VERDECKTE BOOM! AUDIO AM/FM/WB-ANTENNE
J055542011-11-11
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
76000266
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Jahr/Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
HINWEIS
Für Fahrzeuge, die mit Sicherheitssirene ausgerüstet sind:
  • Ab 2007: Sicherstellen, dass der Handsfree-Schlüsselanhänger zugegen ist. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen.
  • Bis 2006: Die Sirene mit dem Schlüsselanhänger entschärfen.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
  1. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Hauptsicherung auszubauen.
  2. Den Zündschalter auf OFF (Aus) stellen.
  3. HINWEIS
    Bei Modellen mit gabelmontierter Verkleidung kann durch Ausbau des Scheinwerfers aus der Verkleidung der Einbau der Verkleidung bei angebrachter Antenne erleichtert werden.
  4. Die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Ausbauen der Außenverkleidung und Windschutzscheibe nachschlagen.
EINBAU
Die Anweisungen zum Einbauen und Verlegen sorgfältig befolgen, damit die Antenne optimale Leistung erzielt.
HINWEIS
  • Um eine gute Haftwirkung der verdeckten Antenne am Fahrzeug zu gewährleisten, sollte die Umgebungstemperatur mindestens 16 °C (60 °F) betragen.
  • Nach Anbringen der Antenne MINDESTENS 24 Stunden lang warten, bevor der Bereich intensivem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt wird.
  • Der Klebstoff ist bei normaler Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden auf maximale Festigkeit ausgehärtet.
Modelle mit gabelmontierter Verkleidung und Standard-Scheinwerfer
1. Siehe Abbildung 4. Die Antenne (1) und das Alkoholreinigungspaket (7) aus dem Satz nehmen.
2. Siehe Abbildung 1. Den gekrümmten Befestigungskeil der Antenne (1) am Außenverkleidungsrahmen (2) des Fahrzeugs ca. 6 mm (¼ in) unter der schwarzen Kunststoffzierleiste ansetzen; die Versorgungs- und Massekabel müssen nach oben zeigen.
1Antenne
2Außenverkleidungsrahmen
3Antennenanschluss [51B] an Radiorückseite
4Antennenkabel
5Zigarettenanzünder
6Schwarzes Antennenkabel
7Rotes Antennenkabel
8Antennenende (2)
9Kabelbindersockel (8)
10Kabelbinder (8)
11Ca. 6 mm (1/4 in)
Abbildung 1. Verlauf des Antennenelements (FLHT-Modelle mit Standard-Scheinwerfer)
3. Den Befestigungsbereich mit dem Alkoholtuch reinigen. Gründlich trocknen lassen.
4. Den Schutzstreifen von der Klebstoffschicht des Schaumstoffbands am Keil abziehen.
5. Die Antenne vorsichtig auf den Verkleidungsrahmen aufsetzen und fest andrücken. Die Antenne mit konstantem Druck ungefähr eine Minute lang andrücken. Weiter mit ALLE Modelle.
Modelle mit gabelmontierter Verkleidung und LED- oder Halogen-Doppelglühlampenscheinwerfer
  1. Siehe Abbildung 4. Die Antenne (1), das Schaumstoffband (6) und das Alkoholreinigungspaket (7) aus dem Satz nehmen. Den Befestigungskeil (3) vom Antennengehäuse (2) entfernen. Keil und Schrauben (4) recyceln oder ordnungsgemäß entsorgen.
  2. Siehe Abbildung 2. Die Antenne (1) probeweise an der Innenseite der Innenverkleidung unter dem Zigarettenanzünder (5) anbringen, wobei die Strom- und Massekabel nach oben zeigen müssen.
  3. Den Befestigungsbereich an der Innenverkleidung und Antenne mit dem Alkoholtuch reinigen. Gründlich trocknen lassen.
  4. Den Schutzstreifen von einer Seite der Klebstoff-Schutzfolie des Klebebands abziehen. Das Klebeband an der Antenne befestigen.
  5. Den Schutzstreifen von der Klebstoffschicht an der zweiten Seite des Klebebands abziehen. Die Antenne behutsam unter dem Zigarettenanzünder auf die Innenverkleidung setzen. Fest in ihre Position drücken. Die Antenne mit konstantem Druck ungefähr eine Minute lang andrücken. Weiter mit ALLE Modelle.
1Antenne
2Außenverkleidungsrahmen
3Antennenanschluss [51B] an Radiorückseite
4Antennenkabel
5Zigarettenanzünder
6Schwarzes Antennenkabel
7Rotes Antennenkabel
8Antennenende (2)
9Kabelbindersockel (8)
10Kabelbinder (8)
Abbildung 2. Verlauf des Antennenelements (FLHT-Modelle mit LED- oder Doppelglühlampenscheinwerfer)
Modelle mit rahmenmontierter Verkleidung
  1. Siehe Abbildung 4. Die Antenne (1), das Schaumstoffband (6) und das Alkoholreinigungspaket (7) aus dem Satz nehmen. Den Befestigungskeil (3) vom Antennengehäuse (2) entfernen. Keil und Schrauben (4) recyceln oder ordnungsgemäß entsorgen.
  2. Siehe Abbildung 3. Die Antenne (1) probeweise an der Unterseite der Verkleidungs-Befestigungshalterung (2) anbringen, wobei die Strom- und Massekabel nach vorne zeigen müssen.
  3. Den Befestigungsbereich an der Verkleidungs-Befestigungshalterung und Antenne mit dem Alkoholtuch reinigen. Gründlich trocknen lassen.
  4. Den Schutzstreifen von einer Seite der Klebstoff-Schutzfolie des Klebebands abziehen. Das Klebeband an der Antenne befestigen.
  5. Den Schutzstreifen von der Klebstoffschicht an der zweiten Seite des Klebebands abziehen. Die Antenne so hoch wie möglich gegen die Verkleidungs-Befestigungshalterungen behutsam an die Innenverkleidung ansetzen. Fest in ihre Position drücken. Die Antenne mit konstantem Druck ungefähr eine Minute lang andrücken. Weiter mit ALLE Modelle.
1Antenne
2Verkleidungs-Befestigungshalterung
3Antennenanschluss [51B] an Radiorückseite
4Antennenkabel
5Zigarettenanzünder
6Schwarzes Antennenkabel
7Rotes Antennenkabel
8Antennenende (2)
9Kabelbindersockel (8)
10Kabelbinder (8)
Abbildung 3. Verlauf des Antennenelements (FLTR-Modelle)
ALLE Modelle
HINWEIS
Die Steckverbinder sind im Werkstatthandbuch durch Nummern und Buchstaben in eckigen Klammern gekennzeichnet.
  1. Siehe Abbildung 1 , Abbildung 2 oder Abbildung 3. Den Original-Antennen-Steckverbinder [51A] aus dem Antennenanschluss [51B] (3) an der Radiorückseite abziehen. Das Antennenkabel in der Verkleidung zur Seite schieben und sichern.
  2. Das Antennenkabel (4) und den Steckverbinder an der neuen Antenne zum Radio verlegen und den Steckverbinder an den Antennenanschluss anschließen.
  3. HINWEIS
    • Ein Kabel nach dem anderen an den Zigarettenanzünder (5) anschließen und dabei vermeiden, dass sich die Anschlussverbindungen überkreuzen, da dies die Antenne beschädigen könnte.
    • Falls mehr als ein Zubehör an die Kontakt-Befestigungszungen der Zigarettenanzünderkontakte angeschlossen ist, kann das einen Kurzschluss im Nebenverbraucherstromkreis verursachen.
    • Bezugnahmen auf das orange/weiße Kabel in den folgenden Schritten gelten auch für das orange/rote Zigarettenanzünder-Stromkabel, das in einigen Anwendungen vorhanden ist.
  4. Falls derzeit KEIN zusätzliches Zubehör an die Befestigungszungen der Zigarettenanzünderkontakte [132A] angeschlossen ist: Die Antenne wie folgt an die Zigarettenanzünderkontakte anschließen: Falls bereits EIN zusätzliches Zubehör an die Befestigungszungen der Zigarettenanzünderkontakte [132A] angeschlossen ist: Siehe Abbildung 4. Mit dem Strom- (orange/weiß) und Massekabel (schwarz) verspleißen, um die Antenne wie folgt anzuschließen:
    1. Den Kontakt des schwarzen Kabels [132B] vom Zigarettenanzünder abtrennen. Diesen Kontakt an die Zunge am Kontakt des schwarzen Antennenkabels (6) anschließen.
    2. Den Kontakt des schwarzen Antennenkabels an den Massekontakt des Zigarettenanzünders anschließen.
    3. Den Kontakt des orange/weißen Kabels [132B] vom Zigarettenanzünder abtrennen. Diesen Kontakt an die Zunge am Kontakt des roten Antennenkabels (7) anschließen.
    4. Den Kontakt des roten Antennenkabels an den Stromkontakt des Zigarettenanzünders anschließen.
    1. Die Steckverbinder vom schwarzen (A) und roten (B) Kabel von der Antenne abschneiden und an jedem Kabelende ca. 10 mm (⅜ in) abisolieren.
    2. Das schwarze Kabel zum Zigarettenanzünder ca. 25 mm (1 in) hinter dem Steckverbinder abschneiden. An den Enden der schwarzen Kabel ca. 10 mm (⅜ in) Kabellänge abisolieren.
    3. Die Anweisungen im Anhang des Werkstatthandbuchs zum Verspleißen des schwarzen Kabels der Antenne mit den zwei Enden des geschnittenen schwarzen Massekabels mit Hilfe eines versiegelten Stoßverbinders (8) aus dem Satz befolgen.
    4. Das orange/weiße Kabel zum Zigarettenanzünder auf gleiche Weise durchschneiden. Das rote Kabel der verdeckten Antennen mit den zwei Enden des geschnittenen orange/weißen Kabels mit Hilfe eines versiegelten Stoßverbinders verspleißen.
  5. HINWEIS
    Bei FLHT-Modellen mit LED- oder Doppelglühlampenscheinwerfer ( Abbildung 2 ): Das Ende des kupplungshebelseitigen Antennenelements auf der senkrechten Stützhalterung der Verkleidung nach vorn verlegen.
  6. Das Antennenelement (C) an einer Seite der Innenverkleidung verlegen, wie dargestellt in Abbildung 1 , Abbildung 2 oder Abbildung 3.
  7. Das Antennenelement mit Kabelbindersockel (9) und Kabelbindern (10) aus dem Satz wie folgt sichern:
    1. Die Befestigungsbereiche für die Kabelbindersockel und Antennenenden entlang des Antennenelementverlaufs wie dargestellt mit dem Alkoholtuch reinigen. Gründlich trocknen lassen.
    2. Die Schutzfolie von der Klebstoffschicht des Antennenendes (8) abziehen. Das Ende auf die Innenverkleidung aufsetzen und fest andrücken.
    3. Die Schutzfolie von der Klebstoffschicht eines Kabelbindersockels abziehen. Den Sockel auf die Innenverkleidung aufsetzen und fest andrücken.
    4. Das Antennenelement mit einem Kabelbinder am Sockel sichern. Nicht zu fest anziehen.
    5. Diesen Vorgang für die restlichen Kabelbindersockel und Kabelbinder auf dieser Seite der Innenverkleidung wiederholen.
  8. Das Antennenelement an der gegenüberliegenden Seite der Innenverkleidung verlegen und mit Kabelbindersockeln und Kabelbindern auf gleiche Weise sichern.
  9. Mit Kabelbindern aus dem Satz Überlänge der Verkabelung der verdeckten Antenne nach Bedarf sichern.
  10. Für FLHX- und FLTRX-Modelle: Die Tülle aus dem Antennen-Durchgangsloch in der Einfassung entfernen. Den Verschluss (12) aus dem Satz einbauen. Für ALLE Modelle: Den OE AM/FM-Antennenmast aus dem Fahrzeugheck ausbauen. Die Antennen-Gewindeschutzkappe (11) auf dem Antennensockel anbringen.
ERNEUTE INBETRIEBNAHME
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Soundsystems zu vermeiden, vor dem Einsetzen der Hauptsicherung vergewissern, dass sich der Zündschalter in der Stellung OFF (Aus) befindet.
  1. Auf das Werkstatthandbuch Bezug nehmen, um die Hauptsicherung einzubauen.
  2. Prüfen, ob die Antenne funktioniert. Die rote LED am Antennengehäuse (2) muss leuchten, wenn der Zündschalter auf ACCY (Nebenverbraucher) oder IGN (Zündung) gestellt ist. Andernfalls die Inline-Sicherung (5) am roten Antennen-Stromkabel oder die Nebenverbrauchersicherung des Fahrzeugs prüfen.
  3. HINWEIS
    Der Einbau der verdeckten Antenne kann in bestimmten Land- und Stadtgebieten zu einer geringfügigen Verringerung des AM-Signalempfangs führen.
  4. Die Radiofunktionsweise mit den AM-, FM- und Wettersenderfrequenzbändern prüfen, um sicherzustellen, dass die Antenne korrekt funktioniert.
  5. Die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Einbauen der Außenverkleidung und Windschutzscheibe nachschlagen. Bei Modellen mit gabelmontierter Verkleidung den Scheinwerfer einbauen, falls er vorhin ausgebaut wurde.
ERSATZTEILE
Abbildung 4. Ersatzteile, Verdeckte Boom! Audio AM/FM/WB-Antenne mit verbessertem Empfang
Tabelle 1. Ersatzteile
Angabe
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Antenne, AM/FM/WB (einschließlich Teile 2–5)
Nicht einzeln erhältlich
2
  • Antenne
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Befestigungskeil (für FLH-Modelle)
Nicht einzeln erhältlich
4
  • Flachkopfschraube, Nr. 6 (2)
Nicht einzeln erhältlich
5
  • Minisicherung, 2 A (grau)
54305-98
6
Schaumstoffband, beidseitig klebend
11100063
7
Alkoholreinigungspaket
Nicht einzeln erhältlich
8
Versiegelter Steckverbinder, Nr. 14–16 AWG (blau) (2)
70586-93
9
Kabelhalter, selbstklebend (8)
Nicht einzeln erhältlich
10
Kabelbinder (10)
10065
11
Gewindeschutzkappe, Antennensockel
Nicht einzeln erhältlich
12
Verschluss, Einfassungsloch für Antenne
59749-06
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Schwarzes Antennen-Massekabel
B
Rotes Antennen-Stromkabel
C
Antennenelement (2)
D
Antennenende (2)