1. | Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Hauptsicherung trennen. | |||||||||||
2. | Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die linke Fahrerfußrasten-Baugruppe abbauen. Fußraste und Befestigungsteile entsorgen. | |||||||||||
3. | Siehe Abbildung 4. Die Stopfen aus der vorderen Rahmenbefestigung des Trittbretts (E) entfernen und entsorgen. | |||||||||||
4. | Siehe Abbildung 4. Den Fußschalthebel (A) und den Schaltstangenzapfen (D) entfernen. Fußschalthebel, Schaltstangenzapfen und Befestigungsteile für späteren Wiedereinbau aufheben. | |||||||||||
5. | Siehe Abbildung 3. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und äußere (A) sowie innere Deckelbaugruppe (B) abbauen. | |||||||||||
6. | Siehe Abbildung 1. Vor dem Ausbau des Gangschalthebels (1): a. Mit einem Markierungswerkzeug am Ende der Keilwelle (2) eine Positionsmarkierung (4) über den Gussteilspalt (3) hinweg zeichnen. Auf diese Weise kann der neue Gangschalthebel in derselben Ausrichtung wie der alte Hebel eingebaut werden. b. Nachdem die Ausrichtung des Gangschalthebels markiert wurde, die Hebelschraube (5) lösen und den alten Gangschalthebel (1) entfernen. c. Gangschalthebel und Hebelschraube entsorgen. d. Siehe Abbildung 4. Den neuen Gangschalthebel aus dem Satz (11) und die Schraube (12) in derselben Ausrichtung wie den alten Schalthebel auf der Keilwelle installieren. e. Siehe Abbildung 1. Die Hebelschraube (5) auf ein Drehmoment von 24,4–29,8 N·m (18–22 ft-lbs) anziehen. | |||||||||||
7. | Siehe Abbildung 4. Die vorderen und hinteren Fußrastenhalterungen (4 und 5) mit den TORX®-Halbrundkopfschrauben (2) am Rahmen anbauen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 33,9–47,5 N·m (25–35 ft-lbs) anziehen. |
Abbildung 1. Ausrichten des Gangschalthebels | ||||||||||
8. | Siehe Abbildung 4. Den vorderen inneren Gangschalthebel (7) und die Unterlegscheibe (6) an der Innenseite der vorderen Trittbretthalterung anbauen. | |||||||||||
9. | Den zuvor zurückgelegten Gangschalthebel (A) mit einer leichten Schicht Schmiermittel einbauen. Unterlegscheibe (B), Schraube (C) und Schaltstangenzapfen (D) am Gangschalthebel einbauen. Die Schraube (C) auf ein Drehmoment von 9,5–12,2 N·m (7–9 ft-lbs) anziehen. | |||||||||||
10. | Mit einigen Tropfen Loctite 243 die neue Schaltstangen-Baugruppe (10) auf dem Gangschalthebel (11) anbringen. Auch Unterlegscheibe (9) und Hutmutter (8) an der inneren Gangschalthebel-Baugruppe (7) einbauen. Die Hutmutter (8) und das Schaltgestänge hinten (10) auf ein Drehmoment von 10,8–16,3 N·m (8–12 ft-lbs) anziehen. | |||||||||||
11. | Den hinteren Gelenkbolzen mit Gewinde am Gangschalthebel anziehen. Nachdem alle Schalthebelkomponenten eingebaut wurden, den Schalthebel durch den gesamten Schaltbereich bewegen und auf Behinderung durch andere Komponenten prüfen. | |||||||||||
12. | Siehe Abbildung 3. Den inneren Primärkettengehäusedeckel (B) und den Primärkettengehäusedeckel (A) in Position bringen und prüfen, dass ein ausreichender Abstand zu den Komponenten des Schaltgestänges vorhanden ist. | |||||||||||
13. | Siehe Abbildung 2. Den Bereich um das Loch (1) des Primärkettengehäusedeckels reinigen, und Ablagerungen, Öl und Schmierfett vollständig entfernen. Loctite 243 an der Öffnung (2) auftragen. Den Primärstopfen (4) in die Bohrung einsetzen. Klebstoffreste von der Oberfläche entfernen. Vor Inbetriebnahme des Motorrads den Loctite-Klebstoff 24 Stunden lang aushärten lassen. | |||||||||||
14. | Die vier Gummianker auf der Unterseite des neuen Trittbrettbelags mit Seifenwasser anfeuchten. | |||||||||||
15. | Siehe Abbildung 5. Den Belag (1) auf den Trittbrettern (4) platzieren. Von der Trittbrettunterseite aus mit einer Zange die Gummianker durch die Bohrungen im Trittbrett ziehen. | |||||||||||
16. | Siehe Abbildung 3. Siehe Werkstatthandbuch. Den Primärkettengehäusedeckel mit neuen Dichtungen aus dem Satz anbringen. |
Abbildung 2. Einbau des äußeren Abdeckungsstopfens | ||||||||||
17. | Siehe Abbildung 4. Die Trittbretter (14) mit Bundschrauben (1) und Flanschmuttern (3) an den Halterungen (4 und 5) anbringen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 20–27 N·m (15–20 ft-lbs) anziehen. |
1. | Siehe Abbildung 5 und Werkstatthandbuch. Befestigungsteile der rechten Fahrerfußraste ausbauen. Befestigungsteile entsorgen. | |
2. | Die Gegenmutter (15) der Bremsstange am Geberzylinder der Hinterradbremse lösen. HINWEIS Der Geberzylinderkolben verfügt über Abflachungen für einen Schraubenschlüssel. Die Abflachungen am Kolben drehen, um die Bremsstange vom Geberzylinder abzuschrauben. | |
3. | Den Geberzylinderkolben von der Original-Bremsstange abschrauben. | |
4. | Original-Bremsstange, Fußraste und Bremspedalbaugruppe abbauen und entsorgen. | |
5. | Die Verschlüsse an der hinteren Halterung der Fußraste entfernen und entsorgen. | |
6. | Die neuen vorderen (8) und hinteren (16) Trittbrettstützen mit TORX-Schrauben (2) am Rahmen befestigen. Die Schrauben auf ein Drehmoment von 43–50 N·m (32–37 ft-lbs) anziehen. | |
7. | Die Gegenmutter (15) vollständig auf der neuen Bremsstange (14) einbauen. | |
8. | Die Bremsstange am Geberzylinderkolben befestigen. HINWEIS Beim Einbau der Bremsstange sicherstellen, dass diese nicht durch die Klemmen am Auspuff beeinträchtigt wird. Die Klemmen können den Lack an der Bremsstange zerkratzen. | |
9. | Die Steckachse (12) mit einer dünnen Schicht Schmiermittel bedecken. Das Bremspedal (11) mit der langen TORX-Schraube (5), der Kappe des Fußbremspedalhebels (6), der Steckachse (12), dem Gabelbolzen (9) und dem runden Splint (10) an der vorderen Trittbrettstütze (8) anbringen. | |
10. | Mit einem Schraubenschlüssel an den Abflachungen des Geberzylinderkolbens den Kolben auf die Bremsstange drehen, bis das Bremspedal auf einem für den Fahrer effektiven Winkel steht, wobei mindestens die Hälfte der Gewindegänge auf der Bremsstange greifen muss. Die Gegenmutter am Geberzylinderkolben festziehen. | |
11. | Bremspedalbelag (13) anbringen. Den Bremspedal- und Bremsstangenweg im gesamten Bewegungsbereich prüfen. Dabei darauf achten, dass keine Schwergängigkeit oder Berührung mit anderen Teilen vorhanden ist. | |
12. | Das Trittbrett zwischen den Halterungen einsetzen und die Bundschrauben (3) so anbringen, dass die Flansch-Sicherungsmuttern (7) an der Innenseite sind. | |
13. | Die Flansch-Sicherungsmuttern auf den Bundschrauben anbringen und auf ein Drehmoment von 6,8–9 N·m (60–80 in-lbs) anziehen. | |
![]() Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a) | ||
14. | Erneute Inbetriebnahme des Motorrads: a. Im Werkstatthandbuch nachschlagen und die Hauptsicherung einbauen. b. Prüflampen und Bremsen. Falls sich die Bremsen schwammig anfühlen, die Anlage entlüften. |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Stopfen | 90357-89 |
2 | Stopfen, schwarz | 6943 |
3 | O-Ring | 27444-00Y |
4 | Primärkettendichtung, Kurbelwellengehäuse | 34934-06 |
5 | Innere Primärdichtung | 12052A |
6 | Dichtungsschrauben, 5/16 in (5) | Nicht einzeln erhältlich |
7 | Domstrebendichtung | 63869-06 |
8 | Dichtung der Primärkettengehäuseabdeckung | 60547-06 |
9 | Kupplungsdeckel-Dichtung | Nicht einzeln erhältlich |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Primärkettengehäusedeckel | |
B | Innere Primärkettengehäusedeckel-Baugruppe | |
C | Kupplungsdeckel |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Bundschraube (2) | 10500023 |
2 | Halbrundkopfschraube, TORX, 0,375-16 x 1,00 (4) | 4512A |
3 | Flanschmutter (2) | 7354 |
4 | Trittbretthalterung vorn rechts | 54172-12 |
5 | Trittbretthalterung hinten links | 54173-12 |
6 | Federscheibe | 34625-90 |
7 | Innere Gangschalthebel-Baugruppe | 33789-12 |
8 | Hutmutter | 7736 |
9 | Unterlegscheibe, Typ A | 6702 |
10 | Schalthebelstangen-Baugruppe | 34887-06 |
11 | Gangschalthebel | 33900004 |
12 | Innensechskantschraube (Hebelschraube) | 856A |
13 | Trittbrettbelag | 50614-06 |
14 | Trittbrettbaugruppe (mit Belag) | 50621-06 |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Fußschalthebel | |
B | Unterlegscheibe | |
C | Schraube | |
D | Schaltstangenzapfen | |
K | Vordere Rahmenbefestigung des Trittbretts | |
F | Hintere Rahmenbefestigung des Trittbretts |
Angabe | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Trittbrettbelag | 50614-06 |
2 | Halbrundkopfschraube, TORX, 0,375-16 x 1,00 (4) | 4512A |
3 | Bundschraube (2) | 10500023 |
4 | Trittbrettbaugruppe (mit Belag) | 50621-06 |
5 | Halbrundkopfschraube, TORX, 0,375-16 x 2,25 | 4997 |
6 | Fußbremshebelkappe | 38160-12 |
7 | Flanschmutter (2) | 7354 |
8 | Trittbrettstütze vorn rechts | 54172-12 |
9 | Gabelbolzen | 42460-80B |
10 | Splint, rund | 51938-04 |
11 | Hinterradbremspedal | 38157-12 |
12 | Steckachse | 42665-03 |
13 | Bremspedalbelag | 42416-06 |
14 | Hinterradbremsdruckstange | Nicht einzeln erhältlich |
15 | Sechskantgegenmutter | 7744 |
16 | Trittbrettstütze hinten rechts | 54165-12 |