SPEICHENRADSATZ
941002722021-08-02
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
42400045
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Druckluftschrauber
(1) DTII und Einbau durch den Händler erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Vorderradsatz
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Vorderradsatz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Rad
Nicht einzeln erhältlich
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile.
A
3
Originalausstattung (Original) Lager, (2 Modelle ohne ABS, 1 ABS-Modell), siehe Tabelle 3 und Tabelle 4
B
1
Original Lager, ABS***, Siehe Tabelle 3.
C,D
1
Original Achshülse, siehe Tabelle 3 und Tabelle 4
L
1
Original Ventilschaft, siehe Tabelle 3 und Tabelle 4
Tabelle 3. 25-mm-Lager, Radeinbausatz, VORNE, ohne ABS (41455-08C)
25-mm-Lager, Radeinbausatz, VORNE, ohne ABS (41455-08C)
TEIL (Benutzte Menge und Beschreibung)
Einstellung
Reifengröße
A
C
D
J
P
l
M
N
Touring-Modelle von 2008; FLHRC- (ohne ABS) und Trike-Modelle (ohne ABS) ab 2009
16 x 3,0 in
2
0
1
0
1
*
*
*
Touring-Modelle ab 2009 (ohne ABS)
17 x 3,0 in
2
0
1
0
0
*
*
*
Touring-Modelle ab 2008 (ohne ABS)
18 x 3,5 in
2
0
1
0
**
*
*
*
Dyna 2008–2017 (außer FLD, FXDWG, FXDF)
19 x 2,5 Zoll
2
1
0
**
0
*
*
0
VRSCAW, VRSCD, VRSCF, VRSCDX 2008–2017 (ohne ABS)
19 x 3,0 in
2
1
0
**
0
*
*
0
Touring-Modelle ab 2009 (ohne ABS)
19 x 3,5 in
2
0
1
0
0
*
*
*
FLTRX, FLTRXS, FLTRXSE ab 2017 (ohne ABS)
21 x 3,5 Zoll
2
0
1
0
0
*
*
*
Einbausätze sind für zahlreiche verschiedene Radausführungen und Passungen geeignet. Wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler, um zu überprüfen, ob Rad und Einbausätze für das vorgesehene Motorrad geeignet und zugelassen sind.
ANMERKUNGEN:
* Siehe HINWEIS vor den Ventileinbauschritten unter EINBAU, um zu ermitteln, welcher Ventilschaft für den vorliegenden Satz benutzt werden soll. Den (die) anderen Ventilschaft (Ventilschäfte) entsorgen.
** Siehe HINWEISE für den Radsatz vor dem Radzusammenbauschritt unter EINBAU, um zu ermitteln, ob die Lagerscheibe für den vorliegenden Radsatz und die Passung benutzt wird.
*** Die Lagerscheibe wird unter dem Primärlager eingebaut.
A
Lager, normal (2)
9276B
C
Achshülse
41748-08
D
Achshülse
41900-08
J
Lagerscheibe***
41450-08
P
Lagerscheibe***
43903-08
l
Ventilschaft, kurz
43157-83A
M
Ventilschaft, lang
43206-01
N
Ventilschaft zum Durchziehen
40999-87
Tabelle 4. 25-mm-Lager ABS-Radeinbausatz, VORNE (41454-08B)
25-mm-Lager ABS-Radeinbausatz, VORNE (41454-08B)
TEIL (Benutzte Menge und Beschreibung)
Einstellung
Reifengröße
A
B
C
D
J
P
l
M
N
Touring-Modelle von 2008 und FLHRC-Modelle ab 2009 mit ABS
16 x 3,0 in
1
1
0
1
0
1
*
*
0
Touring-Modelle ab 2009 mit ABS
17 x 3,0 in
1
1
0
1
0
0
*
*
*
Touring-Modelle ab 2008 mit ABS
18 x 3,5 in
1
1
0
1
**
**
*
*
*
Dyna 2012–2017 mit ABS (außer FLD, FXDWG und FXDF)
19 x 2,5 Zoll
1
1
1
0
**
**
*
*
0
VRSCAW, VRSCD, VRSCF und VRSCDX 2008–2017 mit ABS
19 x 3,0 in
1
1
1
0
**
**
*
*
0
Touring-Modelle ab 2009 mit ABS
19 x 3,5 in
1
1
0
1
0
0
*
*
*
FLTRX, FLTRXS, FLTRXSE mit ABS ab 2017
21 x 3,5 Zoll
1
1
0
1
0
0
*
*
*
Einbausätze sind für zahlreiche verschiedene Radausführungen und Passungen geeignet. Wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler, um zu überprüfen, ob Rad und Einbausätze für das vorgesehene Motorrad geeignet und zugelassen sind.
ANMERKUNGEN:
* Siehe HINWEIS vor den Ventileinbauschritten unter EINBAU, um zu ermitteln, welcher Ventilschaft für den vorliegenden Satz benutzt werden soll. Den (die) anderen Ventilschaft (Ventilschäfte) entsorgen.
** Siehe HINWEISE für den Radsatz vor dem Radzusammenbauschritt unter EINBAU, um zu ermitteln, welche Lagerscheibe für den vorliegenden Radsatz und die Passung benutzt wird.
*** Die rote Seite des Lagers muss in Richtung Rad eingebaut werden. Das ABS-Lager ist das Primärlager.
**** Die Lagerscheibe wird unter dem Primärlager eingebaut.
A
Lager, normal
9276B
B
Lager, ABS***
9252A
C
Achshülse
41748-08
D
Achshülse
41900-08
J
Lagerscheibe****
41450-08
P
Lagerscheibe****
43903-08
l
Ventilschaft, kurz
43157-83A
M
Ventilschaft, lang
43206-01
N
Ventilschaft zum Durchziehen
40999-87
Abbildung 2. Hinterradsatz
Tabelle 5. Inhalt des Satzes: Hinterradsatz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Rad
Nicht einzeln erhältlich
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile.
A
3
Original Lager (2 Modelle ohne ABS, 1 ABS-Modell), siehe Tabelle 6 und Tabelle 7
B
1
Original Lager, ABS***, Siehe Tabelle 6.
C,D
1
Original Achshülse, siehe Tabelle 6 und Tabelle 7
H
1
Original Ventilschaft, siehe Tabelle 6 und Tabelle 7
Tabelle 6. 25-mm-Lager Radeinbausatz, HINTEN (41456-08C)
25-mm-Lager, Radeinbausatz, HINTEN, ohne ABS (41456-08C)
Teil (Benutzte Menge und Beschreibung)
Einstellung
Reifengröße
A
C
D
E
F
H
I
J
FLT ohne ABS ab 2009
16 x 5,0 Zoll
2
1
0
0
0
*
*
*
FLT ohne ABS ab 2009
18 x 5,0 Zoll
2
1
0
0
0
*
*
*
VRSCD ohne ABS 2008
18 x 5,5 Zoll
2
0
0
1
**
*
*
0
FXCW und FXCWC ohne ABS ab 2008
18 x 8,0 Zoll
2
0
1
0
0
*
*
0
VRSCAW, VRSCDX und VRSCF ohne ABS 2008–2017
18 x 8,0 Zoll
2
0
0
1
**
*
*
0
Einbausätze sind für zahlreiche verschiedene Radausführungen und Passungen geeignet. Wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler, um zu überprüfen, ob Rad und Einbausätze für das vorgesehene Motorrad geeignet und zugelassen sind.
ANMERKUNGEN:
* Siehe HINWEIS vor den Ventileinbauschritten unter EINBAU, um zu ermitteln, welcher Ventilschaft für den vorliegenden Satz benutzt werden soll. Den (die) anderen Ventilschaft (Ventilschäfte) entsorgen.
** Siehe EINBAU, um zu bestimmen, ob die Scheibe erforderlich ist.
*** Lagerscheibe wird unter dem Primärlager eingebaut.
A
Lager, normal (2)
9276B
C
Achshülse
41349-07
D
Achshülse
41358-08
E
Achshülse
43704-08
F
Lagerscheibe***
41447-08
H
Ventilschaft, kurz
43157-83A
I
Ventilschaft, lang
43206-01
J
Ventilschaft zum Durchziehen
40999-87
Tabelle 7. 25-mm-Lager ABS-Radeinbausatz, HINTEN (41453-08C)
25-mm-Lager ABS-Radeinbausatz, HINTEN (41453-08C)
Teil (Benutzte Menge und Beschreibung)
Einstellung
Reifengröße
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
2008 FLT-Modelle mit ABS
16 x 3,0 in
1
1
0
1
0
0
1
*
*
0
FLT-Modelle ab 2009 mit ABS
16 x 5,0 Zoll
1
1
1
0
0
0
0
*
*
*
FLT-Modelle ab 2009 mit ABS
18 x 5,0 Zoll
1
1
1
0
0
0
0
*
*
*
2008 VRSCDa-Modelle mit ABS
18 x 5,5 Zoll
1
1
0
0
1
**
0
*
*
0
VRSCAWa, VRSCDXa, VRSCXa und VRSCFa 2008–2017 mit ABS
18 x 8,0 Zoll
1
1
0
0
1
**
0
*
*
0
Einbausätze sind für zahlreiche verschiedene Radausführungen und Passungen geeignet. Wenden Sie sich an einen Harley-Davidson-Händler, um zu überprüfen, ob Rad und Einbausätze für das vorgesehene Motorrad geeignet und zugelassen sind.
ANMERKUNGEN:
* Siehe HINWEIS vor den Ventileinbauschritten unter EINBAU, um zu ermitteln, welcher Ventilschaft für den vorliegenden Satz benutzt werden soll. Den (die) anderen Ventilschaft (Ventilschäfte) entsorgen.
** Primärlager. Lager muss mit der roten Seite in Richtung Rad eingebaut werden.
*** Lagerscheibe wird unter dem Primärlager eingebaut.
A
Lager, normal
9276B
B
Lager, ABS**
9252A
C
Achshülse
41349-07
D
Achshülse
41900-08
E
Achshülse
43704-08
F
Lagerscheibe***
41447-08
G
Lagerscheibe***
43904-08
H
Ventilschaft, kurz
43157-83A
I
Ventilschaft, lang
43206-01
J
Ventilschaft zum Durchziehen
40999-87
Abbildung 3. Vorderradgabel
Tabelle 8. Inhalt des Satzes: Vorderradgabelsatz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
Vorderradgabelsatz
Nicht einzeln erhältlich
1
2
O-Ring
46508-01
2
2
Gabelfeder
Nicht einzeln erhältlich
3
2
Öldichtungsanschlag
Nicht einzeln erhältlich
4
2
Gabelöldichtung
46514-01A
5
2
Zugstufenfeder
Nicht einzeln erhältlich
6
2
Unterlegscheibe
46615-06
7
2
Schraube, M14
45500118
8
2
Dämpferrohr mit Kolbenring
Nicht einzeln erhältlich
9
2
Tauchrohr
45500537
Im Text erwähnte, jedoch nicht im Satz enthaltene Teile.
A
2
Gabelschraube
B
2
Buchse, Tauchrohr
C
2
Sicherungsclip
D
2
Dichtungsdistanzscheibe
E
2
Gleitbuchse
F
2
Federring
G
2
Gabelgleitrohr
H
2
Flache Unterlegscheibe
ALLGEMEINES
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: h-d.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
WARNUNG
Die Sicherheit des Fahrers hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Bei Fahrzeugen mit ABS-Bremsen muss der Einbau von einem Händler durchgeführt werden. Für den korrekten Einbau dieses Satzes sind Spezialwerkzeuge erforderlich, die nur durch Harley-Davidson Händler erhältlich sind. Eine unsachgemäß gewartete Bremsanlage kann die Bremsleistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00578b)
WARNUNG
Nur Räder und Einbausätze einbauen, die für Ihr Motorradmodell zugelassen sind. Kontaktieren Sie einen Harley-Davidson Händler, um die Passung zu überprüfen. Nicht zusammenpassende Räder und Einbausätze oder der Einbau von Rädern, die für das Motorradmodell nicht zugelassen sind, können zum Kontrollverlust und damit zu Unfällen mit schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00610c)
Für den korrekten Einbau dieses Satzes müssen die folgenden Teile – erhältlich bei einem Harley-Davidson Händler – separat gekauft werden:
Front Fork Lowering Requirements:
Anforderungen bei 21"-Vorderrädern:
Zubehör-Radkappen sind für den Gebrauch mit diesem Rad nicht geeignet.
  • Rad-Einbausatz: Siehe Tabelle 3 und Tabelle 4
  • (10) Bremsscheibenschrauben: (3655A) oder (46646-05)
  • Ab-/Aufzieher für Radlager (94134-09)
  • Reifen: (43100008)
  • Bremsscheiben: Siehe P&A-Katalog für zugelassene Bremsscheibenpassungen
  • Schutzblech: Siehe P&A-Katalog für zugelassene Schutzblechpassungen
  • 116° Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS) Sensor. Siehe Passungsangaben für weitere Informationen
Anforderungen bei 18"-Hinterrädern:
  • Rad-Einbausatz: Siehe Tabelle 6 und Tabelle 7
  • (5) Bremsscheibenschrauben (43567-92) oder (46647-05)
  • Ab-/Aufzieher für Radlager (94134-09)
  • Reifen: (43200045)
  • 116° TPMS Sensor. Siehe Passungsangaben für weitere Informationen
AUSBAU
1. Remove and disassemble existing front wheel assembly. Siehe Werkstatthandbuch.
a. Siehe Abbildung 4. Wenn der vordere Bremsscheibendurchmesser nicht 3,25 Zoll beträgt, müssen die Scheiben entsorgt werden.
b. Achse, Achsmutter und Raddistanzstücke für den Einbau des Satzes aufheben.
2. Das vordere Schutzblech ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch bzw. Anleitung, die im Lieferumfang des neuen Schutzblechs enthalten sind.
3. Siehe Abbildung 5. Die vorhandene Hinterradbaugruppe abmontieren und auseinandernehmen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Die Vorderradgabeln ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
1Durchmesser
Abbildung 4. Disc Mounting Hole Diameter
1Hinterachse
2Distanzstück
3Lager (2)
4Distanzstück
5Zahnrad
6Dämpfungselement
7Bremsscheibe
8Spacer, non ABS
9E-förmiger Clip
10Mutter
11Axle cam
12Wheel speed sensor, ABS
13Clip
Abbildung 5. Rear Wheel Parts for Reuse
VORBEREITUNG
HINWEIS
Die Bremsscheibenschrauben nicht wiederverwenden. Wenn diese Schrauben wiederverwendet werden, kann das einen Drehmomentverlust und damit Schäden an den Bremskomponenten verursachen. (00319c)
Vorderrad
HINWEIS
  • Zuerst das Primärlager unter Verwendung des entsprechenden Werkstatthandbuchs und des AB-/AUFZIEHERS FÜR RADLAGER einbauen.
  • Die im Lieferumfang des Einbausatzes enthaltenen Lagerscheiben werden nicht benötigt und können entsorgt werden.
  • Die linke Radseite hat Department of Transportation (US-Transportministerium) (DOT) -Markierungen zur Kennzeichnung der Primärlagerseite.
1. Siehe Tabelle 3 und Tabelle 4 . Die Komponenten des Radeinbau-Satzes und die Bremsscheibe(n) unter Beachtung der richtigen Ersatzteiletabelle am Rad anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Siehe Reifenmontage. Den Reifen am Rad anbringen.
Hinterrad
HINWEIS
Die im Einbausatz angegebene Lagerscheibe nicht einbauen.
HINWEIS
Riemenscheiben-Befestigungsschrauben nicht wiederverwenden. Die erneute Verwendung der Riemenscheiben-Befestigungsschrauben kann zu Drehmomenteinbußen und Schäden an Riemenscheibe und/oder Antriebsriemenbaugruppe führen. (00480b)
Siehe Abbildung 2 zu den Komponenten, die zur Vorbereitung des neuen Hinterrads gebraucht werden.
HINWEIS
  • Zuerst das Primärlager unter Verwendung des entsprechenden Werkstatthandbuchs und des AB-/AUFZIEHERS FÜR RADLAGER einbauen.
  • Die rechte Seite des Hinterrads enthält die Bremsscheibe und ist die primäre Lagerseite.
  • Die im Lieferumfang des Einbausatzes enthaltenen Lagerscheiben werden nicht benötigt und können entsorgt werden.
1. Siehe Tabelle 6 und Tabelle 7 . Die Komponenten des Radeinbau-Satzes unter Beachtung der richtigen Ersatzteiletabelle am Rad anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Siehe Reifenmontage. Den Reifen am Rad anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
Reifenmontage
HINWEIS
Wenn das Fahrzeug mit TPMS ausgestattet ist, den TPMS -Ventilschaft verwenden. Nach der Installation zeigt der Ventilschaft zur hohen Seite des Fahrzeugs. Wenn das Fahrzeug nicht mit TPMS ausgestattet ist, den Durchzieh-Ventilschaft (40999-87) anbringen, der im Einbausatz enthalten ist. Alle anderen Ventilschäfte entsorgen.
1. Siehe Abbildung 1 und Abbildung 2. Den kurzen Ventilschaft (L,H) an Vorder- und Hinterrädern anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
HINWEIS
  • Nur den erforderlichen Reifen (separat erhältlich) einbauen.
  • Wenn das Rad einen Aufkleber mit einem gelben Punkt an der Felge hat, den Reifen so ausrichten, dass der weiße Punkt am Reifen an der dem Aufkleber gegenüberliegenden Seite ist. Wenn das Rad einen Aufkleber mit einem grünen Punkt an der Felge hat, den Reifen so ausrichten, dass der weiße Punkt am Reifen auf den Aufkleber ausgerichtet ist. Wenn an der Felge kein Aufkleber mit Punkt vorhanden ist, siehe Werkstatthandbuch.
  • Kunststoffschutzhülsen auf den Reifenmontagewerkzeugen und Felgenklemmen verwenden, wenn ein Reifen auf einem lackierten Rad montiert wird.
  • Beim Anbringen der Reifen reichlich Reifenschmiermittel an Rad und Reifen verwenden.
2. Neue Vorder- und Hinterreifen (separat gekauft) an den Rädern anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
a. Front Tire: 43100008
b. Hinterreifen: 43200045
3. Die vorderen Bremsscheiben mit neuen Befestigungsteilen am Rad anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Die hintere Standard-Bremsscheibe und den Zahnkranz mit neuen Befestigungsteilen am Rad anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
Vorderradgabelbaugruppe
1. Siehe Abbildung 6. Die Gabel wie folgt im Tauchrohrhalter (HD-41177) anbringen:
a. Das Ende des Werkzeugs (1) horizontal in den Schraubstock einspannen.
b. Siehe Abbildung 3. Mit nach oben zeigender Gabelschraube (A) das Tauchrohr (9) zwischen die Gummibeläge an der Innenseite des Werkzeugs klemmen. Die Drehknöpfe spannen, bis das Tauchrohr sicher gehalten wird.
HINWEIS
Die Gabelschraube (A) steht unter Federdruck, daher die Schraube festhalten, wenn der letzte Gewindegang erreicht ist.
WARNUNG
Bei Arbeiten an der Gabelbaugruppe eine Schutzbrille tragen. Die Tauchrohrkappen nicht ausbauen, ohne zuvor die Federvorspannung zu entlasten, da andernfalls die Kappen und Federn herausgeschleudert werden können, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen könnte. (00297a)
2. Gabelschraube und O-Ring (1) langsam vom Tauchrohr entfernen. Den O-Ring entsorgen.
3. Federring (F), flache Unterlegscheibe (H) und Feder (2) vom Tauchrohr entfernen.
4. Die Gabelbaugruppe aus dem Tauchrohrhalter ausbauen.
5. Die Gabel über der Ablaufwanne umdrehen, um das Öl auslaufen zu lassen.
6. Die günstigsten Ergebnisse werden erreicht, wenn Tauchrohr und Gabelgleitrohr (G) mindestens 10 Mal bewegt werden.
7. Die Gabelfeder und den Federring wieder in das Tauchrohr einbauen.
8. Einen Lappen auf den Boden legen. Schraube und Kupferunterlegscheibe entsorgen.
9. Die Gabel-Baugruppe umdrehen.
10. Das Ende des Federrings gegen den Lappen drücken.
11. Die Feder zusammendrücken.
12. Die Schraube (7) mit Kupferunterlegscheibe (6) aus dem unteren Ende des Gabelgleitrohrs entfernen.
13. Für beste Ergebnisse einen Schlagschrauber verwenden.
14. Den Federring und die flache Unterlegscheibe für den späteren Gebrauch aufheben.
15. Die Gabelfeder ausbauen und entsorgen.
16. Das Dämpferrohr (8) und die Zugstufenfeder (5) durch Einführen einer Stange mit kleinem Durchmesser durch die Öffnung an der Rohrunterseite aus dem Tauchrohr stoßen. Das Dämpferrohr und die Zugstufenfeder entsorgen.
17. Mit einem Spitzwerkzeug den Sicherungsring (C) zwischen Gabelgleitrohr und Tauchrohr entfernen. Den Halteclip nicht erweitern oder dehnen, um diesen vom Tauchrohr zu entfernen, da er sonst beschädigt wird.
HINWEIS
Um Widerstand zu überwinden, das Tauchrohr als Gleithammer benutzen: Das Tauchrohr in das Gabelgleitrohr schieben und mit mäßiger Kraft herausziehen. Diese Schritte wiederholen, bis sich das Tauchrohr vom Gabelgleitrohr trennen lässt.
18. Das Tauchrohr vom Gabelgleitrohr abnehmen.
19. Die Gabelöldichtung (4), die Dichtungsdistanzscheibe (D) und die Gleitbuchse (E) vom Ende des Tauchrohrs herunterschieben. Gabelöldichtung entsorgen.
20. Den Öldichtungsanschlag (3) vom Ende des Tauchrohrs (9) oder von der Innenseite des Gabelgleitrohrs entfernen. Öldichtungsanschlag und Tauchrohr entsorgen.
1Schraubstockabstufung
2Gummibelag
3Kunststoffknopf
Abbildung 6. Tauchrohrhalter (HD-41177)
Gabelbaugruppe
HINWEIS
Vorsichtig vorgehen, um Kratzer und Schnitte am Tauchrohr zu vermeiden. Eine Beschädigung des Rohrs kann dazu führen, dass nach dem Zusammenbau Öl aus der Gabel austritt. (00421b)
HINWEIS
Bauteile auf Verschleiß oder Schäden überprüfen. Austauschen oder gegebenenfalls reparieren.
1. Siehe Abbildung 3. Sicherstellen, dass der Kolbenring mit den Ausschnitten nach unten am Dämpferrohr angebracht wird.
2. Neue Zugstufenfeder (5) auf neuem Dämpferrohr aus dem Satz (8) aufsetzen.
3. Dämpferrohr in das neue Tauchrohr (9) einbauen.
4. Neue Feder (2) und den Federring (F) mit dem eng gewickelten Teil zum Dämpferrohr hin in das Tauchrohr einführen.
5. Das untere Ende des Dämpferrohrs durch die Öffnung am unteren Ende des Tauchrohrs schieben.
6. Neuen Öldichtungsanschlag (3) über das Ende des Dämpferrohrs setzen.
7. Gewindesicherungsmittel auf die neue Schraube (7) auftragen. LOCTITE 565 THREAD SEALANT (99818-97)
8. Das Tauch- und Dämpferrohr im Gabelgleitrohr (G) positionieren.
9. Die Baugruppe fixieren, indem Druck auf die Feder ausgeübt wird.
10. Die Schraube (7) mit der neuen Kupferunterlegscheibe (6) aus dem Satz anbringen.
11. Schraube anziehen.
Drehmoment: 45 ± 5 N·m (33 ± 4 ft-lbs)
12. Innendurchmesser (ID) und Außendurchmesser (OD) der Gleitbuchse (E) mit sauberem Gabelöl bestreichen.
13. Die Gleitbuchse am Tauchrohr nach unten schieben (in beiden Richtungen).
14. Die Dichtungsdistanzscheibe (D) am Tauchrohr nach unten schieben, bis sie an der Gleitbuchse anstößt (in beiden Richtungen).
15. ID der neuen Gabelöldichtung (4) mit sauberem Gabelöl bestreichen.
16. OD der Gabelöldichtung mit Harley-Davidson Dichtungsfett bestreichen.
17. Die Gabelöldichtung mit der beschrifteten Seite nach oben am Tauchrohr nach unten schieben, bis sie an der Dichtungsdistanzscheibe anliegt.
18. Siehe Abbildung 7. Das Buchseneinbauwerkzeug für die Gabeldichtung (HD-45305) bereitlegen und wie folgt vorgehen:
a. Das Gabeldichtungs-Einbauwerkzeug am Tauchrohr nach unten schieben, bis es die Gabelöldichtung berührt.
b. Siehe Abbildung 7. Das Werkzeug wie einen Gleithammer benutzen und die Gabelöldichtung (mit Dichtungsdistanzscheibe und Gleitbuchse) am Tauchrohr nach unten drücken, bis die Halteclipnut an der Innenseite des Gabelgleitrohrs sichtbar ist.
c. Siehe Abbildung 3. Den Halteclip (C) am Tauchrohr nach unten schieben, bis er an der Gabelöldichtung anstößt.
d. Den Halteclip in der Nut des Gabelgleitrohrs anbringen.
e. Den Halteclip nicht erweitern oder dehnen, um diesen am Tauchrohr einzubauen, da er sonst beschädigt wird.
19. Den Federring und die Gabelfeder abnehmen.
WARNUNG
Eine falsche Gabelölmenge kann das Fahrverhalten beeinträchtigen und zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben könnte. (00298a)
20. Das Tauchrohr wie folgt füllen:
a. Bei zusammengepresstem Tauchrohr Harley-Davidson Gabelöl der Sorte E fast bis zum oberen Rand in das Tauchrohr gießen.
b. Das Tauchrohr zehn Mal betätigen, um Luft aus dem System zu entfernen.
21. Den Gabelölstand bei komprimiertem Tauchrohr, ausgebauter Gabelfeder, ausgebautem Federring und ausgebauter flacher Unterlegscheibe so anpassen, dass er 91 mm (3,58 Zoll) unter der Oberseite des Tauchrohrs liegt. Wie folgt vorgehen:
a. Siehe Abbildung 8. Den Gabelölstandsmesser (HD-59000B) für die Vorderradgabel bereitlegen.
b. Flügelschraube auf dem Metallring lösen.
c. An der Stange nach oben oder unten bewegen, bis das untere Ende des Rings 91 mm (3,58 Zoll) von der Unterseite der Stange entfernt ist.
d. Die Flügelschraube anziehen.
e. Den Tauchkolben am Zylinder ganz hineindrücken.
f. Siehe Abbildung 3. Die Stange von oben in das Tauchrohr einführen, bis der Metallring flach an der Oberseite des Tauchrohrs aufliegt.
g. Den Tauchkolben herausziehen, um das Gabelöl aus dem Tauchrohr zu entfernen.
h. Durch das transparente Rohr beobachten, wie das Gabelöl aus der Gabel gesaugt wird.
i. Die Stange vom Tauchrohr entfernen.
j. Den Tauchkolben in den Zylinder drücken, um das restliche Gabelöl in einen geeigneten Behälter zu entleeren.
k. Falls nötig, die Schritte 21(e) bis 21(j) wiederholen. Der Ölstand ist dann korrekt, wenn durch das transparente Rohr kein Gabelöl mehr angesaugt wird.
22. Die Gabelfeder mit dem dichten Ende nach unten im Tauchrohr anbringen.
HINWEIS
Sicherstellen, dass die Gabelfeder so angebracht wird, dass der dichte Windungsabschnitt unten ist.
23. Die flache Unterlegscheibe (H) oben auf der Feder montieren.
24. Den Federring (F) oben auf der Unterlegscheibe montieren.
25. Einen neuen O-Ring (1) auf die Gabelschraube (A) montieren.
26. Tauchrohrschraube einbauen. Festziehen.
Drehmoment: 55 ± 25 N·m (41 ± 18 ft-lbs)
Abbildung 7. Gabelöldichtung einbauen
Abbildung 8. Überschüssiges Gabelöl entfernen( HD-59000B)
EINBAU
1. Die Vorderradgabeln einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
HINWEIS
WICHTIG: ABS must be re-flashed.
2. Mit DT II einen Reflash des Systems durchführen.

Spezialwerkzeug: DIGITAL TECHNICIAN II (HD-48650)

a. Das REFLASH-Symbol wählen
b. Den Bildschirmanweisungen folgen.
3. Das neue Vorderradschutzblech anbringen. Siehe das im Lieferumfang des Vorderradschutzblechs enthaltene Installationsblatt.
4. Das Vorderrad (1), die zuvor entfernten Raddistanzstücke, die Standardachse und die Standardachsmutter anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Hinterrad (1), Originalachse und Originaldistanzstücke installieren. Siehe Werkstatthandbuch.
WARNUNG
Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a)
WARNUNG
Nachdem ein Rad eingebaut wurde und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen pumpen, um den Druck in der Bremsanlage aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00284a)
6. Die Bremse betätigen, um Systemdruck aufzubauen.
FERTIGSTELLEN
1. Eine Testfahrt mit dem Fahrzeug durchführen, um Gabelweg und Rückfederung zu überprüfen.
WARTUNG
HINWEIS
Die Räder müssen regelmäßig gepflegt werden, um ihren ursprünglichen Glanz und Schimmer beizubehalten.
1. Stark verschmutzte Radoberflächen mit Rad- und Reifenreiniger säubern. Mit Harley® Rad- und Speichenbürste auftragen.
2. Das Rad mit einem qualitativ hochwertigen Reiniger wie Wheel & Tire Cleaner gründlich reinigen.
3. Nach dem Reinigen und Polieren mit einem qualitativ hochwertigen Versiegler wie „Glaze Poly Sealant“ die Fläche versiegeln.