HYDRAULIKKUPPLUNGSLEITUNGSSÄTZE
J063172019-08-21
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
Tabelle 1. Hydraulikkupplungsleitungssätze – Hohlschraubenwinkel 0° – gerade
Diamond Black
Satz
Diamondback-
Satz
Länge
37200294
37200251
67,0 Zoll (170 cm)
37200287
37200245
68,5 Zoll (174 cm)
37200289
37200246
70,5 Zoll (179 cm)
37200290
37200247
72,5 Zoll (184 cm)
37200291
37200248
74,5 Zoll (189 cm)
37200288
37200249
76,5 Zoll (194 cm)
37200293
37200250
78,5 Zoll (199 cm)
Tabelle 2. Hydraulikkupplungsleitungssätze – Hohlschraubenwinkel 35°
Diamond Black
Satz
Diamondback-
Satz
Länge
37200284
37200256
140 cm (55.0 in)
37200285
37200259
146 cm (57.5 in)
37200281
37200253
152 cm (60.0 in)
---
37200426
161 cm (63.5 in)
37200280
37200255
168 cm (66.0 in)
37200283
37200258
171 cm (67.5 in)
37200286
37200257
179 cm (70.5 in)
37200279
37200252
183 cm (72.0 in)
37200282
37200254
188 cm (74.0 in)
Tabelle 3. Hydraulikkupplungsleitungssätze – Hohlschraubenwinkel 90°
Diamond Black
Satz
Diamondback-
Satz
Länge
37200292
37200260
184 cm (72.5 in)
Modelle
Modell-Einstellungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Einbauanforderungen
Für die ordnungsgemäße Installation dieses Satzes sind vier oder fünf ca. 15 Zoll (38 cm) lange Kabelbinder (Teile-Nr. 10039) erforderlich.
Zum vorschriftsmäßigen Einbau dieses Satzes ist DOT 4 Brake Fluid (Teile-Nr. 99953-99A) erforderlich.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
Siehe Abbildung 9 und Tabelle 4 für Inhalt des Satzes.
VORBEREITUNG
HINWEIS
Für Fahrzeuge, die mit Sicherheitssirene ausgerüstet sind:
  • Sicherstellen, dass der Handsfree-Schlüsselanhänger vorhanden ist.
  • Bei vorhandenem Schlüsselanhänger die Zündung EINSCHALTEN.
Für ALLE Fahrzeuge mit Hauptsicherung:
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
1. Siehe das Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung ausbauen.
HINWEIS
Sollte DOT 4 Brake Fluid mit lackierten Oberflächen in Kontakt kommen, diesen Bereich SOFORT mit klarem Wasser abspülen.
Benachbarte Motorradoberflächen mit einer H-D Wartungsabdeckung oder einer Schutzplane aus Polyethylen abdecken, um sie vor Lackschäden durch verspritzte oder verschüttete DOT 4 Brake Fluid zu schützen.
WARNUNG
Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Falls eingeatmet: Ruhe bewahren, an die frische Luft gehen, einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Kontakt mit der Haut: Verunreinigte Kleidung ausziehen. Haut sofort mit viel Wasser für 15–20 Minuten abspülen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Augenkontakt: Betroffene Augen mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser mit offenen Augenlidern waschen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Verschlucken: Mund ausspülen und danach viel Wasser trinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Kontaktieren Sie das Giftinformationszentrum. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com.
(00240e)
HINWEIS
DOT 4 Brake Fluid beschädigt bei Kontakt lackierte Oberflächen und Verkleidungen. Immer vorsichtig vorgehen und Oberflächen vor Verschütten schützen, wenn Bremsarbeiten durchgeführt werden. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu kosmetischen Schäden führen. (00239c)
2. Siehe das Werkstatthandbuch. Flüssigkeit aus dem Kupplungsflüssigkeitsbehälter und den Leitungen ablassen.
AUSBAU
WARNUNG
Sicherstellen, dass beim Nachfüllen von Kupplungsflüssigkeit keine Flüssigkeit auf Reifen, Räder oder Bremsen gelangt. Hierdurch wird die Bodenhaftung beeinträchtigt, was zum Kontrollverlust über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00294a)
1. Modelle mit Verkleidung: Siehe Werkstatthandbuch. Die Außenverkleidung entfernen. Die Verkleidungskappe abnehmen.
2. ALLE Modelle: Die Führung der Kupplungsflüssigkeitsleitung notieren. Die Position aller Kabelbinder notieren.
3. FLRT-Modelle: Siehe Abbildung 6 . Den Kabelbinder entfernen, mit dem die Kupplungsflüssigkeitsleitung an der Rahmenschleifenhalterung befestigt ist. Softail-Modelle: Siehe Abbildung 8 . Den Kabelbinder entfernen, mit dem die Kupplungsflüssigkeitsleitung an den Rahmenrohrhalterungen befestigt ist.
4. Modelle mit Verkleidung: Siehe Abbildung 1 . Die Kabelbinder entfernen, mit denen die Kupplungsflüssigkeitsleitung an der Bremsleitung und der Lenkerschelle befestigt ist.
HINWEIS
Schmutz oder Ablagerungen aus dem Hauptbremszylinderbehälter fernhalten. Schmutz oder Ablagerungen im Behälter können die Funktion beeinträchtigen und zu Sachschäden führen. (00205c)
5. ALLE Modelle: Siehe Werkstatthandbuch und Abbildung 3 . Die Getriebeseitenabdeckung (7) entfernen.
6. Siehe das Werkstatthandbuch. Die Kupplungsflüssigkeitsleitung (4) entleeren. Kupplungsflüssigkeitsleitung vom sekundären Kupplungsausrückhebel (6) trennen.
7. Kupplungsflüssigkeitsleitung vom Behälter des Kupplungsgeberzylinders (2) trennen. Hohlschraube (10) aufbewahren. Die Dichtungsscheiben (11) entsorgen.
8. Modelle mit Verkleidung: Das Behälterende der Kupplungsflüssigkeitsleitung durch die Innenverkleidung herausziehen.
9. ALLE Modelle: Alle Klemmen entfernen, mit denen die Kupplungsflüssigkeitsleitung am Motorrad befestigt ist. Schellen und Befestigungsteile aufbewahren.
10. Siehe Abbildung 2 >. Die Positionen der Kabelbinder notieren. Die Kabelbinder entfernen, mit denen die Kupplungsflüssigkeitsleitung an der Hinterradbremsleitung befestigt ist. Die Kabelbinder von den Rahmenrohren entfernen.
11. Die Kupplungsflüssigkeitsleitung entfernen.
1Kupplungsleitung zur Bremsleitung
2Kupplungsleitung und Bremsleitung zum rechten Riser
3Kupplungsleitung zum linken Riser
Abbildung 1. Kupplungs- und Bremsflüssigkeitsleitungen, Modelle mit Verkleidung (Verkleidung aus Gründen der Übersichtlichkeit entfernt)
1Die Kupplungsleitung nur an der Bremsleitung befestigen
2Nur die Kupplungsleitung und den Kabelbaum am Rahmen befestigen
Abbildung 2. Position des Kabelbinders für Kupplungsflüssigkeitsleitung
1Deckel
2Kupplungsgeberzylinder
3Kupplungshandhebel
4Kupplungsflüssigkeitsleitung
5Überwurfanschluss für die Kupplungsleitung
6Sekundärer Kupplungsausrückhebel
7Äußere Getriebe-Seitenabdeckung
8Entlüftungsventil
9Entlüftungskappe
10Hohlschraube
11Dichtungsscheibe (2)
12Tülle der Kupplungsleitung
Abbildung 3. Kupplungsflüssigkeitsleitungsverbindungen
INSTALLATION
1. Wenn ein neuer Lenker angebracht wird, muss dies bis zur Montage des Kupplungsgeberzylinders erfolgen.
2. Modelle mit Verkleidung: Siehe Abbildung 1 . Die Kupplungsflüssigkeitsleitung durch die Innenverkleidung entlang des ursprünglichen Verlaufs zum Geberzylinder verlegen. Die Leitung mit drei neuen Kabelbindern (separat gekauft) lose an jedem Lenker-Riser und der Bremsleitung befestigen.
3. ALLE Modelle: Die Leitung mit einer Hohlschraube und neuen Dichtungsscheiben lose am Kupplungsgeberzylinder befestigen.
4. Siehe Abbildung 4 bis Abbildung 8. Verlegen der Kupplungsflüssigkeitsleitung:
a. von der Unterseite der unteren Gabelbrücke,
b. herunter an der rechten Seite oder vor den Rahmenrohren,
c. hinter dem Hinterradhauptbremszylinder,
d. unter der vorderen Motoraufhängung,
e. entlang des rechtsseitigen unteren Rahmenträgers,
f. zum sekundären Kupplungsausrückhebel.
5. Siehe Abbildung 3 >. Überwurfanschluss (5) lose am sekundären Kupplungsausrückhebel (6) anbringen.
6. Siehe Abbildung 2 >. Die Kupplungsflüssigkeitsleitung mit neuen Kabelbindern sichern. Überprüfen, ob ein Kontakt mit der Abgasanlage oder anderen Teilen vorhanden ist, der zu Schäden führen könnte.
7. Modelle mit Verkleidung: Die Leitung im unteren Schlitz von Bremsleitung und Kupplungs-Clip an der rechten Seite des Lenkkopfs befestigen.
8. Die Schellen anbringen.
a. Modelle mit Verkleidung: Siehe Abbildung 4 . Die Leitung mit zwei zuvor entfernten Klemmen am Rahmenrohr befestigen.
b. FLRT-Modelle: Siehe Abbildung 5 . Die zuvor entfernten P-förmigen Schellen an ihren Positionen am Topf und am Rahmen anbringen. Die Schrauben der P-förmigen Schellen anziehen.
Drehmoment: 4,5–5,4 N·m (40–48 in-lbs) Innensechskantschraube
c. Softail-Modelle: Siehe Abbildung 7 . Die zuvor entfernten P-förmigen Schellen an ihren Positionen am Topf und am Rahmen anbringen. Die Schrauben der P-förmigen Schellen anziehen.
Drehmoment: 4,5–5,4 N·m (40–48 in-lbs) Innensechskantschraube
9. Modelle mit Verkleidung: Siehe Abbildung 1 . Die Kupplungsflüssigkeitsleitung mit den drei neuen Kabelbindern an der Lenkerschelle und der Bremsleitung befestigen. FLRT-Modelle: Siehe Abbildung 6 . Den Kabelbinder um das Rahmenrohr und die Kupplungsleitung durch den kleinen Schlitz in der Schleifenhalterung anbringen. Softail-Modelle: Siehe Abbildung 8 . Die Führung vor dem ABS (falls nötig) und herunter zum rechten Rahmenrohr ausrichten. Wie beim Ausbau notiert befestigen.
10. ALLE Modelle: Wenn der Lenker und die Handbedienungselemente in ihren endgültigen Positionen sind, die Kupplungsflüssigkeitsleitung so ausrichten, dass der Hohlschraubenanschluss nicht am Lenker anliegt und die optimale Führung der Kupplungsflüssigkeitsleitung ermöglicht. Die Hohlschraube anziehen.
Drehmoment: 16,9–19,7 N·m (12,5–14,5 ft-lbs) Hohlschraube
11. Siehe Abbildung 3 >. Die Tülle (12) der Getriebeseitenabdeckung an der Kupplungsflüssigkeitsleitung anbringen. Ungefähr wie abgebildet positionieren. Das Ende der Kupplungsflüssigkeitsleitung (5) mit der Überwurfmutter und die Tülle so ausrichten, dass sie in die Deckelkerbe auf der Getriebeseite passen. Die Überwurfmutter anziehen.
Drehmoment: 10,3–12,5 N·m (91–111 in-lbs) Überwurfmutter
12. Siehe Werkstatthandbuch. Kupplungsbehälter auffüllen und Kupplungsflüssigkeitssystem entlüften.
13. Endgültige Ausrichtung der hydraulischen Kupplungsflüssigkeitsleitung durchführen. Alle Kabelbinder und Verlegungen festziehen, um Berührung mit den Oberflächen des Auspuffs und des Motors zu vermeiden und Quetschstellen sowie anderen potenziell schädlichen Positionen vorzubeugen.
14. Modelle mit Verkleidung: Siehe Werkstatthandbuch. Die Verkleidungskappe einbauen.
15. Siehe Werkstatthandbuch. Die Außenverkleidung anbauen.
16. ALLE Modelle: Die äußere Getriebeseitenabdeckung anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 11,2–13,6 N·m (8,3–10 ft-lbs) Schrauben der Getriebeseitenabdeckung
Abbildung 4. Klemmenpositionen am senkrechten Rahmenrohr, Modelle mit Verkleidung
1Kupplungsleitung
2P-förmige Schelle am Topf
3P-förmige Schelle an Rahmen
4Hohlschraubenanschluss am Kupplungsgeberzylinderende
Abbildung 5. Führung der oberen Kupplungsflüssigkeitsleitung (FLRT-Modelle)
1Kupplungsleitung
2P-förmige Schelle an Rahmen
3Kabelbinder an der Rahmenschleifenhalterung
4Rahmenschleifenhalterung
Abbildung 6. Führung der unteren Kupplungsflüssigkeitsleitung (FLRT-Modelle)
1Kupplungsleitung
2P-förmige Schelle am Topf
3P-förmige Schelle an Rahmen
Abbildung 7. Führung der oberen Kupplungsflüssigkeitsleitung (Softail-Modelle)
1Kupplungsleitung
2P-förmige Schelle an Rahmen
3Untere sichere Position am Rahmen vorne rechts
Abbildung 8. Führung der unteren Kupplungsflüssigkeitsleitung (Softail-Modelle)
ABSCHLUSS
HINWEIS
Sicherstellen, dass der Zündschalter auf OFF (Aus) geschaltet ist, bevor die Hauptsicherung eingesetzt wird.
1. Überprüfen, ob der Zündschalter AUSGESCHALTET ist.
2. Siehe das Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung einbauen.
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
3. Siehe das Werkstatthandbuch. Den Sitz einbauen.
4. Bei niedriger Geschwindigkeit eine Probefahrt mit dem Motorrad machen. Sicherstellen, dass die Kupplung ordnungsgemäß funktioniert.
ERSATZTEILE
Abbildung 9. Ersatzteile: Hydraulikkupplungsleitungssätze
Tabelle 4. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Dichtungsscheibe (2)
41751-06A
2
Hydraulische Kupplungsflüssigkeitsleitung
Nicht einzeln erhältlich
3
Tülle, Getriebe-Seitenabdeckung
12100077
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile:
A
Sekundärer Kupplungsausrückhebel
37200131
B
Kabelbinder, ca. 15 Zoll (38 cm) lang, (5)
10039