Diamond Black Satz | Diamondback- Satz | Länge |
---|---|---|
41800534 | 41800532 | 33,0 cm (13 in) |
41800248 | 41800234 | 38,1 cm (15 in) |
41800250 | 41800236 | 41,9 cm (16,5 in) |
--- | 41800464 | 47,0 cm (18,5 in) |
41800254 | 41800240 | 52,1 cm (20,5 in) |
41800440 | 41800424 | 57,2 cm (22,5 in) |
41800258 | 41800244 | 62,2 cm (24,5 in) |
41800260 | 41800246 | 67,3 cm (26,5 in) |
41800441 | 41800425 | 72,4 cm (28,5 in) |
41800456 | 41800453 | 77,5 cm (30,5 in) |
41800480 | 41800465 | 82,6 cm (32,5 in) |
--- | 41800466 | 87,6 cm (34,5 in) |
41800481 | 41800467 | 92,7 cm (36,5 in) |
Diamond Black Satz | Diamondback- Satz | Länge |
---|---|---|
--- | 41800818 | 15,0 Zoll (38,0 cm) |
41800252 | 41800238 | 47,0 cm (18,5 in) |
41800455 | 41800452 | 52,1 cm (20,5 in) |
41800256 | 41800242 | 57,2 cm (22,5 in) |
41800436 | 41800420 | 62,2 cm (24,5 in) |
41800437 | 41800421 | 67,3 cm (26,5 in) |
41800438 | 41800422 | 72,4 cm (28,5 in) |
41800439 | 41800423 | 77,5 cm (30,5 in) |
41800551 | 41800468 | 82,6 cm (32,5 in) |
41800482 | 41800469 | 87,6 cm (34,5 in) |
--- | 41800470 | 92,7 cm (36,5 in) |
41800483 | 41800471 | 101,6 cm (40,0 in) |
41800484 | 41800472 | 111,8 cm (44,0 in) |
Diamond Black Satz | Diamondback- Satz | Länge |
---|---|---|
41800442 | 41800426 | 47,0 cm (18,5 in) |
41800443 | 41800427 | 52,0 cm (20,5 in) |
41800457 | 41800454 | 57,2 cm (22,5 in) |
41800553 | 41800473 | 62,2 cm (24,5 in) |
--- | 41800474 | 67,3 cm (26,5 in) |
--- | 41800475 | 72,4 cm (28,5 in) |
--- | 41800476 | 77,5 cm (30,5 in) |
41800485 | 41800477 | 82,6 cm (32,5 in) |
--- | 41800478 | 87,6 cm (34,5 in) |
--- | 41800479 | 92,7 cm (36,5 in) |
41800907 | 41800906 | 12,8 Zoll (32,5 cm) |
Einstellung | Diamond-Black Kit | Diamondback-Satz | Bremssattel-Hohlschraubenwinkel, Länge | Anweisung Arbeitsblatt-Nr. |
---|---|---|---|---|
NICHT-ABS ANWENDUNGEN | ||||
Sportster® 1200V-Modelle ab 2012 | 41800413 | 41800412 | 52 cm (20,5 in) lang, 10 mm x 65° | -J05653 |
Sportster® Modelle (außer 1200V) ab 2004 | 41800228 | 41800226 | 47 cm (18,5 in) lang, 10 mm x 65° | |
Sportster® 1200CX-Modelle ab 2016 | 41800592A | 41800590A | 43 cm (16,5 in) lang, 10 mm x 65° | |
Untere und mittlere Bremsleitungen (nur als Referenz) | ||||
Road King®/Road Glide® Modelle von 1994 bis 2007 | 48938-10 | 45818-07 | 40,6 cm (16,0 in) lang, 10 mm x 78° | -J04431 |
Electra Glide®/Street Glide® Modelle von 1996 bis 2007 | --- | 45820-07 | 40,6 cm (16,0 in) lang, 10 mm x 78° | |
Road King®/Road Glide® Modelle von 2008 bis 2013 | 48942-10 | 44907-08 | 38,9 cm (15,3 in) lang, 10 mm x 90° | |
Electra Glide®/Street Glide® Modelle von 2008 bis 2013 | 41800280 | 44905-08 | 38,9 cm (15,3 in) lang, 10 mm x 90° | |
Street Glide®-Trike 2008–2013 Tri GlideTM Ultra Classic® Modelle | -- | 83666-10 | 42,7 cm (16,8 in) lang, 10 mm x 90° | |
FXDF-Modelle ab 2008, FXDL-Modelle ab 2014 | 48928-10 | 42112-08A | 47,0 cm (18,5 in) lang, 10 mm x 78° | -J04488 |
Electra Glide®/Street Glide® Modelle ab 2014 Road King® Modelle | 41800338 | 41800336 | 54 cm (22,3 in) lang, 10 mm x 65° | -J05792 |
ABS- UND VERBUNDBREMSEN-ANWENDUNGEN | ||||
Sportster® 1200V-Modelle ab 2014 | 41800417A | 41800416A | 54 cm (21,3 in) lang, 10 mm x 65° | -J05653 |
Sportster® Modelle (außer 1200V) ab 2014 | 41800232A | 41800230A | 49 cm (19,3 in) lang, 10 mm x 65° | |
Sportster® 1200CX-Modelle ab 2016 | 41800587 | 41800585 | 43 cm (16,9 in) lang, 10 mm x 65° | |
Untere und mittlere Bremsleitungen (nur als Referenz) | ||||
Electra Glide®/Street Glide® Modelle 2009 bis 2013 Road King® Modelle | 48946-10 | 41825-09 | 38,1 cm (15,0 in) lang, 10 mm x 90° | -J04652 |
Road Glide® Modelle von 2009 bis 2013 | --- | 46049-09 | 35.6 cm (14.0 in) lang, 10 mm x 90° | |
FXDF-Modelle ab 2012, FXDL-Modelle ab 2014 | 41800078 | 41800048 | 48,3 cm (19,0 in) lang, 10 mm x 78° | -J04488 |
Electra Glide®/Street Glide® Modelle ab 2014 Road King® Modelle | 41800321 obere, mittlere (Originaloberfläche) | 163 cm (64,0 in) lang, 12 mm Block | -J05790 | |
41800323 untere, mittlere (Originaloberfläche) | 174 cm (68,5 in) lang, 10 mm Block | |||
41800333 | 41800332 | 37,8 cm (14,9 in) lang, 10 mm x 90° | ||
Tri Glide™ Ultra Classic®, ab 2014 (Verbundbremsanlage) | 41600094 Adapter (verchromt) | 2,5 cm (1,0 in) lang, 12 mm x 80° | -J05690 | |
--- | 41800292 | 42,7 cm (16,8 in) lang, 10 mm x 60° | -J05691 |
1. | Siehe Abbildung 1 >. Den Hohlschraubenanschluss (1) der oberen Bremsleitung (2) am Hauptbremszylinder (3) mit den Dichtungsscheiben (5) aus dem oberen Bremsleitungssatz an jeder Seite des Hohlschraubenanschlusses einbauen. | |||||||||||||||||||||
2. | Die Hauptbremszylinder-Hohlschraube einbauen (Teil 4, zuvor aufgehoben). Die Schrauben leicht anziehen, jedoch noch nicht festziehen. |
Abbildung 1. Oberer Bremsleitungs-Hauptbremszylinder
Abbildung 2. Untere Bremsleitung, kein ABS | ||||||||||||||||||||
3. | Siehe Abbildung 2 >. Den Hohlschraubenanschluss (1) mit den Dichtungsscheiben (5) aus dem unteren Bremsleitungssatz an der unteren Bremsleitung (2) am Bremssattel (3) an jeder Seite des Hohlschraubenanschlusses einbauen. a. Den Hohlschraubenanschluss in einem Winkel von ca. 10° aus der Vertikalen vom Fahrzeug weg richten. b. Die Bremssattel-Hohlschraube (4, zuvor aufgehoben) einbauen. Auf 19–24,4 N·m (14–18 ft-lbs) anziehen. | |||||||||||||||||||||
4. | Siehe Abbildung 4 >. Den Rest der unteren Bremsleitung zur unteren Gabelschelle hin verlegen. |
Abbildung 3. Verlegung der oberen Bremsleitung |
5. | Den oberen Teil der oberen Bremsleitung entlang den Lenkern verlegen (ähnlich wie der in Abbildung 1 gezeigte Verlauf): a. Originallenker des Modells XL1200X, Drag-Zubehör-Lenker oder anderer niedriger Lenker: Beim Verlegen zur oberen P-förmigen Schelle werden Knickstellen verursacht. Sie muss direkt vom Hauptbremszylinder unter der unteren Gabelschelle, jedoch nicht durch die frühere Anbringungsstelle der P-förmigen Schelle verlegt werden. b. Alle anderen Installationen: Siehe Abbildung 3. Die Bremsleitung (1) unter Verwendung einer neuen P-förmigen Schelle (2) aus dem oberen Bremsleitungssatz an der oberen Gabelschelle befestigen. Die vorher ausgebaute Schraube (3) lose in die obere Gabelschelle einbauen, damit die Bremsleitung noch eingestellt werden kann. |
Abbildung 4. Führung der unteren Bremsleitung, kein ABS (einfacher Bremssattel)
Abbildung 5. Untere Bremsleitung, kein ABS (zweifacher Bremssattel)
Abbildung 6. Anschlüsse von der oberen zur unteren Bremsleitung | ||||||||||||||||||||||||
6. | Den Rest der oberen Bremsleitung unter der unteren Gabelschelle verlegen. Siehe Abbildung 4 >. Bei Modellen mit einfachem Bremssattel eine neue, gedämpfte P-förmige Schelle (2) aus dem unteren Bremsleitungssatz lose über der Überwurfmutter der oberen Bremsleitung anbringen. Die Positionierung muss eine Anbringung mit dem Befestigungsteil hinter der Bremsleitung ermöglichen. | |||||||||||||||||||||||||
7. | Siehe Abbildung 6 . Die Innengewindeanschluss-Überwurfmutter (2) der oberen Bremsleitung (1) lose in den Außengewindeanschluss (4) an der unteren Bremsleitung (3) eindrehen. Von Hand anziehen. HINWEIS Beim Anziehen des Anschlusses nur die Überwurfmutter drehen. Der Außengewindeanschluss und das Verteilerrohr dürfen sich nicht verdrehen. | |||||||||||||||||||||||||
8. | Sicherstellen, dass sich nur die Überwurfmutter dreht, die handfest angezogene Überwurfmutter um 45 Grad (1/8 Drehung) anziehen oder: Drehmoment: 5,1–7,3 N·m (45–65 in-lbs) Überwurfmutter | |||||||||||||||||||||||||
9. | Die Bremsleitung auf die Unterseite des unteren Gabelschellenzapfens. |
10. | Die Bremsleitungen mit der zuvor entfernten Originalschraube (3) befestigen. Die Schraube auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 10,8–13,6 N·m (8–10 ft-lbs) Schraube | |
11. | Zum Abschluss des Einbaus die obere Bremsleitungsführung durch Einstellen des Drehwinkels des Hauptbremszylinders und Ausrichtung der oberen P-förmigen Schelle einstellen. Ziele sind: |
12. | Hauptbremszylinder-Hohlschraube (zuvor installiert) auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 19–24,4 N·m (14–18 ft-lbs) Hohlschraube | |
13. | Die oberen P-förmigen Schellen auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 4–5,4 N·m (3–4 ft-lbs) Schraube der P-förmigen Schelle | |
14. | Die Führung der Bremsleitung mit Kabelbindern aus dem oberen Bremsleitungsleitungssatz befestigen. | |
15. | Mit BREMSLEITUNGSVERLEGUNG ÜBERPRÜFEN UND EINSTELLEN fortfahren. |
1. | Die Verlegung des Raddrehzahlsensors (WSS) und die Einbauorte der Kabelbinder notieren. Die Kabelbinder und Clips entfernen, die den WSS an der Bremsleitung fixieren. Die Clips aufbewahren. | |||||||||||||
2. | Siehe Abbildung 8 >. Die Bundschraube (2), die den Bremsleitungsverteiler (1) am unteren Gabelschaft fixiert, entfernen. Die Bundschraube zum späteren Einbau der neuen Bremsleitung aufheben. | |||||||||||||
3. | Die Bremsleitungs-Rohrmutternanschlüsse (3) an der Rückseite des unteren Bremsleitungsverteilers abklemmen. | |||||||||||||
4. | Siehe Abbildung 3 >. Die Schraube der P-förmigen Schelle (3) und die P-förmige Schelle (2) von der oberen Gabelhalterung entfernen. Die Befestigungsteile aufheben. Die P-förmige Schelle entsorgen. | |||||||||||||
5. | Siehe Abbildung 1 >. Die Bremsleitung (2) vom Vorderradhauptbremszylinder (3) abtrennen. Die Dichtungsscheiben (5) wegwerfen, aber die Hohlschrauben (4) aufheben. |
Abbildung 7. Führung der unteren Bremsleitung, mit ABS | ||||||||||||
6. | Siehe Abbildung 7 >. Die Ausrichtung des Hohlschraubenanschlusses notieren. Die Hohlschraube (4) entfernen. Die Dichtungsscheiben (5) entsorgen. Die Hohlschraube aufbewahren. |
1 | Bremsleitungsverteiler |
2 | Bundschraube |
3 | Bremsleitungs-Rohrmutternanschlüsse, ABS (2) |
1. | Siehe Abbildung 8 >. Den Bremsleitungsverteiler (1) an der Unterseite des Gabelschafts so platzieren, dass der untere Zweig der Bremsleitung nach unten zur Rückseite der Vorderradgabeln zum Bremssattel geführt wird. | |
2. | Den Verteiler mit der zuvor entfernten Bundschraube (2) am Gabelschaft befestigen. Die Schraube auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 4,1–5,4 N·m (36–48 in-lbs) | |
3. | Die ABS-Bremsleistungs-Rohrmutternanschlüsse (3) am geflochtenen Bremsleitungsverteiler anschließen. Die Rohrmuttern auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 14,5–19,3 N·m (10,7–14,4 ft-lbs) Rohrmuttern | |
4. | Siehe Abbildung 7 >. Am Bremssattel/an den Bremssatteln zu beiden Seiten des Bremsleitungs-Hohlschraubenanschlusses (5) eine Dichtungsscheibe (1) aus dem unteren Bremsleitungssatz anbringen. Die Hohlschraube (4, zuvor entfernt) durch die Unterlegscheiben und den Anschluss einführen. Die Schraube in den Bremssattel schrauben. Auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 19–24,4 N·m (14–18 ft-lbs) Hohlschraube | |
5. | Die neue, obere Bremsleitungsbaugruppe bereitlegen. Die obere Bremsleitung vom Hauptbremszylinder entlang der Lenkervorderseite, hinter der oberen Gabelschelle und hinunter zum Außengewindeanschluss am oberen Ende der unteren Bremsleitung verlegen. | |
6. | Siehe Abbildung 1 >. Den Hohlschraubenanschluss (1) der neuen oberen Bremsleitung in den Hauptbremszylinder einbauen. An beiden Seiten des Anschlusses eine neue Dichtungsscheibe (5) aus dem oberen Bremsleitungssatz einsetzen. | |
7. | Die Hohlschraube (4, zuvor ausgebaut) anbringen, jedoch noch nicht vollständig anziehen. | |
8. | Den oberen Teil der oberen Bremsleitung entlang den Lenkern verlegen (ähnlich wie der in Abbildung 1 gezeigte Verlauf). a. Originallenker des Modells XL1200X, Drag-Zubehör-Lenker oder anderer niedriger Lenker: Beim Verlegen zur oberen P-förmigen Schelle werden Knickstellen verursacht. Sie muss direkt vom Hauptbremszylinder unter der unteren Gabelschelle, jedoch nicht durch die frühere Anbringungsstelle der P-förmigen Schelle verlegt werden. b. Alle anderen Installationen: Siehe Abbildung 3. Die Bremsleitung (1) unter Verwendung einer neuen P-förmigen Schelle (2) aus dem oberen Bremsleitungssatz an der oberen Gabelschelle befestigen. Die vorher ausgebaute Schraube (3) lose in die obere Gabelschelle einbauen, damit die Bremsleitung noch eingestellt werden kann. | |
9. | Den Verlauf der oberen Bremsleitung vom Hauptbremszylinder, entlang des Lenkers und durch die P-förmige Schelle, zur Verzweigung der oberen und unteren Bremsleitung prüfen. Sicherstellen, dass der Verlauf der Bremsleitung gleichmäßig erfolgt und keine anderen Fahrzeugkomponenten behindert. Bei Bedarf die Ausrichtung der P-förmigen Schelle anpassen. | |
10. | Die Steckbuchse auf der oberen Bremsleitung am Anschlussstecker des Stutzens anschließen. Die Steckbuchse von Hand auf dem Anschlussstecker anziehen. HINWEIS Beim Anziehen des Anschlusses nur die Überwurfmutter drehen. Der Außengewindeanschluss und das Verteilerrohr dürfen sich nicht verdrehen. | |
11. | Durch alleiniges Drehen der Überwurfmutter, die handfest angezogene Überwurfmutter um 45 Grad (1/8 Drehung) anziehen oder Drehmoment: 5,1–7,3 N·m (45–65 in-lbs) | |
12. | Zum Abschluss des Einbaus die obere Bremsleitungsführung durch Einstellen des Drehwinkels des Hauptbremszylinders und Ausrichtung der oberen P-förmigen Schelle einstellen. Ziele sind: |
13. | Hauptbremszylinder-Hohlschraube (zuvor installiert) auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 19–24,4 N·m (14–18 ft-lbs) Hohlschraube | |
14. | Die oberen P-förmigen Schellen auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 4–5,4 N·m (3–4 ft-lbs) Schraube der P-förmigen Schelle | |
15. | Die Bremsleitung mit Kabelbindern aus dem oberen Bremsleitungsleitungssatz befestigen. |
1. | Das Fahrzeug anheben, bis die Vorderradgabeln vollständig ausgefahren sind. Sicherstellen, dass die untere Bremsleitung bei voll ausgefahrenen Gabeln nicht straff gespannt wird. | |
2. | Den oberen und unteren Verlauf der Bremsleitung und die Ausrichtung des Hohlschraubenanschlusses prüfen: a. Sicherstellen, dass die untere Bremsleitung ausreichend lang ist, damit die Gabel ganz ausgezogen werden kann ohne an der Bremsleitung zu ziehen. b. Die Gabeln ganz zusammendrücken, um zu prüfen, dass die untere Bremsleitung keine anderen Motorradkomponenten behindert. | |
3. | HINWEIS Beim Verlegen von Zubehör-Bremsleitungen ist die Absicht:
Zu den Anpassungen bei der Bremsleitungsverlegung können gehören:
| |
4. | Die Ausrichtung der Bremsleitungen und/oder des Hohlschraubenanschlusses nach Bedarf anpassen. Falls die Bremsleitung Kontakt mit dem eingesteckten Schlüssel oder dem Schlüsselanhänger hat, wenn der Lenker ganz nach rechts eingeschlagen ist: a. Sobald die Anpassungen abgeschlossen sind, die Hauptbremszylinder-Hohlschraube auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 19–24,4 N·m (14–18 ft-lbs) Hohlschraube b. Die P-förmigen Schellen in der korrekten Ausrichtung festhalten und die Schraube der P-förmigen Schelle an der Gabelschelle auf folgendes Drehmoment anziehen: Drehmoment: 4–5,4 N·m (3–4 ft-lbs) Hohlschraube c. Die Kabelbinder an den gleichen Stellen anbringen, an denen sich die Originalkabelbinder befunden hatten bzw. soweit dies zur Sicherung der ordnungsgemäßen Führung der Bremsleitung erforderlich ist. d. Die gedämpfte Schelle unter der unteren Gabelschelle in Richtung linke Fahrzeugseite drehen. Den vertikalen Teil der Bremsleitung zwischen der oberen und unteren Schelle soweit wie möglich nach rechts verschieben. Diese Einstellung hält die Bremsleitung vom Zündschlüssel fern. e. Wenn die Bremsleitung Kontakt mit der unteren Gabelschelle hat, die gedämpfte Schelle in Richtung rechte Fahrzeugseite drehen. |
1. | Die Vorderrad-Hauptbremszylinderabdeckung entfernen, falls das noch nicht gemacht wurde. | |
2. | Das Motorrad auf ebenem Boden stehend abstellen (nicht auf den Ständer abgestützt). | |
![]() Im Hauptbremszylinder ausschließlich DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit verwenden. Der Gebrauch anderer Arten von Flüssigkeiten kann die Bremsanlage beschädigen und die Bremsleistung beeinträchtigen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00597c) | ||
3. | DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit nur zum Hauptbremszylinderbehälter, bis der Flüssigkeitsstand 3,2 mm (1/8 in) unterhalb der Oberkante liegt. Alte Bremsflüssigkeit nicht wiederverwenden. Nur Bremsflüssigkeit aus einem verschlossenen Behälter verwenden. | |
![]() Sicherstellen, dass der Hauptbremszylinder-Überdruckanschluss nicht verstopft ist. Ein verstopfter Überdruckanschluss kann zum Schleifen oder Blockieren der Bremsen und somit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00317a) | ||
4. | Korrekte Funktion des Hauptbremszylinder-Überdruckanschlusses durch Betätigen des Bremspedals bzw. Bremshebels überprüfen. Wenn interne Teile ordnungsgemäß funktionieren, spritzt im Behälter etwas Flüssigkeit über den Flüssigkeitsspiegel. HINWEIS ABS-Modelle: Für Modelle mit ABS sind Spezialwerkzeuge zum Entlüften der Bremse erforderlich, die nur Harley-Davidson-Händlern zur Verfügung stehen. | |
![]() Nach der Wartung der Bremsen und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen mehrmals hintereinander betätigen, um Bremsdruck aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00279a) | ||
5. | Die Bremsanlage gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch entlüften. | |
6. | Die Hauptbremszylinder- und Bremssattel-Hohlschraubenanschlüsse und den Innen-/Außengewindeanschluss unter der unteren Gabelschelle auf Anzeichen von Undichtigkeiten prüfen. | |
7. | Die Entlüftungsschraube anziehen. Die Entlüftungskappe aufsetzen. Drehmoment: 3,9–6,9 N·m (34,5–61 in-lbs) Sechskantmutter | |
8. | Bremsflüssigkeit nur zum Hauptbremszylinderbehälter, bis der Flüssigkeitsstand 3,2 mm (1/8 in) unterhalb der Oberkante liegt. HINWEIS Vor Einbau der Geberzylinderabdeckung prüfen, dass der Dichtungsbalg der Abdeckung nicht ausgestülpt ist. Falls der Balg ausgestülpt ist, wird beim Einbau der Abdeckung Bremsflüssigkeit herausgedrückt, die den Fahrzeuglack beschädigen könnte. | |
9. | Ein Ende des Hauptbremszylinderdeckels ist dünner als das andere. Die Abdeckung (mit zusammengedrückter Dichtung) so am Hauptbremszylinderbehälter anbringen, dass das dickere Ende über dem Bremsleitungsanschluss positioniert ist. Die Schrauben anziehen auf: Drehmoment: 1–2 N·m (8,8–17,7 in-lbs) Schrauben |
1. | Siehe das Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung einbauen. | |
![]() Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b) | ||
2. | Siehe das Werkstatthandbuch. Den Sitz einbauen. | |
![]() Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a) | ||
3. | Bei niedriger Geschwindigkeit eine Probefahrt mit dem Motorrad machen. Das Entlüftungsverfahren wiederholen, wenn sich die Bremsen „schwammig“ anfühlen. |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Obere Bremsleitung | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Dichtungsscheibe, 10 mm (2) | 41756-08 |
3 | P-förmige Schelle | 10059A |
4 | Kabelbinder (3) | 10065 |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Untere Bremsleitung, kein ABS | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Dichtungsscheibe, 10 mm (2) | 41756-08 |
3 | P-förmige Schelle, gedämpft | 42364-07 |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Untere Bremsleitung, ABS | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Dichtungsscheibe, 10 mm (2) | 41756-08 |
3 | Kabelbinder (3) | 10065 |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Untere Bremsleitung, kein ABS | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Dichtungsscheibe, 10 mm (4) | 41756-08 |
3 | Kabelbinder (6) | 10065 |
Teil | Beschreibung (Menge) | Teilenummer |
---|---|---|
1 | Untere Bremsleitung, ABS | Nicht einzeln erhältlich |
2 | Dichtungsscheibe, 10 mm (4) | 41756-08 |
3 | Kabelbinder (6) | 10065 |