ZIERSATZ FÜR BELEUCHTETE TOURING-VERKLEIDUNG
J063082018-05-21
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
68000190A, 68000191A, 69201547A
Modelle
Modell-Passungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorrad erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Elektrische Überlastung
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
Weitere Informationen finden Sie in der Einbauanleitung J06266 „SPECTRA GLO LOAD CALCULATION INFORMATION“ (SPECTRA GLO LASTBERECHNUNG). Der Kabelbaum benötigt zusätzlich zur durch die Spectra Glo-Lastberechnung bestimmte Stromaufnahme bis zu 0,2 zusätzlichen Strom aus der elektrischen Anlage.
Inhalt des Satzes
AUSBAU
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
1. Siehe Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung ausbauen.
2. Siehe Werkstatthandbuch. Die Außenverkleidung und Windschutzscheibe ausbauen.
3. Siehe Werkstatthandbuch. Die Scheinwerferhalterung ausbauen.
INSTALLATION
HINWEIS
Dieser Vorgang muss für beide Seiten der Verkleidung ausgeführt werden. Zuerst auf einer Seite den Vorgang vollständig ausführen und anschließend auf der gegenüberliegenden Seite wiederholen.
HINWEIS
Die Verkleidungsleuchten in einer festen Position auf der Verkleidung montieren. Die Position und Ausrichtung von links nach rechts von Zierstreifen und Zierlinien am Fahrzeug können aufgrund von Fertigungstoleranzen variieren. Nach Einbau der Verkleidungsleuchten können diese Unterschiede mehr auffallen. In einigen Fällen kann die Verkleidungsleuchte Zierstreifen zum Teil abdecken. Der Einbau bei Fahrzeugen mit zweifarbigen Verkleidungen, Verkleidungen mit Zierstreifen und CVO-Verkleidungen wird nicht empfohlen. Stellen Sie vor dem Bohren in die Verkleidung sicher, dass die Position der Leuchten auf die Lackierung der Verkleidung abgestimmt ist.
Position für Bohrlöcher auf der Verkleidung finden und bohren
1. Siehe Abbildung 1. Die Plastikbohrschablone (2) an den Scheinwerfervorsprüngen (3) an der Verkleidung ausrichten.
2. Ein Führungsloch (1) mit einem Durchmesser von 3/32 in mit einer Bohrschablone vorbohren.
1Führungsloch mit einem Durchmesser von 3/32 in
2Bohrschablone
3Scheinwerfervorsprung
Abbildung 1. Führungslochschablone
3.
HINWEIS
Für die gegenüberliegende Seite die gleiche Bohrschablone verwenden.
Die Bohrschablone entfernen.
4.
HINWEIS
  • Die Oberfläche der Innenverkleidung mit Seife und Wasser reinigen und abtrocknen.
  • Tabelle 3 Im nächsten Schritt die Schraube (Teil 9) verwenden; sie sollte zur genauen Ausrichtung fest sitzen. Wenn die Schraube zu fest sitzt, das Bohrloch etwas vergrößern.
Siehe Abbildung 2. Die Mylar-Schablone (1) mit der Schraube (2) und den Verkleidungselementen (3) ausrichten.
1Verkleidungsschablone
2Schraube, M2.5
3Verkleidung, Funktionsmerkmal:
Abbildung 2. Einbau der Mylar-Schablone
5.
HINWEIS
Mit einem Helfer die Schablone korrekt ausrichten.
Siehe Abbildung 3. Klebeband (1) über alle Vierkantlöcher kleben. Mit dem Kleben am Kolbenbolzen beginnen und die gesamte Verkleidung hocharbeiten. Damit wird die Mylar-Schablone in Position gehalten.
6. Vier zusätzliche Führungslöcher (2) mit einem Durchmesser von 3/32 in vorbohren.
1Klebeband
2Führungsloch mit einem Durchmesser von 3/32 in
3Schraube, M2.5
Abbildung 3. Führungslöcher vorbohren
7.
HINWEIS
Für die gegenüberliegende Seite die gleiche Schablone verwenden.
Die Schablone vorsichtig entfernen.
8. Damit die Lackierung nicht absplittert, die Führungslöcher mit einem breiten Kreppband abkleben. Position des Führungslochs auf dem Band markieren.
9. Siehe Abbildung 4. Alle Löcher (1) auf der Vorderseite der Verkleidung (2) bohren.
1Spiralbohrer
2Vorderseite der Verkleidung
Abbildung 4. Auf der Vorderseite der Verkleidung bohren
10. Siehe Abbildung 5. Die endgültigen Löcher bohren, wie auf der Schablone angegeben.
a. Ein 1/2-in-Loch (1) bohren.
b. Vier 1/4-in-Löcher (2) bohren.
11/2 in (1 Teil)
21/4 in (4 Teile)
Abbildung 5. Mylar-Schablone
11. Löcher bei Bedarf entgraten und die Verkleidung von verbliebenem Bohrmaterial reinigen.
Verkleidungsziersatz montieren
1. Siehe Abbildung 6. Den Ziersatzkabelbaum (2) ausrichten und durch das Verkleidungsloch (6) führen.
2. Sicherstellen, dass der Vorsprung (5) des Ziersatzstücks in das 1/2-in-Loch der Verkleidung passt. Die Lochgröße bei Bedarf anpassen.
3. Beleuchtung mithilfe der im Satz enthaltenen Befestigungsteile montieren.
a. Zwei M4 x 0,7 x 20 mm lange Innensechskantsenkkopf-Schrauben (1), Unterlegscheiben (3) und Muttern (4).
b. Zwei M3 x 0,5 x 8 mm lange Flachkopfschrauben (Kreuzschlitz) (8) und Unterlegscheiben (7).
HINWEIS
Nicht zu fest anziehen.
1Eine M4 x 0,7 x 20 mm lange Innensechskantsenkkopf-Schrauben
2Ziersatzkabelbaum
3Unterlegscheibe M4
4Mutter M4
5Vorsprung
61/2-in-Bohrung
7Unterlegscheibe M3
8M3 x 0,5 x 8 mm lange Flachkopfschraube (Kreuzschlitz)
Abbildung 6. Einbau der Leuchten
4. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen.
Pins in den Steckverbinder schieben
1.
HINWEIS
Siehe Abbildung 9. Sicherstellen, dass die Sekundärverriegelung nach oben zeigt.
Siehe Abbildung 7. Den Steckverbinder (1) am Ziersatzkabelbaum (2) anschließen.
1Steckverbinder
2Ziersatzkabelbaum
Abbildung 7. Steckverbinder einbauen
2. Siehe Abbildung 8. Tabelle 1 und Tabelle 2 verwenden und die Kabelbaumstifte in den korrekten Steckplatz des Molex-Steckverbinders einsetzen. Siehe Abbildung 9. Am Ende des Einbaus sicherstellen, dass der Steckverbinder in verriegelter Position (1) ist.
Abbildung 8. Stiftbelegung
1Verriegelte Stellung
2Entsperrte Stellung
Abbildung 9. Ver-/Entriegelungspositionen des Molex-Steckverbinders
Tabelle 1.
RECHTE SEITENVERKLEIDUNG
Hohlraum
Kabelfarbe
1
Gelb
2
Orange
3
Grün
4
Stopfen
5
Schwarz
6
Weiß
Tabelle 2.
LINKE SEITENVERKLEIDUNG
Hohlraum
Kabelfarbe
1
Gelb/Weiß
2
Orange/Weiß
3
Grün/Weiß
4
Stopfen
5
SCHWARZ (BK)
6
Weiß/Schwarz
Steuermodulkabelbaum einbauen
HINWEIS
  • Die rechten und linken Kennzeichnungen werden durch die Sitzposition des Fahrers bestimmt.
  • Der linke Kabelbaum hat eine weiße Hülle.
1. Siehe Abbildung 10. Den Kabelbaum des Steuermoduls zur Innenverkleidung führen und mit Kabelbindern befestigen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Kabelbaum-Kabelbinderpunkte die Beweglichkeit der OEM-Verkabelung nicht einschränken.
HINWEIS
Das Relais muss in einem Winkel nach oben befestigt werden, damit sich in den Kontakten keine Flüssigkeiten sammeln können. Das Relais an einer Position befestigen, in der es nicht gegen andere harte Teile schlagen kann.
HINWEIS
Anker und Klebeband sind im Lieferumfang enthalten und helfen bei der Sicherung des Relais und des Steuermoduls. Den Bereich, auf dem das Klebeband befestigt wird, mit einer Mischung aus gleichen Teilen Isopropylalkohol und destilliertem Wasser reinigen, wenn Sie sie verwenden. Vollständig trocknen lassen.
1Steckverbinder der rechten Verkleidung
2P&A-Nebenverbraucherstrom [299]
3Kappe für P&A-Nebenverbraucherstrom [299]
4Steckverbinder der linken Verkleidung
5Linker Blinker-Verzweigungskabelbaum (weiße Hülle)
6Linker Blinker-Steckverbinder [31L]
7Weiße Hülle (linke Seite)
8Schwarze Hülle (rechte Seite)
9Rechter Blinker-Steckverbinder [31R]
10Rechter Blinker-Verzweigungskabelbaum (schwarze Hülle)
11Kabelbinder (6)
12Modul
Abbildung 10. Steuermodulanschlüsse
11Blinkerkabelbaum-Steckverbinder, Innengewinde
12Kabelbaum des Verkleidungsziersatzes (rechter Blinker dargestellt)
13Blinkersteckverbinder, Außengewinde
Abbildung 11. Blinker-/Zusatzleuchten-Baugruppe
Verbinden des Modulkabelbaums mit den Blinkern und dem Stromnebenverbrauchsteckverbinder
1. Rechte oder linke Blinker-/Zusatzleuchten-Baugruppe abbauen, falls noch nicht erfolgt. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Siehe Abbildung 11. Den Blinkersteckverbinder (13) aufsuchen und vom Blinkerkabelbaum-Steckverbinder [31L oder 31R] (11) abklemmen.
a. Siehe Abbildung 10. Der linke Blinker [31L] ist Teil (6).
b. Der rechte Blinker [31L] ist Teil (9).
3. Siehe Abbildung 11. Den Kabelbaum des Verkleidungsziersatzes (12) an Blinkerkabelbaum-Steckverbinder (11) anschließen.
a. Siehe Abbildung 10. Der linke Blinker-Verzweigungskabelbaum ist Teil (5) mit weißer Hülle (7) vom Modul.
b. Der rechte Blinker-Verzweigungskabelbaum ist Teil (10) mit schwarzer Hülle (8) vom Modul.
4. Siehe Abbildung 11. Blinker-Steckverbinder (13) an Blinker-Verzweigungskabelbaum (12) anschließen.
a. Siehe Abbildung 10. Der linke Blinker-Verzweigungskabelbaum ist Teil (5) mit weißer Hülle (7).
b. Der Rechter Blinker-Verzweigungskabelbaum ist Teil (10) mit schwarzer Hülle (8).
5. Das Verfahren auf der anderen Seite wiederholen.
6. Siehe Abbildung 10. Die Kappe vom Steckverbinder [299A] abnehmen, wenn installiert, oder das bereits eingebaute Teil trennen. Den Kabelbaum zwischen [299A] und bereits eingebauten Teilen anschließen. Die Kappe wieder aufsetzen, wenn keine weiteren Teile eingebaut werden.
Erneute Inbetriebnahme
1. Siehe Werkstatthandbuch. Die Scheinwerferhalterung einbauen.
2.
HINWEIS
Den Scheinwerfer vor dem Einbau der Außenverkleidung einsetzen. Wenn die Verkleidung eingebaut werden kann, den Kabelbaum des Steuermoduls an die Zierleistenleuchten anschließen.
Zum Testen der Komponenten die Außenverkleidung vorübergehend einbauen.
3. Sicherstellen, dass der Zündschalter in der Position OFF (Aus) steht.
4. Siehe Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung einbauen.
5. Den Zündschalter auf IGNITION (Zündung) stellen, den Motor jedoch nicht anlassen. Die Blinker und Begrenzungsleuchte auf korrekte Funktionsweise prüfen. Korrekte Funktionsweise der Begrenzungsleuchten:
a. Beide Begrenzungsleuchten leuchten immer bei EINGESCHALTETER Zündung.
b. Die Begrenzungsleuchte blinkt gemeinsam mit dem jeweiligen Blinker, wenn dieser betätigt wird.
c. Beide Begrenzungsleuchten blinken, wenn die Warnblinkanlage eingeschaltet wird.
6. Siehe Werkstatthandbuch. Außenverkleidung und Windschutzscheibe anbauen.
ERSATZTEILE
Abbildung 12. Ersatzteile, Ziersatz für beleuchtete FLH-Verkleidung
Tabelle 3. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Schablone, Verkleidungsziersatz, Mylar
Nicht einzeln erhältlich
2
Schablone, Verkleidungsziersatz, Plastik
Nicht einzeln erhältlich
3
Kabelbaum, Ziersatz für beleuchtete Verkleidung
69201547A
4
Hohlraumverschluss (Stopfen) Molex MX150 (2)
Nicht einzeln erhältlich
5
Gehäuse, 6-polige Buchse, schwarz (2)
Nicht einzeln erhältlich
6
Sechskantmutter, M4 x 0,7 (4)
Nicht einzeln erhältlich
7
Unterlegscheibe, flach, ID 4,3 x OD 9, Edelstahl (4)
Nicht einzeln erhältlich
8
Schraube, Innensechskantsenkkopf, M4 x 0,7 x 20 mm lang, verchromt (4)
Nicht einzeln erhältlich
Schraube, Innensechskantsenkkopf, M4 x 0,7 x 20 mm lang, schwarz (4)
Nicht einzeln erhältlich
9
Schraube, Halbrundkopf-Innensechskant, , M2,5 x 0,45 x 25 mm lang, Edelstahl
Nicht einzeln erhältlich
10
Unterlegscheibe, flach, ID 3,2 x OD 9, Edelstahl (4)
Nicht einzeln erhältlich
11
Schraube, Flachkopfschraube (Kreuzschlitz), M3 x 0,5 x 8 mm lang, Edelstahl (4)
Nicht einzeln erhältlich
12
Ziersatz für beleuchtete Verkleidung, links, Chrom
68000226
Ziersatz für beleuchtete Verkleidung, links, Schwarz
68000228
13
Ziersatz für beleuchtete Verkleidung, rechts, Chrom
68000225
Ziersatz für beleuchtete Verkleidung, rechts, Schwarz
68000227