DAYMAKER® LED-ZUSATZBELEUCHTUNG VORNE
941000782022-04-19
ALLGEMEINE INFORMATIONEN
Tabelle 1. Allgemeine Informationen
Sätze
Empfohlene Werkzeuge
Fähigkeitsniveau(1)
68000340, 68000341, 68000342, 68000343
Schutzbrille, Drehmomentschlüssel
(1) Festziehen auf den Drehmomentwert oder andere Werkzeuge und Techniken mittlerer Schwierigkeit erforderlich
INHALT DES SATZES
Abbildung 1. Inhalt des Satzes: Vordere Zusatzleuchte, Komponenten
Tabelle 2. Inhalt des Satzes: Vordere Zusatzleuchte, Komponenten
Satz
Teil
Menge
Beschreibung
Teile-Nr.
Anmerkungen
68000340
1
2
Zusatzleuchte
68000335
68000341, 68000342
2
2
Schellenbaugruppe
68000337
Nur 1,25-Zoll-Motorschutzbügel
3
2
U-Halterung
68000351
4
2
I-Halterung
68000350
5
1
Kabelbaum, Haupt
69202518
6
2
Kabelbaum, Überbrückung
69202566
7
1
Kabelbaum, Schaltereinheit
69202584
Touring-Modelle ab 2014 außer FLTR
Kabelbaum, Schaltereinheit
69202585
Nur FLTR-Modelle ab 2014
8
8
Kabelbinder
10006
9
2
Schraube, M8 x 1,25 x 60 mm
Satz 12600355
10
2
Schraube, M8 x 1,25 x 20 mm
11
2
Schraube, M8 x 1,25 x 16 mm
12
8
Unterlegscheibe, flach M8
13
2
Bügelschutz
Nicht einzeln erhältlich
14
2
Schraube, 1/4 x 20 x 1,5 (Satz 68000341)
Satz 12600356
Touring-Modelle ab 2014 außer FLTR
Schraube, 1/4 x 20 x 1,75 (Satz 68000342)
Nur FLTR-Modelle ab 2014
15
2
Distanzstück (Satz 68000341)
Touring-Modelle ab 2014 außer FLTR
Distanzstück (Satz 68000342)
Nur FLTR-Modelle ab 2014
16
2
Unterlegscheibe, flach M8 x 19
17
2
Unterlegscheibe, flach M8 x 31
68000343
2
2
Schellenbaugruppe
68000354
Nur 21-mm-Motorschutzbügel
3
2
U-Halterung
68000351
4
2
I-Halterung
68000350
5
1
Kabelbaum, Haupt
69202518
6
2
Kabelbaum, Überbrückung
69202566
7
1
Kabelbaum, Schaltereinheit
69202586
RA1250 ab 2021
Nur RA1250S 2021–2023
Wird nicht an RA1250S 2024 verwendet.
8
8
Kabelbinder
Nicht einzeln erhältlich
9
2
Schraube, M8 x 1,25 x 60 mm
Satz 12600355
10
2
Schraube, M8 x 1,25 x 20 mm
11
2
Schraube, M8 x 1,25 x 16 mm
12
8
Unterlegscheibe, flach M8
13
2
Bügelschutz
Nicht einzeln erhältlich
14
2
Schraube, M6 x 1 x 35 mm
Satz 12600356
16
2
Unterlegscheibe, flach M8 x 19
17
2
Unterlegscheibe, flach M8 x 31
HINWEIS
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind.
ALLGEMEINES
Stromaufnahme: Maximal 8A (4A pro Leuchte).
Modelle
WARNUNG
Verwenden Sie keine Off-Road-Beleuchtung während der Fahrt auf einer Straße. Dies kann zu Blendung führen oder entgegenkommende Fahrer ablenken, was zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen kann. (10105a)
Achten Sie darauf, immer die neueste Version der Einbauanleitung zu verwenden. Diese finden Sie unter: www.harley-davidson.com/isheets
Wenden Sie sich an das Harley-Davidson Customer Support Center unter 1-800-258-2464 (nur USA) oder 1-414-343-4056.
FUNKTIONSWEISE
WARNUNG
Verwenden Sie keine Off-Road-Beleuchtung während der Fahrt auf einer Straße. Dies kann zu Blendung führen oder entgegenkommende Fahrer ablenken, was zu einem Unfall mit Todesfolge oder schweren Verletzungen führen kann. (10105a)
1OFF (Aus)
2NEBEL
3FAHRLICHT
4OFF-ROAD
5Aus-Taste
6Nebelscheinwerfer-Taste
7Fahrlicht-Taste
Abbildung 2. Funktionsweise der Zusatzleuchte
Einbauanforderungen
WARNUNG
Die Sicherheit von Fahrer und Sozius hängt vom korrekten Einbau dieses Satzes ab. Die entsprechenden Verfahren im Werkstatthandbuch befolgen. Falls es nicht möglich ist, dieses Verfahren selbst durchzuführen, bzw. nicht die richtigen Werkzeuge vorhanden sind, muss der Einbau von einem Harley-Davidson Händler durchgeführt werden. Unsachgemäßer Einbau dieses Satzes kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. (00333b)
HINWEIS
Diese Einbauanleitung bezieht sich auf Informationen aus dem Werkstatthandbuch. Für diesen Einbau ist ein Werkstatthandbuch für das jeweilige Modelljahr und Motorradmodell erforderlich und ist erhältlich bei:
  • Einem Harley-Davidson-Händler.
  • H-D Service-Informationsportal, ein abonnementbasierter Zugang, der für die meisten Modelle ab 2001 verfügbar ist. Weitere Informationen finden Sie unter Häufig gestellte Fragen zu Abonnements .
Diese Teile sind bei Ihrem lokalen Harley-Davidson Händler erhältlich.
  • Touring 2014–2016: Der Schalterstromkreis-Adapterkabelbaum (Teile-Nr. 69201900) muss für diesen Einbau möglicherweise separat gekauft werden.
  • Touring ab 2017: Der Schalterstromkreis-Adapterkabelbaum (Teile-Nr. 69201706) muss für diesen Einbau möglicherweise separat gekauft werden.
    Anforderungen für Pan America S (RA1250S) 2024: (Erfordert keine Schaltereinheit. Die Scheinwerfer werden über das Instrumentenmodul (IM)-Menü gesteuert.)
  • Die Schraube (Teile-Nr. 10200924) (Menge: 2) muss separat gekauft werden
  • Die Schraube (Teile-Nr. 10200691) (Menge: 2) muss separat gekauft werden.
  • Die Zusatzscheinwerferhalterung (Teile-Nr. 68000403) (Menge: 2) muss separat gekauft werden.
  • Der Zusatzscheinwerfer-Überbrückungskabelbaum (Teile-Nr. 69203245) (Menge: 2) muss separat gekauft werden.
  • Der Kabelbinder (Teile-Nr. 10006) (Menge: 3) muss separat gekauft werden.
  • Der Tannenbaum-Kabelbinder (Teile-Nr. 10177) muss separat gekauft werden.
VORBEREITUNG
1. Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Den Sitz entfernen (außer RA1250S 2024). Siehe Werkstatthandbuch.
3. Den Kraftstofftank entfernen (außer RA1250S 2024). Siehe Werkstatthandbuch.
4. Pan America (außer RA1250S 2024): Das Luftfiltergehäuse ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Pan America (RA1250S 2024): Die Verkleidung entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
6. Touring: Die Abdeckung der Rahmenrücken-Elektriktafel entfernen. Siehe Werkstatthandbuch.
EINBAU (alle außer RA1250S 2024)
Schaltereinheit
1. Abbildung 1 Die Schaltereinheit (7) zerlegen.
a. Die Schraube entfernen.
b. Die Abdeckung vom Sockel trennen.
2. Die Schrauben von der Kupplungsklemme am Fahrzeug entfernen.
3. Abbildung 3 Den Sockel (2) der Schaltereinheit über der Kupplungsklemme einbauen.
a. Sätze 68000341 und 68000342: Die Distanzstücke (15) zwischen Sockel der Schaltereinheit und Kupplungsklemme einbauen. Abbildung 1
4. Die Schrauben (1) locker anbringen.
5. Die Ausrichtung der Kupplungsklemme anpassen.
6. Die Schrauben (1) anziehen.
Drehmoment: 7–9 N·m (62–80 in-lbs)
7. Die Abdeckung (3) der Schaltereinheit anbringen.
a. Mit den Zungen (4) an der linken Seite der Abdeckung einrasten lassen.
b. Mit Schraube (5) befestigen.
8. Den Kabelbaum am Lenker nach unten zum Hauptkabelbaum verlegen.
a. Sicherstellen, dass der Kabelbaum bei den Bewegungen des Gabelschlosses nicht eingeklemmt wird.
9. Den Kabelbaum mit Kabelbindern am Lenker befestigen.
1Schraube (2)
2Sockel der Schaltereinheit
3Abdeckung der Schaltereinheit
4Zungen, Abdeckung der Schaltereinheit (2)
5Schraube
Abbildung 3. Einbau Schaltereinheit (Pan America abgebildet)
Halterungen und Leuchten (Sätze 68000341 und 68000342)
HINWEIS
Die Leuchtenbaugruppe an der Vertikalen des Motorschutzbügels einbauen.
1. Abbildung 4 Die U-Halterung (2) an der Zusatzleuchte (1) anbringen.
a. Die Schraube (10) und zwei flache Unterlegscheiben (4) anbringen.
b. Die Schraube (10) locker anziehen.
2. Die I-Halterung (3) an der U-Halterung (2) anbringen.
a. Die Schraube (8), die flache Unterlegscheibe (4) und die flache Unterlegscheibe (9) anbringen.
b. Die Schraube (8) locker anziehen.
3. Abbildung 1 Den Bügelschutz (13) am Motorschutzbügel anbringen.
HINWEIS
Die Schellenposition so einstellen, dass die Leuchte unter der Traverse positioniert ist.
4. Abbildung 4 Die Schelle (6) an der I-Halterung (3) anbringen.
a. Die Schelle (6) über dem Bügelschutz anbringen.
b. Die Schraube (5), die flache Unterlegscheibe (4) und die flache Unterlegscheibe (7) anbringen.
c. Die Schraube (5) locker anziehen.
5. Schritte 1 bis 4 auf der anderen Seite wiederholen.
Halterungen und Leuchten (Satz 68000343)
HINWEIS
Die Leuchtenbaugruppe an der Vertikalen des Motorschutzbügels einbauen.
1. Abbildung 4 Die U-Halterung (2) an der Zusatzleuchte (1) anbringen.
a. Die Schraube (10) und zwei flache Unterlegscheiben (4) anbringen.
b. Die Schraube (10) locker anziehen.
2. Die I-Halterung (3) an der U-Halterung (2) anbringen.
a. Die Schraube (8), die flache Unterlegscheibe (4) und die flache Unterlegscheibe (9) anbringen.
b. Die Schraube (8) locker anziehen.
3. Abbildung 1 Den Bügelschutz (13) am Motorschutzbügel anbringen.
HINWEIS
Abbildung 5 Die Schellenposition so einstellen, dass die Leuchte unter der Traverse und innerhalb des vertikalen Motorschutzbügels positioniert ist.
4. Die Schelle (6) an der I-Halterung (3) anbringen.
a. Die Schelle (6) über dem Bügelschutz anbringen.
b. Die Schraube (5), die flache Unterlegscheibe (4) und die flache Unterlegscheibe (7) anbringen.
c. Die Schraube (5) locker anziehen.
5. Schritte 1 bis 4 auf der anderen Seite wiederholen.
1Zusatzleuchte
2U-Halterung
3I-Halterung
4Flache Unterlegscheibe, M8 (4)
5Schraube (M8 x 20 mm)
6Klemme
7Flache Unterlegscheibe, (M8 x 19)
8Schraube (M8 x 16 mm)
9Flache Unterlegscheibe, (M8 x 31)
10Schraube (M8 x 60 mm)
Abbildung 4. Einbau Zusatzleuchte (typisch)
1Pan America
2Touring
Abbildung 5. Einbauposition
Pan America Kabelbaum
HINWEIS
Für Informationen zu den Kabelbäumen und Steckverbindern Werkstatthandbuch nachschlagen.
1. Abbildung 6 Die Schraube (1) und die Gelenkabdeckung (2) von rechter und linker Seite entfernen.
2. Abbildung 7 Den Hauptkabelbaum einbauen.
a. Den Steckverbinder (6) der Schaltereinheit im Rahmenbereich zur linken Seite des Lenkkopfs verlegen.
b. Die Mitte des Hauptkabelbaums (5) so positionieren, dass er sich mittig zwischen den Gelenkabdeckungen befindet.
3. Den Steckverbinder (6) der Schaltereinheit zur Schaltereinheit verlegen und anschließen.
a. Dem OE-Kabelbaum des Fahrzeugs folgen.
b. Sicherstellen, dass der Kabelbaum bei den Bewegungen des Gabelschlosses nicht eingeklemmt wird.
c. Den Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
4. Den Steckverbinder (3) zur linken Seite des Lenkkopfs verlegen.
5. Den Steckverbinder (7) zur rechten Seite des Lenkkopfs verlegen.
6. Abbildung 6 Die Gelenkabdeckungen (2) und die Schrauben (1) einbauen.
7. Abbildung 7 Die Überbrückungskabelbäume einbauen.
a. Linker Überbrückungskabelbaum: Die Steckverbinder (2 & 3) anschließen.
b. Rechter Überbrückungskabelbaum: Die Steckverbinder (7 & 8) anschließen.
8. Die Kabelbäume zur jeweiligen Zusatzleuchte verlegen.
9. Die Überbrückungskabelbäume an der Zusatzleuchte anschließen.
a. Linke Zusatzleuchte: Den Steckverbinder (1) anschließen.
b. Rechte Zusatzleuchte: Den Steckverbinder (9) anschließen.
10. Den Zusatzleuchten-Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
a. Auf freie Gabelbewegung prüfen.
b. Auf eingeklemmten Kabelbaum prüfen.
11. Abbildung 7 Den Steckverbinder (4) des PAC/P&A-Kabelbaums zum Heck des Fahrzeugs verlegen.
a. Dem OE-Hauptkabelbaum des Fahrzeugs entlang der linken Seite des Rahmens folgen.
b. Sicherstellen, dass der Kabelbaum nicht eingeklemmt wird, wenn Fahrzeugkomponenten eingebaut werden.
12. Abbildung 8 Die PAC/P&A-Steckverbinder anschließen.
a. Die Kappe (2) vom PAC/P&A-Steckverbinder (1) abnehmen.
b. Abbildung 7 Den PAC/P&A-Steckverbinder (4) an den PAC/P&A-Steckverbinder des Fahrzeugs anschließen.
13. Den PAC/P&A-Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
a. Überschüssige Kabelbaumlänge unter dem Sitzbereich bündeln.
1Schraube
2Gelenkabdeckung
Abbildung 6. Einbau/Ausbau Gelenkabdeckung (linke Seite abgebildet)
1Steckverbinder: Linke Zusatzleuchte
2Steckverbinder: Zusatz-Überbrückungskabelbaum
3Steckverbinder: Hauptkabelbaum linke Zusatzleuchte
4Steckverbinder: PAC/P&A
5Mitte des Hauptkabelbaums
6Steckverbinder: Schaltereinheit
7Steckverbinder: Hauptkabelbaum rechte Zusatzleuchte
8Steckverbinder: Zusatz-Überbrückungskabelbaum
9Steckverbinder: Rechte Zusatzleuchte
Abbildung 7. PAC/P&A-Steckverbinder
1PAC/P&A-Steckverbinder
2Kappe
Abbildung 8. PAC/P&A-Steckverbinder
Touring-Kabelbaum
HINWEIS
Für Informationen zu den Kabelbäumen und Steckverbindern Werkstatthandbuch nachschlagen.
Wenn ein anderes Zubehör bereits den Nebenverbraucher-Stromkreisstecker verwendet, ist der Kauf eines Schalterstromkreis-Adapterkabelbaums erforderlich. Siehe Einbauanforderungen.
1. Den Hauptkabelbaum einbauen.
a. Abbildung 1 Den Hauptkabelbaum (5) in die Rahmenrücken-Elektriktafel legen.
b. Abbildung 7 Die Mitte des Hauptkabelbaums (5) so positionieren, dass er oben aus der Rahmenrücken-Elektriktafel austritt.
c. Den Steckverbinder (6) der Schaltereinheit zur linken Seite des Lenkkopfs verlegen.
d. Den PAC/P&A-Steckverbinder (4) zum Heck des Fahrzeugs verlegen.
2. Die PAC/P&A-Steckverbinder anschließen.
a. Den PAC/P&A-Steckverbinder (4) zum PAC/P&A-Steckverbinder des Fahrzeugs verlegen. Siehe Werkstatthandbuch.
b. Die Kappe vom PAC/P&A-Steckverbinder abnehmen.
c. Abbildung 7 Den PAC/P&A-Steckverbinder (4) an den PAC/P&A-Steckverbinder des Fahrzeugs anschließen.
3. Den PAC/P&A-Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
a. Sicherstellen, dass der Kabelbaum nicht eingeklemmt wird, wenn Fahrzeugkomponenten eingebaut werden.
b. Überschüssige Kabelbaumlänge am Sockel der Rahmenrücken-Elektriktafel bündeln.
4. Abbildung 7 Den Steckverbinder (6) der Schaltereinheit zur Schaltereinheit verlegen und anschließen.
a. Dem OE-Kabelbaum des Fahrzeugs folgen.
b. Sicherstellen, dass der Kabelbaum bei den Bewegungen des Gabelschlosses nicht eingeklemmt wird.
c. Den Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
5. Den Steckverbinder (3) zur linken Seite des Lenkkopfrahmens verlegen.
6. Den Steckverbinder (7) zur rechten Seite des Lenkkopfrahmens verlegen.
7. Abbildung 7 Die Überbrückungskabelbäume einbauen.
a. Linker Überbrückungskabelbaum: Die Steckverbinder (2 & 3) anschließen.
b. Rechter Überbrückungskabelbaum: Die Steckverbinder (7 & 8) anschließen.
8. Die Kabelbäume zur jeweiligen Zusatzleuchte verlegen.
9. Die Überbrückungskabelbäume an der Zusatzleuchte anschließen.
a. Linke Zusatzleuchte: Den Steckverbinder (1) anschließen.
b. Rechte Zusatzleuchte: Den Steckverbinder (9) anschließen.
10. Den Zusatzleuchten-Kabelbaum mit Kabelbindern befestigen.
a. Auf freie Gabelbewegung prüfen.
b. Auf eingeklemmten Kabelbaum prüfen.
EINBAU (nur RA1250S 2024)
HINWEIS
Der Betrieb der Leuchten ist je nach Markt eingeschränkt:
  • Internationale Modelle: Der Fahrscheinwerfer ist deaktiviert und kann nicht aktiviert werden.
  • US-Modelle: Die Werkseinstellung deaktiviert die Nebelscheinwerfer bei eingeschaltetem Fernlicht.
  • Wenden Sie sich an einen Harley-Davidson Händler für eine Zentralsteuergerät (BCM)-Konfiguration, die den unabhängigen Betrieb der Scheinwerfer ermöglicht, sofern dies zulässig ist.
Nebelscheinwerfer-Kabelbaum
1. Abbildung 9 Den Nebelscheinwerfer-Kabelbaum einbauen.
a. Den Kabelbaum in Position verlegen.
b. Die Steckverbinder (1, 3) anschließen.
c. Die verankerten Kabelbinder (2) zur Befestigung der Überbrückungskabelbäume (7, 9) an den vorderen Blinkerkabeln anbringen.
d. Linker Überbrückungskabelbaum: Den Kabelbinder (4) anbringen, mit dem der linke Überbrückungskabelbaum (7) am Kupplungszug (5) befestigt wird.
e. Die Kabelbinder (6) zur Befestigung der Überbrückungskabelbäume an den vorderen Blinkerkabeln anbringen.
f. Die Halter einbauen, falls diese entfernt wurden.
g. Die Kabelbinder (8) anbringen.
1Rechter Steckverbinder
2Verankerter Kabelbinder (2)
3Linker Steckverbinder
4Kabelbinder
5Kupplungszug
6Kabelbinder (2)
7Linker Überbrückungskabelbaum
8Kabelbinder und Halter (4)
9Rechter Überbrückungskabelbaum
Abbildung 9. Nebelscheinwerfer-Überbrückungskabel
Nebelscheinwerfer
HINWEIS
Siehe Anforderungen für Pan America S (RA1250S) 2024 in Einbauanforderungen.
1. Abbildung 10 Die Befestigungshalterung einbauen.
a. Die Lasche (3) an der Befestigungshalterung am Schlitz am Motorschutzbügel ausrichten.
b. Die Befestigungsschraube einbauen (2). Festziehen.
Drehmoment: 9,5–12,5 N·m (84–111 in-lbs) Nebelscheinwerfer, Befestigungshalterung, Schraube
2. Den Nebelscheinwerfer einbauen.
a. Den Nebelscheinwerfer (5) in die Halterung (6) einbauen.
b. Die Einstellschraube (1) einbauen. Noch nicht fest anziehen.
c. Die Scheinwerfer auf den gewünschten Winkel einstellen.
d. Einstellschraube (1) anziehen.
Drehmoment: 21,5–26,5 N·m (190–235 in-lbs) Nebelscheinwerfer, Einstellschraube
3. Den Nebelscheinwerfer festhalten und den Steckverbinder (4) anschließen.
1Einstellschraube
2Befestigungsschraube
3Zunge
4Steckverbinder
5Nebelscheinwerfer
6Halterung
Abbildung 10. Nebelscheinwerfer
Funktionsweise
Abbildung 11 Bei eingeschaltetem Abblendlicht die Nach-oben-Navigationstaste (2) drücken und halten, bis die Nebelscheinwerfersteuerung auf dem IM erscheint. Die Taste loslassen und erneut drücken, um die Nebelscheinwerfer ein- bzw. auszuschalten. Die Taste OK/Enter (9) drücken, um das Menü zu verlassen.
Wenn die Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind, erscheint die Kontrollleuchte für die Nebelscheinwerfer auf dem IM.
1Navigation nach links
2Navigation nach oben
3Menü
4Navigation nach rechts
5Start
6Navigation nach unten
7Blinker/Abbrechen
8Signalhorn
9OK/Enter
Abbildung 11. LHCM – unten
FERTIGSTELLEN
1. Touring: Die Abdeckung der Rahmenrücken-Elektriktafel einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
2. Pan America (außer RA1250S 2024): Das Luftfiltergehäuse einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
3. Den Kraftstofftank einbauen (außer RA1250S 2024). Siehe Werkstatthandbuch.
4. Den Sitz einbauen (außer RA1250S 2024). Nach dem Einbau den Sitz nach oben ziehen, um sicherzustellen, dass er fest sitzt. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Die Verkleidung einbauen (RA1250S 2024). Siehe Werkstatthandbuch.
6. Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch.
7. RA1250S 2024: Die Nebelscheinwerfer aktivieren.
a. Fahr- und Nebelscheinwerfer können über das IM-Menü aktiviert und deaktiviert werden.
b. Wählen Sie: Einstellungen
c. Navigieren: Fahranpassung
8. Mit der Ausrichtung der Leuchten fortfahren.
LEUCHTENAUSRICHTUNG
1. Den Reifendruck prüfen.
2. Stoßdämpfervorspannung für Fahrer und vorgesehene Last einstellen.
3. Den Kraftstofftank füllen oder ein Zusatzgewicht mit dem gleichen Gewicht anbringen.
4. Die Scheinwerferausrichtung des Fahrzeugs prüfen. Siehe Werkstatthandbuch.
5. Die Zusatzleuchtenausrichtung prüfen.
a. Den Motor des Fahrzeugs einschalten.
b. Sicherstellen, dass der Scheinwerfer des Fahrzeugs auf Abblendlicht eingestellt ist.
c. Abbildung 12 Die Zusatz-Abblendlichter einschalten und alle drei Scheinwerfer ausrichten.
d. Die Zusatz-Fernlichter einschalten und beide Scheinwerfer zueinander ausrichten.
e. Sicherstellen, dass das Abblendlicht der Zusatzscheinwerfer immer noch auf das Abblendlicht des Fahrzeugs ausgerichtet ist.
6. Wenn die Ausrichtung abgeschlossen ist, die Schrauben anziehen.
a. Alle außer RA1250S 2024:
Drehmoment: 27–30 N·m (20–22 ft-lbs)
b. Nur RA1250S 2024:
Drehmoment: 21,5–26,5 N·m (16–20 ft-lbs)
1Fahrlicht
2Zusatzlicht
3Fahrlicht plus zusätzliche Abblendlichter
Abbildung 12. Einbau Zusatzleuchte