TIEFERGELEGTE HINTERRADFEDERUNG
J065372023-12-21
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
54000134A
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel, Bohrer (11/32 Zoll), Loctite 243 Medium (blau), Frame Paint Ausbesserungsstift
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Tiefergelegte Hinteradfederung
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Tiefergelegte-Hinteradfederungs-Satz
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
1
1
Hinterrad-Baugruppe
Nicht einzeln erhältlich
ALLGEMEINES
Modelle
Informationen zur Modellausstattung finden Sie im Teile und Zubehör (P&A) Einzelhandelskatalog oder im Abschnitt Teile und Zubehör von www.harley-davidson.com .
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: h-d.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
Einbauanforderungen
Für den ordnungsgemäßen Einbau dieses Satzes wird Gewindesicherungsmittel benötigt. LOCTITE 243 MEDIUM STRENGTH THREADLOCKER AND SEALANT (BLAU) (99642-97)
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
WARNUNG
Der Einbau von Luftfederungskomponenten als Zubehörteile kann den Freiraum beim Kurvenfahren beeinflussen. Wenn der Fahrer hierauf nicht eingestellt ist und die Kontrolle über das Fahrzeug verliert, besteht schwere Unfallgefahr. (00431b)
VORBEREITUNG
1. Den Sitz ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Batterie abklemmen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Das Schutzblech ggf. entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Den Rahmen mit einer geeigneten Hebebühne abstützen und etwas anheben, um den Druck auf den Stoßdämpfer zu entlasten. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Die Befestigung des Vorspannungseinstellers an der Rahmen-Querträgerhalterung prüfen.
a. Wenn keine Sicherungsmutter vorhanden ist, Abbildung 2 , ist der separat erhältliche Satz (Teile-Nr. 91500114) erforderlich.
b. Wenn eine Sicherungsmutter vorhanden ist, mit den Abschnitten „Ausbau” und „Einbau” fortfahren.
6. Die Originalausstattung (Original)-Schraube (¼-20 Zoll) ausbauen.
HINWEIS
Äußerst vorsichtig vorgehen, um den Hydraulikschlauch, der den Vorspannungseinsteller mit dem Stoßdämpfer verbindet, nicht zu beschädigen.
7. Abbildung 3 Mit dem 11/32-Zoll-Bohrer (1) durch die Querträgerhalterung (4) bohren.
a. Dabei die vorhandene Bohrung an der Querträgerhalterung (4) als Orientierungshilfe verwenden.
b. Alle Grate entfernen, die beim Durchbohren der Teile entstanden sind.
c. Metallspäne unter dem Sitzbereich entfernen.
d. Die gebohrten Halterungen mit dem Frame Paint Touch-Up Pen (Teile-Nr. 93936) oder einem im jeweiligen Markt zugelassenen ähnlichen Lackstift (internationale Händler) ausbessern, um sie vor Korrosion zu schützen.
e. Lackierung trocknen lassen.
1Schraube, 5/16 Zoll
2Sicherungsmutter
Abbildung 2. Satz (Teile-Nr. 91500114)
1Bohrer, 11/23 Zoll
2Gripzange
3PLA
4Querträgerhalterung
Abbildung 3. Befestigungsbohrloch nachbearbeiten
1PLA
2Sicherungsmutter
35/16-Schraube
4Querträgerhalterung
Abbildung 4. Vorspannungseinsteller mit Sicherungsmutter
AUSBAU
1. Das Original -Hinterradfederbein entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
EINBAU
HINWEIS
Dieser Satz wird auf dieselbe Weise wie der Original-Hinterradstoßdämpfer eingebaut.
1. Den neuen Hinterradstoßdämpfer einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
Vorspannungseinstellung
Die Federung passend zur Beladung, zum Fahrstil und zum gewünschten Komfort einstellen. Die Vorspannung erhöhen, um der Gesamtlast Rechnung zu tragen. Die Federvorspannung verringern, wenn weniger Gewicht mitgeführt wird. Beim Beladen das zulässige Gesamtgewicht und die zulässige Achslast nicht überschreiten.
Abbildung 5 Die Einstellschraube zum Erhöhen der Vorspannungseinstellung im Uhrzeigersinn drehen oder zum Verringern der Vorspannungseinstellung gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Anzeige die korrekte Vorspannungseinstellung anzeigt.
Unter Tabelle 3 finden Sie neue Vorspannungseinstellungen.
Abbildung 5. Vorspannungseinstellschraube
Tabelle 3. Vorspannungseinstellung
Hintere Vorspannungseinstellung
Zusätzliches Gewicht von Sozius, Gepäck und Zubehör
Gewicht
0
9 kg
20 lb
18 kg
40 lb
27 kg
60 lb
36,5 kg
80 lb
45,5 kg
100 lb
54,5 kg
120 lb
63,5 kg
140 lb
72,5 kg
160 lb
81,5 kg
180 lb
FAHRERGEWICHT
72,5 kg (160 lb)
0.5
1
1.5
2
2.5
2.5
3
3.5
4
4.5
81,5 kg (180 lb)
1
1.5
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
90,5 kg (200 lb)
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
5
100 kg (220 lb)
1.5
2
2.5
3
3.5
3.5
4
4.5
5
5.5
109 kg (240 lb)
2
2.5
2.5
3
3.5
4
4.5
5
5.5
5.5
118 kg (260 lb)
2
2.5
3
3.5
4
4.5
5
5.5
5.5
-
127 kg (280 lb)
2.5
3
3.5
4
-
-
-
-
-
-
136 kg (300 lb)
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
FERTIGSTELLEN
1. Fahrzeug absenken. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Falls entfernt, das Schutzblech einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Die Batterie anschließen. Siehe Werkstatthandbuch.
4. Den Sitz einbauen. Nach dem Einbau den Sitz nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Siehe Werkstatthandbuch.