BOOM! AUDIO STAGE II LAUTSPRECHERSATZ FÜR UNTERE VERKLEIDUNG
941000562019-01-31
ALLGEMEINES
Einbau durch den Händler empfohlen.
Satz-Nummer
76000951
Modelle
Modell-Einstellungsinformationen sind im P&A-Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt „Parts and Accessories“ (Teile und Zubehör) von www.harley-davidson.com (nur Englisch) zu finden.
Dieser Satz eignet sich nicht für Twin-Cooled-Modelle.
Einbauanforderungen
FLHX-Modelle machen vorherige oder gleichzeitige Installierung eines Harley-Davidson-Bausatzes für belüftete untere Verkleidung (Teile-Nr. 57100258 , ohne Anstrich) erforderlich.
ALLE Modelle benötigen den Satz Lautsprechergehäuse für untere Verkleidung (Teile-Nr. 57100233 , ohne Anstrich), der separat gekauft werden muss.
Siehe P&A-Einzelhandelskatalog oder den Abschnitt „Parts und Accessories“ (Teile und Zubehör) auf www.harley-davidson.com (nur Englisch) bezüglich farblich abgestimmter Versionen dieser Teile.
Zum korrekten Einbau dieses Satzes ist Loctite® 243 mittelfestes Gewindesicherungs- und Dichtmittel – blau (Teile-Nr. 99642-97 ) erforderlich.
HINWEIS
Kombinieren Sie NIEMALS Lautsprecher aus Stage I und Stage II im gleichen Fahrzeug.
Diese Lautsprecher sind NUR für die Verwendung mit Harley-Davidson Audiosystemen ab 2014 bestimmt. Wenn diese Lautsprecher mit Harley-Davidson Audiosystemen von 2006–2013 verwendet werden, werden diese Lautsprecher dauerhaft BESCHÄDIGT. Die Verwendung dieser Lautsprecher an Harley-Davidson-Audio-Systemen bis 2005FÜHRT zu permanenten Schäden an diesen Systemen.
HINWEIS
Radio EQ MUSS von einem Harley-Davidson Vertragshändler aktualisiert werden, BEVOR das Audiosystem in Betrieb genommen wird. Betrieb des Audiosystems vor Aktualisierung des Radio EQ führt SOFORT zu Beschädigung der Lautsprecher. (00645d)
Radio EQ-Aktualisierung über das Diagnosewerkzeug Digital Technician® II wird:
  • Empfohlen vor INSTALLATION des Lautsprechers.
  • Erforderlich vor BETRIEB des Audiosystems.
  • Nur über Harley-Davidson-Händler erhältlich.
HINWEIS
  • Diese Lautsprecher MÜSSEN mit einem Verstärker verwendet werden. Zuvor ist der Einbau eines Verstärkers (Teile-Nr. 76000277A ) und eines Lautsprecher-Einbausatzes für untere Verkleidung (Teile-Nr. 76000586 ) erforderlich. Der Verstärker wird innerhalb der rechten Satteltasche angebracht.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich. Dies ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Elektrische Überlastung
WARNUNG
Beim Einbau elektrischer Zubehörartikel ist darauf zu achten, dass die maximale Nennstromstärke der Sicherung für den jeweiligen Stromkreis nicht überschritten wird. Eine Überschreitung der maximalen Nennstromstärke kann elektrische Störungen hervorrufen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00310a)
HINWEIS
Zu viele elektrische Nebenverbraucher können das Ladesystem des Fahrzeugs überlasten. Wenn alle elektrischen Nebenverbraucher zusammen mehr Strom verbrauchen, als das Ladesystem des Fahrzeugs erzeugen kann, kann der Stromverbrauch zum Entladen der Batterie und zur Beschädigung des elektrischen Systems des Fahrzeugs führen. (00211d)
Dieser Verstärker belastet die elektrische Anlage mit einer zusätzlichen Stromaufnahme von 8 A .
Inhalt des Satzes
VORBEREITUNG
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten zuerst die Hauptsicherung ausbauen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00251b)
HINWEIS
  • MIT Sicherheitssirene: Bei vorhandenem Schlüsselanhänger die Zündung einschalten. Siehe das Werkstatthandbuch. Nachdem die Anlage entschärft ist, Zündung AUSSCHALTEN. SOFORT die Hauptsicherung ausbauen.
  • OHNE Sicherheitssirene: Siehe Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung ausbauen.
HINWEIS
Spezielle Informationen zu den folgenden, allgemein dargestellten Schritten sind dem entsprechenden Werkstatthandbuch zu entnehmen.
  1. Modelle mit unterer Verkleidung: Untere Verkleidung entfernen.
  2. ALLE Modelle: Einen Verstärker (Teile-Nr. 76000277B ) und einen Einbausatz für Lautsprecher an der unteren Verkleidung entsprechend den Anweisungen in diesem Satz in der rechten Satteltasche anbringen.
    1. 2014–2016: Einbausatz für Lautsprecher an unterer Verkleidung Teile-Nr. 76000586 .
    2. Ab 2017: Einbausatz für Lautsprecher an unterer Verkleidung Teile-Nr. 76000749 .
UNTERE VERKLEIDUNGS-BAUGRUPPE UND EINBAU
HINWEIS
Die untere Verkleidung auf einer Seite komplett anbringen, bevor mit der zweiten Seite begonnen wird.
1. Siehe Abbildung 1 >. Von der Rückseite der Verkleidung hintere Schrauben (1) entfernen.
2. Siehe Abbildung 2 >. Von der Vorderseite die Schrauben (3), Abtrennung (4) und Handschuhfach (2) entfernen. Das Entlüftungsklappengestänge abtrennen.
3. Siehe Abbildung 3 >. Die drei Handschuhfachschrauben entfernen. Die Handschuhfachbaugruppe (2) entfernen.
4. Siehe Abbildung 4 >. Die Schraube (1) entfernen. Gestänge entfernen (2). Auf der neuen Gehäusevorderseite befestigen. Festziehen.
Drehmoment: 1,3–2 N·m (12–18 in-lbs)
5. Siehe Abbildung 5 . Lautsprechergehäuse und Unterschale für den Einbau der Dichtung vorbereiten. Mit einem Gemisch aus 50-70 Prozent Isopropylalkohol und 50-30 Prozent destilliertem Wasser reinigen.
HINWEIS
Um den Einbau zu erleichtern, zuerst die Schrauben (siehe Abbildung 12 Teil 10) im Gehäuse ohne Schale anbringen. Die Schrauben entfernen.
1Hintere Schrauben
Abbildung 1. Hintere Schrauben
1Arretierlasche
2Handschuhfach-Baugruppe
3Schrauben
4Abtrennung
Abbildung 2. Verriegelungszunge und Abtrennung
1Handschuhfachschrauben
2Handschuhfach
Abbildung 3. Handschuhfachschrauben
1Lüftungsgestängeschraube
2Gestänge
3Knopf
Abbildung 4. Lüftungsgestängeschraube
Abbildung 5. Dichtungspassfläche der unteren Verkleidung
1Passrippen an Gehäusevorderseite
2Gehäusevorderseite
3Gehäuseschale
4Schalenkante und Schaumdichtung
Abbildung 6. Gehäusebaugruppe
1Gestänge
Abbildung 7. Gestänge anbringen
6. Siehe Abbildung 6 . Die Gehäuseschale (4) am vorderen Gehäuse (2) anbringen. Die Papierschutzschicht von einer Seite der doppelseitigen Schaumstoffdichtung (5) abziehen. Die Dichtung wie dargestellt anbringen. Abschneiden und überschüssige Schaumstoffdichtung zur späteren Verwendung aufheben.
7. Siehe Abbildung 7 >. Gehäusebaugruppe ansetzen. Gestänge anschließen.
8. Vor dem Zusammenbau der Gehäuseteilbaugruppe den Papierschutzstreifen von der Schaumstoffdichtung entfernen. Gehäusebaugruppe ansetzen.
9. Siehe Abbildung 8 >. Von der Rückseite aus drei Blechschrauben in dem Gehäuse (1) anbringen. Festziehen.
Drehmoment: 1,3–2 N·m (12–18 in-lbs)
1Hintere Schrauben
Abbildung 8. Hintere Schrauben
1Schaumstoffdichtung
2Passzunge
3Abtrennung
4Schrauben
Abbildung 9. Schaumstoff für Abtrennung und Positionierzunge
10. Siehe Abbildung 9 >. Ein Stück der abgetrennten Dichtung (1) über die Positionierzunge (2) auf der Abtrennung falten. Die Verkleidung (3) anbringen. Einen Tropfen Loctite 243-Blau auf die sauberen Gewinde (4) auftragen. Die Schrauben einbauen. Festziehen.
Drehmoment: 7,3–8,4 N·m (65–74 in-lbs)
11. Die Rückseite des Handschuhfachs im Lochbohrungsbereich mit Kreppband abdecken, um Abplatzen oder Absplittern des Lacks zu vermeiden.
12. Siehe Abbildung 10. Im angegebenen Abstand (C) von der äußeren Seitenkante (A) eine parallele Linie (B) ziehen.
Länge/Abmessung/Abstand: 25 mm (1,0 in)
13. Im angegebenen Abstand (E) von der Unterkante (D) einen Punkt auf der parallelen Linie markieren.
Länge/Abmessung/Abstand: 9,5 mm (0,374 in)
AÄußere Seitenkante
BParallele Linie
C25 mm (1,0 in)
DUnterkante
E9,5 mm (0,374 in)
Abbildung 10. Bohrstelle
14. An der Bohrstelle an der Handschuhfach-Innenseite ein Loch der angegebenen Größe bohren.
Länge/Abmessung/Abstand: 9,5 mm (0,374 in)
15. Siehe Abbildung 11 >. Von der Innenseite der großen Öffnung aus die vier unverlierbaren Muttern einführen.
Abbildung 11. Unverlierbare Muttern
16. Siehe das Werkstatthandbuch. Die untere Verkleidung einbauen. Jetzt NICHT die untere Verkleidungskappe einbauen.
17. Die Lautsprecherkabel durch das Loch in der unteren Verkleidung verlegen.
  • Hellblaue und hellblau/schwarze Kabel zur rechten Seite.
  • Hellblau/orange und hellblau/graue Kabel zur linken Seite.
18. Siehe Abbildung 12 >. Die geteilte Öse (11) auseinander ziehen. Die Tülle um den Kabelbaumzweig herum installieren. In das in die Verkleidung gebohrte Loch einbauen.
19. Die untere Verkleidungskappe einbauen.
20. Schritt 1–19 für die verbleibende Verkleidung wiederholen.
21. Den Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen. Die Verkabelung darf nicht den Lenkeinschlag oder den Federweg beeinträchtigen.
HINWEIS
Die Lautsprecher für die untere Verkleidung sind seitenspezifisch. Der Zierring auf dem linken Lautsprecher hat oben die Aufschrift “BOOM! AUDIO STAGE II”. Der rechte hat keine Aufschrift.
22. Siehe Abbildung 12 >. Die Lautsprecher-Kabelsteckverbinder im Innern des Lautsprechergehäuses an die Kabelschuhkontakte an der Rückseite des neuen Tieftonlautsprechers anschließen. Kabelschuhkontakte in unterschiedlicher Größe verhindern einen falschen Zusammenbau.
23. Den Zweiwege-Audiosteckverbinder des Verstärker-Kabelbaums mit dem Steckverbinder (D) für Mittelton-/Hochtonlautsprecher verbinden.
24. Die Lautsprecherbaugruppe (1) so drehen, dass der Hochtöner (C) in einem Winkel von 45 Grad von oben nach außen positioniert ist.
25. Die Lautsprecherbaugruppe mithilfe der vier Schrauben (5) aus dem Satz am Lautsprechergehäuse anbringen.
a. Die Schrauben vorsichtig anziehen, um zu verhindern, dass die unverlierbaren Muttern durch die Befestigungslöcher gestoßen werden.
b. Alle vier Schrauben in einem kreuzweisen Muster anziehen.
Drehmoment: 1,3–3,4 N·m (12–30 in-lbs)
26. Schritt 22–25 für das verbleibende Lautsprechergehäuse wiederholen.
WARNUNG
Sicherstellen, dass der Lenker frei und ungehindert bewegt werden kann. Jede Behinderung des Lenkers kann bewirken, dass der Fahrer die Kontrolle über das Motorrad verliert, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00371a)
1. Darauf achten, dass Kabel, Kabelbäume oder Leitungen nicht gespannt werden, wenn der Lenker bis zum Anschlag nach links bzw. rechts eingeschlagen wird.
2. Überprüfen, ob die Lenkung frei und ungehindert von Anschlag zu Anschlag bewegt werden kann.
ABSCHLUSS
HINWEIS
Um eine Beschädigung des Audiosystems zu vermeiden, vor dem Einsetzen der Hauptsicherung sicherstellen, dass die Zündung und das Audiosystem AUSGESCHALTET sind.
HINWEIS
Radio EQ MUSS von einem Harley-Davidson Vertragshändler aktualisiert werden, BEVOR das Audiosystem in Betrieb genommen wird. Betrieb des Audiosystems vor Aktualisierung des Radio EQ führt SOFORT zu Beschädigung der Lautsprecher. (00645d)
  1. Siehe das Werkstatthandbuch. Die Hauptsicherung einbauen.
  2. Das Radio EQ von einem Harley-Davidson-Vertragshändler mithilfe von Digital Technician II aktualisieren lassen.
  3. Die Zündung EINSCHALTEN, den Motor jedoch nicht anlassen.
  4. Siehe den Abschnitt BOOM! BOX INFOTAINMENT-SYSTEM der Bedienungsanleitung. Das Radio EINSCHALTEN. Sicherstellen, dass alle Lautsprecher funktionieren und dass die Funktion Front/Heck-Fader korrekt funktioniert. Andernfalls die Lautsprecherverkabelung prüfen.
  5. Siehe das Werkstatthandbuch. Die Außenverkleidung und Windschutzscheibe anbauen.
  6. HINWEIS
    Falls aufgrund überhöhter Reaktionen auf Basstöne störende Vibrationen entstehen, fügen Sie zwischen den Abtrennungen und der unteren Verkleidung zusätzlichen Schaumstoff hinzu.
WÄHREND DES BETRIEBS
Den Strahl eines Hochdruckreinigers nicht direkt auf die Lautsprechergitter richten. Dadurch können die Lautsprecher beschädigt werden.
ERSATZTEILE
Tabelle 1. Ersatzteile
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Lautsprecherbaugruppe, Konsole untere Verkleidung (links) (einschließlich Teile 2–4)
Lautsprecherbaugruppe, Konsole untere Verkleidung (rechts) (einschließlich Teile 2–4)
76000885
76000886
2
  • Lautsprecherbaugruppe, Tieftonlautsprecher
Nicht einzeln erhältlich
3
  • Lautsprecherbaugruppe, Hochtöner/Mittelbereich
Nicht einzeln erhältlich
4
  • Senkkopfschraube (3)
Nicht einzeln erhältlich
5
TORX-Flachkopfschraube, Nr. 6-32 x 25 mm (1,0 in) lang (schwarz) (8)
10200294
6
Unverlierbare Mutter (8)
10100064
7
Schale, Lautsprechergehäuse (links)
76000883
8
Schale, Lautsprechergehäuse (rechts)
76000884
9
Dichtung, selbstklebende Rückseite (2)
25700895
10
TORX-Flachkopfschraube, Nr. 10-16 x 19 mm (0,748 in) lang, selbstschneidend, schwarz (6)
2995
11
Tülle, Kabelbaumdichtung (2)
11410
Lautsprechergehäusesatz untere Verkleidung (gehört nicht zum Lautsprechersatz untere Verkleidung).
A
Lautsprechergehäusesatz (einschließlich linkes und rechtes Gehäuse)
B
Untere Verkleidung (links dargestellt)
Im Text erwähnte Teile:
C
Hochtonlautsprecher
D
Steckverbinder, Hochton-/Mitteltonlautsprecher
ERSATZTEILE
Abbildung 12. Ersatzteile, BOOM! Audio Stage II Lautsprechersatz für die untere Verkleidung