschrauben auf ein Drehmoment von 2,5–3,6 N·m (22–32 in-lbs) anziehen. | |||||||||||||||||||||
18. | Die Scheinwerferringfeder in den Schlitz an der Oberseite des Scheinwerfergehäuses einpassen. Siehe Abbildung 1. Den verchromten Scheinwerferring (1) einbauen. Die Kreuzschlitzschraube (2) unten einführen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. |
1. | Die Windschutzscheibe, die Außenverkleidung, den Sitz und den Kraftstofftank gemäß den Angaben im Werkstatthandbuch ausbauen. | |||||||||
2. | Siehe Abbildung 14. Die TORX-Schraube (3) auf der Stützhalterung der Innenverkleidung (2) an der dargestellten Stelle entfernen. Das Netzteil (1) positionieren und mit der Schraube an der Halterung anbringen. Auf ein Drehmoment von 2,8–4 N·m (25–35 in-lbs) anziehen. |
Abbildung 14. Installation des Netzteils für den Scheinwerfer (FLHTP-Modelle ab 2014) | ||||||||
3. | Den Stromversorgungskabelbaum in das Netzteil einstecken. Das Stromversorgungskabel an der rechten Seite des Fahrzeugrahmens herunter und durch die Kabelführung verlegen. Sicherstellen, dass die Kabel lang genug sind, sodass das Kabel sich nicht festzieht, wenn der Lenker vollständig nach links oder rechts bis zum Gabelanschlag gedreht wird. | |||||||||
4. | Die Kabelhülle hinten an der Kabelführung abziehen, um das Das weiße Kabel wird verwendet, um das Schema für die Rundumleuchte zu verändern. Es kann beliebig verlegt werden. a. schwarze Massekabel zum Massebolzen auf der linken Seite des Rahmens zu verlegen und b. das rote Stromversorgungskabel in den Bereich der linken Seitenabdeckung. | |||||||||
5. | Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Kabelöse aus dem Satz am Ende des schwarzen Netzteilmassekabels einzubauen und anzuquetschen. | |||||||||
6. | Die schwarze Kabelöse am linken Rahmenmassebolzen befestigen. | |||||||||
7. | Die Verfolgungsleuchte hinter der linken Seitenabdeckung und den dreipoligen Steckverbinder [C69B], der in die Leuchte eingesteckt ist, ausfindig machen. Den Steckverbinder von der Verfolgungsleuchte abziehen. | |||||||||
8. | Das blau/schwarze Kabel im Steckverbinder auswählen. Die Kabelführung abisolieren. Das blau/schwarze Kabel etwa 50–75 mm (2–3 in) vor dem Steckverbinder durchschneiden. | |||||||||
9. | Einen versiegelten Stoßverbinder aus dem Satz nehmen. Siehe den Werkstatthandbuch-Anhang zum Verspleißen des roten Netzteilkabels mit den zwei blau/schwarzen Kabelenden. | |||||||||
10. | Den dreipoligen Steckverbinder in die Leuchte einstecken. | |||||||||
11. | Siehe Abbildung 15. Den FLHTP-Scheinwerfer-Überbrückungskabelbaum (17) aus dem Satz nehmen. Den Kabelbaum in den Scheinwerfersteckverbinder [C38B] einstecken. | |||||||||
12. | Alle Verkabelungen des Netzteils mittels Kabelbinder (nicht mitgeliefert) befestigen. Sicherstellen, dass die Kabel nicht eingeklemmt sind oder gescheuert werden. | |||||||||
13. | Die Außenverkleidung und Windschutzscheibe gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen. | |||||||||
14. | Die Rundumleuchten-Baugruppe (1) aus dem Satz nehmen. Durch die Scheinwerferöffnung hinein greifen und den Scheinwerfer-Steckverbinder sowie die zwei Rundumleuchten-Kabelbäume vom Netzteil aufnehmen. | |||||||||
15. | Die beiden Rundumleuchtensteckverbinder in die Rundumleuchten-Glühlampen einstecken. Den Scheinwerfer-Kabelbaum in die Scheinwerfer-Glühlampen einstecken. | |||||||||
16. | Die Scheinwerfer-Baugruppe an der Öffnung in der Verkleidung mittels der vier vorher entfernten Schrauben installieren. Schrauben auf ein Drehmoment von 2,5–3,6 N·m (22–32 in-lbs) anziehen. | |||||||||
17. | Die Chrom-Scheinwerferring-Baugruppe auf den Scheinwerferbefestigungsring positionieren, wobei das Schraubenloch in der „fünf Uhr“-Position ist. Die Baugruppe im Uhrzeigersinn drehen, um die Federzunge in den Schlitz im Scheinwerferbefestigungsring einrasten zu lassen. Den Scheinwerferring mit einer Originalschraube befestigen. Schraube auf ein Drehmoment von 1–2 N·m (9–18 in-lbs) anziehen. |
1. | Modelle mit Hauptsicherung: Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Hauptsicherung einzubauen. Modelle mit Hauptüberlastschalter: Im Werkstatthandbuch nachschlagen, um das Batterieminuskabel anzuschließen. Eine dünne Schicht Vaseline oder ein anderes Korrosionsschutzmittel auf die Batteriepole auftragen. | |
2. | Scheinwerfer und Rundumleuchten auf ordnungsgemäße Funktion prüfen. Falls ordnungsgemäß installiert, gehen die Rundumleuchten an und blinken mit den vorderen Notleuchten. | |
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||
3. | Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um den Kraftstofftank einzubauen, falls dieser ausgebaut wurde. Den Sitz einbauen. | |
4. | Den Scheinwerfer gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch ausrichten. |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Scheinwerfer-Baugruppe (einschließlich Teil 2) | 67636-02 |
2 |
| Nicht einzeln erhältlich |
3 | Glühlampe, Scheinwerfer, H4, Leistung | 67074-02 |
4 | Glühlampe, Rundumleuchte (2) (mit eigenem Steckverbinder) | 68692-02 |
5 | Befestigungsring-Baugruppe, Scheinwerfer mit Rundumleuchte | Nicht einzeln erhältlich |
6 | Netzteil | 90051-02 |
7 | Kabelöse, Nr. 16–22 AWG, für Bolzen mit 6,4 mm (¼ in) Durchmesser | 9858 |
8 | Versiegelter Stoßverbinder (blau) | 70586-93 |
9 | Halbrundkopfschraube, TORX, Nr. 10/24 x 12,7 mm (½ in) lang | 2478 |
10 | Sicherungsmutter, Nr. 10–24, mit Nyloneinsatz | 7624 |
11 | Sicherungsring, Scheinwerfer | 67726-08 |
12 | Schraube, Sicherungsring (3) | 67721-48 |
13 | Unterlegscheibe (7) | 6717 |
14 | Halterung, Netzteil | Nicht einzeln erhältlich |
15 | Flache Unterlegscheibe, Nr. 10 (4) | 6716 |
16 | Scheinwerfer-Überbrückungskabelbaum, FLHP-Modelle | Nicht einzeln erhältlich |
17 | Scheinwerfer-Überbrückungskabelbaum, FLHTP-Modelle | Nicht einzeln erhältlich |
18 | Stromversorgungskabelbaum | Nicht einzeln erhältlich |