1. | Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe das Werkstatthandbuch. |
1. | Das vorhandene Kennzeichen abnehmen. | |
2. | Bei mittiger Montage die Halterung vom hinteren Schutzblech abnehmen. | |
3. | Siehe Abbildung 4 >. Die Befestigungsschrauben der Rahmenschienenabdeckung und die Blinkermutter an der linken Seite des Motorrads entfernen. Die Rahmenschienenabdeckung (B) entfernen. | |
4. | Den linken Blinker entsprechend den Anweisungen im Werkstatthandbuch entfernen. Die vorhandene Befestigungsschraube entfernen. | |
5. | Soweit installiert, die seitlich montierte Kennzeichenhalterung der Originalausstattung vom Schutzblech abbauen, indem die Nieten aufgebohrt werden. |
1. | Siehe Abbildung 1 >. Die Schutzblechlochabdeckung (1) anbringen und mit Druckmuttern (2) am Schutzblech befestigen. |
Abbildung 1. Kabelbaumführung und Schutzblechlochabdeckung | ||||||||||||||||
2. | Die Befestigungsschraube (17) für den linken Blinker und den Blinker entsprechend den Anweisungen im Werkstatthandbuch an der Rahmenschienenabdeckung (B) anbringen. | |||||||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 4 >. Die Leuchte (9) mit den Schrauben (8) an der Kennzeichenhalterung (11) anbringen. | |||||||||||||||||
4. | Die Befestigungshalterung (3) anbringen. a. Die Befestigungshalterung (3) zwischen dem Schutzblech und der Rahmenschiene (A) positionieren. b. Falls erforderlich, die Seitenreflektor-Befestigungshalterung (separat erhältlich) im Schutzblech positionieren. Den Seitenreflektor (separat erhältlich) an der Reflektorhalterung anbringen. c. Die Rahmenschienenabdeckung (B), Unterlegscheiben (C) und die neuen Schrauben (4, 5) aus dem Satz lose anbringen. Dabei die längere Schraube vorne verwenden. | |||||||||||||||||
5. | Siehe Abbildung 1 >. Die Kennzeichenbeleuchtung anschließen. a. Die Kabel der Kennzeichenbeleuchtung durch die Öffnung in der Befestigungshalterung führen. b. Das Kabel der Kennzeichenbeleuchtung zwischen der Befestigungshalterung (4) und der Kennzeichenhalterung (5) verlegen. c. Den Kabelbaum entlang der Unterseite der Befestigungshalterung (4) verlegen. d. Die Kabel mit vier Kabelbindern (6) an der Befestigungshalterung befestigen. e. In der Kennzeichenhalterung der Originalausstattung enthaltene Beleuchtung: Das neue Kennzeichenkabel am Kennzeichen-Beleuchtungsstecker am Motorradkabelbaum anschließen. Ab 2014: Den Satz-Kabelbaum (3) als Adapter verwenden. Dabei den zusätzlichen Steckverbinder lose lassen. f. Kein Steckverbinder am Motorradkabelbaum: Den Satz-Kabelbaum (3) der richtigen Größe an den hinteren Schutzblechsteckverbindern (7, 8) für die Schlussleuchten anschließen. Das Beleuchtungskabel am Kabelbaum anschließen. | |||||||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 4 >. Die Kennzeichenhalterung (11) mit den langen Schrauben (7) an der Befestigungshalterung anbringen. Festziehen. Drehmoment: 10,8–13,5 N·m (96–119 in-lbs) TORX-Kopfschraube | |||||||||||||||||
7. | Die Befestigungsschrauben (6) durch die Halterung in der Befestigung anbringen. | |||||||||||||||||
8. | Die Schrauben der Rahmenschienenabdeckung anziehen. Drehmoment: 13,6–19 N·m (120–168 in-lbs) Schrauben der Rahmenschienenabdeckung | |||||||||||||||||
9. | Schwarze Schaumstoffpolster auf die rückseitige Oberfläche der Kennzeichenhalterung (11) kleben. | |||||||||||||||||
10. | Durchsichtige quadratische Klebebandstücke an die Ecken in der Rahmenabdeckung (14) kleben. | |||||||||||||||||
11. | Das Kennzeichen an die Kennzeichenhalterung (11) setzen und die Rahmenabdeckung (14) mit Stellschrauben (10) anbringen. |
1. | Die Hauptsicherung einbauen. Siehe das Werkstatthandbuch. | |||||||||||
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||||||||||||
2. | Den Sitz einbauen. Siehe das Werkstatthandbuch. | |||||||||||
![]() Laut Federal Motor Vehicle Safety Standard (FMVSS) 108 müssen Motorräder mit Rück- und Seitenreflektoren ausgestattet sein. Sicherstellen, dass die Rück- und Seitenreflektoren richtig angebracht wurden. Für andere Verkehrsteilnehmer schlecht sichtbare Fahrzeuge können zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00336b) | ||||||||||||
3. | Nur für Modelle mit mittig montierten Kennzeichen der Originalausstattung: Den Bereich am hinteren Schutzblech unter der Schlussleuchte mit einem Gemisch aus 50 bis 70 % Isopropylalkohol und 30 bis 50 % destilliertem Wasser reinigen. Vollständig trocknen lassen. |
Abbildung 2. Anbringen des selbstklebenden Distanzstücks am Reflektor (nur mittig montierte Modelle) | ||||||||||
4. | Siehe Abbildung 2 >. Das selbstklebende Distanzstück (4) muss an der Rückseite des Reflektors angebracht werden, um den Reflektor für optimale Sicht im richtigen Winkel zu positionieren. a. Die Außenlage (2) von der Klebefläche des Reflektors (1) abziehen. Die Außenlage wieder so anbringen, dass die unteren 1/4 Zoll (7 mm) der Klebefläche (3) freiliegen. b. Die gelbe Außenlage (5) vom selbstklebenden Distanzstück (4) abziehen. Das Distanzstück vorsichtig auf die freiliegende Klebefläche des Reflektors setzen und festdrücken. | |||||||||||
5. | Vor dem Abziehen der Schutzfolie vom Reflektor zunächst den Reflektor probeweise in mittiger Montageposition so an das Schutzblech halten, dass die Reflektorfläche parallel zur Fläche der Schlussleuchtenstreuscheibe ist. a. Die Mittellinie der schwarzen Reflektorbasis, der Schlussleuchtenstreuscheibe und des hinteren Schutzblechs unter der Schlussleuchte mit einem Wachsstift oder einem wasserlöslichen Filzstift andeutungsweise markieren. b. Mithilfe eines Lineals eine Stelle am Schutzblech finden, wie sie in der Ansicht in Abbildung 3 für Ihr Motorradmodell gezeigt wird. Nicht der Krümmung des Schutzblechs folgen, sondern gerade nach unten messen. An dieser Stelle eine horizontale Markierung am Schutzblech anbringen. c. Den Reflektor so an das hintere Schutzblech setzen, dass die Oberkante der schwarzen Basis an der horizontalen Markierung liegt. Überprüfen, ob die Reflektorfläche parallel zur Fläche der Schlussleuchtenstreuscheibe ist. Ggf. die Reflektorposition leicht nach oben oder unten verschieben, bis die Flächen parallel sind. Die endgültige Position des Reflektors am Schutzblech markieren. d. Nicht benötigte Markierungen vom Schutzblech und der Reflektorbasis entfernen und eventuellen Schmutz oder Fett im Montagebereich des Reflektors vom Schutzblech beseitigen. | |||||||||||
6. | Den Reflektor anbringen. a. Die Außenlage von der selbstklebenden Rückseite des Reflektors (und dem Distanzstück, falls installiert) abziehen. b. Den Reflektor vorsichtig auf das Hinterradschutzblech aufsetzen und fest andrücken. c. Den Reflektor mit gleichmäßigem Druck fünf Minuten lang in Position halten, um richtige Haftung sicherzustellen. |
1 | Schluss-/Bremsleuchtenstreuscheibe |
2 | Reflektorbaugruppe |
3 | Vertikal 0,375 Zoll (9,5 mm) messen |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
3 | XL-Befestigungshalterung | Nicht einzeln erhältlich |
4 | TORX ® -Halbrundkopfschraube, 5/16-18 x 1-3/8 Zoll lang | Nicht einzeln erhältlich |
5 | TORX-Halbrundkopfschraube, 5/16-18 x 1-7/8 Zoll lang | Nicht einzeln erhältlich |
6 | TORX-Halbrundkopfschraube, Nr. 8-32 x 1/2 Zoll lang, mit Sicherungsscheibe (2) | 8679 |
7 | Halbrundkopf-Innensechskantschraube, 1/4-20 x 5/8 Zoll lang (3) | 924 |
8 | TORX-Flachkopfschraube, Nr. 8-32 x 3/8 Zoll lang (2) | 2480 |
9 | Beleuchtung, Kennzeichen | 68183-07 |
10 | Feststellschraube | Nicht einzeln erhältlich |
11 | Kennzeichenhalterung | Nicht einzeln erhältlich |
14 | Abdeckung, Kennzeichenrahmen | Nicht einzeln erhältlich |
16 | Schutzblechlochabdeckung, H-D Bar & Shield | 60311-10 |
17 | Schraube, Blinkerhalterung | 5531 |
18 | Kabelbaum, Kennzeichenbeleuchtung | Nicht einzeln erhältlich |
19 | Kabelbinder (4) | 10006 |
20 | Reflektor | 59365-07 |
21 | Klebeband | Nicht einzeln erhältlich |
Schaumstoffpolster (5) (nicht abgebildet) | Nicht einzeln erhältlich | |
Quadratisches Klebebandstück, durchsichtig (4) (nicht abgebildet) | Nicht einzeln erhältlich | |
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile: | ||
A | Rahmenschiene | |
B | Rahmenschienenabdeckung | |
C | Unterlegscheibe (2) |