Sätze | Empfohlene Werkzeuge | Fähigkeitsniveau(1) |
---|---|---|
68000372 | Schutzbrille |
Vor dem Installieren oder Entfernen von Fahrzeugteilen überprüfen, ob alle Komponenten im Bausatz vorhanden sind. | |||||
---|---|---|---|---|---|
Teil | Menge | Beschreibung | Teile-Nr. | Anmerkungen | |
1 | 1 | Seitenkoffer-Begrenzungsleuchte, rechts | 68000384 | ||
2 | 14 | Kabelbinder | 10006 | ||
3 | 12 | Halter, Kabelbinder | 69200342 | ||
4 | 1 | Unterlegscheibe | 6703 | Bohrschablone | |
5 | 4 | Tülle, Kabelbaum | 12100225 | ||
6 | 1 | Seitenkoffer-Begrenzungsleuchte, links | 68000385 |
1. | Die Hauptsicherung ausbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Satteltaschen abnehmen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Abbildung 2 Die obere Durchführung für das Seitenkofferkabel bohren. | |||
| Abbildung 2. Position der oberen Seitenkofferbohrung | |||
| Abbildung 3. Position der oberen Seitenkofferbohrung | |||
2. | Abbildung 4 Die untere Durchführung für das Seitenkofferkabel bohren. a. Klebeband am Seitenkoffer im Bereich der Bohrung anbringen. b. Siehe Abbildung 1 und Abbildung 5 . Die flache Unterlegscheibe (4) aus dem Satz als Führung für die Bohrung verwenden, indem die Unterlegscheibe flach so gegen die Oberfläche des Seitenkoffers gelegt wird, dass ihr Radius die Seite und den Boden des Seitenkoffers berührt. c. Den Seitenkoffer in der Mitte des Lochs in der Unterlegscheibe markieren. d. Ein 1/8 Zoll Führungsloch bohren. e. Ein 7/16 Zoll Loch bohren. . | |||
| Abbildung 4. Position der oberen Seitenkofferbohrung Abbildung 5. Position der oberen Seitenkofferbohrung | |||
3. | Die Scharnier-Deckplatte des Seitenkoffers entfernen. Siehe Werkstatthandbuch. |
1. | Die Seitenkoffer-Bergrenzungsleuchten-Baugruppe am Scharnier anbringen. Die Schrauben der Deckplatte festziehen. Drehmoment: 1,36–1,69 N·m (12–15 in-lbs) | |
2. | Die Scharnier- und Deckel-Baugruppe in den Seitenkoffer einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. a. Die Tülle am Kabelbaum der Begrenzungsleuchte anbringen und durch das obere Bohrloch führen. b. Das Halteseil anbringen. Siehe Werkstatthandbuch. c. Den Kabelbaum durch die Tülle im oberen Loch führen. | |
3. | HINWEIS
a. Der Kabelanker, der der oberen Tülle am nächsten liegt, hält die Kabelschleife. Den Kabelbinder vor dem Festziehen vorsichtig an diesem Anker befestigen, den Deckel schließen und auf sichtbare Verkabelung überprüfen. Falls sichtbar, den zusätzlichen Durchhang zwischen Leuchte und oberer Tülle entfernen. Bei geöffnetem Deckel sollte das Kabel beim Eingang in die obere Tülle nicht belastet werden. | |
4. | Die Tülle am Kabelbaum der Begrenzungsleuchte anbringen und durch das untere Bohrloch führen. | |
5. | Abbildung 7 Wenn der Begrenzungsleuchten-Satz (Teile-Nr. 68000372) zusammen mit dem Innenbeleuchtungssatz (Teile-Nr. 68000425) an jedem Seitenkoffer eingebaut wird, sind zusätzlich zwei hintere Überbrückungskabelbäume für Zubehör (Teile-Nr. 69203366) erforderlich. a. Den Überbrückungskabelbaum wie abgebildet durch das untere Loch im Seitenkoffer einbauen und beide Leuchtenkabelbäume zusammen verlegen. b. An die Steckverbinder des Überbrückungskabelbaums an der Unterseite des Seitenkoffers anschließen. | |
6. | Den serienmäßigen Kabelbaum-Steckverbinder an der Rückseite jeder hinteren Fahr-/Brems-/Blink-Leuchte abklemmen. a. Den Beleuchtungs-Überbrückungskabelbaum (Teile-Nr. 69203270) in Reihe mit dem serienmäßigen Blinkerkabelbaum einbauen. b. An der Schutzblechstütze befestigen und dabei darauf achten, dass er nicht mit beweglichen Teilen oder dem Auspuff in Berührung kommt. | |
7. | Die Verlängerung des Kabelbaums außerhalb des Seitenkoffers mit einem Anker und einem Kabelbinder sichern.. Eine Verformung der Tülle vermeiden, indem eine kleine Kabelschleife am Ausgang belassen wird. Darauf achten, dass der Durchhang keine beweglichen Teile berührt. |
1. | Den Beleuchtungskabelbaum beim Anbringen des Seitenkoffers anschließen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
2. | Die Hauptsicherung einbauen. Siehe Werkstatthandbuch. | |
3. | Die Zündung EINSCHALTEN, das Fahrzeug jedoch nicht starten. | |
4. | Sicherstellen, dass die gesamte Beleuchtung ordnungsgemäß funktioniert. Falls nicht, die Anschlüsse und die Verkabelung überprüfen. |