XL-GABELGLEITROHR-SÄTZE
J059482014-05-01
ALLGEMEINES
Satz-Nummern
45500258, 45500261
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
HINWEIS
Die Gabelgleitrohre können direkt anstelle der Standard-Gabelgleitrohre eingebaut werden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich. Handbücher sind beim Harley-Davidson-Händler erhältlich.
  • Harley-Davidson GABELÖL DER SORTE E (99884-80)
  • Loctite® 243 Gewindesicherungs- und Dichtmittel – blau (99642-07)
  • Loctite® Gleit- und Schmiermittel (98960-97)
  • Druckluftschrauber
  • Drehmomentschlüssel
  • Federspanner für die Gabelfeder
  • Ausziehwerkzeug für Stoßdämpferrohr
  • Tauchrohrhalter HD-41177
  • Ölstandsmesser der Vorderradgabel HD-59000-A
  • Gabel-Dichtungs- und Buchsenwerkzeug HD-36583
Inhalt des Satzes
EINBAU
Die in diesem Satz enthaltenen verchromten Gabelgleitrohre werden auf dieselbe Weise wie die Originalteile eingebaut. Siehe Werkstatthandbuch bezüglich Verfahren zum Einbau.
HINWEIS
Die Bohrungen der neuen verchromten Gleitrohre prüfen. Die Bohrungen müssen frei von Verunreinigung und Fremdmaterial sein.
WARNUNG
Das Fahrzeug unter dem Rahmen so aufbocken oder anheben, dass es nicht umfallen kann. Wenn das Fahrzeug nicht korrekt aufgebockt und/oder angehoben wird, kann das zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen. (00462c)
1. Das Motorrad so abstützen, dass der vordere Teil vom Boden abgehoben ist und die Gabeln ganz ausgefahren sind.
2. Siehe Werkstatthandbuch. Vorderes Schutzblech, Vorderradbremssättel und Vorderrad ausbauen.
3. Siehe Werkstatthandbuch. Die Vorderradgabeln ausbauen.
4. Siehe Werkstatthandbuch. Die Vorderradgabeln ablassen.
HINWEIS
Bei manchen Modellen müssen zusätzliche Teile ausgebaut werden, um die Vorderradgabel zu erreichen. Siehe Werkstatthandbuch.
WARNUNG
Bei Arbeiten an der Gabelbaugruppe eine Schutzbrille tragen. Die Tauchrohrkappen nicht ausbauen, ohne zuvor die Federvorspannung zu entlasten, da andernfalls die Kappen und Federn herausgeschleudert werden können, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte. (00297a)
5. Siehe Werkstatthandbuch. Die Vorderradtauchrohre auseinandernehmen. Die Originalgabelgleitrohre durch die Gleitrohre aus dem Satz ersetzen (siehe Abbildung 2 , Teile 1 und 2).
6. Siehe Werkstatthandbuch. Die Vorderradtauchrohre zusammenbauen. Abgenutzte Dichtungen, Buchsen oder andere Bestandteile nach Bedarf ersetzen. Dieser Satz enthält neue Öldichtungen und O-Ringe für die Rohrkappen.
7. Siehe Werkstatthandbuch. Die Gabeln mit GABELÖL DER SORTE E füllen (Teile-Nr. 99884-80).
8. Siehe Werkstatthandbuch. Die Vorderradgabeln einbauen.
9. Siehe Werkstatthandbuch. Vorderes Schutzblech, Rad, Bremssattel und jegliche Teile einbauen, die zum Zugriff auf die Vorderradgabeln entfernt worden waren.
HINWEIS
Original-Reflektoren der Vorderradgabeln auf beiden Gleitrohren entfernen und reinigen, damit die neuen Gleitrohre eingebaut werden können.
Um eine gute Haftwirkung der Reflektoren an den Gleitrohren zu gewährleisten, sicherstellen, dass die Umgebungstemperatur mindestens 16 °C (60 °F) beträgt.
WARNUNG
Laut Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 108 müssen Motorräder mit Rück- und Seitenreflektoren ausgestattet sein. Sicherstellen, dass die Rück- und Seitenreflektoren richtig angebracht wurden. Für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00336b)
10. Siehe Abbildung 2. Ein Stück Zahnseide (oder ähnliches Material) hin- und herbewegen, um den Reflektor zu lösen. Anschließend den Reflektor seitwärts hin- und herbewegen, bis er sich vom Gabelgleitrohr abnehmen lässt. Den Reflektor für den Einbau am neuen Gleitrohr aufheben. Dieses Verfahren am gegenüberliegenden Gabelgleitrohr wiederholen.
11. Klebstoffreste von beiden Reflektoren entfernen. Zur Befestigung müssen die Klebeflächen sauber sein.
HINWEIS
Sicherstellen, dass sich die Unterkante des Reflektors 50 mm (2 in) über der Mitte der Achsenwelle befindet.
1Das untere Ende des Reflektors 50 mm (2,0 in) über der Achsmitte anbringen.
Abbildung 1. Reflektoranordnung
12. Vom beidseitigen Schaumstoffklebeband auf einer Seite die Schutzfolien abziehen. Das Klebeband auf die Rückseite des Reflektors aufsetzen. Fest in ihre Position drücken. Siehe Abbildung 1. Die zweite Schutzfolie vom Klebeband abziehen. Den Reflektor am Gleitrohr der Gabel positionieren. Fest in ihre Position drücken. Dieses Verfahren am gegenüberliegenden Gabelgleitrohr wiederholen.
HINWEIS
Nach Anbringen der Reflektoren MINDESTENS 24 Stunden lang warten, bevor diese kräftigem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt werden.
WARNUNG
Nachdem ein Rad eingebaut wurde und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen pumpen, um den Druck in der Bremsanlage aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00284a)
13. Die Bremsen vor der Probefahrt des Motorrads mehrfach betätigen.
14. Auf einer Probefahrt sicherstellen, dass der Hub der Gabel in beiden Richtungen nicht beeinträchtigt wurde.
ERSATZTEILE
Abbildung 2. Ersatzteile: XL-Gabelgleitrohr-Sätze
Tabelle 1. Ersatzteile: Gabelgleitrohr-Sätze
Satz
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teile-Nr.
Satz 45500258 (verchromt)
1
Gabelgleitrohr, linke Seite (verchromt)
45500259
2
Gabelgleitrohr, rechte Seite (verchromt)
45500260
3
Öldichtung (2)
45378-87
4
Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2)
53791-06
5
O-Ring (2)
45984-87
6
Schraube, Fassung (2)
45405-75A
Satz 45500261 (schwarz)
1
Gabelgleitrohr, linke Seite (schwarz)
45500262
2
Gabelgleitrohr, rechte Seite (schwarz)
45500263
3
Öldichtung (2)
45378-87
4
Klebeband, doppelseitig, Schaumstoff (2)
53791-06
5
O-Ring (2)
45984-87
6
Schraube, Innensechskant (2)
45405-75A
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Reflektor, links
B
Reflektor, rechts