„SCREAMIN' EAGLE PRO BIG BORE“-SATZ STUFE 2
J053702019-07-19
ALLGEMEINES
Satz-Nummer
29859-04B
Modelle
Dieser Satz passt zu den folgenden Twin Cam 88 (1450 ccm) Motoren mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung (EFI):
  • Softail-Modelle 2001–2006 (außer 2005 FLSTFI 15th Anniversary)
  • Dyna-Modelle 2004–2005
  • Touring-Modelle 2002–2006
Zusätzlich benötigte Teile und Werkzeuge
Für den korrekten Einbau dieses Satzes müssen die folgenden Teile und Werkzeuge – erhältlich bei einem Harley-Davidson Händler – separat gekauft werden.
  • Nockenwellen-/Kurbelwellen-Zahnradsicherungswerkzeug (HD-42314)
  • Nockenwellen-Ab-/Aufzieher (HD-43644)
  • Loctite ® 243 (blau) 99642-97
  • Primärkettengehäusedeckel (siehe Ersatzteilkatalog)
  • Distanzstücksatz (25938-00)
Der sachgemäße Einbau dieses Satzes erfordert den Einsatz von Digital Technician™ bei einem Harley-Davidson Händler.
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Motorradmodell erforderlich; dieses ist bei einem Harley-Davidson Händler erhältlich.
Inhalt des Satzes
HINWEIS
Dieses motorbezogene Leistungsteil ist für Hochleistungs- und Rennsportanwendungen vorgesehen und ist nicht für den Verkauf oder die Verwendung in umweltschonenden Kraftfahrzeugen zugelassen. Durch diesen Satz kann die eingeschränkte Fahrzeuggarantie reduziert oder aufgehoben werden. Die Leistung steigernde Motorteile sollten nur von erfahrenen Motorradfahrern genutzt werden.
AUSBAU
WARNUNG
Um ein versehentliches Anlassen des Fahrzeugs zu vermeiden, vor Durchführung der Arbeiten die Batteriekabel (Minuskabel [-] zuerst) abklemmen, da es sonst zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen kann. (00307a)
WARNUNG
Das Batterieminuskabel (–) zuerst abklemmen. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00049a)
1. Softail- und Touring-Modelle bis 2003:Dyna-Modelle 2004–2005 und Touring-Modelle 2004–2006:
a. Den Sitz nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch entfernen.
b. Die Batteriekabel abklemmen, Minuskabel (-) zuerst.
c. Die Maxi-Sicherung entfernen. Siehe AUSBAU DER MAXI-SICHERUNG im Werkstatthandbuch.
HINWEIS
Dank der im Big Bore-Satz enthaltenen Kopfdichtung sind keine originalen (OE) O-Ringe mehr erforderlich. Die zwei O-Ringe aus dem Satz nicht auf den oberen Zylinder-Positionierhülsen verbauen, da anderenfalls schwere Motorschäden auftreten können. (00484d)
WARNUNG
Bei der Wartung der Kraftstoffanlage nicht rauchen und offene Flammen sowie Funken vermeiden. Benzin ist äußerst leicht entflammbar und hochexplosiv, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00330a)
2. Die vorhandenen Zylinderköpfe, Zylinder und Kolben ausbauen. Im Abschnitt MOTOR im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen.
3. Den vorhandenen Primärkettengehäusedeckel, die Kupplungstellerfedersicherung und die Tellerfeder entfernen. Im Abschnitt FAHREN im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen
INSTALLATION
Vorhandene Nockenwellenlager entfernen
HINWEIS
Sowohl die Flanschschrauben von Kurbel- als auch Nockenwellenrad sind speziell gehärtet, während die flachen Unterlegscheiben einen speziellen Durchmesser und geschliffene Oberflächen haben. Verwenden Sie daher nur die Teile, die im Nockenwellenantriebsrad-Sicherungssatz (25533-99A) enthalten sind, wenn Sie dieses Upgrade durchführen. Die Kurbel- und Nockenwellenrad-Flanschschrauben sind nicht untereinander austauschbar.
  1. Entfernen Sie vorhandene Kurbel- und Nockenwellenrad-Flanschschrauben und -scheiben gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch. Entsorgen Sie die Flanschschrauben und Unterlegscheiben des Nockenwellenantriebsrads.
  2. Entfernen Sie das vorhandene Nockenwellenantriebsrad gemäß den Anweisungen im Werkstatthandbuch.
  3. Entfernen und entsorgen Sie die vorhandenen Nockenwellenlager. Siehe die Abschnitte MOTOR, KURBELGEHÄUSE, Nockenwellenstützplatte, Demontage/Montage (Nockenwelle, Nockenwellenlager) des entsprechenden Werkstatthandbuchs.
Neue Nockenwellenlager montieren
HINWEIS
Um die Druckscheibe zu zentrieren, darauf achten, dass der O-Ring in der Schleifnut eingebaut ist. Wenn die Druckscheibe nicht richtig in der Mitte sitzt, können Schäden am Lagerkäfig entstehen. (00473d)
HINWEIS
Wenn nicht genügend Zahnradwelle zum Einbau des Zahnrads freiliegt, lassen Sie das Distanzstück weg und fahren Sie mit Schritt 1e fort. Sobald der Lagerinnenlaufring auf den bearbeiteten Bereich gesetzt wurde, entfernen Sie den Flanschbolzen, die Unterlegscheibe und das Zahnrad, und montieren Sie sie dann mit dem Distanzstück. Wiederholen Sie Schritt 1e, um den Lagerinnenlaufring vollständig zu installieren.
1Rollenlager
2O-Ring
3Druckscheibe
4Lagerinnenlaufring
Abbildung 1. Hinterer Nockenrollenlager-Satz
1Lappen
2Ringschlüssel, 9/16 in.
3Lagerinnenlaufring
4Druckscheibe
Abbildung 2. Lagerinnenlaufring (mit O-Ring und Unterlegscheibe) installieren
  1. Siehe Abbildung 1 >. Bringen Sie den hinteren Nockenrollenlager-Satz ( Abbildung 10 , Pos. 8) an der hinteren Nockenwelle an.
    1. Bringen Sie den O-Ring in der Schleifentlastungsnut an. Die Nut befindet sich am verzahnten Ende zwischen dem bearbeiteten Bereich und dem sekundären Nockenwellenrad. Seien Sie vorsichtig, um Dehnen oder Brechen des O-Rings zu vermeiden. Da der O-Ring nicht separat verkauft wird, müssen bei Beschädigung neue Rollenlagersätze gekauft werden.
    2. Schieben Sie die Druckscheibe an der hinteren Nockenwelle nach unten, bis sie über dem O-Ring in Schleifentlastungsposition zentriert ist.
    3. Schieben Sie den Lagerinnenlaufring an der hinteren Nockenwelle nach unten, bis er den Ansatz der bearbeiteten Fläche berührt.
    4. Bringen Sie das Distanzstück des Nockenwellenrads und das Zahnrad auf der Nockenwelle an und befestigen Sie sie mit einer dickeren flachen Unterlegscheibe und einer langen Flanschschraube.
    5. Siehe Abbildung 2 >. Wickeln Sie einen Lappen (1) um die Nockenwelle, um einen sicheren Halt zu gewährleisten und die Hand vor scharfen Kanten des Zahnrads zu schützen. Das rechte Befestigungsloch (7) in der Außenverkleidung Drehen Sie die Flanschschraube mit einem Ringschlüssel (2) im Uhrzeigersinn. Der Lagerinnenlaufring (3) ist vollständig installiert, wenn er fest mit der Druckscheibe (4) in Kontakt kommt.
    6. Vergewissern Sie sich, dass die Druckscheibe eingerastet ist und nicht gedreht werden kann . Spannen Sie die Welle ggf. in einen Schraubstock mit Messing-Spannbackeneinsätzen ein, und ziehen Sie die Flanschschraube weiter an, bis das gewünschte Ergebnis erzielt wird.
    7. Entfernen Sie die Flanschschraube, die flache Unterlegscheibe, das Zahnrad und das Distanzstück.
  2. HINWEIS
    Beachten Sie, dass die vorderen und hinteren Nockenwellenlager nicht untereinander austauschbar sind. Die hintere Nocke verwendet ein Rollenlager, während die vordere Nocke ein Kugellager verwendet. Siehe Abbildung 3 >.
    Die Passung des Lagers kann leichten Druck erfordern oder etwas locker sein. Wenn nötig, reinigen Sie die Außenseite des Lagers und tragen Sie Loctite 243 (blau) vor dem Einbau auf. Gehen Sie jedoch vorsichtig vor, um zu vermeiden, dass das Mittel auf die Rollen oder in das Lagerinnere gelangt.
  3. Installieren Sie gemäß den folgenden Angaben neue Nockenwellenlager in der Nockenwellenstützplatte:
    1. Siehe Abbildung 4 >. Nehmen Sie den Nockenwellen-Ab-/Aufzieher (HD-43644).
    2. Legen Sie die Nockenwellenstützplatte mit der Seite der sekundären Nockenkette nach oben auf den Tragblock, damit die Außenlaufringe der Lager ordnungsgemäß abgestützt werden. Beachten Sie, dass eine Ecke des Tragblocks eine Kontur aufweist, um die Kettenführungsblöcke aufzunehmen, die an der Vorderseite der Stützplatte eingegossen sind.
    3. Zentrieren Sie das neue Lager mit der beschrifteten Seite nach oben über der Lagerbohrung. Schieben Sie den Führungsschaft des Lagertreibers durch das Lager in die Bohrung des Tragblocks.
    4. Siehe Abbildung 5 . Zentrieren Sie den Lagertreiber unter dem Pressstempel der Dornpresse. Drücken Sie auf den Treiber, bis das Lager die Ansenkung in der Nockenwellenstützplatte fest berührt. Wiederholen Sie die Schritte 2a bis 2c, um das zweite Lager zu installieren.
  4. Tragen Sie Loctite 243 (blau) auf die Gewinde der vier Schrauben der Lagerhalteplatte auf.
  5. Befestigen Sie die Lagerhalteplatte mit einem Torx ® -Steckschlüsseleinsatz T20 an der Nockenwellenstützplatte.
  6. Ziehen Sie die Schrauben über Kreuz auf 20–30 in-lbs (2,3–3,4 Nm) an. Vergewissern Sie sich, dass das Loch in der Halteplatte richtig mit dem sekundären Nockenkettenöler ausgerichtet ist.
1Rollenlager, hintere Nocke
2Kugellager, Frontnocke
Abbildung 3. Nockenwellenlager
1Tragblock
2Lager-/Führungstreiber
3Nockenwellentreiber
Abbildung 4. Nockenwellen-Ab-/Aufzieher
1Lager-/Führungstreiber
2Lager
3Tragblock
Abbildung 5. Lager in Nockenwellenstützplatte drücken
Nockenwellen installieren
1. Setzen Sie die Nockenwellen in die Nockenwellenlager.
2. Setzen Sie die Nockenwellenstützplatte wieder auf den Tragblock, falls sie entfernt wurde. Der Block hält die Innenlaufringe der Lager, wenn die Nockenwellen installiert werden.
3. Siehe Abbildung 6 . Richten Sie die Ankörnungen an den Zähnen der sekundären Nockenwellenräder (Außenseiten) aus. Markieren Sie mit einer farbigen Markierung vorsichtig die Stellen der Ankörnungen an der Innenseite der Kettenradzähne. Diese Markierungen werden benötigt, um die richtige Ausrichtung der Nockenwellen zu beobachten, wenn sie in die Lager gedrückt werden.
1Körnermarken
2Vordere Nockenwelle
3Hintere Nockenwelle
Abbildung 6. Richten Sie die Ankörnungen an den Zähnen der Nockenwellenräder aus
4. Legen Sie die Sekundärsteuerkette um die Kettenräder der vorderen und hinteren Nockenwelle. Um die ursprüngliche Drehrichtung beizubehalten, stellen Sie sicher, dass die während der Demontage auf dem Kettenglied vorgenommene farbige Markierung während der Installation gegenüber der Nockenwellenstützplatte ausgerichtet ist.
5. Richten Sie die Nockenwellen so aus, dass sie an entgegengesetzten Enden der Kette positioniert sind, und vergewissern Sie sich dann, dass die farbigen Markierungen auf der Innenseite der Kettenradzähne noch ausgerichtet sind.
6. Halten Sie die Position der Nockenwellen auf der Kette so, dass die farbigen Markierungen übereinstimmen, und setzen Sie die Kettenradenden der Nockenwellen in die Lager ein.
HINWEIS
Achten Sie darauf, dass die Nockenwellen während des Pressvorgangs nicht verwechselt werden. Die hintere Nockenwelle, erkennbar an der Keilwelle, muss in das Rollenlager hinten an der Nockenwellenstützplatte gehen.
7. Setzen Sie die Kappe des Nockenwellentreibers nur über das Ende der vorderen Nockenwelle.
HINWEIS
Beim Einpressen den Spannungseinsteller von der Kette fernhalten, damit die Kettenspanner-Baugruppe nicht beschädigt wird. (00474b)
8. Zentrieren Sie das Ende der vorderen Nockenwelle unter dem Stempel und üben Sie langsam Druck auf den Treiber aus, um die vordere Nockenwelle in das Lagerinnere zu bringen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die hintere Nockenwelle während des Einpressens ausgerichtet ist. Bei einer Fehlausrichtung kann der Innenlaufring an den Lagerrollen hängen bleiben und Lagerschäden verursachen. (00475b)
9. Üben Sie langsam Druck auf den Treiber an der vorderen Nockenwelle aus und wackeln Sie dabei nach Bedarf mit der hinteren Nockenwelle, um den Innenlaufring zwischen die Lagerrollen zu führen.
10. Wenn der Innenlaufring des hinteren Nockens in das Rollenlager eingelassen wird, üben Sie Druck auf den Treiber aus, bis die vordere Nockenwelle vollständig sitzt. Halten Sie gegebenenfalls den Fingerdruck oben auf der hinteren Nockenwelle bei, damit die Baugruppe rechtwinklig bleibt und sich der Innenlaufring in die Einbaulage im Rollenlager bewegt.
11. Überprüfen Sie nach dem Einbau neuer Nocken die korrekte Einstellung von Nocken zu Nocken mit einem Lineal entlang der Ankörnungen, wie im Werkstatthandbuch beschrieben.
12. Bringen Sie den Sicherungsring aus dem Satz in der Nut am Ende der vorderen Nockenwelle an.
HINWEIS
Untersuchen Sie die Nockenwellennadellager im Kurbelwellengehäuse und tauschen Sie sie bei Bedarf aus.
Tauschen Sie den O-Ring zwischen Ölpumpe und Nockenplatte ( Abbildung 10 , Pos. 2) und den O-Ring zwischen Nockenplatte und Kurbelwellengehäuse ( Abbildung 10 , Pos. 6) aus.
Nockenwellenstützplatte einbauen
Installieren Sie die Nockenplatte entsprechend den Anweisungen in den Abschnitten MOTOR, KURBELGEHÄUSE, Nockenwellenstützplatte, Demontage-/Montage im entsprechenden Werkstatthandbuch.
Hinteres Nockenwellenrad, Kurbelwellenrad und primäre Nockenkette einbauen
1. Tragen Sie einen dünnen Film sauberes H-D 20W50 Motoröl auf die Keile der hinteren Nocke auf.
2. Installieren Sie das verzahnte Kettenrad auf der hinteren Nockenwelle. Siehe die Abschnitte MOTOR, KURBELGEHÄUSE, Nockenwellenstützplatte, Demontage/Montage (Nockenwelle, Nockenwellenlager) des entsprechenden Werkstatthandbuchs. Verwenden Sie die Distanzstücke, die im Satz bereitgestellt werden, anstelle derjenigen, die im Werkstatthandbuch aufgeführt sind.
HINWEIS
Überprüfen Sie die Ausrichtung an den Kurbel- und Nockenwellenrad-Ankörnungen wie im Werkstatthandbuch beschrieben.
Überprüfen Sie die Ausrichtung an den Kurbel- und Nockenwellenradflächen. Verwenden Sie die im Satz enthaltenen Distanzstücke, um die Ausrichtung auf plus (+) oder minus (-) 0,01 Zoll zu halten.
3. Siehe Abbildung 10. Verwenden Sie die Nockenwellen-Antriebsritzel-Flanschschraube (13), Unterlegscheibe (12), Kurbelwellen-Flanschschraube (11) und flache Unterlegscheibe (10) aus dem Satz.
WARNUNG
Gewindesicherungsmittel auftragen, um die Anpresskraft der Flanschschraube aufrecht zu erhalten. Eine lose Flanschschraube kann zu Motorversagen führen, das schwere oder tödliche Verletzungen verursachen könnte. (00476c)
4. Installieren Sie die neuen Flanschschrauben und Unterlegscheiben wie folgt:
a. Überprüfen Sie, ob die Gewinde sauber und ölfrei sind und tragen Sie dann Loctite Primer 7649 auf.
b. Tragen Sie Loctite ® 262 (rot) 94759-99 auf die Gewinde der Flanschschrauben auf.
c. Tragen Sie einen dünnen Film sauberes H-D 20W50 Motoröl auf beide Seiten der flachen Unterlegscheiben auf.
d. Setzen Sie die Flanschschraube mit der flachen Unterlegscheibe ein, um das Kurbelwellenrad am Ende der Kurbelwelle zu befestigen.
e. Setzen Sie die Flanschschraube mit der flachen Unterlegscheibe ein, um das Nockenwellenrad am Ende der Nockenwelle zu befestigen.
f. Siehe Abbildung 7 >. Positionieren Sie das Nockenwellen/Kurbelwellen-Zahnradsicherungswerkzeug (HD-42314) zwischen den Kurbelwellen- und Nockenwellenzahnrädern, um Rotation zu verhindern. Auf dem Werkzeuggriff sind „Cam“ (Nockenwelle) und „Crank“ (Kurbelwelle) für die richtige Ausrichtung eingeprägt.
g. Ziehen Sie die Flanschschrauben von Kurbel- und Nockenwellenrad mit 20,3 Nm an.
h. Lockern Sie jede Flanschschraube um eine volle Umdrehung.
i. Ziehen Sie die Kurbelwellen-Flanschschraube mit einem endgültigen Drehmoment von 32,5 Nm an.
j. Ziehen Sie die Flanschschraube des Nockenwellenrads mit einem endgültigen Drehmoment von 46,0 Nm an.
k. Entfernen Sie das Zahnradsicherungswerkzeug und befolgen Sie die Anweisungen im Werkstatthandbuch zum Entlasten des primären Steuerkettenspanners.
5. Bringen Sie den Nockenwellendeckel entsprechend den Anweisungen in den Abschnitten MOTOR, KURBELGEHÄUSE, Nockenwellenstützplatte, Demontage-/Montage im entsprechenden Werkstatthandbuch an.
HINWEIS
Ersetzen Sie die Dichtung des Nockenwellendeckels ( Abbildung 10 , Pos. 3).
Abbildung 7. Nockenwellen/Kurbelwellen-Zahnradsicherungswerkzeug
Die Motorkomponenten einbauen
  1. Installieren Sie die Kolben, Zylinder und Zylinderköpfe aus dem Satz. Im Abschnitt MOTOR im entsprechenden Werkstatthandbuch nachschlagen.
  2. Installieren Sie die Tellerfedersicherung, die Kupplungstellerfeder ( Tabelle 2 , Pos. 15), die Kette und das Primärkettengehäuse. Siehe entsprechenden Abschnitt FAHREN im Werkstatthandbuch.
Installation des Hochleistungs-Luftfilters
Siehe die Anweisungen im Luftfiltersatz (29440-99D) in der Einbauanleitung J04163.
Endgültiger Zusammenbau
WARNUNG
Die Batterie anschließen, das Batteriepluskabel (+) zuerst. Kommt das Pluskabel (+) bei angeschlossenem Minuskabel (-) versehentlich in Kontakt mit Masse, können die daraus resultierenden Funken eine Explosion der Batterie verursachen, die zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00068a)
WARNUNG
Den Sitz nach dem Einbau nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er in der korrekten Position eingerastet ist. Ein loser Sitz kann sich während der Fahrt verschieben, zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00070b)
1. Softail-Modelle, Dyna-Modelle bis 2003 und Touring-                             Modelle bis 2003:Dyna-Modelle 2004–2005 und Touring-Modelle 2004–2006:
a. Batteriekabel anschließen, Pluskabel (+) zuerst.
b. Bringen Sie den Sitz nach den Anweisungen im Werkstatthandbuch an.
c. Bringen Sie die Maxi-Sicherung an. Siehe MAXI-SICHERUNG-INSTALLATION im Werkstatthandbuch.
ECM neu kalibrieren
HINWEIS
Beim Einbau dieses Satzes muss das ECM neu kalibriert werden. Wenn das ECM anschließend nicht korrekt kalibriert wird, kann es zu schweren Motorschäden kommen. (00399b)
Die neue Kalibrierung für das ECM mithilfe des Digital Technician™ bei einem Harley-Davidson-Händler herunterladen.
ERSATZTEILE
Abbildung 8. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Pro Big Bore“-Satz Stufe 2
Tabelle 1. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Pro Big Bore“-Satz Stufe 2
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Zylinder-Baugruppe (schwarz) (2)
16548-99A
6
Kopfdichtung (2)
16787-99A
2
Kolben (2)
Nicht einzeln erhältlich
7
O-Ring, Zylinderstützplatten-Positionierhülse (2)
11273
3
Kolbenringsatz (2)
21918-99
8
O-Ring, Zylinderzapfen (2)
11256
4
Kolbenbolzen (2)
22132-99
--
Kolbensatz (enthält Pos. 2 bis 5)
22851-99A
5
Kolbenbolzensicherungsring (4)
22097-99
Hinweis: Bringen Sie den O-Ring (Pos. 7) nicht an den oberen Zylinderstiften an.
Abbildung 9. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Big Bore“-Satz Stufe 1
Tabelle 2. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Big Bore“-Satz Stufe 2
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Dichtung, Kipphebeldeckelbasis (2)
16719-99A
10
Leitblechbaugruppe (2)
26500002
2
Dichtung, Kipphebeldeckel oben (2)
17386-99A
11
Luftfiltersatz (nicht abgebildet)
29440-99C
3
Dichtung, Stößelgehäuse (2)
18635-99B
12
Dichtung, Auspuff (nicht abgebildet)
17048-98
4
O-Ring, mittlere Stößelstangenführung (4)
11132
13
Dichtung, EFI-Ansaugstutzen (2) (nicht abgebildet)
26995-86B
5
O-Ring, untere Stößelstangenführung (4)
11145
14
Ventildichtungssatz (nicht abgebildet)
18004-86
6
O-Ring, obere Stößelstangenführung (4)
11293
15
Feder, Kupplungsteller (nicht abgebildet)
37951-98
7
O-Ring, Kipphebelstütze (2)
11270
--
Kurbelgehäuseentlüftung-Satz (enthält Pos. 8 bis 10)
17025-03A
8
Schraube (4)
4400
9
Kurbelgehäuseentlüftung
17025-03A
Abbildung 10. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Pro Big Bore“-Satz Stufe 2
Tabelle 3. Ersatzteile: „Screamin' Eagle Pro Big Bore“-Satz Stufe 2
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
Teil
Beschreibung (Menge)
Teilenummer
1
Sicherungsring (2)
11031
8
Rollenlagersatz, hintere Nocke
8983
2
O-Ring, Ölpumpe zur Nockenwellenstützplatte
11286
9
Unterlegscheibe (Kurbelwelle) (2)
Nicht einzeln erhältlich
3
Dichtung, Nockenwellendeckel
25244-99A
10
Flanschschraube (Kurbelwelle) (2)
Nicht einzeln erhältlich
4
Sicherungsring, Nockenwelle
11494
11
Unterlegscheibe (hintere Nocke)
6294
5
Kugellager, vordere Nockenwelle
8990A
12
Flanschschraube (hintere Nocke)
996
6
O-Ring, Nockenwellenstützplatte zum Kurbelgehäuse (2)
11301
13
Loctite 262 (rot), 0,5-ml-Packung (nicht abgebildet)
Nicht einzeln erhältlich
7
Nockenwellensatz (vorn und hinten)
25937-99B
Anmerkungen: Pos. 9 und 10 sind nur als Teil des Nockenwellenantriebsrad-Sicherungssatzes 25533-99A erhältlich. Loctite (Pos. 13) ist nur in 6-ml-Tuben mit der Teilenummer 94759-99 erhältlich.