VORDERER BLINKERUMBAUSATZ
J062602015-05-21
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
67800557
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
WARNUNG
Um keinen Kraftstoff zu verspritzen, unter hohem Druck stehenden Kraftstoff aus dem System entleeren, bevor die Kraftstoffzufuhrleitung abgezogen wird. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00275a)
Die Kraftstoffzufuhrleitung entleeren und abziehen.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
HINWEIS
  • MIT Sicherheitssirene: Bei vorhandenem Schlüsselanhänger Zündung auf ON (Ein) schalten. Siehe Werkstatthandbuch. Sicherheitssystem entschärfen. Den Zündschalter auf OFF (Aus) schalten. SOFORT die Hauptsicherung ausbauen.
  • OHNE Sicherheitssirene: Siehe Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung ausbauen.
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
AUSBAU
1. Den Sitz ausbauen. Alle Sitzbefestigungsteile aufbewahren.
HINWEIS
Beim Zurückziehen des Kraftstofftanks nicht die Kabel der Kraftstoffstandanzeige beschädigen, die mit einer Klemme am Rahmen unter der linken Seite des Kraftstofftanks befestigt sind.
2. Die vorderen und hinteren Befestigungsteile des Kraftstofftanks gemäß den Anweisungen im Wartungshandbuch entfernen. Den Kraftstofftank auf dem Rahmen nach hinten schieben, um Zugang zur Kabelbaum-Elektriktafel zu erhalten.
3. Siehe Abbildung 1. Die TORX-Schraube (3) entfernen. Den linken Teil der Elektriktafel (2) vom rechten Teil (4) und dem Fahrzeugrahmen (1) lösen.
HINWEIS
Die Steckverbinder sind im Werkstatthandbuch durch Nummern und Buchstaben in eckigen Klammern gekennzeichnet.
1Fahrzeugrahmen
2Linker Teil der Kabelbaum-Elektriktafel
3TORX-Schraube
4Rechter Teil der Kabelbaum-Elektriktafel
Abbildung 1. Zugang zu Hauptkabelbaum
4. Den Kabelbaum so weit aus dem Inneren der Elektriktafel ziehen, dass der schwarze 6-polige Multilock-Blinker-Steckverbinder [31] abgeklemmt wird. Die rahmenseitige Steckverbinderhälfte [31A] zur Seite legen.
5. Siehe Werkstatthandbuch. Die Buchsenkontakte von der leuchtenseitigen Steckverbinderhälfte [31B] entfernen. Die Zuordnung der Kabelfarben in den Hohlräumen der einzelnen Steckverbinder notieren. Diese sollten sein:
  • Schwarzes, rechtes Blinkerkabel [BK] in Hohlraum 1
  • Braunes, rechtes Blinkerkabel [BN] in Hohlraum 2
  • Blaues, rechtes Blinkerkabel [BE] in Hohlraum 3
  • Blaues, linkes Blinkerkabel [BE] in Hohlraum 4
  • Violettes, linkes Blinkerkabel [V] in Hohlraum 5
  • Schwarzes, linkes Blinkerkabel [BK] in Hohlraum 6
  1. Die Tülle aus dem Ende des Blinkerkabel-Vinylkabelkanals entfernen, der noch am Schaltergehäuse befestigt ist.
  2. In das Ende des Kabelkanals einen 25 mm (1.0 in) langen Schlitz schneiden. Ein Kabel ca. 12 mm (0.5 in) vom Ende des Kabelkanals beschneiden. Das zweite Kabel ca. 6 mm (0.2 in) vom Ende des Kabelkanals beschneiden.
  3. Siehe Abbildung 3. Das 51 mm (20 in) lange Stück Schrumpfschlauch (doppelwandig) (8) neben dem Blinkergehäuse über Kabelkanal und Kabel schieben.
WARNUNG
Bei Verwendung des UltraTorch UT-100 oder eines anderen Heizstrahlers müssen die Herstelleranweisungen befolgt werden. Bei Nichtbefolgung der Herstelleranweisungen kann es zu einem Brand und damit zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen. (00335a)
  • Wärme von allen Teilen der Kraftstoffanlage fernhalten. Durch Einwirkung extremer Hitze kann sich Kraftstoff entzünden oder explodieren und lebensgefährliche oder tödliche Verletzungen verursachen.
  • Direkte Wärmeeinwirkung auf Komponenten der elektrischen Anlage außer dem Schlauch, an dem die Schrumpfarbeiten durchgeführt werden, vermeiden.
  • Die Hände immer von der Werkzeugspitze und vom Schrumpfaufsatz fernhalten.
  1. Den Schrumpfschlauch mit einer Heißluftpistole oder einer sonstigen geeigneten Hitzequelle auf die Kabel und den Kabelkanal aufschrumpfen.
  2. Schalter und Schaltergehäuse gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch zusammenbauen und die mit dem Schrumpfschlauch versiegelten Kabelenden zurück in die Schaltergehäuse schieben.
  3. Das Verfahren auf der anderen Seite des Fahrzeugs wiederholen.
EINBAU
HINWEIS
Siehe Abbildung 2. Der aus der Blinkerleuchte herausragende Kabelbaum hat einen flachen Querschnitt, ähnlich dem Schlitz (3) am Lampenende des Rückspiegelstiels.
Beste optische Wirkung:
  • Den Kabelbaum auf ganzer Länge ausrichten. Sicherstellen, dass die flache Seite bei angebrachter Leuchte am Rückspiegelstiel anliegt.
  • Den Kabelbaum in dieser Ausrichtung in den Schlitz einführen, um ein halbes Verdrehen des Kabelbaums an der Leuchte zu vermeiden.
1. Siehe Abbildung 2. Den Kabelverlauf vorsichtig von der Blinkerleuchte durch den Kabelschlitz (3) in den Rückspiegelstiel einführen.
1Linker Blinker
2Rechter Blinker
3Kabelschlitz (2)
4Schraube (2)
5Sicherungsscheibe (2)
6Gabelbrücke
7Klemmschraube (2)
86-Pin-Steckverbinder
Abbildung 2. Installation von Befestigungshalterung und Kabelbaum (Ansicht von unten).
2. Schraube (4) und Sicherungsscheibe (5) im Rückspiegelstiel durch das Loch anbringen. Die Blinkerleuchte am Ende des Rückspiegelstiels positionieren. Die Schraube in das Lampengehäuse eindrehen, jedoch nicht komplett anziehen.
3. Die Befestigungshalterung an der unteren Gabel über der Gabelbrücke (6) positionieren. Die Leuchte nach vorn und parallel zum Boden ausrichten. Die Ausrichtung festhalten und die Baugruppe entfernen. Die Leuchten-Befestigungsschrauben (4) auf folgendes Drehmoment anziehen: 8–9 N·m (70–80 in-lbs).
4. Die Befestigungshalterungsbaugruppe mit einer Klemmschraube (7) an der unteren Gabel befestigen; dabei Folgendes beachten:
a. Die Leuchte nach vorn und parallel zum Boden ausrichten
b. Die austretenden Drahtkerne sitzen in der Kabelkerbe (3) an der Basis des Rückspiegelstiels.
c. Der Rückspiegelstiel klemmt das Kabel nicht gegen die Gabelhalterung.
5. Die Klemmschraube (7) auf folgendes Drehmoment anziehen: 8–9 N·m (70–80 in-lbs).
6. Die Schritte 1-5 auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
HINWEIS
Darauf achten, dass die Kabel nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
7. Siehe Abbildung 2. Die Buchsenkontakte von den Blinkerkabelbäumen in die lampenseitige schwarze 6-polige Multilock-Steckverbinderhälfte [31B] einstecken; hierbei die Anweisungen im Werkstatthandbuch befolgen. Es sei denn, dies wurde beim Ausbau anders notiert,
  • Schwarzes, rechtes Blinkerkabel [BK] in Hohlraum 1
  • Braunes, rechtes Blinkerkabel [BN] in Hohlraum 2
  • Blaues, rechtes Blinkerkabel [BE] in Hohlraum 3
  • Blaues, linkes Blinkerkabel [BE] in Hohlraum 4
  • Violettes, linkes Blinkerkabel [V] in Hohlraum 5
  • Schwarzes, linkes Blinkerkabel [BK] in Hohlraum 6
8. Siehe Abbildung 1. Den zusammengebauten Steckverbinder [31B] von der Außenseite in die Elektriktafel (4) an der rechten Seite des Rahmens hinter dem Lenkkopf einführen.
9. Die Steckverbinderhälfte in die entsprechende, vom Rahmen kommende Steckverbinderhälfte stecken.
10. Die Hauptsicherung nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch vorübergehend einbauen.
11. Die Blinker testen, um deren einwandfreien Betrieb zu prüfen.
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
12. Die Hauptsicherung ausbauen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
  • Darauf achten, dass die Kabel nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
13. Nach Bedarf Kabelbinder verwenden, um die Kabelstränge zu befestigen, so dass diese nicht die Lenkfunktion beeinträchtigen, sich verfangen oder eingeklemmt werden. Überschüssige Kabelbaumlängen mit einem Kabelbinder sichern. Im Lenkkopf verstauen.
14. Den Kabelbaum in den Rahmen hinter den Lenkkopf schieben. Den Kabelbaumschutz (1) an der Unterseite der oberen Stange mit den Zungen (2) nach innen positionieren. Nach oben drücken, bis die Zungen in die Löcher (3) auf jeder Seite des Rahmens einrasten.
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
15. Den Kraftstofftank einbauen. Die Kraftstoffleitung entsprechend den Anweisungen im Werkstatthandbuch einbauen.
16. Die Hauptsicherung einbauen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
17. Siehe Werkstatthandbuch. Den Sitz einbauen.
ERSATZTEILE
Abbildung 3. Ersatzteile: Blinkerverlegung vorn
Tabelle 1. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Halterungsbaugruppe, Umbau des vorderen Blinkers (rechts, schwarz)
Nicht einzeln erhältlich
2
Halterungsbaugruppe, Umbau des vorderen Blinkers (links, schwarz)
Nicht einzeln erhältlich
3
Innensechskantschraube, 5-16-18 x 13 mm (½ in) lang, mit Sicherungsbeschichtung (2)
3340
4
Sicherungsscheibe, Trennfuge 5/16 in (2)
7042
5
Halbrundkopfschraube, Innensechskant, 1/4-20 x 16 mm (⅝ in) lang (2)
926
6
Abdeckung der Kabelaustrittsöffnung, Blinker, schwarz (2)
68749-09
7
Kabelbinder (8)
10065
8
Schrumpfschlauch (6)
67113-83