Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) | Zeit |
---|---|---|---|
50502090 |
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel,
WERKZEUG FÜR E-FÖRMIGEN CLIP (Teilenummer:HD-52369)
, LOCTITE 243 (blau) (99642-97)
| 1 Stunde |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Fußschalthebel | 33600233 | ||
2 | 2 | Schraube | 4387 | ||
3 | 1 | Klemmschraube | 856A | ||
4 | 1 | Distanzstück | 7078 | ||
5 | 1 | Schaltstange | 33600125 | ||
6 | 1 | Vorderer Schaltstangenhebel | 33600143 | ||
7 | 1 | Hebelwelle | 33900199A | ||
8 | 1 | Schraube | 2932A | ||
9 | 1 | Unterlegscheibe | 6702 | ||
10 | 1 | Mutter | 7748W | ||
11 | 1 | Fußrastenhalterung | 50500603 | ||
12 | 2 | Schraube, Fußrastenhalterung | 10200536 | ||
13 | 1 | Stopfen | 10040 | ||
14 | 1 | Schaltstangenzapfen | 33600156 | ||
15 | 1 | Schraube | 34591-08 |
1. | Motorrad aufrecht stellen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Abbildung 3 Die Fußraste entfernen. a. Den E-förmigen Clip (2) mit dem Spezialwerkzeug entfernen. Spezialwerkzeug: WERKZEUG FÜR E-FÖRMIGEN CLIP (HD-52369) b. Den Gabelbolzen (5) entfernen. c. Die Fußraste (3) entfernen. d. Drehstabfeder (4) ausbauen. | |
2. | Die Schalthebelstange vom Gangschalthebel des Getriebes lösen. | |
3. | Abbildung 2 Die Fußrastenhalterung entfernen. a. Schrauben (2) entfernen. b. Fußrastenhalterung (1) entfernen. | |
4. | Die Deckel des äußeren und inneren Primärkettengehäuses entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1 | Fußrastenhalterung |
2 | Schraube (2) |
1 | O-Ring (2) |
2 | E-förmiger Clip |
3 | Fußraste |
4 | Drehstabfeder |
5 | Gabelbolzen |
6 | Fußrastenhalterung |
7 | Verschleißzapfen |
1. | Abbildung 4 Den vorderen Schaltstangenhebel (1) an der Hebelwelle (10) befestigen. | |
2. | Die Klemmschraube (11) einbauen. Festziehen. Drehmoment: 24,4–29,8 N·m (216–264 in-lbs) Klemmschraube des vorderen Schaltstangenhebels | |
3. | Die Buchse (34982-02A) in neues inneres Primärkettengehäuse mit Bohrung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
4. | Den vorderen Schaltstangenhebel (7) mit der Welle (10) durch den neuen Deckel des inneren Primärkettengehäuses einbauen. | |
5. | Den Deckel des inneren Primärkettengehäuses mit neuer Dichtung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
6. | Die Primärantriebskomponenten zusammenbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
7. | Den neuen Deckel des äußeren Primärkettengehäuses mit Bohrung und neuen Dichtungen einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Abbildung 4
Die Schaltstange einbauen.
a. Die Schaltstange (3) an jeden Schalthebel (1, 2) montieren. b. Die Schrauben (4) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 13,6–19 N·m (120–168 in-lbs) |
1. | Abbildung 5
Die Fußrastenhalterung einbauen.
a. Fußrastenhalterung (1) einbauen. b. Die Schrauben (2) anbringen. Festziehen. Drehmoment: 54–61 N·m (40–45 ft-lbs) | |
2. | Den Stopfen im leeren Loch im Fahrzeugrahmen anbringen. | |
3. | HINWEIS Beim Einbau des E-förmigen Clips das dafür vorgesehene Werkzeug verwenden, um Schäden an lackierten Oberflächen zu vermeiden. a. Den kurzen Schenkel der Drehstabfeder (4) in die Bohrung der Fußraste (3) einführen. b. Den langen Schenkel der Drehstabfeder (4) in die Bohrung der Fußrastenhalterung (6) einführen. c. Die Fußraste in Position drehen. d. Den Gabelbolzen (5) einbauen. e. Den E-förmigen Clip (2) einbauen. Spezialwerkzeug: WERKZEUG FÜR E-FÖRMIGEN CLIP (HD-52369) |
1. | Abbildung 1
Den Schaltstangenzapfen (14) und die Schraube (15) am Fußschalthebel (1) anbringen.
Festziehen. Drehmoment: 10,8–16,2 N·m (8–12 ft-lbs) | |
2. | Abbildung 4 Das Distanzstück (8) an der Hebelwelle (10) anbringen. | |
3. | Abbildung 4
Den Fußschalthebel einbauen.
a. Den Fußschalthebel (7) an der Hebelwelle (10) einbauen. b. Den Schaltstangenzapfen auf der gewünschten Höhe positionieren. c. Die Klemmschraube (5), die Unterlegscheibe (6) und die Mutter (9) anbringen. d. Festziehen. Drehmoment: 32,5–38 N·m (24–28 ft-lbs) Fußschalthebel-Klemmschraube | |
4. | HINWEIS
a. Das vordere Ende der Schaltstange vom vorderen Schaltstangenhebel entfernen. b. Die Gegenmuttern lösen. c. Die Schaltstange (3) nach Bedarf einstellen. d. Die Schaltstange (3) am vorderen Schaltstangenhebel (1) befestigen. Festziehen. Drehmoment: 13,6–19 N·m (120–168 in-lbs) e. Die Gegenmuttern anziehen. Drehmoment: 9,5–14,9 N·m (84–132 in-lbs) |
1 | Schaltstangenhebel, vorne |
2 | Schaltstangenhebel, hinten |
3 | Schaltstange |
4 | Schraube (2) |
5 | Klemmschraube |
6 | Unterlegscheibe |
7 | Fußschalthebel |
8 | Distanzstück |
9 | Mutter |
10 | Hebelwelle |
11 | Klemmschraube |
1 | Fußrastenhalterung |
2 | Schraube (2) |