ORIGINAL MATCH BREMSLEITUNG - REACH/TRACKER EINRICHTUNG
941002932024-01-23
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
41701145, 41800874, 41800877
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Bremsleitung
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Bremsleitungssatz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Bremsleitung
Nicht einzeln erhältlich
2
4
Dichtung, Bremsleitung
41751-06A
2
3
Kabelbinder
10065
ALLGEMEINES
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: h-d.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
WARNUNG
Bremsleitungsdichtungen austauschen. Das Wiederverwenden von alten Dichtungen kann zu Bremsversagen und Verlust der Fahrzeugkontrolle führen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00318a)
HINWEIS
Undichtigkeit vermeiden. Vor dem Zusammenbauen sicherstellen, dass Dichtungen, Hohlschraube(n) und Bremsleitung sauber und unbeschädigt sind. (00323a)
WARNUNG
Im Hauptbremszylinder ausschließlich DOT 4-Hydraulikbremsflüssigkeit verwenden. Der Gebrauch anderer Arten von Flüssigkeiten kann die Bremsanlage beschädigen und die Bremsleistung beeinträchtigen, was schwere oder tödliche Verletzungen zur Folge haben kann. (00597c)
WARNUNG
Der Kontakt mit DOT 4 Brake Fluid kann schwerwiegende gesundheitliche Auswirkungen haben. Wenn Sie keinen angemessenen Haut- und Augenschutz tragen, kann dies zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen.
  • Falls eingeatmet: Ruhe bewahren, an die frische Luft gehen, einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Kontakt mit der Haut: Verunreinigte Kleidung ausziehen. Haut sofort mit viel Wasser für 15–20 Minuten abspülen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Augenkontakt: Betroffene Augen mindestens 15 Minuten unter fließendem Wasser mit offenen Augenlidern waschen. Beim Auftreten von Reizungen einen Arzt aufsuchen.
  • Bei Verschlucken: Mund ausspülen und danach viel Wasser trinken. Kein Erbrechen herbeiführen. Kontaktieren Sie das Giftinformationszentrum. Sofortige ärztliche Hilfe erforderlich.
  • Siehe Sicherheitsdatenblatt (SDS) für weitere Informationen unter sds.harley-davidson.com.
(00240e)
HINWEIS
DOT 4 Brake Fluid beschädigt bei Kontakt lackierte Oberflächen und Verkleidungen. Immer vorsichtig vorgehen und Oberflächen vor Verschütten schützen, wenn Bremsarbeiten durchgeführt werden. Nichtbefolgen dieser Anweisungen kann zu kosmetischen Schäden führen. (00239c)
WARNUNG
Die Sicherheit des Fahrers hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Bei Fahrzeugen mit ABS-Bremsen muss der Einbau von einem Händler durchgeführt werden. Für den korrekten Einbau dieses Satzes sind Spezialwerkzeuge erforderlich, die nur durch Harley-Davidson Händler erhältlich sind. Eine unsachgemäß gewartete Bremsanlage kann die Bremsleistung beeinträchtigen, was zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen kann. (00578b)
WARNUNG
Nach der Wartung der Bremsen und vor Bewegen des Motorrads die Bremsen mehrmals hintereinander betätigen, um Bremsdruck aufzubauen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00279a)
WARNUNG
Nach Reparatur der Bremsanlage die Bremsen bei niedriger Geschwindigkeit testen. Wenn die Bremsen nicht richtig funktionieren, kann eine Probefahrt bei hoher Geschwindigkeit zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und somit zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00289a)
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
AUSBAU
1. Das Luftfiltergehäuse ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Die Elektriktafel verlegen, um auf die Bremsleitungsanschlüsse zuzugreifen.
3. Die Bremsleitung Originalausstattung (Original) trennen. Siehe Werkstatthandbuch.
EINBAU
1. Neue Bremsleitung einbauen.
2. Abbildung 2 Vorderradbremsleitung (1), Dichtungen (4) und Original Schraube (3) verbinden.
3. Am Fahrzeugrahmen mit Original P-Clips (5) und Original Schrauben (3) befestigte Vorderradbremsleitung (1).
4. Abbildung 3 Die Vorderradbremsleitung (1), die Dichtungen (3) und Original die Schraube (4) am Hauptzylinder (2) befestigen.
1Vorderradbremsleitung
2Steckverbinder der Vorderradbremsleitung
3Original Schraube (3)
4Dichtung (2)
5Original P-förmiger Clip (2)
Abbildung 2. Bremsleitungsanschluss
1Vorderradbremsleitung
2Hauptbremszylinder
3Dichtung (2)
4Original -Schraube
Abbildung 3. Vorderradbremsleitungsanschluss am Hauptzylinder
FERTIGSTELLEN
1. Elektriktafel anbringen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Das Luftfiltergehäuse einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
ERNEUTE INBETRIEBNAHME
1. Das Verfahren zum endgültigen Zusammenbau für das zu wartende Fahrzeug ist dem Werkstatthandbuch zu entnehmen. Dazu gehört Folgendes:
a. Das ordnungsgemäße Befestigen aller Bremsleitungen und betroffener Systeme mit den hier angegebenen Ausnahmen
b. Drehmomentwerte für alle Befestigungsteile
c. ordnungsgemäße Bremsflüssigkeit
d. ordnungsgemäße Entlüftungsverfahren der Bremse
e. Undichtigkeitsprüfungen
2.
HINWEIS
Beim Verlegen von Zubehör-Bremsleitungen ist die Absicht:
a. Behutsame Leitungsverlegung ohne enge Biegungen oder Knicke
b. Ungehinderte Bewegung von einem zum anderen Einschlagwinkel
c. Abstand zu allen Klemmpunkten während der gesamten Lenkbewegung
d. Abstand zu möglichen Haken, z.B. Zündschalter mit eingebautem Schlüssel
e. Vermeidung jeglichen Kontakts mit lackierten Oberflächen während der gesamten Lenkbewegung (Schutzblech, Benzintank, verschiedene Karosserieteile)
f. Leichter Strukturkontakt mit dem Rahmen, den Rahmenrohren oder der Gabelbrücke kann auftreten, aber nur bei vollem Umfang der Lenkbewegung
3. Zu den Anpassungen bei der Bremsleitungsverlegung können gehören:
a. Die Verwendung von P-förmigen Schellen anstelle von Original-Drahtfixierungen (bei einigen Modellen)
b. Ausrichtung des Anschlusses des unteren Verteileradapters (bei einigen Modellen)
c. Leitungslängen zwischen Befestigungspositionen und Hohlschraubenanschlusswinkeln
d. Ausrichtung der P-förmigen Schelle
e. Ausrichtung des Hohlschraubenanschlusses
4. Stellen Sie sicher, dass alle Bremsleitungen korrekt verlegt sind. Dazu gehört das Drehen des Lenkers von Anschlag zu Anschlag und die Überprüfung, dass keine Bremsleitung gerissen oder geknickt sind, an umliegenden Teilen scheuern oder zwischen Teilen eingeklemmt sind. Falls einer der vorstehenden Sachverhalte vorliegt, die Verlegung der Bremsleitung prüfen und ggf. Anpassungen vornehmen.
5. Nachdem alle im Werkstatthandbuch aufgeführten Schritte vorgenommen und die vorstehenden Maßnahmen ergriffen wurden, kann eine langsame Testfahrt mit dem Fahrzeug unternehmen werden. Wenn die Bremsen nicht ordnungsgemäß funktionieren, das Entlüftungsverfahren entsprechend den Angaben im Werkstatthandbuch wiederholen.