KABELBAUM-ADAPTERSATZ
J065562017-08-23
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
69201750
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Zusätzlich benötigte Teile
Zusätzliche Teile oder Zubehörteile müssen eventuell je nach Motorradmodell separat hinzugekauft und eingebaut werden, damit dieser Satz korrekt montiert werden kann. Im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) der Website www.harley-davidson.com (nur auf Englisch) ist eine Liste der erforderlichen Teile oder Zubehörteile für das jeweilige Modell zu finden.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Es ist bei einem Harley-Davidson-Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
Für diesen Satz sind keine Ersatzteile erhältlich.
Klebestreifen
1.
HINWEIS
  • Für gute Haftwirkung sollte die Umgebungstemperatur 21–38 °C (70–100 °F) betragen. Nicht bei Temperaturen unter 10 °C (50,0 °F) anbringen.
  • Die Position der Teile kann nach dem erstmaligen Einkleben nicht mehr korrigiert werden.
  • Nach dem Anbringen mindestens 24 Stunden lang warten, bevor der Bereich intensivem Waschen, starkem Spritzwasser oder extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt wird.
  • Der Klebstoff ist bei normaler Raumtemperatur nach etwa 72 Stunden auf maximale Festigkeit ausgehärtet.
  • Nicht mit Brennspiritus, Leichtbenzin oder anderen Lösungsmitteln reinigen. Dadurch werden die Komponenten beschädigt.
Mit einer Lösung aus 50 % Isopropylalkohol und 50 % Wasser die Oberflächen der Abdeckungseinsätze gründlich reinigen. Vollständig trocknen lassen.
2. Das Teil in den Bereich einbauen.
a. Bei vorhandener Schutzfolie das Teil im Bereich testen.
b. Klebstoff-Schutzfolie abziehen.
c. Das Teil in den Bereich einbauen.
d. Die Oberfläche des Teils fest andrücken, um eine gute Haftung sicherzustellen.
VORBEREITUNG
1. Den Sitz ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Den Kraftstofftank ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Universal Serial Bus (USB) und Elektriktafel entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Siehe Abbildung 1. Die Signalhornbaugruppe ausbauen.
a. Die Signalhornsteckverbinder (2) trennen.
b. Die schmalen Schrauben (4) lösen.
c. Die Signalhornbaugruppe ausbauen (3).
1USB-Elektriktafel
2Signalhorn-Steckverbinder (2)
3Hupenbaugruppe
4Schraube, schmal (2)
5Schlitz für Hauptkabelbaum
Abbildung 1. USB-Elektriktafel-Signalhornbaugruppe
6. Siehe Abbildung 2. USB-Elektriktafel trennen.
a. Die Schrauben (4) entfernen.
b. Obere (1) und untere USB Elektriktafel (3) trennen.
c. USB [264] abklemmen.
1USB-Elektriktafel oben
2USB [264]
3USB-Elektriktafel unten
4Schraube (4)
Abbildung 2. USB-Elektriktafelbaugruppe
EINBAU
1. Siehe Abbildung 3. Adapterkabelbaum [264C] (1) und [264D] (2) an OE [264] anschließen.
a. Kabelbaum an die Innenseite der USB Elektriktafel anschließen.
2. Den Adapterkabelbaum durch die Rückseite der USB Elektriktafel verlegen.
1USB [264C]
2USB [264D]
3P&A-Nebenverbraucherstrom [299A]
Abbildung 3. Adapterkabelbaum
3. USB Elektriktafel einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Kabelbaum-Verlegung:
a. Siehe Abbildung 4. Kabelbaum von der Rückseite der USB Elektriktafel (4) entlang dem Zentralrohr (5) verlegen.
b. Die Kabelsicherungshalterung (1) reinigen und am Zentralrohr befestigen. Siehe Klebebandstreifen.
c. Siehe Abbildung 5. Den Kabelbaum mit einem Kabelbinder (1) an der Kabelsicherungshalterung (4) befestigen.
d. Siehe Abbildung 4. Die Kabelsicherungshalterung reinigen und am Lenkkopfbereich (2) befestigen. Siehe Klebebandstreifen.
e. Das Ende [299] des Kabelbaums mit Kabelbinder an der Kabelsicherungshalterung befestigen. Dabei genügend Spiel für die Lenkbewegung lassen.
5. Lenker von Anschlag zu Anschlag bewegen, um auf ausreichend Spiel zu prüfen.
HINWEIS
Wenn der anzuschließende Nebenverbraucher andere Steckverbinder aufweist als die in Abbildung 3 (3), gezeigten, sind die in Abbildung 5 (4) gezeigten Kontakte zu verwenden, um die Nebenverbraucherdrähte abzuschließen.
Die Drähte abisolieren und die Kontakte mit dem entsprechenden Werkzeug an den Drähten anquetschen. Siehe Handbuch zur elektrischen Diagnose (EDM).
Die Kontakte in die Kontaktöffnungen stecken. Tabelle 1
1Kabelsicherungshalterung, Rahmen
2Kabelsicherungshalterung, Lenkkopf
3USB Elektriktafel
4Austritt des Adapterkabelbaums aus der USB Elektriktafel
5Kabelbaum, Adapter-
Abbildung 4. Kabelbaumadapter-Verlegung (Typisch)
Tabelle 1. P&A-Nebenverbraucherstrom [299]
Kontakt
Kabelfarbe
Beschreibung des Stromkreises
1
R/Y
Systemstromkreissicherung
2
BK
Masse
HINWEIS
Falls nötig: Bei Verwendung von mehr als einem Nebenverbraucher Kabeladapter (Teile-Nr. 69200921) verwenden.
FERTIGSTELLEN
1. Den Kraftstofftank einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Den Sitz einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
ERSATZTEILE
Abbildung 5. Ersatzteile: Kabelbaum-Adaptersatz
Tabelle 2.
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Kabelbinder (4)
10006
2
Kabelsicherungshalterung (3)
69200342
3
Nebenverbraucher-Adapterkabelbaum
Nicht einzeln erhältlich
4
Kontaktbuchse (2)
73191-96